Schlagwort: Zangersheide

  • Holsteiner Mai-Körung 2020

    Holsteiner Mai-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereits vergangene Woche hatte der Holsteiner Verband zur Mai-Körung nach Elmshorn eingeladen. Insgesamt wurden sechs Hengste vorgestellt, fünf davon dürfen in Zukunft Holsteiner Stuten decken. Letzte Woche wurden zwei erfahrene, springbetonte Hengste, zwei Junghengste und ein Dressurhengst mit der Holsteiner Deckerlaubnis geadelt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Hardrock Z

    Wohl der bekannteste der fünf gekörten Teilnehmer ist der 17-jährige Zangersheider-Hengst Hardrock Z: Ein Sohn des Heartbreaker aus der Carte Blanche von Carthago – Rebel Z – Flügel van la Roche – Bonaparte.

    Der Sohn des begehrten Vererbers Heartbreaker war selbst jahrelang auf 1,60-Spring-Niveau erfolgreich. Unter seinem Reiter Emanuel Andrade konnte sich Hardrock zahlreiche Siege und Platzierungen im internationalen Springparcours sichern. Zu den Höhepunkten seiner Sportlerkarriere zählen sicher die Teilnahme an den Weltreiterspielen 2014 und an den Olympischen Spielen 2016. Außerdem konnten sich der Heartbreaker-Sohn und Emanuel Andrade den sechsten Rang bei den Pan-Amerikanischen Spielen 2015 sichern.

    In Zukunft ist der Zangersheide-Hengst auch für die Holsteiner-Zucht zugelassen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207565″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    C-Dante de Joter

    Ebenfalls ein international erfolgreicher Springsportler wurde zu Holstein gekört: C-Dante de Joter von Clinton – Darco. Mit Torben Köhlbrandt und Karina Johannpeter im Sattel war der 17 Jahre junge Hengst aus der Zucht von Stephan Koopman (Belgien) und dem Besitz von Dr. Jorge Johannpeter (Brasilien) hochplatziert u.a. in Paris, Bratislava, Leipzig, München oder Braunschweig. Seinem ersten Zuchteinsatz in Brasilien entspringen wenige, aber sehr springveranlagte Nachkommen. Der 17-jährige Belgier hat mit Clinton einen sport- und zuchterprobten Vater. Daneben findet sich der erfolgreiche Darco als Muttervater im Pedigree des Sportlers.

    Neben C-Dante de Joter stellte die Hengststation Maas J. Hell zwei weitere Hengste auf der Mai-Körung in Elmshorn vor.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207567″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Casselot

    Der in Verden bei der Sportprüfung hervorragend benotete Casselot von Cassoulet -Lancelot Qainton überzeugte sowohl bei der Mai-Körung in Elmshorn, als auch zuvor in Luhmühlen. Dort gewann der braune DSP-Hengst eine Springpferdeprüfung Kl. L mit Takashi Haase im Sattel mit der Note 9,2. Bereits 2017 war Casselot strahelnder Körsieger der Neustädter DSP-Körung und stammt aus der Zucht von Martin Scheide (Großromstedt). Daneben machte sich der 2015 geborene Junghengst in seiner Sportprüfung in Verden auf sich aufmerksam und schloss diese mit einer Wertnote von 8,58 ab. Der Vater Cassoulet, über Casall – Corrado I – Contender – Lord – Sacramento Song xx herausragend gezogen, war selbst Prämienhengst der Holsteiner Körung 2013. Auch dieser Hengst stammt aus dem Hengstlot der Maas J. Hell und darf in Zukunft Holsteiner Stuten decken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207569″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Belantis II

    Dritter im Bunde der Hell-Hengste ist der DSP-Hengst Belantis II v. Benetton Dream – Expo’se – Sandro. Hierbei handelt es sich um den Vollbruder zu Isabell Werths Grand Prix-Wallach Belantis. In Zukunft soll der dreijährige Belantis II die Holsteiner Dressurpferdezucht voranbringen. Der 2017 geborene Youngster war Prämienhengst beim Schaufenster der Besten im Jahr 2019. Mit bedeutendem Aufriss, groß angelegten Reitpferdepartien verbunden mit Bergaufbewegungen im Trab und Galopp sowie raumgreifendem und gelassenem Schritt erfüllte er alle Erwartungen. Vater Benetton Dream war Bundeschampion der dreijährigen Reitpferdehengste 2007 und kann auf zahlreiche Grand Prix-Platzierungen und züchterische Erfolge verweisen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207571″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    GK C’est un rêve

    Als einziger Holsteiner Hengst repräsentierte der vierjährige Junghengst auf der Mai-Körung in Elmshorn die Ahnenreihe des Comme il faut. Gute Grundgangarten und vermögendes Springen überzeugten die Körkommission des Holsteiner Verbandes. Den Comme il faut-Sohn brachte die Stute GK Dakota von Larimar – Lord – Caletto II – Frivol, Stamm 4510. Charaktervoll und mit viel Vermögen präsentierte sich C’est un rêve aus der Zucht des Gestüt Kriseby. Am Sprung – ob frei oder unter dem Sattel – zeigt er sich sehr vorsichtig, aufmerksam und mit viel Springvermögen.

     

     

    Mehr Informationen über Holsteiner Dressur- und Springvererber findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207573″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

  • Gekörter Klon von Weltmeister Cumano

    Gekörter Klon von Weltmeister Cumano

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereits mehrfach hat das belgische Gestüt Zangersheide geklonte Hengste für die Zucht anerkannt. Nun steht auch in Zukunft der gekörte Klon Cumano Alpha Z von Weltmeister Cumano der Züchtergemeinschaft zur Verfügung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Weltmeister Cumano – lebt in seinem Klon weiter

    Der berühmte Holsteiner Hengst Cumano verfügte über bewährte Blutströme: Vater Cassini I war unter Franke Sloothaak international erfolgreich und später ein begehrter Vererber. Cumanos Mutter stammte von dem berühmten Ladykiller xx-Sohn Landgraf I ab.

    Seine sportliche Karriere begann der erfolgreiche Schimmel unter dem Belgier Marc van Dijck, der mit ihm u.a. den Fünf-Sterne-Großen Preis von Lummen gewann. Im Jahr 2002 wechselte Cumano dann in den Stall von Jos Lansink. Für Pferd und Reiter bedeutete das einen deutlichen, sportlichen Karriereschub: Gemeinsam vertraten sie die belgischen Farben bei den Olympischen Spielen von Athen. Größter Sporterfolg von Pferd und Reiter drückte sich dann im Weltmeistertitel von Aachen aus.

    Nachdem der talentierte Holsteinerhengst 2018 im Alter von 25 Jahren verstarb, soll nun sein Klon Cumano Alpha Z in die Fußspuren des Vaters treten. Zukünftig deckt der dreijährige Hoffnungsträger in Zangersheide. In Cumano Alpha Z leben die Weltmeistergene des Vaters Cumano weiter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://youtu.be/9pcy8qkKwEo“ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Lest mehr zum Thema „Klone in der Zucht“ unter: https://horse-gate.com/category/zuchtcontent/

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Codex One als Deckhengst

    Codex One als Deckhengst

    Kaum ist die Nachricht der Verabschiedung des großartigen Springhengstes Codex One beim diesjährigen Hamburger Derby (wir berichteten) halbwegs verdaut, folgt die nächste Neuigkeit. Ab sofort steht der Hannoveraner auf dem Gestüt Zangersheide als Deckhengst zur Verfügung.

    Codex One und Christian Ahlmann bei der Verabschiedung des Springhengstes beim 90. Hamburger Derby 2019 / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Christian Ahlmann ist voll des Lobes für seinen langjährigen Sportpartner: „Codex One hat mir in seiner Karriere fantastische Momente verschafft. Zusammen gewannen wir verschiedene Medaillen und die prestigeträchtigsten GPs. Ich möchte mich bei ihm für alles bedanken, was er für mich getan hat! Daher finde ich es auch sehr wichtig, in einem Moment sportlich Abschied zu nehmen, in dem sich das Pferd gesund und topfit fühlt. Er darf jetzt seine Pension und seine zweite Karriere als Deckhengst genießen!“

    Codex One, ein Sohn von Contendro I, wurde während seiner sportlichen Karriere nicht in der Zucht eingesetzt, und daher sind seine Nachkommen sehr rar (weniger als 40 insgesamt). Rar, aber äußerst effektiv. Das beweist unter anderem sein Sohn Curious George, zur Zeit auf 1,65-m-Niveau unter Laura Kraut. Auch die sechsjährigen gekörten Deckhengste I Am Codex (MV. Calvaro Z) und Cantona TN Z (MV. Caretano Z) legen die erforderlichen Adelsbriefe vor und beweisen sich mit Sicherheit unter den Besten ihrer Generation.

    Quelle: Zangersheide

  • CSI Lanaken: Joris Vergauwen (BEL) siegt am Freitag

    CSI Lanaken: Joris Vergauwen (BEL) siegt am Freitag

    Reiter aus zahllosen Nationen nutzen zwei Wochen lang die super Bedingungen bei der Zangersheide Z-Tour 2019 in Lanaken, um sich und ihre Pferde zu präsentieren. Es gilt, sich für die zwei Longines Ranking Springen zu qualifizieren (am Samstag und für den Großen Preis am Sonntag). Außerdem stehen natürlich die Youngster im Fokus.

    Im schwersten Springen des Freitags, ein S** nach Fehlern und Zeit, hatten sich 68 Teilnehmer in die Starterliste eingetragen. Gleich zwei belgische Reiter hatten die Nase vorn. Es siegte Joris Vergauwen(BEL) auf Bulgari d’Arsouilles , ein 18-jähriger Nachkomme von Baloubet du Rouet x Pachat I. Rang zwei ging an den Belgier Damien Haelterman auf Faran (Querly Elvis x Emilion) vor dem Polen Michal Kazmierczak und Wilander (Warrant x A Pikachu de Muze). Als bester Deutscher landete Frederik Knorren mit dem neunjährigen Hannoveraner Schimmel Cally (Charlian x Calido) auf Rang fünf.

    Der Sieg im vorangegangenen S* siegte Martin Reznicek (CZE) auf der neunjährigen Chacco-Blue (xGrannus) Tochter Chanya vor Koen Vereecke (BEL) mit Copiapo Z (Calvaro Z x Candillo Z). Rang drei ging an den Iren Denis Lynch und seine zwölfjährige Stute Pretty Little Liar (Indoctro x Emilion).

    horse-gate/Ursula Puschak

  • Gestüt Birkhof: Hengstvorstellung inkl. Zangersheider Hengste

    Gestüt Birkhof: Hengstvorstellung inkl. Zangersheider Hengste

    Laut offizieller Bekanntgabe des Gestüts Birkhofs werden die hofeigenen Hengste von drei bekannten Zangersheider Hengsten bei der Hengstvorstellung am 16. und 17. März unterstützt.

    Canturano Z, Solid Gold Z und Taloubet Z kommen aus Belgien zu uns auf den Birkhof angereist. Sie werden an der Hand interessierten Züchtern während der Hengstvorstellungen am 16. und 17. März vorgestellt. Wir freuen uns sehr, unseren neuen Kooperationspartner mit drei solch prominenten Hengsten bei uns auf dem Gestüt Birkhof begrüßen zu dürfen.

    CANTURANO Z

    Sein Sohn Daimler sprang im vorigen Jahr die WEG in Tryon, und er gewann auch den Nations Cup in Samorin, siegte in Basel und verdiente so mehr als 300.000 Euro. Chica B Z und Martin Fuchs sind ein starkes Duo und glänzten in zahlreichen 1,60-m-GPs, Georgina Bloomberg kann auf ihren Cliff Z zählen, und dann sind da noch Evita, Sterrehof’s Dante, Djam en Canaro… alles Nachkommen von Canturano Z, die auf höchstem Niveau aktiv sind. Es wird nicht überraschen, dass der braune Hengst zu den besten jungen Vererbern der Welt gehört. Canturano Z bringt mit Sicherheit schöne und starke Modelle mit eisernem Willen. Er ist ein Hengst, der erst am Anfang seiner Beschälerlaufbahn steht, und auf den wir in den nächsten Jahren zweifellos noch oft treffen werden. Mehr als 50 seiner Nachkommen sind heute auf 1,50-m-Niveau aktiv und stehen bereit, einen Schritt höher zum höchsten Level zu steigen!

    SOLID GOLD Z

    Drei Saisons lang deckte Solid Gold Z im Gestüt Zangersheide, ehe er für zwei Jahre untertauchte, um sich auf seine Sportkarriere zu konzentrieren. Wir freuen uns, Ihnen diesen Hengst über Frischsamen zur Verfügung zu stellen! Unter Christian Ahlmann hatte Solid Gold Z 2018 eine überragende Saison. Es begann mit einem Sieg im Finale der Youngster Tour in Leipzig, zwei Wochen später wiederholt beim Finale von Bordeaux. Später im Jahr gewann das Duo die Prüfung für siebenjährige Pferde bei der Global Champions Tour in Chantilly, um schließlich im September zum Weltmeister der siebenjährigen Pferde gekrönt zu werden! Solid Gold Z ist sowohl im Sport als auch in der Zucht Gold wert. Seine Nachkommen verfügen genau wie ihr Vater über viel Blut, rasend schnelle Reflexe und eine Top-Einstellung. Das war unter anderem bei der Herbstkörung von Zangersheide zu sehen, auf der sein erster Sohn Sleipnir Z (MV. Artos Z) gekört wurde, und bei den verschiedenen Online-Auktionen, auf denen seine ältesten Nachkommen zu Spitzenpreisen verkauft wurden!

    TALOUBET Z

    Sein Abschied aus dem Sport im Januar 2018 hätte nicht schöner sein können. Taloubet Z gewann im Alter von 18 Jahren seinen letztes Turnier, die World Cup-Station in Leipzig, in beeindruckender Weise vor „seinem“ Publikum. Ein historischer Moment, so wie nur die Allergrößten ihren Abschied nehmen können! Seit dem Tag veränderte sich das Leben von Taloubet Z völlig. Er kam nach Hause ins Gestüt Zangersheide zurück, um sich voll auf seine Karriere als Deckhengst zu konzentrieren. Züchter aus ganz Europa belohnten den Hengst, indem sie ihm ihre besten Stuten anvertrauten, was aus Taloubet Z 2018 vielleicht den am best frequentierten Springhengst Europas machte. Das Fest um Taloubet Z war damit noch nicht zu Ende, denn im September gewann sein früherer Reiter Christian Ahlmann das prestigeträchtige „Sires of the World“ auf Taloubets Sohn Take a Chance on Me Z! Der Kreis schloss sich, Christian steigt von Taloubet Z um auf dessen Sohn, und die Züchter bekommen die Chance, ihren geliebten Taloubet Z in der Zucht einzusetzen!

    Quelle: Gestüt Birkhof

  • Cicero Z-Nachkomme zieht auf die Hengststation Bachl

    Cicero Z-Nachkomme zieht auf die Hengststation Bachl

    Wie die Hengststation Bachl mitteilt, haben sie einen vielversprechenden Nachkommen des Zangersheider Hengstes Cicero Z auf den DSP-Hengsttagen in München-Riem gefunden. Gemeinsam mit der langjährigen Partnerin Vivien Holy haben sie einen dreijährigen Ausnahmehengst erworben, in dessen Pedigree Cicero Z-Balou du Rouet-Nektar/T.-Kolibri aufscheinen.

    Der bis 1,60 Meter prämierte Vater Cicero Z zählt mit seinen rund 20 gekörten Söhnen zu einer wahren Größe der Springpferdevererber. Aus dem Mutterstamm kamen etliche Top-Sportler, die bis zur schwersten Klasse international erfolgreich waren – wie unter anderem Portobello v. Landrebell, Baron WZ v. Balou du Rouet oder DSP Crashmann v. Con Sherry.

    „Ein Hengst,“, so ist sich der Hengststationsleiter Tobias Bachl sicher, „der alles mitbringt, um unsere Philosophie der modernen Springpferdezucht weiter voranzubringen“.

    Quelle: Hengststation Bachl

  • Solid Gold Z wird eine Auszeit vom Sport nehmen und als Deckhengst eingesetzt

    Solid Gold Z wird eine Auszeit vom Sport nehmen und als Deckhengst eingesetzt

    Zangersheide präsentierte sich eindrucksvoll in Leipzig

    Christian Ahlmann kann derzeit aus dem Vollen schöpfen. Er empfindet es aber nicht als „Qual der Wahl“, wenn es darum geht, das passende Pferd für das jeweilige Turnier auszusuchen. Im Gegenteil, es macht ihm und seiner Lebensgefährtin Judy Ann Melchior Spaß, die Pferde aus der Zangersheider Zucht wohldosiert und intelligent einzusetzen. Und dann erfolgreich abzuschließen, wie in Leipzig, als er zum siebten Mal den Großen Preis gewinnen konnte, im Championat von Leipzig zweiter wurde, den zweiten Platz bei einem 1,45 Meter Springen belegte, und auch bei den achtjährigen Nachwuchspferden sich über den zweiten Platz freute.

    Für den „Großen Sport“ hat Christian Ahlmann unter anderen die Hengste Clintrexo Z, Caribis Z und Colorit Z zur Verfügung. Nachdem er mit dem 12 jährigen Caribis Z (Caritano x- Canabis Z) in die Fußstapfen des unvergessenen Taloubet Z treten konnte und den Großen Preis von Leipzig – eine Weltcup-Qualifikation – gewann, führt er jetzt das Ranking vor dem Weltcup-Finale in Göteborg an. Mit dem neunjährigen Clintrexo (Clintissimo Z x Rex Z) hat der Reiter aus Marl kurz vor dem Jahreswechsel bereits das Weltcup-Springen in Mechelen gewonnen.

    Take a chance on me (Taloubet x Aldatus Z), ein zehn Jahre alter Sohn von Taloubet , ist das erste von Judy Ann Melchior selbst gezogene Pferd. Mit dem bildschönen Fuchs belegte Christian Ahlmann den zweiten Platz im Championat von Leipzig. Nur zwei Pferde blieben im Feld der 48 Teilnehmer im Umlauf fehlerfrei: Take a chance on me und der spätere Sieger Charco, geritten von Marco Kutscher.

    Wenn Christian Ahlmann von seinem acht Jahre alten Solid Gold Z (Stakkato Gold x Calvin Z) spricht, kommt er aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. „Das ist ein ganz liebes Pferd, fein und schön zu reiten. Der ist so einfach in der Arbeit, sensibel und leistungsbereit“, sagt der Reiter. „Der macht, was man haben will.“ Bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Pferde in Lanaken gewann Solid Gold im vergangenen September den Titel bei den Siebenjährigen. In Leipzig wurde der schwarz-braune Athlet Zweiter bei den achtjährigen Pferden. „Das ist ein Pferd, wie man es sich nur wünschen kann. Er ist kompakt, ein sportlicher Typ, positiv eingestellt, einfach und unkompliziert. Der vererbt sich so, wie er selbst ist“, charakterisiert ihn sein Reiter. Gemeinsam mit Judy Ann Melchior hat er beschlossen, der Linie treu zu bleiben und den Hengst erst einmal von April bis August aus dem Sport zu nehmen und ihn als Deckhengst einzusetzen. „Ende achtjährig soll er dann wieder aufgebaut werden und im Sport gehen“, sagt die Besitzerin des Gestüts Zangersheide. Bei der Hengstpräsentation in Marl am 19. Februar wird Solid Gold – ebenso wie die anderen Spitzenhengst – den Züchtern vorgestellt.

    Und auch Atomic Z machte in Leipzig seinem Reiter große Freude: Der neunjährige Hengst von Cumano x Chin Chin blieb in allen Runden fehlerfrei und wurde einmal zweiter und einmal sechster beim Turnier.

    Aus der Sicht des Reiters wird es künftig eine Qual der Wahl nicht geben!

    Studbook Zangersheide

  • Erfolg für Zangersheider Hengste in Mechelen

    Erfolg für Zangersheider Hengste in Mechelen

    Beim “Open Sires of the World Zangersheide” am 27.12.2018 konnten sich zwei Hengste des belgischen Gestüts auf dem Treppchen platzieren, beide mit Christian Ahlmann im Sattel.

    Den ersten Platz sicherte sich der elfjährige Caribis Z von Caritano-Canabis Z mit einer fehlerfreien Runde und 0,4 Sekunden Vorsprung. Vor drei Jahren gewann der Zangersheider Schimmel als Achtjähriger –damals ebenfalls mit Christian Ahlmann im Sattel – das Hengste-Springen schon einmal. Den zweiten Platz ersprang sich dieses Mal der zehnjährige Casanova de L’Herse von Ugano Sitte-Kashmir van Schuttershof unter Francois Jr. Mathy. Auf dem dritten Platz landete der dunkelbraune Dominator 2000 Z mit einer ebenfalls fehlerfreien Runde und Christian Ahlmann im Sattel. Der achtjährige Hengst von Diamant de Semilly-Cassini I-Franklin kommt wie der Erstplatzierte aus dem Zangersheider Gestüt. Mit dem renommierten Hengste-Springen wird an den verstorbenen Zangersheider-Chef Léon Melchior, Christian Ahlmanns Schwiegervater, gedacht.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Caribis Z mit Christian Ahlmann, hier beim CHIO Aachen 2017.
    Fotograf: Stefan Lafrentz