Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei weiteren konkreten Fällen.
Kategorie: Zuchtgrundlagen
Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei weiteren konkreten Fällen.
Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei konkreten Fällen.
Die Zuchtwertschätzung ist eine feste Größe zur Selektion und Auswahl des Zuchthengstes. Welche Bedeutung Zuchtwerte haben, wie sie kalkuliert und abgebildet werden, verrät HfWU-Dozent Prof. Dr. Stanislaus » weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im Podcast mit Jörg Kotenbeutel (Freie Universität Berlin) steht die Beurteilung von Fohlen in ihren unterschiedlichen Wachstumsphasen im Fokus.
Es gibt nichts Schöneres, als den Fohlen auf der Wiese zu zuschauen, wie sie mit ihren stelzigen Beinen umher toben und in ihren Verschnaufpausen an der sicheren » weiterlesen
Im Podcast mit Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff (ehemaliger Zuchtleiter beim Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. und dem Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS)) steht die lineare Beschreibung im » weiterlesen
Im Podcast beschäftigen wir uns mit relevanten Fragen rund um die Auswahl des passenden Hengstes für die Zuchtstute und den Einfluss dieser Entscheidung auf den ganz persönlichen » weiterlesen
Im Podcast beschäftigen wir uns mit relevanten Fragen rund um die Auswahl des passenden Hengstes für die Zuchtstute und den Einfluss dieser Entscheidung auf den ganz persönlichen » weiterlesen
Eine erfolgreiche Besamungsmethode stellt für den Züchter lediglich ein Etappenziel dar. In den darauffolgenden 322 bis 387 Tagen Gravidität (Lateinisch „gravitas“ = Schwere, bedeutet Trächtigkeit) sind regelmäßige » weiterlesen
Die Reproduktionstechnologien, die dem Tierarzt heute zur Verfügung stehen, eröffnen dem Züchter Möglichkeiten, die noch bis vor kurzem unvorstellbar waren. Alle haben dasselbe Ziel: Die Trächtigkeit der » weiterlesen
Methoden zur Auslösung der Ovulation Mittels Injektion unterschiedlicher Hormone lässt sich ein Eisprung auslösen. So kann die exogene (äußerliche) Zufuhr von synthetischen Analoga des Neurohormons Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), » weiterlesen
Per Gentest kann man nicht nur Erbkrankheiten erkennen, sondern sogar die Farbe seines zukünftigen Fohlens auswählen. Auch das Geschlecht kann der Züchter bestimmen und theoretisch braucht die » weiterlesen
Durch das Klonen werden zwei genetisch identische Individuen erschaffen. In den USA erlebte die Technik Anfang der 2000er Jahre einen wahren Boom.