Der englische Stempelhengst Dark Ronald XX wurde 2019 als möglicher WFFS-Träger ermittelt. Eine Studie der Universitäten Göttingen und Halle widerlegt diese Theorie nun. Die Ergebnisse veröffentlichten sie » weiterlesen
Schlagwort: WFFS
WFFS – das Warmblood Fragile Foal Syndrome – ist eine ernstzunehmende Erbkrankheit. Neben der Verunsicherung wirft das Auftreten und Bekanntwerden von WFFS Fragen auf. Was steckt wirklich » weiterlesen
Wege zum angemessenen Umgang mit WFFS und anderen "genetischen Eigenschaften" Bis vor Kurzem waren für den Züchter von Warmblutpferden Abstammungsüberprüfungen und Tests auf bestimmte Fellfarben die wesentlichen » weiterlesen
Ist der Gendeffekt WFFS eine Abortursache? Die Vetmeduni Vienna und das Graf-Lehndorff-Institut Neustadt (Dosse) bitten um Mithilfe! Das Warmblood fragile foal syndrome (WFFS) ist ein 2015 erstmals » weiterlesen
Wie die Oldenburger Pferdezuchtverbände und das Westfälische Pferdestammbuch jeweils veröffentlichen, ist der genetische Ursprung des Warmblood Fragile Foal Syndrome (kurz WFFS) so gut wie geklärt. Zuchtverbände benötigen » weiterlesen
Und wieder geht es um das Warmblood Fragile Foal Syndrom. Nun meldet sich Paul Schockemöhle zu Wort. Um den Züchtern die Panik zu nehmen, versichert er jedem » weiterlesen
Nachdem die neue Zuchtverbandsordnung zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist, ist es verpflichtend die Zuchthengste einer Untersuchung bezüglich des Gendefekts Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) » weiterlesen
Seit dem 1. November gilt eine neue EU-Tierzuchtverordnung, die unter anderem zum Test auf WFFS verpflichtet. Dies ist im Kapitel "Berücksichtigung gesundheitlicher Merkmale sowie genetischer Defekte bzw. Besonderheiten" zu » weiterlesen
Es handelt sich bei dem Gendefekt Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) um eine Erbkrankheit, die eine unheilbare Bindegewebsstörung zur Folge hat. Diese Störung wird bereits direkt nach » weiterlesen