Totilas, der Millionenhengst mit kurzer Karriere Nach dem Mannschaftgold 2010 bei den Weltmeisterschaften in Kentucky brach Totilas einen weiteren Rekord und wurde wohl zu einem der bekanntesten » weiterlesen
Kategorie: Zuchthistorie
Er hat vieles vollbracht: Linienbegründer gezogen, eine erfolgreiche Hengststation aufgebaut, die Kriegsgefangenschaft im bitterkalten Sibirien überstanden, den Staatsehrenpreis in der Tierzucht erhalten: „Oh ja, ich habe viel » weiterlesen
Schwarzer Edelstein, brillantes Genie, aber auch wilder Teufel – die Begriffe, mit denen Sandro Hit tituliert wird, sind vielfältig. Und auch wenn immer wieder Kritik an ihm » weiterlesen
Mit den Weltmeister- und Bundeschampionatstiteln war 1999 auch der Grundstein gelegt für eine Zuchtkarriere. Doch würde Sandro Hit sie nutzen können? Er konnte. Schon ein Jahr später » weiterlesen
Die Bundeschampionate 2020 in Warendorf sind bereits in vollem Gange. Auch die ersten Championpferde stehen bereits fest. Bei den fünfjährigen Springpferden siegte Charly mit Best-Leistungen unter Christian » weiterlesen
„Er war der Hugh Hefner unter den Hengsten. Ein Playboy. Medienwirksam und weithin prominent, wirtschaftlich erfolgreich, potent bis ins hohe Alter. Und eitel.“ Es gibt nicht viele » weiterlesen
„Er war der Hugh Hefner unter den Hengsten. Ein Playboy. Medienwirksam und weithin prominent, wirtschaftlich erfolgreich, potent bis ins hohe Alter. Und eitel.“ Es gibt nicht viele » weiterlesen
Das Wochenende steht kurz bevor und bietet für die Oldenburger Fans viele spannende Highlights. Am Freitag, 14. August, findet ab 18.00 Uhr die finale Livepräsentation der Auktionsfohlen » weiterlesen
Als letzter kam er bei der 125-Jahre-Jubiläumsfeier des Holsteiner Verbands in die Bahn: Übermütig buckelnd und auskeilend trabte der 25-jährige Hengst frisch und munter seine Runden. Da » weiterlesen
Als letzter kam er bei der 125-Jahre-Jubiläumsfeier des Holsteiner Verbands in die Bahn: Übermütig buckelnd und auskeilend trabte der 25-jährige Hengst frisch und munter seine Runden. Da » weiterlesen
Kaum ein anderer Hengst verkörpert den Trakehner Typ eindrucksvoller als Caprimond. Von seinen Vorfahren geprägt, avancierte Caprimond selbst zum Stempelhengst – Nachkommen von ihm erkennt man, ohne » weiterlesen
Caprimond ist Vater zu 17 gekörten Söhnen. Den Oldenburger Brand trägt Canaster I (a.d. Wega Weissena v. Vollkorn xx), selbst Intermediaire I-erfolgreich unter Hans-Heinrich Meyer zu Strohen » weiterlesen
440 Töchter von Hohenstein sind in den Zuchtbüchern der verschiedenen Verbände eingetragen, davon 84 Staatsprämienstuten. 2001 werden seine Töchter Voila und Sunlight Sieger- bzw. Reservesiegerstuten der zentralen » weiterlesen
Der englische Stempelhengst Dark Ronald XX wurde 2019 als möglicher WFFS-Träger ermittelt. Eine Studie der Universitäten Göttingen und Halle widerlegt diese Theorie nun. Die Ergebnisse veröffentlichten sie » weiterlesen
Nach dem Abgang der westfälischen Stempelhengste Pilot und Polydor war es um Westfalens Springpferdezucht ruhiger geworden. Die „Durststrecke“ hielt nicht lange an, einer der „neuen Helden“ ist » weiterlesen