Im Podcast mit Prof. Stanislaus von Korn stehen Stutenmanagement und Fruchtbarkeit im Fokus.
Schlagwort: Pferdezucht
Im Podcast mit Prof. Dr. Dirk Winter steht die Fütterung und das Aufzuchtmanagement von Jungpferden in den Wintermonaten im Fokus.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im Podcast mit Jörg Kotenbeutel (Freie Universität Berlin) steht die Beurteilung von Fohlen in ihren unterschiedlichen Wachstumsphasen im Fokus.
Im Podcast mit Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff (ehemaliger Zuchtleiter beim Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. und dem Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V. (OS)) steht die lineare Beschreibung im » weiterlesen
Pferdezüchter sind von jeher Traditionen verbunden. Vor allem wenn es um das Pferd geht, das erhalten bleiben muss. Man nutzte die Hengste des Landgestüts, die vor Ort » weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im Podcast beschäftigen wir uns mit relevanten Fragen rund um die Auswahl des passenden Hengstes für die Zuchtstute und den Einfluss dieser Entscheidung auf den ganz persönlichen » weiterlesen
Im Podcast beschäftigen wir uns mit relevanten Fragen rund um die Auswahl des passenden Hengstes für die Zuchtstute und den Einfluss dieser Entscheidung auf den ganz persönlichen » weiterlesen
Im Podcast beschäftigen wir uns mit relevanten Fragen rund um die Auswahl des passenden Hengstes für die Zuchtstute und den Einfluss dieser Entscheidung auf den ganz persönlichen » weiterlesen
Vollblüter in der Warmblutzucht – unverzichtbar! Schließlich sollen unsere Leistungspferde sportlich, intelligent und mit der nötigen Härte ausgestattet sein. Dennoch fehlt vielen Züchtern der „Mut zum Blut“. » weiterlesen
Nach dem 2. Weltkrieg waren es vornehmlich die Landgestüte Celle und Warendorf, mit Einschränkungen auch das 1960 aufgelöste Landgestüt Traventhal, die Vollblüter aufstellten – in dosierter Form.
Levante, ein bildschöner Rappe, deckt in Thüringen und der gekörte Lunatico gewann das bayerische Springchampionat. Likoto Hit ist neben seiner Beschälertätigkeit in Belgien auf dem Dressurparkett erfolgreich.
Die Züchter traditioneller niederländischer Warmblutpferde, heutzutage meist als niederländische Sportpferde bezeichnet, sind in einem gemeinsamen Verband organisiert. Eine registrierte Zucht ist in den Niederlanden seit 1887 dokumentiert.
Die Rolle des Pferdes hat seit den 1950er Jahren eine deutliche Veränderung erfahren, ebenso die Bedeutung von Tierschutz und Tierwohl. Eine immer breitere Öffentlichkeit interessiert und engagiert » weiterlesen