Es gibt nichts Schöneres, als den Fohlen auf der Wiese zu zuschauen, wie sie mit ihren stelzigen Beinen umher toben und in ihren Verschnaufpausen an der sicheren » weiterlesen
Kategorie: Pferdehaltung
Ein Kräfte zehrendes Jahr 2020 verlangt von Stallbetreibern und Pferde-Profis Krisenmanagement und einen Blick nach vorn. Passend dazu ist das Motto der kommenden Praxistage des Arbeitskreis Pferdebetrieb » weiterlesen
Wie ist die Vorstellung in vielen Köpfen, wenn es um Hengsthaltung geht? Boxengitter und vom Geschehen abgewandt – das Klischee bedeutet kompromisslose Einzelhaft. Aus Sorge vor Verletzungen » weiterlesen
Nach dem stürmischen Jahresbeginn ist ein gründlicher Zaun-Check vor dem Weidestart umso wichtiger für Hütesicherheit und Tierwohl. Dem kritischen Blick dürfen dabei beschädigte Seile, Litzen und Breitbänder » weiterlesen
Zusammen mit Rampelmann & Spliethoff sucht das Profi-Magazin Pferdebetrieb einen Testfahrer für den Platz-Max TYMY. Sechs Monate steht der fleißige Helfer für die Nutzung auf dem eigenen » weiterlesen
Die Rolle des Pferdes hat seit den 1950er Jahren eine deutliche Veränderung erfahren, ebenso die Bedeutung von Tierschutz und Tierwohl. Eine immer breitere Öffentlichkeit interessiert und engagiert » weiterlesen
Der Platz-Max® MAXI besticht durch seine vielfältigen Möglichkeiten.
Das Multi-Talent für optimale Reitbodenpflege. Das Gerät ist für die Pflege fast aller Reitböden konstruiert worden.
Riesenbeck International: Dort, wo Ludger Beerbaum und sein Team trainieren, testeten die Teilnehmer des Praxistags vom Arbeitskreis Pferdebetrieb Anfang Mai den 1160 eHoftrac von Weidemann. Zwar war » weiterlesen
Ob Influenza, Herpes oder Tetanus – eine Immunisierung schützt vor gefährlichen Infektionen und Erkrankungen. Doch wie oft sollte ein Pferd geimpft werden? Welche Impfungen sind notwendig? Wann » weiterlesen
Der Reit- und Fahrverein Albachten e.V. und die Hengsstation Holkenbrink sind ein eingespieltes Team. Ob der normale Pferdealltag oder eine große Veranstaltung – hier wird Hand in » weiterlesen
Tradition und Verbundenheit mit der Landwirtschaft wird beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg schon immer gepflegt. Seit Gründung des „Württemberger Zuchtvereins“ im Jahr 1895 ist der Verband beim Landwirtschaftlichen Hauptfest » weiterlesen
Seit 2015 gehört das VTV/R+V Holsteiner Fohlenchampionat zum festen Programm des Landesturniers in Bad Segeberg. Und das macht Sinn, denn in keinem anderen Bundesland sind Zucht und » weiterlesen
Sie schwirren, summen, sorgen für nervöses Ausschlagen bei Mensch und Pferd. Die Rede ist von Bremsen, Mücken und Fliegen. Neben den lautlausen Zecken können auch fliegende Blutsauger » weiterlesen
Auf sechs bis acht Beinen fliegen und kriechen sie, belästigen Ross und Reiter und können gefährliche Krankheiten übertragen. Die Rede ist von Fliegen, Mücken, Bremsen und Zecken. » weiterlesen