unsichtbar
FN News
Freispringen und Abschlusspräsentation live im Internet Verden. Der Hannoveraner Verband startet am Sonnabend, 19. Januar, in das Verdener Auktionsjahr 2019. 55 Dressur- und 29 Springpferde stehen ab 14 Uhr in.
Das neue digitale Hengstverzeichnis ALLE Zuchthengste aus Deutschland und den Niederlanden Am PC & Tablet über 25 einzigartige Suchfunktionen Mobil alles mit.

PARTNER PFERD ‒ 17.-20. Januar 2019 ‒ Messestand Halle 1 / Stand B10 Am Stand der Sächsischen Gestütsverwaltung zur internationalen Messe der Pferdeszene in Leipzig erwarten die Gestütsmitarbeiter aus dem.
Er stammt aus Neumarkt in der Oberpfalz, lebt in Nordrhein-Westfalen, ist Grand Prix-Reiter, gehört zu den renommiertesten Ausbildern bundesweit und züchtet noch dazu sehr erfolgreich Pferde: Wolfram Wittig. Im Rahmen.

Die Oldenburger Springpferde konnten sich im Finale der China Tour in Guangzhou sowie beim Weltcup-Turnier in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten behaupten. Von sieben erfolgreichen Pferden stammen dabei drei.
Mit dem Siegel „German Horse Quality" wurde ein gemeinsamer Markenauftritt der deutschen Pferdezuchtverbände ins Leben gerufen. Dieses soll gerade auch im Ausland die Darstellung und Betonung deutscher Pferdequalität unterstützen. „Der.
Die Besitzer des in Emstek-Halen beheimateten Dressurstalls Fischer verkündeten Mitte der Woche die Eröffnung ihrer eigenen Hengststation. Im Programm haben sie demnach aktuell folgende Hengste: Den zehnjährigen S-Seriensieger Celebration WE.
Aus einer Mitteilung des Woodland's International Sales Team zu entnehmen, wurde der Schimmel-Hengst zur Hälfte an Ludger Beerbaum verkauft. Mumbai van de Moerhoeve nennt sich der Neuzugang der Ludger Beerbaum Stables..

Der oldenburgische Zuchthof Klatte hat mit der niederländischen Hengststation Van Olst einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Erst im November gaben die Oldenburger um Henrik Klatte die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Gestüt.
Am 05. und 06. April steht in Vechta wieder die Frühjahrs Elite-Auktion für Youngster und bereits erfolgreiche Sportpferde an. Der Verband wünscht sich ein Aufgebot von Reit-Eliten aus „gekörten, leistungsgeprüften.