
Am Ostersamstag, dem 15. April 2017, findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum neunten Mal der Tag der offenen Tür auf dem Hof Sosath in Lemwerder statt.
Viel los am ganzen Tag
Zum Auftakt wird um 11:00 Uhr ein evangelischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor gefeiert. Dann folgen verschiedene Präsentationen rund um die Pferdegesundheit. Ob Tierarzt, Hufschmied, Physiotherapeut, Zahntechniker oder „Equusir-Best-Box-Analytiker“ – sie alle demonstrieren ihr Können direkt am Pferd und geben den Zuschauern wertvolle Tipps. Teammitglieder vom Hof Sosath führen in der Mittagszeit über den Hof und beantworten Fragen zum Hofalltag.
In der Reithalle gibt es von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein vielfältiges Schauprogramm. Zirkuspony Joschi beeindruckt mit Zaubertricks, Lina Engelken spielt Frisbee mit ihrem Hund, Jens Lyke zeigt das Training mit der Doppellonge und Teams aus Grüppenbühren, Höven und Ovelgönne konkurrieren im Ponyspiel-Turnier gegeneinander. Anschließend präsentiert die Siegermannschaft des Agravis-Cups aus Bad Zwischenahn ihre Dressurkür. Dann folgt die Verlosung des Holzpferdes der Aktion „10.000 Holzpferde für Kindergärten“. Jedes Kindergartenkind kann noch am Veranstaltungstag ein selbstbemaltes Osterei gegen ein Los eintauschen. (mehr …)
Schlagwort: Pferd
-

Ostern bei Sosath: Buntes Programm für Familien und Pferdefreunde
-

Triumphiert der „Kölner“ Millowitsch in Düsseldorf? – Erstes Grupperennen der deutschen Galopper-Saison 2017

Was die Bundesliga im Fußball ist, sind die Grupperennen im Galopprennsport. Wer hier gewinnt, der verdient nicht nur großes Geld, sondern dessen Marktwert klettert auch in die Höhe. Daher schauen die Fans mit besonderer Spannung auf den Sonntag, wenn in Düsseldorf mit der Xtip Frühjahrsmeile das erste Gruppe-Rennen der deutschen Rennsaison 2017 ausgetragen wird. (mehr …)
-

Vorbereitungen Züchterfrühling in Lodbergen in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die siebte Ausgabe des Züchterfrühlings im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen (DLZ) laufen auf Hochtouren. Für den Sonntag, 9. April, um 11.00 Uhr verspricht Urs Schweizer ein sehenswertes Programm: „Wir werden nicht nur unsere bewährten Vererber unter dem Sattel und an der Hand präsentieren, sondern natürlich auch unsere neuen Offerten Best For Me OLD, Finest Selection und Sensation.“ Außerdem sei es gelungen, einige Nachkommen zu rekrutieren, fährt der DLZ-Geschäftsführer fort. „Von besonderem Interesse dürfte der erste Jahrgang unseres Frascino sein. Seinen Fohlen vererbt er seinen edlen Habitus, sein korrektes Fundament und seine drei gleichmäßig guten Grundgangarten. Davon können sich die Züchter hier überzeugen.“ (mehr …) -

Auktion mit exklusiven Extras Verdener – Auktion am 6. Mai

Verden. Am Sonnabend, 6. Mai, findet die dritte Absatzveranstaltung 2017 des Hannoveraner Verbandes in Verden statt. Wie bereits bei der Auktion im März beginnt die Versteigerung um 14 Uhr. Neben hochwertigen Dressur-, Spring- und Freizeitpferden bietet die Auktion ein interessantes Rahmenprogramm. (mehr …) -

Finalisten im Deutschen Berufsreiterchampionat: Schwentker, Kölz und Wernke
(Bad Oeynhausen) Die Entscheidung steht am Samstag auf dem Programm: Drei Profis im Springsattel empfahlen sich für das Finale im Deutschen Berufsreiterchampionat Springen in Bad Oeynhausen. Mathis Schwentker als Sieger der zweiten Qualifikation mit For Sucess, Michael Kölz mit Cornetto und der Sieger der ersten Qualifikation, Jan Wernke mit Queen Rubin treten im Finale mit Pferdewechsel im Sielpark an. Knapp verpasst haben der Deutsche Meister Andreas Kreuzer und auch Toni Haßmann die spektakuläre Finalrunde.
Source: Presseservice Kerstan / Turniernews -

Trakehner Verband – Jahreshauptversammlung zu Gast in Hamburg

(Hamburg) – Der Trakehner Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/ Hamburg ist Gastgeber der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trakehner Verbandes. Erwartet werden am 8. April Delegierte und Mitglieder aus ganz Deutschland, um in Hamburg-Harvestehude Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren und Rückblick auf das vergangenen Jahr zu halten. (mehr …)
-

Jan Wernke im Berufsreiterchampionat vorn
(Bad Oeynhausen) Der Holdorfer Springreiter Jan Wernke hat beim Deutschen Berufsreiterchampionat Springen die erste Qualifikation gewonnen. Im Sielpark setzte er sich mit Queen Rubin fehlerfrei in 66,54 Sekunden an die Spitze. Der Niedersachse Thomas Brandt folgte auf dem zweiten Platz mit Cupido, Dritter wurde Martin Sterzenbach (Gahlen) mit Balougraf. Die zweite Qualifikation folgt am Freitag im Sielpark in einem Springen mit Stechen. Die besten drei Berufsreiter aus beiden Qualifikationen treten dann im Finale mit Pferdewechsel am Samstag um 15.30 Uhr an.
Source: Presseservice Kerstan / Turniernews -

Derby-Meeting 2017 – Galopp-Kult in Hamburg
(Hamburg) Diese Veranstaltung ist einzigartig: Vom 30. Juni bis zum 5. Juli wird die Rennbahn in Hamburg-Horn zum Hot-Spot der Galopp-Sportwelt, denn dann bittet der Hamburger Renn-Club zu sechs ereignisreichen Tagen mit ganz viel Vollblutsport und ganz viel Gesprächsstoff. Auf der Horner rennbahn trifft man sich!
Pferdefans, Zocker, Politiker und Unternehmer, Großfamilien und die feine Hamburger Gesellschaft – die Begeisterung, die die Pferde erzeugen, wird bei allen gleichermaßen sichtbar, wenn vor und von den Tribünen herunter angefeuert, geklatscht und gefeiert wird…. (mehr …)
-
CHAMP-Mannschafts-Trophy startet in eine neue Saison – Anmeldeschluss ist am 11. April
Fünf spannende Qualifikationen und ein packendes Finale, Spannung, Spaß und jede Menge Teamgeist – das ist die Champ-Mannschafts-Trophy. Seit acht Jahren tourt die Springturnierserie auf Zwei-Sterne-A-Niveau bereits durchs Land und begeistert Reiter und Pferdefreunde aller Alters- und Leistungsklassen – ob als Teamreiter oder Fans. Für die neunte Saison der beliebten Serie werden bereits Nennungen entgegengenommen. Auftakt ist Ende April in Eutin. (mehr …)
-

Elmshorn 26. April Präsentation der Junghengste

Sind Sie sich noch nicht sicher, zu welchem Hengst Sie Ihre Stute(n) schicken? Dann haben Sie am Mittwoch, den 26. April um 19.00 Uhr in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle die Gelegenheit, die drei- bis sechsjährigen Vererber der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Die Vier- und Fünfjährigen haben bereits vor wenigen Wochen mit ihrem sehr guten Abschneiden bei den Sporttests in Münster-Handorf bzw. Verden auf sich aufmerksam machen können. Der 14-tägige Veranlagungstest für die Dreijährigen war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet, doch ist, so wie sich die Hengste bei der täglichen Arbeit in Elmshorn gezeigt haben, von einem guten Abschneiden auszugehen. Sie werden in der Fritz-Thiedemann-Halle ebenso unter dem Sattel gezeigt wie ihre älteren Stallgefährten, die sich dem Publikum in einem Kurzparcours präsentieren. Einige der vier, fünf- und sechsjährigen Hengste können bereits mit den ersten Fohlen aufwarten, von denen sich einige an diesem Abend in Elmshorn zeigen werden. „So können sich die Züchter selbst einen Eindruck verschaffen, wie sich die jungen Hengste vererben“, sagt der Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltung GmbH, Norbert Boley, „wir haben extra einen so späten Termin gewählt, damit wir die Züchter mit den aktuellsten Informationen über die dreijährigen Hengste aus den Veranlagungstests versorgen können“.
Source: Presseservice Kerstan / Turniernews -
Auf nach draußen – Pferdefestival Redefin eröffnet internationale Saison
Redefin – Der Mai ist Pferdefestival-Zeit in Redefin: Vom 12. – 14. Mai sorgt das Festival auf dem Landgestüt Redefin für den Start in die internationale Saison im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern. Von Freitag bis Sonntag stehen Spring- und Dressursport pur im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und schaffen einen wunderbaren Treffpunkt für Pferdesportfreunde und solche, die es werden wollen. (mehr …)
-
„Familienangelegenheit“ Ulf Ebel gewinnt Großen Preis in Polzow
(Polzow) Er gewann, sie wurde Zweite – Ulf Ebel hat beim Reitturnier in Polzow mit Casanova den Großen Preis zum Abschluss des Hallenreitturniers gewonnen und die zweitplatzierte Reiterin gönnte ihm das durchaus. Ehefrau Anna Ebel-Jürgens war mit La Conga lange Zeit in Führung, bis der ihr Angetraute als letzter Starter im Stechen die richtige Strategie fand. „Es bleibt in der Familie“, freuten sich beide. Anna Ebel-Jürgens hatte zudem mit Levado noch ein zweites Pferd ins Stechen gebracht. Insgesamt sieben von 23 Startern blieben im Umlauf der schwersten Prüfung fehlerfrei. Nach drei Tagen zog die ganze Familie zufrieden Bilanz. Mit vielen Prüfungen, funktionierenden Abläufen und neugierigen Zuschauern bot Polzows Hallenturnier eine willkommene Abwechslung. Das Landgestüt Redefin bot am Samstagabend zudem mit einer Hengstpräsentation einen guten Überblick für Zuchtinteressierte.
Siegesritte Ulf Ebel mit Casanova
Interview mit Ulf und Anna Ebel
Source: Presseservice Kerstan / Turniernews -

Omaha: Guido Klatte und Qinghai schließen Weltcup-Finale auf Rang sechs ab

Warendorf (fn-press). Der Abschluss des Weltcup-Finales in Omaha war für die deutschen Springreiter ein versöhnlicher. Im letzten Umlauf gelang den beiden verbliebenen deutschen Reitern Guido Klatte (Lastrup) und Marcus Ehning (Borken) jeweils eine Nullrunde. Vor allem für den 21-jährigen Klatte und sein Pferd Qinghai, die zum ersten Mal einen Wettkampf auf diesem Niveau bestritten und am Ende Sechste wurden, war es ein Riesenerfolg. Die beiden bildeten das jüngste Starterpaar im gesamten 37-köpfigen Feld und erzielten das beste Ergebnis aus deutscher Sicht. Ehning und Pret a Tout schlossen das Weltcup-Finale auf Platz zwölf ab. Es siegte der Lokalmatador McLain Ward mit HH Azur. (mehr …) -

San Giovanni/Oliva: Sieg für Simone Blum

San Giovanni/Oliva (fn-press). Die mehrwöchigen Turnierserien im Süden Europas führten an diesem Wochenende zu schönen deutschen Erfolgen. Im italienischen San Giovanni in Marignano in der Nähe des Badeortes Rimini siegte Simone Blum (Zolling) mit DSP Alice im Großen Preis der „Riviera Sun Tour“. Laura Klaphake (Steinfeld) wurde mit Silverstone G beim Turnier „Spring Met 2017“ im spanischen Mittelmeerort Oliva Zweite im Großen Preis. (mehr …) -

Traditionelle Frühjahrsserie in Gniebing: Der Pferdehof Saurugg lässt die „grüne Saison“ mit drei Turnierwochenenden einläuten

Es ist seit vielen Jahren Tradition und wird auch heuer im steirischen Veranstaltungskalender nicht anders sein: Der Startschuss zur Freiluftsaison fällt auf dem Areal der Familie Saurugg in Gniebing. Schon eisern in den Startlöchern scharrt die Reiterszene, die sich im Rahmen der dreiwöchigen Turnierserie nicht nur auf insgesamt vier Cups – Kleinpferdecup der Fa. Horse Expert´s, Alpenspan Team Tour, Styrian Youngster Cup und Süd-Ost-Cup –, sondern auch auf die Landesmeisterschaftsentscheidungen im Reitervierkampf freuen darf.
(mehr …)