Die Körung des Hannoveraner Verbandes ist in Springen und Dressur aufgeteilt. Lesen Sie, welche Dressurhengste gekört und ausgezeichnet wurden.
Schlagwort: Körung
Die Körung des Hannoveraner Verbandes ist in Springen und Dressur aufgeteilt. Den Anfang machten die 30 Springhengste. Wer wurde gekört? Wer ausgezeichnet?
Bereits vergangene Woche hatte der Holsteiner Verband zur Mai-Körung nach Elmshorn eingeladen. Insgesamt wurden sechs Hengste vorgestellt, fünf davon dürfen in Zukunft Holsteiner Stuten decken.
Die Körkommission des Hannoveraner Verbandes sichtete am 15. März das Lot der springbetonten Hengste anlässlich der Sportprüfung in Verden. Sieben der vorgestellten Körkandidaten erhielten die Anerkennung für » weiterlesen
Anfang März körte der Dänische Warmblutzuchtverband in Herning die neuen Junghengste. Gleich darauf wurden die Körlinge bei ihrer ersten Leistungsprüfung auf die Probe gestellt: Vor allem die » weiterlesen
Bereits mehrfach hat das belgische Gestüt Zangersheide geklonte Hengste für die Zucht anerkannt. Nun steht auch in Zukunft der gekörte Klon Cumano Alpha Z von Weltmeister Cumano » weiterlesen
Die Züchter traditioneller niederländischer Warmblutpferde, heutzutage meist als niederländische Sportpferde bezeichnet, sind schon lange in einem gemeinsamen Verband organisiert. Eine registrierte Zucht ist in den Niederlanden seit » weiterlesen
Bereits im Jahr 2013 hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) das Projekt „Gesundheitsdatenbank für Pferde“ initiiert. Im Rahmen ihrer Jahrestagung 2014 wurden erste Details bekannt.
In der Vergangenheit hatte die KWPN eine sehr große Auswahl an Richtern – bis zu 60 Zuchtrichter für eine Stutenschau – aber die KWPN hat diese Anzahl » weiterlesen
Am Dienstag fand auf der Anlage des Holsteiner Verbandes in Elmshorn die traditionelle Januar-Körung statt. Fünf Hengste wurden gekört, davon einer für einen im Zuchtversuch anerkannt. „Wir » weiterlesen
Am 07. Januar 2020 findet auf der Anlage des Holsteiner Verbandes in Elmshorn die Körung und Hengstbucheintragung statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit der Vorstellung » weiterlesen
Dieses Wochenende fand die Körung des Zuchtverbandes für deutsche Pferde in Kreuth statt. Insgesamt angemeldet waren 36 Hengste, 17 mit Dressurabstammung und 19 mit Springschwerpunkt. Schlussendlich angetreten » weiterlesen
Im Rahmen ihrer Dezembertagung in Warendorf haben sich die Vorsitzenden, Zuchtleiter und Geschäftsführer aller der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Zuchtverbände schwerpunktmäßig neben dem Thema Hengstleistungsprüfung auch » weiterlesen
Drei stimmungsvolle Körtage in Münster-Handorf sind zu Ende gegangen. 76 Hengste stellten sich der fünfköpfigen Körkommission rund um Zuchtleiter Thomas Münch. Sie vergab 15 positive Körurteile an » weiterlesen