Schlagwort: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Mai-Körung 2020

    Holsteiner Mai-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereits vergangene Woche hatte der Holsteiner Verband zur Mai-Körung nach Elmshorn eingeladen. Insgesamt wurden sechs Hengste vorgestellt, fünf davon dürfen in Zukunft Holsteiner Stuten decken. Letzte Woche wurden zwei erfahrene, springbetonte Hengste, zwei Junghengste und ein Dressurhengst mit der Holsteiner Deckerlaubnis geadelt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Hardrock Z

    Wohl der bekannteste der fünf gekörten Teilnehmer ist der 17-jährige Zangersheider-Hengst Hardrock Z: Ein Sohn des Heartbreaker aus der Carte Blanche von Carthago – Rebel Z – Flügel van la Roche – Bonaparte.

    Der Sohn des begehrten Vererbers Heartbreaker war selbst jahrelang auf 1,60-Spring-Niveau erfolgreich. Unter seinem Reiter Emanuel Andrade konnte sich Hardrock zahlreiche Siege und Platzierungen im internationalen Springparcours sichern. Zu den Höhepunkten seiner Sportlerkarriere zählen sicher die Teilnahme an den Weltreiterspielen 2014 und an den Olympischen Spielen 2016. Außerdem konnten sich der Heartbreaker-Sohn und Emanuel Andrade den sechsten Rang bei den Pan-Amerikanischen Spielen 2015 sichern.

    In Zukunft ist der Zangersheide-Hengst auch für die Holsteiner-Zucht zugelassen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207565″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    C-Dante de Joter

    Ebenfalls ein international erfolgreicher Springsportler wurde zu Holstein gekört: C-Dante de Joter von Clinton – Darco. Mit Torben Köhlbrandt und Karina Johannpeter im Sattel war der 17 Jahre junge Hengst aus der Zucht von Stephan Koopman (Belgien) und dem Besitz von Dr. Jorge Johannpeter (Brasilien) hochplatziert u.a. in Paris, Bratislava, Leipzig, München oder Braunschweig. Seinem ersten Zuchteinsatz in Brasilien entspringen wenige, aber sehr springveranlagte Nachkommen. Der 17-jährige Belgier hat mit Clinton einen sport- und zuchterprobten Vater. Daneben findet sich der erfolgreiche Darco als Muttervater im Pedigree des Sportlers.

    Neben C-Dante de Joter stellte die Hengststation Maas J. Hell zwei weitere Hengste auf der Mai-Körung in Elmshorn vor.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207567″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Casselot

    Der in Verden bei der Sportprüfung hervorragend benotete Casselot von Cassoulet -Lancelot Qainton überzeugte sowohl bei der Mai-Körung in Elmshorn, als auch zuvor in Luhmühlen. Dort gewann der braune DSP-Hengst eine Springpferdeprüfung Kl. L mit Takashi Haase im Sattel mit der Note 9,2. Bereits 2017 war Casselot strahelnder Körsieger der Neustädter DSP-Körung und stammt aus der Zucht von Martin Scheide (Großromstedt). Daneben machte sich der 2015 geborene Junghengst in seiner Sportprüfung in Verden auf sich aufmerksam und schloss diese mit einer Wertnote von 8,58 ab. Der Vater Cassoulet, über Casall – Corrado I – Contender – Lord – Sacramento Song xx herausragend gezogen, war selbst Prämienhengst der Holsteiner Körung 2013. Auch dieser Hengst stammt aus dem Hengstlot der Maas J. Hell und darf in Zukunft Holsteiner Stuten decken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207569″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Belantis II

    Dritter im Bunde der Hell-Hengste ist der DSP-Hengst Belantis II v. Benetton Dream – Expo’se – Sandro. Hierbei handelt es sich um den Vollbruder zu Isabell Werths Grand Prix-Wallach Belantis. In Zukunft soll der dreijährige Belantis II die Holsteiner Dressurpferdezucht voranbringen. Der 2017 geborene Youngster war Prämienhengst beim Schaufenster der Besten im Jahr 2019. Mit bedeutendem Aufriss, groß angelegten Reitpferdepartien verbunden mit Bergaufbewegungen im Trab und Galopp sowie raumgreifendem und gelassenem Schritt erfüllte er alle Erwartungen. Vater Benetton Dream war Bundeschampion der dreijährigen Reitpferdehengste 2007 und kann auf zahlreiche Grand Prix-Platzierungen und züchterische Erfolge verweisen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207571″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    GK C’est un rêve

    Als einziger Holsteiner Hengst repräsentierte der vierjährige Junghengst auf der Mai-Körung in Elmshorn die Ahnenreihe des Comme il faut. Gute Grundgangarten und vermögendes Springen überzeugten die Körkommission des Holsteiner Verbandes. Den Comme il faut-Sohn brachte die Stute GK Dakota von Larimar – Lord – Caletto II – Frivol, Stamm 4510. Charaktervoll und mit viel Vermögen präsentierte sich C’est un rêve aus der Zucht des Gestüt Kriseby. Am Sprung – ob frei oder unter dem Sattel – zeigt er sich sehr vorsichtig, aufmerksam und mit viel Springvermögen.

     

     

    Mehr Informationen über Holsteiner Dressur- und Springvererber findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207573″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

  • Holsteiner Verband: Januar-Körung in Elmshorn

    Holsteiner Verband: Januar-Körung in Elmshorn

    Am 07. Januar 2020 findet auf der Anlage des Holsteiner Verbandes in Elmshorn die Körung und Hengstbucheintragung statt.

    Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit der Vorstellung der Hengste auf „festem Boden“.

    Unter anderem tritt der Kannan-Sohn Kannanell vor die Körkommission. Alle Informationen zu den Anwärtern sind im Katalog zur Hengstkörung aufgeführt.

  • Holsteiner Verband: Junghengste für 2020

    Holsteiner Verband: Junghengste für 2020

    Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH hat diese Junghengste für die Decksaison 2020 am Start.

    Vier Hengstanwärter aus dem eigenem Besitz bzw. aus Besitzergemeinschaften stellte die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH in Neumünster zur Körung vor. Zwei der Junghengste erhielten ein positives Körurteil:

    Zum Prämienhengst avancierte der Fidertanz-Silvano Sohn Fidano (ZG Pflügler & Ahrens, Weddingstedt), der durch sein attraktives Erscheinungsbild und seiner gewünschten Bergauf-Konstruktion bereits für viel Aufsehen in Neumünster sorgte. Der Zuchtleiter Dr. Nissen beschreibt den Hengst als „einen hochveranlagten Dressurhengst mit Qualitäten, die bisher kaum in Neumünster gezeigt wurden“. Mit seiner außergewöhnlichen Bewegungsqualität kann der Fidertanz-Sohn seiner Abstammung voll gerecht werden.

    Der zweite Hengst aus eigener Aufzucht ist Dubliner. Der Zweijährige stammt ab von Dinken aus einer Canturo-Cassini I Mutter (Philipp Freier, Landau) und überzeugte durch seine Bewegungsqualität, seinen Typ und sein Springvermögen. Durch Dubliner wird die D-Linie im Holsteiner Verband weitergeführt. Sein Großvater Diarado beweist sich zunehmend durch seine Nachkommen, die auf internationalem Parkett bereits bestens etabliert sind. In der WBFSH-Rangliste steht Diarado als Vererber aktuell auf dem 20. Platz weltweit, was deutlich für seine Vererbungsqualität spricht.

    Cahil ist einer der Junghengste in Elmshorn

    Lange wurde spekuliert, wo der Siegerhengst des Jahres 2019 seine Beschälerbox bezieht. Wir sind stolz und dankbar, dass die Hengsthaltungs GmbH des Holsteiner Verbandes die Chance erhalten hat, Cahil anzupachten. Sein Vater Cornet Obolensky ist als Vererber weltweit begehrt und hat sich bereits durch etliche hoch erfolgreiche Nachkommen bewiesen, wie u. a. Cornado I, Cornado NRW, Cornet d’Amour und Clooney, der unter Martin Fuchs die Silbermedaille bei der WM in Tryon gewann.

    Cahils Mutter ist die Leistungsstute Operette, die mit Vienna Olympic bereits ein internationales Championatspferd stellte. Ebenso brachte sie die Stute Wonka, die mit Forino bereits einen gekörten Sohn vorweisen kann und selbst international bis zur Klasse S erfolgreich war. Mit Cahil steht den Züchtern ein absoluter Ausnahmehengst zur Verfügung. Er überzeugte die Körkommission und das Publikum bei jeder seiner Vorstellungen gleichermaßen und war der umjubelte Siegerhengst des Jahres 2019. Sein Typ, sein Bewegungsablauf und sein Springen lassen eine große züchterische und sportliche Zukunft erwarten.

    Junghengste von Chopin und Somersby

    Ebenfalls sehr glücklich ist die Hengsthaltungs GmbH, dass es gelungen ist den 1. Reservesieger der Körung 2019 für die kommende Saison anzupachten. Chinchero von Chopin-Clarimo wurde über die Auktion der gekörten Hengste von der Besitzergemeinschaft Meyer/Filtschen ersteigert. Er überzeugte ebenso wie der Siegerhengst bei jeder seiner Vorstellungen und wurde beim Freispringen mit Szenenapplaus gefeiert. Der Hengst verfügt über eine enorme Sportlichkeit, Top Qualität als Springpferd und viel Energie. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Züchtern diesen Spitzenhengst offerieren dürfen.

    Ein weiterer Prämienhengst wird seinen Hafer zukünftig in Elmshorn fressen. Der Somersby-Contender-Lord Sohn Soleto, aus der Zucht der Witt Pferdezucht GbR in Wellinghusen, steht den Züchtern in der kommenden Saison in Elmshorn zur Verfügung. Die Hengsthaltungs GmbH konnte den Schimmel-Hengst im Rahmen der Hengst-Auktion in Neumünster gemeinsam mit dem Brasilianischen Gestüt Haras Agromen erwerben. „Bei aller größter Vorsicht springt er mit einem seiner Abstammung entsprechenden Vermögen. Sein hoher Sportwert wird durch den Stutenstamm 741 der Mutter sehr gut abgesichert“, lautet die Beschreibung des Zuchtleiters Dr. Thomas Nissen.

    Auch Comme il faut-Nachwuchs ist vertreten

    Komplettiert wird das Hengstlot 2020 durch den Comme il faut-Contendro I Sohn Charaktervoll (Manfred von Allwörden, Gröhnwohld). Der Dunkelbraune verfügt über ein sehr aktives Hinterbein und einen starken Rücken, das ihm am Sprung sehr viel Kraft und Abdruck verleiht. Dr. Thomas Nissen beschrieb den Zweijährigen wie folgt: „Alle guten Eigenschaften eines Springpferdes, wie das vom Boden kommen, die gute Flugkurve über dem Sprung und das Anwinkeln der Gliedmaßen und reichlich Vermögen sind hier vereint und belegen einmal mehr die Qualität der Pferde aus dem Stamm 474 A.“ Der Vater Comme il faut ist derzeit sowohl durch seine sportliche Eigenleistung als auch die Qualität seiner Nachkommen im Fokus des Springsports.

    Holsteiner Verband

  • Holsteiner Verband: Ergebnis der Fohlenauktion

    Holsteiner Verband: Ergebnis der Fohlenauktion

    Am gestrigen Samstag wurden insgesamt 67 Holsteiner Fohlen in Elmshorn versteigert. Der Auktionator war Hendrik Schulze Rückamp.

    Die Fohlen wurden für die Gesamtsummer von 580.500 Euro versteigert. Dabei lag der Durchschnittpreis für ein Fohlen bei 8.664,18 Euro. Die Preisspitze bildete das Hengstfohlen Harrison aus der Zucht von Matthias Wree. Der Dunkelbraune von Halifax van het Kluizebos-Connor-Cascavelle wurde für 29.000 Euro nach Schweden verkauft.
    Bei den Dressurfohlen erzielte das Stutfohlen Diamant Gloss aus der Zucht von Claus-Heinrich Petersen den Spitzenpreis. Die Schwarzbraune von Diamant de Semilly-Cash and Carry-Cor de la Bryere wurde für 25.500 Euro verkauft.

    Alle Details finden Sie in der Ergebnisliste des Holsteiner Verbandes.

    Horse-Gate/ACG

  • Holsteiner Verband: Ergebnisse der Fohlenchampionate in Bordesholm und Dänemark

    Holsteiner Verband: Ergebnisse der Fohlenchampionate in Bordesholm und Dänemark

    Das Holsteiner Fohlenchampionat des Körbezirks Bordesholm fand am Freitag in Tasdorf statt. Auch auf dem Prämierungsplatz in Dänemark (Toftlund, Ryttergaarden) wurde am Mittwoch ein Fohlenchampionat durchgeführt.

    Ergebnis des Fohlenchampionates im Körbezirk Bordesholm (12.07.2019)

    Hengstfohlen
    1. GEB. 08.04.2019 Braun 3488
    Diamant d.Sem FRA00191446545F SF   Wenona       BP    DE421000032806
    v. Aljano -Caretino -Sandro
    Z.u.B.:Borssim Hans                    Wattenbek

    2. GEB. 25.03.2019 Braun 318D2
    Central Park  DE421000024813       Fabiola I    BP    DE421000027313
    v. Vivant BWP-Diamant D.Se SF -Alcazaro
    Z.u.B.:Böckenhauer Fehmke              Boostedt

    3. GEB. 25.04.2019 Braun                    3401
    Dinken        DE421000707310       Wencke I     ZB1   DE421000164206
    v. Cristo -Caretino        -Alcatraz
    Z.u.B.:Pracht Laura                    Neumünster

    4. GEB. 06.04.2019 Braun 6660
    Casall        DE321210208399       Grey Pia     BP    DE421000090514
    v. Clarimo -Corrado I -Lorenz
    Z.u.B.:Fritze Frank                    Neumünster

    5. GEB. 16.02.2019 Braun 7126
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Hanna Celia  SP    DE421000017715
    v. Cellestial OLD-Coronado -Coriano
    Z.u.B.:Böckenhauer Jens                Boostedt

    6. GEB. 01.05.2019 Braun                      95
    Crack         DE421000412115       Too Late     BP    DE421000105803
    v. Con Air -Landlord -Capitol
    Z.u.B.:Konopka Simone Dr.              Hoffeld

    Stutfohlen
    1. GEB. 09.04.2019 Braun                    2934
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Bella T      SP    DE421000045009
    v. Canto -Raimondo -Calypso II
    Z.u.B.:Teegen Marion                   Husberg

    2. GEB. 08.04.2019 Fuchs                     162
    Del’Arko d’He FRA00113398572J SF   Cincinnati   SP    DE421000069010
    v. Chin Chin -Contender -Carthago
    Z.u.B.:Poehls Hans Juergen             Neumuenster

    Ergebnis des Fohlenchampionates in Dänemark (10.07.2019)

    Stutfohlen
    1. GEB. 08.06.2019 Braun                    1916
    Del’Arko d’He FRA00113398572J SF   Beyonce II   BP    DE421000453309
    v. Cristo -Quinar -Cassini I
    Z.u.B.:Krogh Bjarne                DK  Bylderup Bov

    2. GEB. 18.05.2019 Braun                    2269
    Quinton       DE421000180905       n.eingetragen      DE421000413307
    v. Candillo -Cassini I -Coronado
    Z.u.B.:Olsen Poul-Erik             DK  Bredebro

    3. GEB. 27.03.2019 Schimmel                  238
    Colestus      DE441411223906  WFA  Venezia I    ZB1   DE421000052105
    v. Colman -Cascavelle -Latus
    Z.u.B.:Sallingboe Erik             DK  Egtved

    Ohne Rangierung
    GEB. 16.03.2019 Braun                    1446
    Van Gogh      NLD003200204840 WPN  Hanna Cruz   BP    DE421000109115
    v. Carmargue -Landos -Corrado I
    Z.u.B.:Andersen Jens Erik          DK  Odder

    GEB. 14.03.2019 DkBraun                  18A2
    Casall        DE321210208399       Betty Boo    BP    DE421000503509
    v. Le Toquet -Carpaccio -Silvester
    Z.u.B.:Hansen Lisa Lind            DK  Horsens

    GEB. 15.06.2019                   Braun                  730B
    Quinton       DE421000180905       Salina-F    ZBI    DE421000166602
    v. CashandCarry -Capitol I -Casino Boy
    Z.u.B.: Møller Hansen Henning        DK  Højer

    GEB. 03.07.2019                   Braun
    Corland        DE 321210124989       R-Landlove    DK333200100947
    v. Landlord -I Love You -Wahnfried
    Z.u.B.: Svenningsen Kristian             DK  Skals

    Hengstfohlen
    1. GEB. 19.05.2019 Braun                    1094
    Quinton       DE421000180905       n.eingetragen      DE421000288006
    v. Easy Way I -La Zarras -Gaspari I
    Z.u.B.:Olsen Poul-Erik             DK  Bredebro

    2. GEB. 20.04.2019 Braun                    5964
    Casall        DE321210208399       Satina I     BP    DE421000172402
    v. Linaro -Cordelabryer SF -Silvester
    Z.u.B.:Ravn Susanne                DK  Vejen

    3. GEB. 07.05.2019 RakaSchi                 4847
    Cancara       DE421000100804       Heidi EnghoejBP    DE421000191215
    v. Clarcon -Baldini I -Romino
    Z.u.B.:Jessen Egon                 DK  Aabenraa

    Ohne Rangierung
    GEB. 08.05.2019 Braun                    18A2
    Clarksville   DE421000048314       Bellavue     BP    DE421000502309
    v. Cartani -Calimero -Carpaccio
    Z.u.B.:Faurschou Anne Elisabeth    DK  Sindal

    GEB. 20.04.2019 DkBraun                   162
    Quaterback    DE457000206303  BRB  Florida S    VP    DE421000412713
    v. Zhivago WPN-Locato -Caretino
    Z.u.B.:Schultz Flemming            DK  Bolderslev

    GEB. 14.06.2019 BrkaSchi                 8908
    Clarimo       DE421000278903       Coco Channel BP    DE421000702110
    v. Clinton I -Campesino       -Cascadeur
    Z.u.B.:Joergensen Birgit           DK  Roedekro

    GEB. 22.04.2019                     SwBraun                 2290
    Secret    HG  DE473730609814  WUE  Utopia I ZBI    DK335290979704
    v. Carapccio -Lincoln -Saskibard
    Z.u.B.:Nygaard Anja           DK  Logumkloster

    GEB. 22.04.2019                     SwBraun                 2290
    Secret    HG  DE473730609814  WUE  Utopia I ZBI    DK335290979704
    v. Carapccio -Lincoln -Saskibard
    Z.u.B.:Nygaard Anja           DK  Logumkloster

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Fohlenauktion in Elmshorn

    Am Samstag, den 16. Juni fand erneut die Holsteiner Fohlenauktion in Elmshorn statt.

    Insgesamt wurden 21 Holsteiner Qualitätsfohlen an diesem Tag versteigert und ihren neuen Besitzern überreicht.

    Dank dem ambitionierten Auktionator Hendrik Schulze Rückamp konnte der Durchschnittspreis von 8.366,67 Euro pro Fohlen erzielt werden – laut Holsteiner Verband bedeutet dies eine minimale Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.

    Vor allem Fohlen Nummer 20 räumte am Samstag den Zuschauerapplaus und den Platz des „Spitzenfohlens“ ab: Der neue Besitzer ersteigerte das Hengstfohlen Optimus von Origi d´O – Casalito für satte 13.000 Euro. Dieses hannoversche Qualitätsfohlen stammt aus der Zucht der ZG Hansen, Haselund. Optimus, ein Sohn des Youngsters Origi d´O, zeigte sich typvoll geprägt und repräsentiert den Holsteiner Stamm 8869. Bereits der erste Fohlenjahrgang von Origi überzeugte mit langbeinigen und blutgeprägten Siegerfohlen. Mit weiteren Spitzenfohlen wie Optimus, scheint der Youngsterhengst in die Fußstapfen der Vererberkarriere seines Vaters Diamant de Semilly treten zu wollen.

    Insgesamt konnten die 21 Fohlen zu einem Gesamtpreis von 175.700 Euro an neue Besitzer versteigert werden. Dieser erfolgreiche Verkaufstag ist wohl auch dem Auktionator Rückamp zu verdanken. Die Auktionshalle in Elmshorn erstrahlte in neuem Glanz und  mit frischem Wind.

    Mehr zu dem BWP-Hengst Origi d´O findest du im neuen Hengstverzeichnis: https://horse-gate.com/origi-do/

    Horse-Gate/K.L.

  • 4 frischgekörte Hengste für Holstein

    4 frischgekörte Hengste für Holstein

    Zur April-Körung am 25.04.2019 in Elmshorn waren 8 Hengste erschienen. Nachstehend das Ergebnis:

    Zwei gekörte Hengste

     Indoletto DE 421000376208, geb. 30.04.2008, St. 2472
    v. C-Indoctro a.d. Fine H v. Caletto I- Leander – Ramiro – Ladykiller xx – Heidekrug
    Z.: Manfred von Allwörden, Grönwohld
    B.: Erik Preben Strand, Grönwohld

    Dialo DE 421000041109, geb. 17.05.2009, St. 5118
    v. Diarado a.d. Ursel BP v. Levisto – Concerto II – Landgraf I – Waterman – Tin Rod xx
    Z.: Klaus-Peter Wiepert, Neuratjensdorf
    B.: Dirk Ahlmann, Reher

    Zwei Hengste im Zuchtversuch

    Cape Town (Westf.) DE 441410124812, geb. 09.02.2012
    v. Cornet Obolensky a.d. Paladina v. Polydor – Northern Sound xx – Argwohn I – Canaris – Duckstein
    Z.: Michael Strewe, Rheda-Wiedenbrück
    B.: Wolfgang Brinkmann, Herford

    Cornet’s Quaprice (Zang.) BEL015Z55644716, geb. 20.03.2016
    v. Cornet Obolensky a.d. Quanora Z v. Quaprice – Carthago – Lux Z – Pilot – Dialekt
    Z.: Peter Bastiaansen, NL – Tilburg
    B.: Sven Völz, Bienenbüttel/Edendorf

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Neue Kandidaten für den Holsteiner Verband

    Neue Kandidaten für den Holsteiner Verband

    Nun sind die neuen Kandidaten für den Holsteiner Verbandsvorstand bekannt. In Neumünster findet im Mai die Delegiertenversammlung statt, bei der der neue Vorstand gewählt werden soll. 

    Folgende Kandidaten stehen zur Auswahl:

      • Claus Delfs (Körbezirk Stormarn-Lauenburg), Vater des bekannten Nachwuchsspringreiters Henry Delfs
      • Ernst Ellerbrock (Körbezirk Segeberg), Dressurpferdezüchter, Vater der Ausbilderin Sonja Ellerbrock
      • Carmen Hinrichsen-Bockmeyer aus dem Körbezirk Schleswig-Flensburg
      • Kathrin Huesmann (Körbezirk Plön), Mutter der Nachwuchsspringreiterin Johanna Huesmann und Schwester von Carsten-Otto Nagel
      • Hinrich Köhlbrandt (Körbezirk Ostholstein), Teil der bekannten Springreiterfamilie von der Insel Fehmarn
      • Christian Schröder (Körbezirk Stormarn-Lauenburg)
      • Thomas Voss (Körbezirk Rendsburg-Eckernförde), ehemals international hoch erfolgreicher Springreiter
      • Eckhardt Wortmann (Körbezirk Auswärtige)

    www.holsteiner-verband.de

  • Vortrag ‚Wolf und Weidetierhaltung‘ am 29.04.2019

    Vortrag ‚Wolf und Weidetierhaltung‘ am 29.04.2019

    Der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V., das Pferdestammbuch SH und der Trakehner Verband laden zu Beginn der Weidesaison alle Tierhalter von landwirtschaftlichen Nutztieren zu einer großen Informationsveranstaltung nach Elmshorn ein.

    Termin: 29. April 2019 um 19.00 Uhr

    Veranstaltungsort: Fritz-Thiedemann-Halle des Holsteiner Verbandes in Elmshorn, Westerstraße 93-95

    Programm:

    1. Situationsbeschreibung zum Wolf in Deutschland und in Schleswig-Holstein
      Referent: Gregor Beyer, Forum Natur Brandenburg e.V.
    2. Standpunkt zum Wolf vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
      Referent: Eingeladen Minister Jan Philipp Albrecht
    3. Einschätzungen der Jäger zum Wolf in Schleswig-Holstein
      Referent: Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein
    4. Auswirkungen durch den Wolf auf die Weidewirtschaft in Schleswig-Holstein
      Referent: Eingeladen Präsident Werner Schwarz, Bauernverband Schleswig-Holstein
    5. Welche Versicherungsfragen und Antworten ergeben sich bei Wolfsrissen
      Referent: Albert Ziegler, R+V Versicherungen Wiesbaden
    6. Podiumsdiskussion mit Politikern aus Schleswig-Holstein direkt vor der Europawahl
    7. Offene Diskussion mit den Besuchern der Veranstaltung

    Moderations- und Diskussionsleitung: Andreas Otto, Sprecher der Landespressekonferenz

    Quelle: Trakehner Verband

  • Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 in Elmshorn

    Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 in Elmshorn

    Die 31 Auktionskandidaten für die Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 haben ihre Boxen in Elmshorn bezogen und haben uns in den ersten Trainingstagen bereits erneut von sich überzeugt.
    117_Connor_Ladas

    Gerne möchten wir Sie zu der ersten öffentlichen Präsentation der Auktionskandidaten am kommenden Samstag, 30. März um ca. 13.00 Uhr, einladen. Dort haben Sie die Möglichkeit alle Auktionspferde zu begutachten und Ihre Favoriten kennenzulernen. Das Ausprobieren ist im Anschluss selbstverständlich möglich.
    Hier geht's direkt zum AUKTIONSLOT der Holsteiner Frühjahrsauktion 2019
    Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit sich die Röntgenbilder der Auktionskandidaten ganz einfach online anzuschauen und an Ihren Tierarzt zu schicken. Sie finden bei jedem Pferd rechts in der Spalte ein Formular zur X-RAY Anfrage.
    Über den Gesundheitszustand der Auktionskandidaten können Sie sich weiterhin bei den Auktionstierärzten informieren. Die Pferde wurden bereits klinisch von ihnen untersucht und werden über die gesamte Auktionszeit regelmäßig gecheckt.

    Titel_Katalog_Fruehjahr 2019Hatten Sie schon Gelegenheit sich den Auktionskatalog in Ruhe anzuschauen? Hier finden Sie noch einmal den gesamten Katalog als PDF zum Download. Reinschauen lohnt sich! Auch die Videos der Auktionspferde sind bereits online und können Ihnen einen ersten Eindruck über die Qualität der Nachwuchstalente geben.
    Haben Sie Fragen zu den Auktionspferden oder möchten einen individuellen Termin in Elmshorn vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
    Roland Metz +49 171 4364651
    Sigrun Günther +49 163 2469320

    Alexandra Bitter +49 170 382 54 65
    Wir freuen uns Sie in Elmshornbegrüßen zu dürfen.

     

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Verband: Anmeldung zur Stuteneintragung 2019

    Holsteiner Verband: Anmeldung zur Stuteneintragung 2019

    Vom 09.05. bis 23.05.2019 finden die Stuteneintragungen und -prämierungen mit Auswahl zur Verbandsstutenschau in Schleswig-Holstein statt.

    Sie haben Ihre Stute noch nicht angemeldet?

    Dann sollten Sie die Anmeldung Ihrer Stute schnellstmöglich an die Geschäftsstelle des Holsteiner Verband in Kiel schicken (per Post Holsteiner Verband, Steenbeker Weg 151, 24106 Kiel, per Fax 0431 – 33 61 42 oder per Email wessel@holsteiner-verband.de).

    Anmeldungsformular Stuteneintragung 2019

    Die fristgerechte Anmeldung ist wichtig, da sich die Drucklegung des Kataloges ansonsten verzögert. Um einen ordentlichen Zeitplan, an dem sich die Stutenbesitzer orientieren können, aufzustellen, sind wir auf Ihre Unterstützung und die fristgerechte Anmeldung angewiesen!

    Die Verbandsstutenschau mit Staatsprämierung findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, statt.Für die Verbandsstutenschau werden alle 3-jährigen Stuten ausgewählt, die in den Abstammungsvoraussetzungen den Status einer Hengstmutter erfüllen und 52 und mehr Punkte bei der Stuteneintragung erreichen.

    Wichtige Information für alle Mitglieder des Körbezirkes Auswärtige Mitglieder: Dreijährige Stuten, die sich zur Teilnahme an der Verbandsstutenschau qualifizieren sollen, müssen am 20. Mai 2019 in Elmshorn anlässlich des Termins für Auswärtige Mitglieder vorgestellt werden. Die Stuteneintragungs- und Fohlenprämierungstour im erweiterten Zuchtbiet findet von Mitte Juni bis Mitte Juli statt. Weitere Termine im In- und Ausland wird es von Mitte August bis Oktober geben. Weitere Informationen zur Eintragungstour im erweiterten Zuchtgebiet erhalten Sie in Kürze.

    Weitere Informationen zum Ablauf der Stuteneintragung und zu den Eintragungsterminen finden Sie in der Rubrik Stuten

    Das Büro des Holsteiner Verbandes in Kiel (0431 -305 996 0) hilft Ihnen bei allen Fragen zur Stuteneintragung gerne weiter!

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Frühjahrsauktion am 14. April

    Holsteiner Frühjahrsauktion am 14. April

    Am 14. April ist es wieder soweit. Es ist Holsteiner Frühjahrsauktion in Elmshorn. Rund 40 hoffnungsvolle Nachwuchstalente haben es in das Lot geschafft. Hier geht es direkt zum Auktionslot.

    Vier Wochen später als gewohnt wird sie stattfinden: die 33. Holsteiner Frühjahrsauktion in Elmshorn. Grund dafür ist, dass der neue Vermarktungsleiter Roland Metz etwas mehr Zeit bekommen soll, seine Arbeit aufzunehmen. Seit dem 1. März ist der gebürtige Schwabe in Elmshorn nun tätig. Ausgewählt hatte das Auktionslot zuvor das Team der Holsteiner Verband Vermarktungs- und Auktions GmbH, das von Thies Luther mit Rat und Tat unterstützt wurde. Beim Fototermin für den Katalog konnte sich Roland Metz dann ein erstes Bild von den Auktionskandidaten machen. „Ich war beeindruckt von der professionellen Arbeitsweise des gesamten Teams und davon, wie gut die Pferde in Schuss waren. Die Qualität ist durchweg gut. Interessant ist, dass wir eine breite Masse an unterschiedlichsten Sportpferden anbieten können, die vom interessanten dreijährigen Rohdiamanten bis hin zum ausgereiften Springpferd, mit denen unsere Kunden sofort losreiten können, reicht.“

    Zehn Dreijährige, die sich im Freispringen präsentieren, und 31 Reitpferde im Alter von vier bis sieben Jahren haben ihre Boxen im Elmshorner Auktionsstall bezogen. Der erste Blick auf ihre Pedigrees verrät bereits, dass wieder eine große und interessante Mischung verschiedener Anpaarungen ausgewählt werden konnte.

    Kataloge können Sie telefonisch (+49 4121-4979-0) bestellen oder hier downloaden.

    TRAININGSZEITEN – DAS AUKTIONSPROGRAMM

    Während der Trainingszeit in Elmshorn besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Favoriten
    in Ruhe auszuprobieren. Für die Vereinbarung eines individuellen Probetermins steht das Auktionsteam
    gern unter der Telefonnummer +49 171 4364651 zur Verfügung.

    Samstag, 30.03. ca. 13:00 Uhr
    Präsentation der Auktionspferde unter dem Sattel
    mit anschließender Gelegenheit zum Ausprobieren

    Montag 01.04. – Freitag 12.04. 09:00 bis 12:00 Uhr
    Offizielles Training mit Ausprobieren

    Samstag, 06.04. 11:00 Uhr
    Präsentation der 3-jährigen Auktionskandidaten im Freispringen
    Anschließend besteht die Möglichkeit die älteren Pferde auszuprobieren

    Donnerstag, 11.04. 

    Tierärztliche Untersuchung der Auktionskandidaten
    Training mit anschließendem Ausprobieren von 14.00 bis 18.00 Uhr

    Samstag, 13.04.
    Ruhetag

    Sonntag, 14.04. ca. 09:00 Uhr

    Präsentation der 3-jährigen Auktionspferde

    Anschließend
    Präsentation der 4- bis 7-jährigen Auktionspferde

    Sonntag, 14.04. ca. 14:00 Uhr
    Auktionsbeginn

    TICKETS

    Karten sind an der Tageskasse erhältlich.
    Preis: 11,- Euro

    IHRE NAVIGATIONSDATEN

    Holsteiner Verband Vermarktungs- und Auktions GmbH,
    Westerstr. 93-95, 25336 Elmshorn

    DER WEG ZUM ZIEL

    Von der Autobahn A7 auf die Autobahn A23 Richtung Pinneberg/Heide/Husum, Ausfahrt Elmshorn/Glückstadt in Richtung Rennbahn/Wedel zur Reit- und Fahrschule Elmshorn.

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Gemeinsame Fohlenauktion von Holsteiner und Westfalen in Belgien

    Gemeinsame Fohlenauktion von Holsteiner und Westfalen in Belgien

    Mit einer gemeinsamen Fohlenauktion in Belgien soll die Vermarktungschance des Holsteiner Verbandes und des Westfälischen Pferdestammbuchs erhöht werden.

    Getreu dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ – oder noch besser: Gemeinsam sind wir noch stärker haben sich die Vermarkter des Holsteiner Verbandes, Roland Metz, und Carsten Lenz, Vermarktungschef aus Westfalen, zusammengetan.

    Dabei herausgekommen ist eine exquisite Fohlenauktion im belgischen Sentower Park in Opglabbeek. „Das Konzept ist gewachsen aus der erfolgreichen Kooperation der Fohlenauktion im Rahmen der Global Champions Tour-Etappe in Berlin“, berichtet Roland Metz. „Nun wollen wir diesen weiteren gemeinsamen Schritt gehen.“
    Sechs Holsteiner und sechs Westfälische Fohlen werden das Lot der Auktion, die am 20. Juli 2019 im Rahmen eines CSI*** im belgischen Pferdezentrum Sentower Park stattfinden wird, füllen. Der Sentower Park ist eine der modernsten Anlagen in Europa. Mehrere Reithallen, Außenplätze und eine Infrastruktur, die keine Wünsche übrig lässt, kennzeichnen ihn. Neben der belgischen Körung finden in Opglabbeek eine Reihe nationale und internationale Turniere statt. Die Auswahl der Auktionsfohlen wird im Juni erfolgen. Alles Weitere wird zeitnah bekannt gegeben.

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Verband: Künftige Verbandsgestaltung

    Holsteiner Verband: Künftige Verbandsgestaltung

    Die offizielle Mitglieder-Information des Holsteiner Verbandes zur zukünftigen Gestaltung des Verbandes:

    In einer Runde von Züchtern und Verbandsfunktionären wurde eine Diskussion zur Verbandsstruktur geführt.

    Teilnehmer bei diesem Treffen waren: Breido Graf zu Rantzau, Thies Beuck, Timm Peters, Stephan Johannsen, Sören von Rönne, Reimer Detlef Hennings, Hinrich Köhlbrandt, Thomas Voß, Jürgen Böge, Harm Sievers, Ulrich Steuber, Norbert Boley, Ronald Schultz und Dr. Thomas Nissen.

    Dabei fand ein Meinungsaustausch zwischen den beteiligten Personen über das Vorgehen im Verband in den nächsten Wochen zur Vorbereitung der Delegiertenversammlung am 14.05.2019 statt. Hilfreich war die von Ulrich Steuber verfasste Tagesordnung für die Körbezirksversammlung in Rendsburg-Eckernförde. Diese Zusammenstellung von Themen wurde von der Gesprächsrunde als beispielhaft und als Anregung für andere Körbezirke angesehen.

    ‚Für unsere Versammlung (Körbezirk Rendsburg-Eckernförde) sind folgende Gesprächsthemen vorgesehen‘:

    1. Aktuelle Situation Verband – Vorstand.
    1. Betrachtung zum bisherigen Delegiertensystem.
    1. Künftige Einbeziehung aller Mitglieder zu Fragen – Wünschen – Anregungen gegenüber dem Vorstand und den Geschäftsführern.
    1. Vorschläge aus unserem Körbezirk zur Wahl eines neuen Vorstandes.
    1. Anträge unseres Körbezirkes an den Vorstand:

    –  Verkleinerung des Vorstandes?
    –  Vorstandsmitglieder jeweils nur für zwei Perioden nacheinander wählbar?
    –  Neu-Regelung für Provisionen?
    –  Mitwirkung des vorhandenen Beirates für künftige Vorfälle?
    –  Änderung zur Delegiertenversammlung. Der Körbezirksvorstand soll jeweils gesetzt sein, zzgl. Anzahl Delegierten gemäß fortgeschriebener Stuten?

    1. Aktuelle Verbesserungsvorschläge:

    –  Hengstvorstellung Neumünster
    –  Stations – Stutentest
    –  weitere Themen

    1. Sonstiges:

    –  Arbeit in unseren Körbezirken
    –  Genomische Selektion

    In dem Gespräch wurden folgende Punkte ebenfalls diskutiert:

    • Die Frage zur Mitgliederversammlung oder Delegiertensystem:

    Alle strukturellen Überlegungen wird der neue Vorstand in Arbeitskreisen vorbereiten und anläßlich der Holsteiner Pferdetage in Elmshorn am 14.06.2019 bei einer Mitgliederversammlung vorstellen. Danach werden die Anregungen und Vorschläge der Mitglieder weiter bearbeitet und mögliche Satzungsänderungen für die nächsten Delegierten-versammlungen vorbereitet.

    • Diskutiert wurde auch die Neu-Wahl eines verkleinerten Interims-Vorstandes von ca. 4 – 5 Personen.
    • Dieser Interims-Vorstand führt den Holsteiner Verband voraussichtlich bis zur Delegiertenversammlung im Mai 2020. Über die endgültige Größe des Vorstandes werden im Laufe des Jahres Vorschläge gemacht.
    • Die Vorschläge für die Besetzung des Vorstandes kommen von den Mitgliedern der Körbezirke.

    Bei dem Treffen wurden weitere Diskussionspunkte angesprochen:

    • Zügige Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen dem Verband und den Mitgliedern.
    • Offenlegung von Geschäftsbeziehungen zwischen Vorstandsmitgliedern und den Verbands GmbH’s.
    • Vorstellung der Vorstandskandidaten vor der Delegiertenversammlung auf der Homepage des Verbandes.
    • Einstellung eines Medienberaters (Presse, Internet etc.) beim Verband.

    Anhand der aufgezeigten Vorschläge können nun die Mitglieder die Möglichkeit nutzen, auf die Zukunft des Verbandes Einfluß zu nehmen.

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Verband: Terminänderung der außerordentlichen Körbezirksversammlungen

    Holsteiner Verband: Terminänderung der außerordentlichen Körbezirksversammlungen

    Anfang Februar wurde als Termin für die außerordentlichen Körbezirksversammlungen des Holsteiner Verbandes der 05.03.2019 verkündet. Beschlossen wurde dieser Tag in der Sitzung des Verbandsvorstands mit den Körbezirksvorständen am 06.02.2019 (wir berichteten). Nun wurde eine Terminänderung bekanntgegeben.

    Terminänderung

    Der ursprünglich geplante Termin (05.03.2019) der außerordentlichen Körbezirksversammlungen muss aufgrund der satzungsgemäßen Einladungsfrist verschoben werden. Wir bitten dafür um Verständnis.

    Neuer Termin ist der 05.04.2019.

    Aufgrund dieser Verschiebungen hat der Vorstand beschlossen, dass der Termin der außerordentlichen Delegiertenversammlung (geplant 26.03.2019) entfällt. Die reguläre Delegiertenversammlung des Verbandes mit der Vorstellung der aktuellen Bilanzen und der Neuwahl des Vorstandes findet am 14.05.2019 in Neumünster statt.

    Zur Vorbereitung der Delegiertenversammlung am 14.05.2019 in Neumünster laden die Körbezirke ihre Mitglieder zu einer Körbezirksversammlung am 05.04.2019, Beginn 19.00 Uhr, ein.

    Versammlungsorte der Körbezirke

    Körbezirk Bordesholm
    Zum Alten Häseler, Dorfstr. 1, 24625 Negenharrie

    Körbezirk Dithmarschen
    Zur Erholung, Hauptstr. 21, 25727 Krumstedt
    Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt ‚Wahlen‘: Schriftführer/in, Kassenwart/in

    Körbezirk Nordfriesland
    Hotel Immenstedt Bahnhof, Olderuper Str. 1, 25885 Immenstedt

    Körbezirk Ostholstein
    Reiterhof Behrens, Casino, Alle 2 a, 23730 Merkendorf

    Körbezirk Pinneberg
    Hotel Lindenhof, Großer Ring 7, 25492 Heist
    Beginn: 19.30 Uhr

    Körbezirk Plön
    Hotel Neeth, Preetzer Str. 1 – 3, 24211 Dammdorf

    Körbezirk Rendsburg-Eckernförde
    Möhls Gasthof, Dorfstr. 12, 24808 Jevenstedt

    Körbezirk Schleswig-Flensburg
    Gasthaus Langstedt, Bollingstedter Str. 2, 24852 Langstedt

    Körbezirk Segeberg
    Restaurant am Ihlsee, Am Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg

    Körbezirk Steinburg
    Gastwirtschaft Wellenberg, Wellenberg 6, 25578 Dägeling

    Körbezirk Stormarn-Lauenburg
    Restaurant Hauck, Stormarnstr. 14, 23619 Hamberge

    Körbezirk Auswärtige Mitglieder
    Hotel zum Niestetal, Niestetalstr. 16, 34266 Niestetal
    (Anmeldung erbeten unter: herbert.diederich@gmx.de)

    Tagesordnung

    1. Eröffnung
    2. Vorbereitung der Delegiertenversammlung am 14.05.2019
    2.1 Beschluss über die Vorschläge zur Vorstandswahl bei der Delegiertenversammlung am 14.05.2019
    3. Verschiedenes

    Quelle: Holsteiner Verband