Schlagwort: Finale

  • VR Classics: Abschließende Ergebnisse

    VR Classics: Abschließende Ergebnisse

    Heute wurden die letzten Prüfungen der VR Classics ausgetragen. Bereits zum 70. Mal fand das Internationale Reitturnier in der Holstenhalle Neumünster statt.

    Grand Prix Kür

    Präsentiert von der VR Bank Neumünster fand heute Vormittag die Kür zum FEI Dressage World Cup statt. Wie schon den Grand Prix konnten Jessica von Bredow-Werndl und die Trakehnerstute TSF Dalera BB die Kür für sich entscheiden. Ihre Leistung im Viereck honorierten die Richter mit 89,640 Prozentpunkten. Isabell Werth und der Westfale Emilio konnten ebenfalls ihren zweiten Platz aus dem Grand Prix verteidigen. Die beiden erhielten 88,450 Prozentpunkte für ihre Kür.

    Auf Platz drei und vier fand im Vergleich zum Grand Prix ein Wechsel statt. Bronze holten sich Helen Langehanenberg und Damsey FRH mit 85,220 Prozentpunkten. Benjamin Werndl und Famoso OLD sicherten sich mit sehr knappen Abstand und 85,165 Prozentpunkten den vierten Rang.

    VR Classics presents BEMER Riders Tour

    Sieg im Großen Preis: Mario Stevens und Landano OLD. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Die sechste und finale Station der BEMER Riders Tour wurde am heutigen Mittag in der Holstenhalle Neumünster ausgetragen. Mit zwei fehlerfreien Umläufen und 33,93 Sekunden im zweiten sprang Landano OLD unter Mario Stevens zum Sieg im Großen Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken. Nur knapp dahinter erreichten Charco und Marco Kutscher ebenfalls ohne Fehler und mit 33,96 Sekunden im zweiten Umlauf Rang zwei.

    Der dritte Platz geht an Varihoka Du Temple mit Patrick Stühlmeyer im Sattel. Die beiden brachten den zweiten Umlauf in 34,15 Sekunden und – ebenso wie den ersten – ohne Strafpunkte hinter sich. Die Viertplatzierten C-Steffra und Markus Renzel erreichten das Ziel ebenfalls fehlerfrei und nach 34,59 Sekunden im zweiten Umlauf.

    Horse-Gate/ACG

  • VER-Dinale: Highlights am Sonntag

    VER-Dinale: Highlights am Sonntag

    Am letzten Tag der 45. VER-Dinale ist nochmal einiges geboten. Zunächst wurde es spannend im Springparcours: Das Finale der Großen Tour – der Preis der Verdener Wirtschaft – stand an. Siegerin in dieser Springprüfung der Klasse S*** ist Karin Martinsen. Mit der Oldenburger Stute Tailormade Chloé Star PS entschied sie in 34,16 Sekunden mit einer fehlerfreien Runde das Stechen für sich. Der zweite Platz geht an Max Haunhorst. Im Sattel des Holsteiners Risohorse Carex  absolvierte er den Parcours in 35,34 Sekunden ebenfalls fehlerfrei. Rang drei sicherte sich Michael Symmangk auf Caillaux. Der Westfale trug ihn fehlerfrei und in 35,76 Sekunden über die Hindernisse.

    Am heutigen Spätnachmittag steht ein weiteres Highlight der VER-Dinale auf dem Programm: Ab 17 Uhr präsentiert das Landgestüt Celle eine Auswahl ihre Hengste. Dabei werden sich voraussichtlich 24 Hengste in der Niedersachsenhalle von ihrer besten Seite zeigen. Unter ihnen findet sich beispielsweise Vaderland von Vitalis-Krack C-Contango, der letztes Jahr mit seiner Körung für Aufsehen sorgte. Auch Kedhira, ein Sohn des kürzlich verstorbenen Kannan, aus einer Caretano Z-Mutter ist für die Präsentation vorgesehen.

    Horse-Gate/ACG

  • BadenClassics: Ergebnisse von Samstag und Sonntag

    BadenClassics: Ergebnisse von Samstag und Sonntag

    Vom 30. Januar bis 02. Februar 2020 finden die 13. BadenClassics statt. Währenddessen sind einige Springprüfungen mit Bedeutung angesetzt. Hier kommen die Ergebnisse zu den Wettkämpfen am Samstag und Sonntag.

    Bronze Tour Finale am Samstag

    Als einziges Reiter-Pferd-Paar schafften sie im Stechen einen fehlerfreien Umlauf in 37,72 Sekunden. Dadurch sicherten sich Timo Beck und die westfälische Stute Crianza die goldene Schleife. Zwar mit einem schnelleren Umlauf – in 36,08 Sekunden – dafür mit 4 Fehlerpunkte absolvierten Laura-Marie Juraske und der Mecklenburger Good Live den Parcours. Damit war ihnen der zweite Platz gewiss. Good Lives Großvater väterlicherseits ist Goldfever, der sich unter Ludger Beerbaum einen Namen machte. Mit deutlichem zeitlichem Abstand folgt den beiden das Reiter-Pferd-Paar auf dem dritten Rang. Romy Gronau benötigte im Sattel des Hannoveraners Charming Adlantus 41,49 Sekunden für den Umlauf und brachte 4 Fehlerpunkte mit nach Hause.

    Gold Tour Finale der Longines Rangliste am Samstag

    Der französische Reiter Edward Levy sicherte sich Punkte für die Longines Rangliste. Im Sattel von Starlette de la Roque kam er ohne Fehlerpunkte und in 35,60 Sekunden durch den Parcours im Stechen. Somit holte er sich den Sieg in dieser Prüfung. Ihm folgt Josch Löhden mit dem Hannoveraner Van Moor auf dem zweiten Platz. Die beiden absolvierten das Stechen ebenfalls fehlerfrei in 36,01 Sekunden. Knapp dahinter setzte sich Toni Haßmann auf den dritten Rang. Im Sattel der Holsteiner Stute Daring Queen benötigte er 36,30 Sekunden für den Umlauf im Stechen und blieb ebenfalls ohne Fehlerpunkte.

    Sonntägliches Finale in der Silber Tour

    Heute Vormittah wurde der Preis der Stadt Offenburg im Finale der Silber Tour ausgetragen. Hierbei war Julia Beck im Sattel des Holsteiners Champion d’Amour siegreich. Sie blieb als einzige ohne Strafpunkte während der 62,81 Sekunden im Parcours. Die silberne Schleife holte sich Nikolas Lauer auf der Holsteiner Stute Baden Classic. Er kam mit einem Strafpunkt und 68,21 Sekunden ins Ziel. Der dritte Platz geht an Clarissa Crotta mit dem Hannoveraner Vincent. In 59,20 Skeunden und mit 4 Strafpunkten absolvierte sie den Parcours.

    Des Weiteren findet heute Nachmittag noch das Finale der Platin Tour statt. Diese Prüfung zählt ebenso wie das Gold Tour Finale von Samstag für die Longines Rangliste. Alle Ergebnisse der BadenClassics sind online einsehbar.

    Horse-Gate/ACG

     

  • Munich Indoors 2019: Die ersten Prüfungen sind entschieden

    Munich Indoors 2019: Die ersten Prüfungen sind entschieden

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Bei den Springprüfungen legten die Junioren vor. Zunächst stand die Einlaufprüfung des Eggersmann Junior Cups auf dem Programm. Bei diesem galt es, ein Stilspringen mit Idealzeit über 1,25m zu bewältigen.

    Hier siegte Louisa Petersen auf dem neunjährigen  Hengst Cheenuk von Canturano I x Askari vor Marie Flick und ihrem 12-jährigen Argentinus – ein Sohn des Argendor. Platz drei sicherte sich Jacob Feyler auf dem zehnjährigen Chacco-Blue Nachkommen Chaccorel.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Beim Finale dieser begehrten Springserie für die Jungen wurden die Karten neu gemischt. Nach dem Stechen siegte Ann-Sophie Seidl auf ihrem brillanten Pony, dem Hengst Berkzicht Rob. Noch mit deutlichem Vorsprung vor dem Catoki – einem Nachkommen des Chalzedon aus der Zucht von Dr. Heribert Rau – unter Sandra Schmid. Platz drei ging an Antonia Schweinesbein und ihre erst siebenjährige Schimmelstute Caya aus der Zucht und im Besitz von Gerald Schaal.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“182357″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“182359″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]

    Bayernchampionat 2019: Christian Brühl siegt im Einlaufspringen bei den Munich Indoors

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]In der Olympiahalle bei den Munich Indoors 2019 hatte Christian Brühl wohl von vornherein ein gutes Gefühl. Dies zeigte er bereits beim Einlaufspringen des Bayernchampionats, ein 1,40m Springen nach Fehlerpunkten und Zeit. Mit seiner 16-jährigen Stute Que Tal war Christian Brühl souverän und wie gewohnt blitzschnell unterwegs, da musste sich sogar Hans-Peter Konle mit Quick Stepp geschlagen geben. Auf Platz drei behauptete sich die schnellste Amazone des Feldes, Julia Haarmann, vor Hansi Blum, Tobias Bachl, Wolfgang Puschak und Katharina Werndl.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Einlaufspringen – Mittlere Tour geht an Harm Lahde

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Den Abschluss des ersten Turniertages bei den Munich Indoors 2019 bildete das Einlaufspringen der Mittleren Tour über 1,40m nach Fehlerpunkten und Zeit. 60 Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung. Es siegte Harm Lahde (GER) auf der achtjährigen Aganix du Seigneur – Tochter Oak Grove’s Americana. Damit knapp vor dem wie immer schnellen Felix Haßmann auf der Schimmelstute Carla . Platz drei ging an die Norwegerin Benedikte Serigstad Endresen auf Carerras H vor Hans Günther Blum, Wolfgang Puschak, Kathrin Müller und Katharina Werndl. Dominik Hieber , Max Lill und Sylvia Gugler freuten sich ebenfalls über gute Runden und Platzierungen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Informationen rund um die Zuchthengste Deutschlands und der Niederlande im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com/hengstsuche/

     

    Horse-Gate/UP[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]