Schlagwort: Amadeus Horse Indoors

  • AmadeusHorseIndoors: Ergebnisse der Grand Prix Kür

    AmadeusHorseIndoors: Ergebnisse der Grand Prix Kür

    Heute ab 11 Uhr starteten die Reiter im Dressurviereck in Salzburg. Bei den Amadeus Horse Indoors stand die Grand Prix Kür an. Hier sind die Ergebnisse:

    Emilio tanzte sich unter Isabell Werth mit 85,905 Prozent zum Sieger der Grand Prix Kür. Vier der fünf Richter sahen das Paar auf dem ersten Platz. Dicht auf – mit 84,705 Prozent – folgte Benjamin Werndl im Sattel des Damon Hill-Sohns Daily Mirror. Somit holten sich die beiden Westfalen wie gestern im Grand Prix die vorderen Plätze.

    Die bronzene Schleife holte sich Victoria Max-Theurer auf Benaglio. Der Oldenburger erzielte mit seine Reiterin 78,525 Prozent. Der vierte Platz ging ebenfalls an ein deutsches Paar: Helen Langehanenberg und Annabelle konnten ihn sich mit 78,150 Prozent sichern.

    Alle Ergebnisse der Grand Prix Kür.

    Horse-Gate/ACG

  • AmadeusHorseIndoors: Springergebnisse vom Samstag

    AmadeusHorseIndoors: Springergebnisse vom Samstag

    Auch auf dem Springparcours war bei den Amadeus Horse Indoors einiges los am heutigen Samstag. Es fanden unter anderem drei internationale Prüfungen statt.

    Murhof Gruppe Trophy

    Den Start am Samstag machte vormittags das internationale Murhof Gruppe Trophy Springen. Hier hatte die Südafrikanerin Alexa Stais mit ihrem Oldenburger Quintato die Nase vorne. In fehlerfreien 61,23 Sekunden holte sie sich die goldene Schleife mit dem Quidam’s Rubin-Sohn. Knapp auf den Fersen war ihr Shane Breen aus Irland mit der KPWN-Stute Evita. Die beiden kamen ebenfalls ohne Fehler und in 61,97 Sekunden durch den Parcours. Platz drei ging an die Niederlande, vertreten durch Gerco Schröder auf Glock’s Zaranza. Das Paar hatte schlussendlich auch keine Strafpunkte und 65,66 Sekunden auf dem Konto.

    European Youngster Cup U25 World Finale am Samstag

    Im Finale des European Youngster Cups trugen drei Reiter-Pferd-Paar den letzten Kampf im Stechen aus. Als Sieger ging hier Andrzej Oplatek auf dem Oldenburger Conthinder hervor. Der Pole brachte den Parcours in 42,03 Sekunden und ohne Abwurf hinter sich. Die silberne Schleife holte sich die Italienerin Giulia Levi mit Van Dutch in 40,27 Sekunden, allerdings mit 4 Strafpunkten. An dritte Stelle platzierte sich die Amerikanerin Nicolette Hirt auf Vertige de Vigneul mit 8 Strafpunkten und 49,13 Sekunden.

    Stall Römerhof Championat von Salzburg

    Den Abschluss der internationalen Springprüfungen an diesem Samstag macht das Championat von Salzburg. Auch hier konnte sich der Pole Andrej Oplatek ohne Strafpunkte in 41,57 Sekunden gegen die Konkurrenz durch setzen. Mit dem Stakkatol-Sohn Stakkatan konnte er so die goldene Schleife holen. Platz 2 ersprangen sich das irische Team aus Shane Breen und dem Zangersheider Hengst Compelling Z. Die beiden blieben fehlerfrei in 42,35 Sekunden. Als dritte gesellte sich Michael Whitaker aufs Treppchen. Der Brite blieb mit dem KWPN-Wallach Flinstering ebenfalls ohne Strafpunkte und brauchte 42,71 Sekunden für den Parcours.

    Horse-Gate/ACG

     

  • AmadeusHorseIndoors: Erste Plätze auch im Grand Prix von Westfalen belegt

    AmadeusHorseIndoors: Erste Plätze auch im Grand Prix von Westfalen belegt

    Bereits 2015 beim ersten Weltcup in Salzburg war die Nummer 1 der Dressurwelt, Isabell Werth (GER), das Maß aller Dinge und auch 2019 führte im 5. FEI Dressage World Cup™ Grand Prix von Salzburg kein Weg an der 6-fachen Olympiasiegerin, 9-fachen Welt- und 20-fachen Europameisterin vorbei.

    Vier der fünf Richter hatten Isabell und den 13-jährigen Ehrenpreis-Sohn Emilio auf Rang 1 gewertet, lediglich Hans-Christian Matthiesen aus Dänemark hätte eher Benjamin Werndl auf Rang 1 gesehen.

    78,957% war die Wertnote für Isabell und den 13-jährigen Emilio im Weltcup Grand Prix unter der Patronanz von iWest, die im 15-köpfigen Starterfeld den Sieg holten. „Ich bin sehr zufrieden, das war heute eine sehr sichere, souveräne Runde. Wir hatten lediglich einen kleinen Fehler in der Galoppverstärkung, da hätte ich ihn mehr zurücknehmen müssen. Aber dafür war das Halten heute außergewöhnlich gut, da wird Chefrichterin Katharina Wüst zufrieden sein“, schmunzelte Isabell Werth.

    Auf den kleinen Unfall von Mäzenin Madeleine Winter-Schulze gestern angesprochen (Quintus hatte beim Einreiten zur Siegerehrung einen Schritt zurück gemacht und sie dabei umgestoßen), konnte Isabell gute Nachrichten bringen: “Madeleine hat sich den Oberschenkel gebrochen, wurde bereits operiert und es geht ihr gut. Ich habe vorher gerade noch mit ihr telefoniert und sie ist jetzt wieder wie neu, weil beide Oberschenkel gemacht sind.“ (Anmerkung: In Tryon hatte sich Madeleine Winter Schulze einen Bruch des Oberschenkelhalses auf der anderen Seite zugezogen.)

    Auch auf Platz 2 findet sich im Grand Prix ein Westfale wieder

    Auf Platz zwei standen die Vorjahres-Weltcupsieger von Salzburg, Benjamin Werndl (GER) und der 15-jährige Westfale Daily Mirror, die 77,717% erritten und damit Morgan Barbancon auf dem schicken Sir Donnerhall II OLD mit deutlichem Abstand auf Rang 3 (72,304%) verwiesen hatten.

    Bestes österreichisches Duo im 5. Dressur-Weltcup von Salzburg waren die 13-fache österreichische Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer und der 11-jährige Oldenburger Benaglio (Breitling W x Partout) mit 72,109% auf Rang 4. Die 3-fache Österreichische Staatsmeisterin Belinda Weinbauer (B) und Fräulein Auguste MJ platzierten sich mit 68,58/% auf Rang 7.

    D03 FEI Dressage World Cup™ Grand Prix

    präsentiert von iWEST Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG: Int. Dressurprüfung – Grand Prix de Dressage – CDI-W

    1. Emilio – Isabell Werth (GER) 78.957 %
    2. Daily Mirror – Benjamin Werndl (GER) 77.717 %.
    3. Sir Donnerhall II OLD – Morgan Barbancon (FRA) 72.304 %
    4. Benaglio – Victoria Max-Theurer (AUT/OÖ) 72.109 %
    5. Hexagon’s Double Dutch – Thamar Zweistra (NED) 70.478 %
    6. Robinvale – Theodora Livanos (GRE) 69.370 %
    7. Fraeulein Auguste MJ – Belinda Weinbauer (AUT/B) 68.587 %
    8. Annabelle – Helen Langehanenberg (GER) 68.326 %
    9. Esporim – Anna Merveldt (IRL) 68.326 %

    horsedeluxe event/EQWO media house

  • AmadeusHorseIndoors: Westfale Rockabilly siegt im Grand Prix Special

    AmadeusHorseIndoors: Westfale Rockabilly siegt im Grand Prix Special

    Neun Starter traten am Freitag im horsedeluxe CDI4* Grand Prix Special bei der Amadeus Horse Indoors an und das begeisterte Publikum in der Salzburgarena durfte sich über eine heimische Siegerin freuen. Die 13-fache österreichische Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer und ihr erst 9-jähriger Rockabilly „rockten“ mit 72,149 % die Salzburgarena und ließen dabei sogar Isabell Werth hinter sich.

    „Ich bin begeistert von Rocky, wir sind im Oktober unser erstes Turnier gestartet und er hat seither ein paar Hallen gesehen, aber die Salzburgarena ist schon noch einmal etwas Besonderes. Mit seinen  neun Jahren hat er das unglaublich toll gemacht – er ist seiner Zeit fast etwas voraus“, schmunzelte Vici beim Siegerinterview. „Auf seinem Rücken fühlt es sich an wie Daheim, fast wie bei Augustin damals. Großer Dank geht an mein Team, meine Familie, an Stefan (Lehfellner) und natürlich Isabell (Werth), die sofort nach Ihrem Ritt von Quintus gesprungen und mich unterstützt hat und an das tolle Salzburger Publikum!“

    Oldenburger Stute auf Platz 2 im Grand Prix Special

    Zweite wurde überraschend die 23-jährige Schweizerin Estelle Wettstein auf ihrer 11-jährigen Oldenburger-Stute West Side Story OLD. Die sehr harmonische Runde wurde mit 71,277 % belohnt.

    Unter den wachsamen Augen von Mäzenin Madeleine Winter-Schulze und der deutschen Bundestrainerin Monica Theodorescu platzierte sich die Siegerin von gestern, die 6-fache Olympiasiegerin, 9-fache Welt- und 20-fache Europameisterin Isabell Werth, mit ihrem Quarterback-Sohn Quintus auf Rang drei. Der unerfahrene Westfale war heute in der gut gefüllten Arena stellenweise unkonzentriert und nach kleinen Unsicherheiten bekam das Paar von den Richtern insgesamt 71,043 %.

    Auf den Rängen vier und fünf platzierten sich: Matthias Alexander Rath mit Hannoveraner-Hengst Foundation (71,000 %) und die Niederösterreicherin Karoline Valenta auf Valenta`s Diego (68.106 %).

    Für Dressurfans steht morgen ab 8 Uhr in der Salzburgarena mit dem FEI Dressage World Cup™ Grand Prix das erste ganz große Highlight auf dem Programm.

    D02 AMADEUS DRESSAGE CDI4* GRAND PRIX SPECIAL

    präsentiert von der horsedeluxe event GmbH: Int. Dressurprüfung – Grand Prix Special

    1. Rockabilly – Victoria Max-Theurer (AUT/OÖ) 72.149 %
    2. West Side Story Old – Estelle Wettstein (SUI) 71.277 %
    3. Quintus – Isabell Werth (GER) 71.043 %
    4. Foundation – Matthias Alexander Rath (GER) 71.000 %
    5. Valenta’s Diego – Karoline Valenta (AUT/NÖ) 68.106 %
    6. Delatio – Mohd Qabil Ambak Dato‘ Mahamad Fathil (MAS) 66.979 %
    7. Vrbgroup’s Caron – Agatha van der Lei (NED) 66.468 %
    8. Ripasso – Hansruedi Geissmann (SUI) 64.213 %
    9. Casino‘ Royal – James Connor (IRL) 64.000 %

    horsedeluxe event/EQWO media house

  • Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Benjamin Werndl kann bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg seine Position aus dem Grand Prix am Samstag in der sonntäglichen Kür verteidigen.

    Die ersten drei Plätze in der FEI Dressur Weltcup Grand Prix Kür folgen mit knappen Abständen aufeinander. Benjamin Werndl kann sich im Sattel von Daily Mirror mit 80,790 Prozent an die Spitze setzen. Der vierzehnjährige Westfale macht seinem Großvater Florestan I damit alle Ehre. Den zweiten Platz sichert sich mit 80,010 Prozent auf dem De Niro-Nachkommen Delatio der Schwede Patrik Kittel. Dorothee Schneider ist auf Faustus mit 79,730 Prozent Drittplatzierte und trägt so ebenfalls zur Erfolgsgeschichte der Florestan I-Nachkommen bei.

    Mehr zu Florestan I finden Sie hier.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Benjamin Werndl mit Daily Mirror, hier beim German Masters in Stuttgart.
    Fotograf: Stefan Lafrentz

  • 13. Amadeus Horse Indoors: Erste Samstags-Ergebnisse

    13. Amadeus Horse Indoors: Erste Samstags-Ergebnisse

    15 Paare starteten am 08.12.2018 ab 8 Uhr morgens im FEI Dressur Weltcup Grand Prix innerhalb der Amadeus Horse Indoors. Der deutsche Dressurreiter Benjamin Werndl konnte die Prüfung für sich entscheiden.

    Sieg für Benjamin Werndl im Weltcup Grand Prix

    Im Sattel des Westfalen Daily Mirror von Damon Hill-Florestan I-Werther erreichte Benjamin Werndl 74,783% und sicherte sich damit knapp den ersten Platz. Mit 74,609% folgte auf dem zweiten Platz die Team-Weltmeisterin von Tryon 2018, Dorothee Schneider. Sie ging mit dem Hannoveraner Faustus, dessen Vater, wie der Erstplatzierte Daily Mirror, ebenfalls ein Florestan I-Enkel ist, an den Start. Der dritte Platz ging mit ebenfalls 74,609% an den Schweden Patrik Kittel, der mit dem Hannoveraner Delatio von De Niro-Rubinstein I-Diplomat startete.

    Zeitspringen GPS Trophy

    Ab 11 Uhr gingen insgesamt 46 Paare beim internationalen Zeitspringen über 1,50 Meter hohe Hindernisse an den Start. Den ersten Platz erkämpfte sich die Tschechin Emma Augier de Moussac im Sattel von Rubio Monocoat Electric. Sie hatte auf der KWPN-Stute mit Null Fehlern und 60,55 Sekunden nur 0,27 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten Niederländer Gerco Schröder auf Glock’s Zaranza. Den dritten Platz erritt sich der Deutsche Marcel Marschall auf der Holsteiner-Stute Crystal mit Null Fehlern und 62,17 Sekunden.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Faustus unter Dorothee Schneider, hier beim German Masters in Stuttgart.
    Fotograf: Stefan Lafrentz

     

  • Amadeus Horse Indoors: Schafft Millionenhengst Glock’s London Titelverteidigung?

    Amadeus Horse Indoors: Schafft Millionenhengst Glock’s London Titelverteidigung?

    Vom 6. bis 9. Dezember 2018 finden wieder die Amadeus Horse Indoors in Salzburg statt. Im vergangenen Jahr konnte sich Gerco Schröder mit dem Spitzenhengst GLOCK’s London, Sohn des Nabab de Rêve, bereits als Sieger des Amadeus Grand Prix behaupten. Die Salzburgarena erwartet Olympiasieger, Weltcupsieger, Europameister und Weltmeister zu einem ereignisreichen Sport-Event, das gleich sieben Weltranglistenspringen im Programm hat.

    Die Konkurrenz ist groß: 300 Springreiter aus 30 Nationen gehen an den Start

    Dieses Jahr möchte Schröder seinen Titel verteidigen und tritt mit der Unterstützung des niedersächsischen WM-Teams von Tryon (USA) mit Marc Houtzager, Jur Vrieling und Frank Schuttert an. Jedoch muss sich der Titelverteidiger gegen die Konkurrenz aus über 30 Nationen behaupten. Die Zuschauer können sich auf einen spannenden Wettkampf freuen. Im CSI4* Bereich gilt das dargebotene Startfeld als eines der stärksten und ausgewogensten der letzten 14 Jahren.

     

     

    Tickets für die Amadeus Horse Indoors erhalten Sie hier.

    Quelle: Horse-Gate/Sophia Tigges