
Zuchtwissen

Nun ist die traurige Nachricht offiziell - es wird dieses Jahr keine Weltmeisterschaften der jungen Springpferden in Lanaken geben. Lange bestand noch ein Funken Hoffnung, dass vom 16.09.2020 bis 20.09.2020.
Was ist beim Absetzen des Fohlens zu beachten? Und wie muss es gefüttert werden, damit sein Bedarf ausreichend gedeckt ist? Im Web-Talk „Aufzuchtmanagement“ erklärt die öbv. Sachverständige für Pferdzucht und.

Der englische Stempelhengst Dark Ronald XX wurde 2019 als möglicher WFFS-Träger ermittelt. Eine Studie der Universitäten Göttingen und Halle widerlegt diese Theorie nun. Die Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift.
Nach dem Abgang der westfälischen Stempelhengste Pilot und Polydor war es um Westfalens Springpferdezucht ruhiger geworden. Die „Durststrecke“ hielt nicht lange an, einer der „neuen Helden“ ist Arpeggio. Nicht verwunderlich:.

Bei der Delegiertenversammlung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) wurde der Nachfolger von Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff gewählt. Bernhard Thoben tritt als neuer Zuchtleiter in die Fußstapfen seines.
Mehraufwand durch Änderung der Einhufer-Blutarmut-Verordnung Warendorf (fn-press). Eine Änderung der sogenannten Einhufer-Blutarmut-Verordnung beschert den Organisatoren von Pferdeport- und Zuchtveranstaltungen zusätzlichen Arbeitsaufwand. Nach dem Wunsch der Bundesländer soll bei jeder überregionalen.

Quattros weitere Söhne Obwohl Quattro den Umweg über Oldenburg gehen musste, wurde sein Sohn Mantovani beim KWPN gekört..
Die Zukunft des Pferdesports beginnt – JETZT! Für die 3. Fohlen-Online-Auktion der Hengststationen Schockemöhle und Helgstrand Dressage vom 17. bis 19. Juli konnte ein von Qualität nur so strotzendes Lot.

Daniel Dassler bleibt der Farbe Weiß treu. Sonst kennt man ihn mit seinem "Stuttgart Masters Hengst" Con Spirit im Parcours, nun hat der Holsteinerhengst Nupafeed's Cool as Ice seine Box.
Internationale Fans der Oldenburger Fohlen sicherten sich ihre Favoriten bei der 2. Oldenburger Online Elite-Fohlenauktion. Besonders gefragt war wieder ein Stutfohlen: Elitär v. Viva Gold. Der Durchschnittspreis betrug 18.500 Euro..