Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Auktion mit exklusiven Extras Verdener – Auktion am 6. Mai

    Auktion mit exklusiven Extras Verdener – Auktion am 6. Mai


    Verden. Am Sonnabend, 6. Mai, findet die dritte Absatzveranstaltung 2017 des Hannoveraner Verbandes in Verden statt. Wie bereits bei der Auktion im März beginnt die Versteigerung um 14 Uhr. Neben hochwertigen Dressur-, Spring- und Freizeitpferden bietet die Auktion ein interessantes Rahmenprogramm.  (mehr …)

  • Finalisten im Deutschen Berufsreiterchampionat: Schwentker, Kölz und Wernke

    Finalisten im Deutschen Berufsreiterchampionat: Schwentker, Kölz und Wernke


    (Bad Oeynhausen) Die Entscheidung steht am Samstag auf dem Programm: Drei Profis im Springsattel empfahlen sich für das Finale im Deutschen Berufsreiterchampionat Springen in Bad Oeynhausen. Mathis Schwentker als Sieger der zweiten Qualifikation mit For Sucess, Michael Kölz mit Cornetto und der Sieger der ersten Qualifikation, Jan Wernke mit Queen Rubin treten im Finale mit Pferdewechsel im Sielpark an. Knapp verpasst haben der Deutsche Meister Andreas Kreuzer und auch Toni Haßmann die spektakuläre Finalrunde.
    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Trakehner Verband – Jahreshauptversammlung zu Gast in Hamburg

    Trakehner Verband – Jahreshauptversammlung zu Gast in Hamburg

    (Hamburg) – Der Trakehner Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/ Hamburg ist Gastgeber der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trakehner Verbandes. Erwartet werden am 8. April Delegierte und Mitglieder aus ganz Deutschland, um in Hamburg-Harvestehude Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren und Rückblick auf das vergangenen Jahr zu halten.  (mehr …)

  • Jan Wernke im Berufsreiterchampionat vorn

    Jan Wernke im Berufsreiterchampionat vorn

    (Bad Oeynhausen) Der Holdorfer Springreiter Jan Wernke hat beim Deutschen Berufsreiterchampionat Springen die erste Qualifikation gewonnen. Im Sielpark setzte er sich mit Queen Rubin fehlerfrei in 66,54 Sekunden an die Spitze. Der Niedersachse Thomas Brandt folgte auf dem zweiten Platz mit Cupido, Dritter wurde Martin Sterzenbach (Gahlen) mit Balougraf. Die zweite Qualifikation folgt am Freitag im Sielpark in einem Springen mit Stechen. Die besten drei Berufsreiter aus beiden Qualifikationen treten dann im Finale mit Pferdewechsel am Samstag um 15.30 Uhr an.



    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Derby-Meeting 2017 – Galopp-Kult in Hamburg

    Derby-Meeting 2017 – Galopp-Kult in Hamburg

    (Hamburg) Diese Veranstaltung ist einzigartig: Vom 30. Juni bis zum 5. Juli wird die Rennbahn in Hamburg-Horn zum Hot-Spot der Galopp-Sportwelt, denn dann bittet der Hamburger Renn-Club zu sechs ereignisreichen Tagen mit ganz viel Vollblutsport und ganz viel Gesprächsstoff. Auf der  Horner rennbahn trifft man sich!

    Pferdefans, Zocker, Politiker und Unternehmer, Großfamilien und die feine Hamburger Gesellschaft –  die Begeisterung, die die Pferde erzeugen, wird bei allen gleichermaßen sichtbar, wenn vor und von den Tribünen herunter angefeuert, geklatscht und gefeiert wird….  (mehr …)

  • CHAMP-Mannschafts-Trophy startet in eine neue Saison – Anmeldeschluss ist am 11. April

    Fünf spannende Qualifikationen und ein packendes Finale, Spannung, Spaß und jede Menge Teamgeist – das ist die Champ-Mannschafts-Trophy. Seit acht Jahren tourt die Springturnierserie auf Zwei-Sterne-A-Niveau bereits durchs Land und begeistert Reiter und Pferdefreunde aller Alters- und Leistungsklassen – ob als Teamreiter oder Fans. Für die neunte Saison der beliebten Serie werden bereits Nennungen entgegengenommen. Auftakt ist Ende April in Eutin.  (mehr …)

  • Elmshorn 26. April Präsentation der Junghengste

    Elmshorn 26. April Präsentation der Junghengste

    Sind Sie sich noch nicht sicher, zu welchem Hengst Sie Ihre Stute(n) schicken? Dann haben Sie am Mittwoch, den 26. April um 19.00 Uhr in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle die Gelegenheit, die drei- bis sechsjährigen Vererber der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Die Vier- und Fünfjährigen haben bereits vor wenigen Wochen mit ihrem sehr guten Abschneiden bei den Sporttests in Münster-Handorf bzw. Verden auf sich aufmerksam machen können. Der 14-tägige Veranlagungstest für die Dreijährigen war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet, doch ist, so wie sich die Hengste bei der täglichen Arbeit in Elmshorn gezeigt haben, von einem guten Abschneiden auszugehen. Sie werden in der Fritz-Thiedemann-Halle ebenso unter dem Sattel gezeigt wie ihre älteren Stallgefährten, die sich dem Publikum in einem Kurzparcours präsentieren. Einige der vier, fünf- und sechsjährigen Hengste können bereits mit den ersten Fohlen aufwarten, von denen sich einige an diesem Abend in Elmshorn zeigen werden. „So können sich die Züchter selbst einen Eindruck verschaffen, wie sich die jungen Hengste vererben“, sagt der Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltung GmbH, Norbert Boley, „wir haben extra einen so späten Termin gewählt, damit wir die Züchter mit den aktuellsten Informationen über die dreijährigen Hengste aus den Veranlagungstests versorgen können“.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Auf nach draußen – Pferdefestival Redefin eröffnet internationale Saison

    Redefin   Der Mai ist Pferdefestival-Zeit in Redefin: Vom 12. – 14. Mai sorgt das Festival auf dem Landgestüt Redefin für den Start in die internationale Saison im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern. Von Freitag bis Sonntag stehen Spring- und Dressursport pur im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und schaffen einen wunderbaren Treffpunkt für Pferdesportfreunde und solche, die es werden wollen.  (mehr …)

  • „Familienangelegenheit“ Ulf Ebel gewinnt Großen Preis in Polzow

    (Polzow) Er gewann, sie wurde Zweite – Ulf Ebel hat beim Reitturnier in Polzow mit Casanova den Großen Preis zum Abschluss des Hallenreitturniers gewonnen und die zweitplatzierte Reiterin gönnte ihm das durchaus. Ehefrau Anna Ebel-Jürgens war mit La Conga lange Zeit in Führung, bis der ihr Angetraute als letzter Starter im Stechen die richtige Strategie fand. „Es bleibt in der Familie“, freuten sich beide. Anna Ebel-Jürgens hatte zudem mit Levado noch ein zweites Pferd ins Stechen gebracht. Insgesamt sieben von 23 Startern blieben im Umlauf der schwersten Prüfung fehlerfrei. Nach drei Tagen zog die ganze Familie zufrieden Bilanz. Mit vielen Prüfungen, funktionierenden Abläufen und neugierigen Zuschauern bot Polzows Hallenturnier eine willkommene Abwechslung. Das Landgestüt Redefin bot am Samstagabend zudem mit einer Hengstpräsentation einen guten Überblick für Zuchtinteressierte.

     

    Siegesritte Ulf Ebel mit Casanova




     

    Interview mit Ulf und Anna Ebel




     
    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Omaha: Guido Klatte und Qinghai schließen Weltcup-Finale auf Rang sechs ab

    Omaha: Guido Klatte und Qinghai schließen Weltcup-Finale auf Rang sechs ab


    Warendorf (fn-press). Der Abschluss des Weltcup-Finales in Omaha war für die deutschen Springreiter ein versöhnlicher. Im letzten Umlauf gelang den beiden verbliebenen deutschen Reitern Guido Klatte (Lastrup) und Marcus Ehning (Borken) jeweils eine Nullrunde. Vor allem für den 21-jährigen Klatte und sein Pferd Qinghai, die zum ersten Mal einen Wettkampf auf diesem Niveau bestritten und am Ende Sechste wurden, war es ein Riesenerfolg. Die beiden bildeten das jüngste Starterpaar im gesamten 37-köpfigen Feld und erzielten das beste Ergebnis aus deutscher Sicht. Ehning und Pret a Tout schlossen das Weltcup-Finale auf Platz zwölf ab. Es siegte der Lokalmatador McLain Ward mit HH Azur.  (mehr …)

  • San Giovanni/Oliva: Sieg für Simone Blum

    San Giovanni/Oliva: Sieg für Simone Blum


    San Giovanni/Oliva (fn-press). Die mehrwöchigen Turnierserien im Süden Europas führten an diesem Wochenende zu schönen deutschen Erfolgen. Im italienischen San Giovanni in Marignano in der Nähe des Badeortes Rimini siegte Simone Blum (Zolling) mit DSP Alice im Großen Preis der „Riviera Sun Tour“. Laura Klaphake (Steinfeld) wurde mit Silverstone G beim Turnier „Spring Met 2017“ im spanischen Mittelmeerort Oliva Zweite im Großen Preis.  (mehr …)

  • Traditionelle Frühjahrsserie in Gniebing: Der Pferdehof Saurugg lässt die „grüne Saison“ mit drei Turnierwochenenden einläuten

    Traditionelle Frühjahrsserie in Gniebing: Der Pferdehof Saurugg lässt die „grüne Saison“ mit drei Turnierwochenenden einläuten


    Es ist seit vielen Jahren Tradition und wird auch heuer im steirischen Veranstaltungskalender nicht anders sein: Der Startschuss zur Freiluftsaison fällt auf dem Areal der Familie Saurugg in Gniebing. Schon eisern in den Startlöchern scharrt die Reiterszene, die sich im Rahmen der dreiwöchigen Turnierserie nicht nur auf insgesamt vier Cups – Kleinpferdecup der Fa. Horse Expert´s, Alpenspan Team Tour, Styrian Youngster Cup und Süd-Ost-Cup –, sondern auch auf die Landesmeisterschaftsentscheidungen im Reitervierkampf freuen darf.

    (mehr …)

  • Ergebnis – Weltcupfinale Dressur

    Competition Nr.: 02

    1 WEIHEGOLD OLD Isabell WERTH GER 90.704 50 900 €

    2 VERDADES Laura GRAVES USA 85.307 43 900 €

    3 NIP TUCK Carl HESTER GBR 83.757 33 000 €

    4 VANCOUVER K Judy REYNOLDS IRL 79.571 21 500 €

    5 CENNIN Madeleine WITTE-VREES NED 79.046 18 800 €

    6 VOICE Edward GAL NED 78.921 14 300 €

    7 GOERKLINTGAARDS DUBLET Kasey PERRY-GLASS USA 77.068 9 800 €

    8 MISTER X Inessa MERKULOVA RUS 76.414 7 000 €

    9 ROSAMUNDE Steffen PETERS USA 75.879 6 100 €

    10 DU SOLEIL Kristy OATLEY AUS 75.868 5 200 €

    11 RUSTIQUE Mai TOFTE OLESEN DEN 74.3 4 300 €

    12 SMEYERS MOLBERG Marcela KRINKE SUSMELJ SUI 74.146 3 400 €

    13 BANDURRIA KACERO Maria Florencia MANFREDI ARG 70.696 3 400 €

    14 XAMA DOS PINHAIS João Victor MARCARI OLIVA BRA 70.321 3 400 €


    Source: Ergebnisse

  • Omaha: Sieg für Isabell Werth und Weihegold OLD

    Omaha: Sieg für Isabell Werth und Weihegold OLD


    Warendorf (fn-press). Isabell Werth und Weihegold OLD sind einfach nicht zu stoppen. Im US-amerikanischen Omaha gewannen die beiden am Samstagabend das Weltcupfinale der Dressureiter mit einer Wertung von 90.704 Prozent in der Grand Prix Kür – fünf Prozent mehr als die zweitplatzierte Lokalmatadorin Laura Graves mit Verdades. Rang drei belegte der Brite Carl Hester mit Nip Tuck.  (mehr …)

  • Omaha: Guido Klatte jun. und Qinghai ohne Fehler

    Omaha: Guido Klatte jun. und Qinghai ohne Fehler


    Warendorf (fn-press). Der Jüngste im deutschen Team hat zum Auftakt des Weltcup-Finals im US-Amerikanischen Omaha die erfolgreichste Runde geliefert. Guido Klatte jun. (21) und sein Wallach Qinghai blieben im Zeitspringen am Donnerstagabend, das als erste Qualifikation für das Finale am Sonntag diente, ohne Fehler und beendeten den Parcours in 62.17 Sekunden auf Platz neun. Marcus Ehning und Markus Brinkmann folgten mit je einem Abwurf in den Top-20. Für Ludger Beerbaum und Christian Heineking brachte der Abend nach mehreren Fehlern keine vordere Platzierung.  (mehr …)