Kategorie: Gestüt

  • Böckmann Pferde GmbH

    Details & Kontakt


    Böckmann Pferde GmbH
    Gilbert Böckmann
    Osterfeld 7
    49688 Lastrup-Hamstrup in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 44 72 / 68 85 60
    Fax: +49 (0) 44 72 / 68 85 618

    e-Mail: zucht@boeckmann-pferde.com
    Website: http://www.boeckmann-pferde.com


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    Amboss und Eisen – darauf ist in Lastrup eine Unternehmerdynastie gegründet worden zu der Menschen und Pferde des Oldenburger Schlages gehören. Eine bedeutende Hengststation mit Top-Vererbern, ein internationaler Turnierstall und Fahrzeugwerke für „Anhang Erster Klasse“ – alles geht zurück auf die Hufschmiede von Anton Böckmann und seiner Frau Brigitte.
    Vier Söhne und ihre Pferde. Die Familie Böckmann bildet ein Räderwerk, bei dem eines ins andere greift: Zucht und Sport und Industrie „rund ums Pferd“. Seit mehr als dreißig Jahren werden in Lastrup bei Böckmanns Pferde gezüchtet. Die Hengststation von Antonius „Tönne“ Böckmann mit heute zwei Dutzend Hengsten in Hamstrup besteht seit 1986.

    Über die Hengststation Böckmann:
    Fine Cera, Landcapitol, Cordalmé, Rolanda … die namhaften Erfolge unserer Züchter sprechen für sich. Und für das bewährte Konzept, das dahinter steckt: Nur Hengste, die für unsere eigenen Stuten gut genug sind, bieten wir auch unseren Kunden an. Außerdem gehört für uns bei der Auswahl der Vatertiere eine offene und ehrliche Beratung immer dazu. Denn die Veranlagung der Tiere ist seit jeher die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zucht.

    Wie man diese Veranlagung erkennt? Mit einem genauen Gespür für Pferde – und über 50 Jahren Zucht-Erfahrung. Ob typvoll, bewegungsstark oder rittig: Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen die richtigen Pferde in der richtigen Sparte unterzubringen. Übrigens: Auch bei der artgerechten Aufzucht und der späteren Vermarktung können Sie voll und ganz auf unsere Erfahrung zählen. Wir stehen Ihnen zur Seite. Für gemeinsame Zuchterfolge!


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Böckmann Pferde GmbH“]

  • Besamungsstation Marlishausen

    Details & Kontakt


    Besamungsstation Marlishausen

    Am Dreifuss
    99310 Wipfratal OT Marlishausen in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 36 28 / 75 920
    Fax:

    e-Mail: dieter.fritsche@saechsische-gestuetsverwaltung.de
    Website:



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Besamungsstation Marlishausen“]

  • Ausbildungszentrum Lee AG

    Details & Kontakt


    Ausbildungszentrum Lee AG

    9304 Bernhardzell / Schweiz


    Telefon: +41 (0) 71 29 01 980
    Fax: +41 (0) 71 29 01 981

    e-Mail: info@leeag.ch
    Website: http://www.leeag.ch



    Beschreibung des Gestüts

    Umgeben von Wiesen und Wäldern, angrenzend an das Naturschutzgebiet «Hudelmoos» ist der Gutsbetrieb Bommerten dank seiner einzigartigen Lage und Topographie ein idealer Standort für eine erfolgreiche Pferdezucht. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit dem Gestüt Bommerten eine edle und qualitativ hochstehende oldenburgische Blutlinie der Sportpferdezucht aufzubauen.

    Exzellente Zuchtstuten und Sporthengste sind die Basis für eine erfolg-reiche Zucht. Unser Ziel ist es, Spitzenpferde für den nationalen und internationalen Spring- und Dressursport zu realisieren. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit unserem Partnergestüt Harli Seifert zählen bereits beste Zuchtstuten aus dem erfolgreichen Rudilore-Stamm zu unserem Bestand. Unsere Ansprüche an die Pferde sind hoch: Beweglichkeit, Leistungsbereitschaft, Rittigkeit, Gesundheit und Härte sind zu fördernde Qualitäten. Fohlen und Jungpferde werden sorgfältig in einem stimmigen Umfeld aufgezogen. Bis zum Zeitpunkt der Ausbildungsphase erfahren alle Fohlen eine Grunderziehung in Natural Horsemanship. Dadurch entsteht ein solides Fundament für die Weiterentwicklung.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Ausbildungszentrum Lee AG“]

  • Besamungsstation Graditz

    Details & Kontakt


    Besamungsstation Graditz

    Gestütsstraße 54-56
    4860 Torgau / Graditz in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 34 21 / 70 35 28
    Fax:

    e-Mail: Besamung.Graditz@smul.sachsen.de
    Website:



    Beschreibung des Gestüts

    Das Gestüt Graditz blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Bereits im 17. Jahrhundert wurden rings um Torgau Hofgestüte errichtet, da der Bedarf an Pferden für Militär und Transport ständig stieg. August der Starke beauftragte den sächsischen Landbaumeister M. D. Pöppelmann aus den Vorwerken Graditz und Repitz die historische Gestütsanlage zu errichten.

    In den folgenden Jahrzenten entstand das noch heute erhaltene Ensemble aus Schloss, Torhaus, Stutenstall und Langer Stall. Später wurden der Hauptbeschälerstall mit der Deckhalle, sowie eine Reithalle, eine Gestütsschmiede, eine Stellmacherei und eine Sattlerwerkstatt errichtet. Oberlandstallmeister Graf G. v. Lehndorff errichtete um 1850 die Paddockanlagen, die eingebettet in den Graditzer Park auf einer Fläche von ca. 15 ha Grünland zehn Stallgebäude umfasste. Zusätzlich wurde in der Elbaue der von 80 ha Weide umgebene Sommerstall gebaut.

    Seit dem 19. Jahrhundert sind in Graditz Englische Vollblüter zu Hause. 1866 entschied die Preußische Gestütsverwaltung, die Zuchtherden aus Trakehnen, Neustadt/D. und Graditz in Graditz zusammen zu legen. Georg Graf v. Lehndorff übernahm die Leitung des Gestüts und baute in den folgenden Jahren durch Importe von Stuten und Hengsten eine Vollblutzuchtherde auf. Unter ihm und seinem Sohn Siegfried Graf v. Lehndorff entwickelte sich Graditz zu einem bedeutenden Zentrum der Vollblutzucht.

    1907 wurde in Neuenhagen an der Rennbahn Berlin-Hoppegarten der Graditzer Hof erworben und zu einer zu damaliger Zeit weltweit anerkannte Trainingszentrale entwickelt.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Besamungsstation Graditz“]

  • Ausbildungs- und Turnierstall Inholte

    Details & Kontakt


    Ausbildungs- und Turnierstall Inholte

    ABC-Straße 19
    20354 Hamburg / Deutschland


    Telefon: 040 – 34 96 28 30
    Fax:

    e-Mail: sekretariat@turnierstall-inholte.de
    Website:



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Ausbildungs- und Turnierstall Inholte“]

  • Reitsportzentrum Massener Heide

    Details & Kontakt


    Reitsportzentrum Massener Heide

    Massener Heide 10
    59427 Unna / Deutschland


    Telefon: +49 (0) 2303 / 23 04 98 555
    Fax: +49 (0) 2303 / 23 04 98 666

    e-Mail: hengststation@reitsportzentrum-massener-heide.de
    Website: http://www.hengststation@reitsportzentrum-massener-heide.de


    Logo

    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Reitsportzentrum Massener Heide“]

  • Hengstenstation van Uytert

    Details & Kontakt


    Hengstenstation van Uytert

    Van Heemstraweg 6
    6624 KJ Heereswaarden in Niederlande


    Telefon: +31 (0) 487 / 57 32 03
    Fax: +31 (0) 487 / 57 32 04

    e-Mail: info@uytert.nl
    Website: http://www.uytert.nl



    Beschreibung des Gestüts

    Hengststation van Uytert ist ein Unternehmen in der Mitte der Niederlande, die seit 1993 mit einer eigenen KI-Station und Dressurstall aktiv ist.Während diesen 22 Jahren haben wir uns einen guten Ruf mit meist interessante Dressurhengste und talentierten Springern aufgebaut. Im Jahr 2009 waren wir auch Unternehmer des Jahres!

    Unser Deck vertreten mehrere Top-Hengste, einschließlich Gribaldi, Krack C, Tango, United, Vivaldi, Hors la Loi II, Hamlet und TCN Partout. Darüber hinaus haben wir mehrere Hengste nun in Richtung des internationalen Verfahrens einschließlich des Holstein Siegerhengstes Diarado, Pavo-Cup-Meister Schiwago und Siegerhengst 2009 Bordeaux. Wir haben eine große Gruppe von Junghengste mit großen Erwartungen für die Zukunft enthalten Ferdeaux, Für Gribaldi, F-One USA, Galaxie, Ingenious Google und Grenoble. Die Hengste der Vergangenheit Hengstenkeuring machte einen sehr guten Eindruck unter anderem High Five, Seine Königliche Badness, Henkie, Hot Spot und die Gesamt US Alle unsere Hengste, schauen Sie unter der Schaltfläche Hengste.

    Der Dressurstall wird von Joop van Uytert und Renate van Vliet verwaltet. Ein weiterer Zweig unseres Unternehmens ist vollständig auf den Kauf fokussiert, den Verkauf und Ausbildung von Nachwuchspferden und Hengsten!


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Hengstenstation van Uytert“]

  • Hengststation Maas J. Hell GmbH

    Details & Kontakt


    Hengststation Maas J. Hell GmbH

    Horster Landstr. 42
    25365 Klein Offenseth / Deutschland


    Telefon: +49 (0) 41 26 / 38 272
    Fax: +49 (0) 41 26 / 38 274

    e-Mail: info@stallhell.de
    Website: http://www.stallhell.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Hengststation Maas J. Hell GmbH“]

  • Galmbacher Sport Pferde Zucht

    Details & Kontakt


    Galmbacher Sport Pferde Zucht
    Schlossgut Bernersried
    Schloßstr. 11
    63930 Umpfenbach in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 93 78 / 90 860
    Fax: +49 (0) 93 78 / 90 86 16

    e-Mail: info@galmbacher.com
    Website: http://www.galmbacher.com



    Beschreibung des Gestüts

    Für 2015 steht gutes Neues an. Lassen Sie sich von der Qualität und Klasse unserer aktuellen Hengstkollektion überzeugen.

    Neue Spitzen-Hengste:

    Sieger- und Prämienhengste aktueller Körungen

    Mit dem Siegerhengst der Trakehner Körung, Sir Sansibar (v. Millenium), und dem Reservesieger der Holsteiner Körung, Lorentin’s Best (v. Lorentin I) präsentieren wir Ihnen aktuell die Perlen des neuen Körjahrgangs. Zu ihnen gesellt sich der OS-Prämienhengst Comerade, ein Springathlet mit dem überzeugenden Pedigree Castino-Calido-Calypso I.

    Wir sind stolz, solch aktuelle Tophengste in unserer Hengstkollektion zu haben. Vor allem dank der vertrauensvollen Partnerschaft mit Eva-Maria Aufrecht vom Gestüt Unter den Birken, die Sir Sansibar erworben und uns anvertraut hat. Dadurch ist es möglich, ihnen diesen mit Top-Genetik und Adel imponierenden Sieger-Hengst zu außergewöhnlich attraktiven Konditionen zu offerieren. Damit wollen wir gemeinsam Akzente setzen.

    Neue Blutlinien
    Mit Canada (v. Casall), Cohinoor ( v. Cornet Obolensky), Boss Hoss (v. Belissimo) und dem San Amour-Enkel Scarosso (v. Sandoro) bieten wir Ihnen die jüngst gekörten Hoffnungsträger dieser international anerkannten Blutlinien. Sie bieten weitere erstklassige Optionen für Ihre züchterischen Planungen.

    Neuer Masters-Hengst
    Mit Colorit können wir Ihnen neben unserem Stammvererber Embassy II einen zweiten im internationalen Sport erfolgreichen Hengst offerieren, der die Auszeichnung „Masters-Hengst“ trägt. Der Hengst im Beritt von David Will wird uns von der Besitzerfamilie Klaus Isaak für die Zucht zur Verfügung gestellt.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Galmbacher Sport Pferde Zucht“]

  • Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen GmbH

    Details & Kontakt


    Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen GmbH

    Zum Jägereck 2
    49624 Löningen/Lodbergen / Deutschland


    Telefon: 00 49 5432 595946 0
    Fax: 00 49 5432 595946 99

    e-Mail: info@dressurleistungszentrum.de
    Website: http://www.dressurleistungszentrum.de


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    Das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen, 2008 auf Initiative des Freundeskreises um die erfolgreiche Oldenburger Züchterin und Hengsthalterin Harli Seifert neu gegründet, vereint auf höchstem Niveau Zucht und Sport. Dazu wurde die ehemalige Hengststation von Harli Seifert in Lodbergen zu einem hoch modernen Ausbildungs- und Verkaufszentrum mit angegliederter Hengststation um- und ausgebaut.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem bestens gezogenen, artgerecht aufgewachsenen und hervorragend ausgebildetem Reitpferd für höchste Ansprüche oder dem passenden Spitzenhengst für Ihre Zuchtstute sind – im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen werden Sie fündig!

    Unter der Leitung von Urs Schweizer werden im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen herausragende Pferde ihren Talenten gemäß überaus sorgsam gefördert und zum Kauf angeboten.

    Dazu steht ein bestens ausstaffiertes Trainingszentrum zur Verfügung. Die 2009 komplett modernisierte, überaus großzügig angelegte Anlage in Lodbergen bietet Pferden und Reitern allen erdenklichen Komfort:

    • Reithalle 20 x 55 m
    • 2 Quarantäneboxen
    • 9 Hengstboxen
    • 32 Boxen für Ausbildungs- und Verkaufspferde
    • Außenplatz 34 x 74 m
    • Außenplatz 20 x 60 m
    • 2 Waschboxen
    • 2 Solarien
    • 6 Reitpferdepaddocks (im Sommer und Winter problemlos nutzbar)
    • 50 Hektar Weideflächen
    • Ovale Führanlage für 7 Pferde
    • Individuelle Fütterung der Pferde (6x am Tag)

    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen GmbH“]

  • Blue Hors Aps

    Details & Kontakt


    Blue Hors Aps

    Tørskindvej 70
    7081 Randbøl in Dänemark


    Telefon: +45 (0) 75 88 39 11
    Fax: +45 (0) 75 88 39 45

    e-Mail: mail@bluehors.dk
    Website: http://www.bluehors.dk



    Beschreibung des Gestüts

    Blue Hors zählt zu den führenden EU-Hengststationen und bietet alles unter einem Dach: Hengste, Verkaufspferde und unsere eigene Produktlinie für Pflege und Gesundheitsprodukte für Pferde. Mit unseren Hengsten streben wir danach, die weltweite Sportpferdezucht zu promoten und zu verbessern – jährlich werden 1.500 bis 2.000 Stuten in Dänemark und im Ausland von unseren Vererbern besamt. Unsere Reiter nehmen an nationalen wie auch an internationalen Turnieren teil. Blue Hors Reiter haben vielfach die Dänischen Championate gewonnen und nahmen an Europameisterschaften, Weltreiterspielen und den Olympischen Spielen teil.

    Unsere Gesundheits- und Pflege-Linie bietet Qualitätsprodukte für alle Pferdetypen und wird in über 250 Shops in Dänemark und einigen anderen Ländern verkauft.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Blue Hors Aps“]

  • Haupt- und Landgestüt Marbach

    Details & Kontakt


    Haupt- und Landgestüt Marbach
    Dr. Astrid Velsen-Zerweck
    Gestütshof 1
    72532 Gomadingen in Deutschland


    Telefon: 07385 / 9695 – 0
    Fax: 07385 / 9695 – 10

    e-Mail: poststelle@hul.bwl.de
    Website: http://verzeichnis.horse-gate.com/www.gestuet-marbach.de



    Beschreibung des Gestüts

    Das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach mit seiner über 500-jährigen Geschichte ist ein kulturelles Juwel. Die historischen Gestütshöfe liegen im Herzen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und bilden die Grundlage für Gestütsbetrieb, Serviceleistungen und Veranstaltungen. Im ältesten deutschen Staatsgestüt werden historisches Erbe und innovative Perspektiven miteinander verknüpft – stets zum Wohle der rund 100.000 Pferdehalter im „Ländle“ und der rund 500.000 Besucher pro Jahr.
    Der Landesbetrieb hat zudem als Arbeitgeber eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Marbach ist Deutschlands größter Ausbilder für den Beruf Pferdewirt und Sitz der Landesreit- und Landesfahrschule. In nationalen und internationalen Netzwerken gelingt es dem Gestüt, zum Erhalt des kulturellen Erbes beizutragen und es nachhaltig weiter zu entwickeln. 1932 übernahm das Hauptgestüt Marbach die weltberühmte Vollblutaraberzucht aus dem Gestüt Weil. Die Umstellung der Landespferdezucht zum Sport- und Freizeitpferd Ende der 1960er Jahre gelang durch den Einsatz ostpreußischer und englischer Edelpferde.
    Heute bestehen die Hauptgestütsherden aus 30 Warmblutstuten und 20 Vollblutaraberstuten. Die gestütseigenen Fohlen wachsen gemeinsam mit Pensionsfohlen aus Züchterhand pferdegerecht auf den Vorwerken auf. Die jungen Pferde werden behutsam angeritten oder eingefahren und auf Leistungsprüfungen und Auktionen vorbereitet. Im Landgestüt Marbach werden rund 60 Landbeschäler gehalten, darunter Hengste für das Erhaltungszuchtprogramm der bedrohten Rassen Schwarzwälder Kaltblut und Altwürttemberger. Die EU-Besamungsstation im Gestütshof Offenhausen beliefert die Züchter auf den Servicestationen im Land und weltweit.

    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Haupt- und Landgestüt Marbach“]

  • NÜRNBERGER BURG-POKAL

    Es waren schon zwei beeindruckende Vorstellungen von Heiner Schiergen und seinem Wallach Carlos bei der Faszination Pferd in NÜRNBERG. Bereits am Freitag hatte das Paar die Einlaufprüfung zum NÜRNBERGER BURG-POKAL gewonnen und am Samstag entschied das Duo mit satten 74,122 Prozent die Qualifikation für sich. „Wir werden in Frankfurt angreifen“, sagte der Reiter.

    Eigentlich wird Carlos von Hannah Erbe geritten, die mit dem bewegungsstarken Wallach in diesem Jahr Doppelgold bei den U18 Europameisterschaften gewann. „Ich habe Carlos vor drei Wochen in einer S-Dressur geritten und gleich gewonnen. Somit haben wir kurzerhand die Nennung für Nürnberg abgegeben“, so Schiergen. Mächtig stolz war natürlich auch Hannah Erbe: „Carlos kämpft einfach mit und ist ganz tolles Pferd!“

    Platz zwei ging in der Frankenhalle an die mehrfache Olympiasiegerin Isabell Werth mit Nachwuchshoffnung Sorento. Die Richter belohnten den Auftritt mit 71,780 Prozent. Werth war sichtlich zufrieden: „Sorente ist zuvor nur Aufbauprüfungen gegangen. Es war sein erster Auftritt in der schweren klasse. Die Fehler in er Wechseltour muss ich auf meine Kappe nehmen,“ so Werth. An dritter Stelle folgten  Nicole Casper und ihr Pferd Dallas. Das Duo erhielt 71,293 Prozent.

    https://www.youtube.com/watch?v=4aFIUSYMF2M
    NÜRNBERGER BURG-POKAL

    Source: Presseservice Kerstan