Landgestüt Celle – ein Blick in die Vergangenheit (Teil 2)
Am 9. Januar 2020
/
2557
x gelesen
Das Gestüt wuchs und gedieh. Indes aber waren Hannovers Tage gezählt...
Auf eigenen Wegen
1866, im Konflikt zwischen Preußen und Österreich, stellte sich das Königreich auf die falsche Seite und wurde preußische Provinz. Ein weit größerer Einschnitt für das Gestüt war jedoch der Rücktritt Spörckens im selben Jahr. Für kurze Zeit übernahm Spörcken-Schüler Julius von Schlütter die Leitung. 1869 übernahm Friedrich Ludwig Urban von Unger den Posten des Landstallmeisters. Dieser trug maßgeblich dazu bei, dass die hannoversche Pferdezucht Ende des 19. Jahrhunderts fast komplett auf eigenen Beinen stand. Von den Züchtern, insbesondere durch den im Jahre 1867 gegründeten „Verein zur Förderung der hannoverschen Landespferdezucht“, erhielt das Gestüt Schützenhilfe für sein Bestreben, einen einheitlichen, unverkennbaren Pferdetyp zu züchten. Konsequente Folge war die Einführung eines Stutbuches als organisatorische Grundlage, welche aber erst 1893 umgesetzt wurde. Die Zahl der Deckstellen bewegte sich stetig auf die magische 100 zu, 216 Hengste deckten in Celle zu Spitzenzeiten. Nach wie vor war die Landwirtschaft Hauptabnehmer der Pferde.
Die erste Hengstparade in Celle
Immer mehr Landbeschäler drängten die Privathengste zurück. Ein Grund mag der Glaube an die Autorität staatlicher Einrichtungen gewesen sein, die im 1. Deutschen Nationalstaat herrschte. Übrigens: Während in Hannover das Pferdebild immer einheitlicher wurde, boomte in Deutschland zu Zeiten der Hochindustrialisierung die Kaltblutzucht.
Die enge Verbindung des neuen Landstallmeisters Dr. Wilhelm Grabensee (der erste Tierarzt in diesem Amt) mit der preußischen Gestütsverwaltung unter Graf Georg von Lehndorff führte dazu, dass zunehmend ostpreußische Pferde zur Veredelung eingesetzt wurden, ohne dabei vom hannoverschen Reitpferdetyp abzuweichen. Grabensee war Initiator der Celler Hengstparaden, wie wir sie heute kennen. Schnell wurden die alljährlichen Veranstaltungen zu einem wahren Besuchermagnet. Am 11.10.1907 fand die erste Hengstparade in der heutigen Form statt. Grabensee starb 1915. Sein Amt übernahm Graf Georg Kalnein. Im Zuge der Industrialisierung stieg zwar einerseits vorübergehend die Nachfrage nach schweren Arbeitspferden – aus dieser Zeit stammt übrigens auch die Klassifizierung in Voll-, Warm- und Kaltblut – zum anderen entdeckte man den Reitsport an sich.
Reitsport wird populär
Ende des 19. Jahrhunderts war Sport ohnehin ein wichtiger Bestandteil des Lebens geworden, sicher auch bedingt durch die Vorliebe des Industriezeitalters für messbare Leistungen. In unterschiedlichen Disziplinen wurden immer mehr Turniere ausgetragen.
Dieses Angebot ist kostenlos für Horse-Gate Exclusive-Mitglieder
Noch kein Mitglied?!
Alle Exclusive-Vorteile nutzen:
Exclusive Suchkriterien im größten Hengstverzeichnis
Als Hybrid-Reithelm Made in Germany setzt der uvex elexxion neue Maßstäbe im Reithelmdesign. Durch die innovative Kombination von Inmould- und Hartschalentechnologie können Form und Funktion noch besser aufeinander abgestimmt werden. Das Ergebnis: Elegantes Design bei bester Belüftung und weniger Gewicht.
Mit dem uvex elexxion bestätigt uvex erneut seinen Ruf als Innovationsführer im Reitsport. Der Hybrid-Reithelm vereint die beiden führenden Helmtechnologien Inmould und Hartschale, was neue Gestaltungsräume ermöglicht. Der uvex elexxion ist leicht und bestens und bietet bisher ungeahnte Design-Möglichkeiten: Matt, glänzend oder colorblocking – alles ist möglich! Für den rundum perfekten Tragekomfort sorgt das individuell regulierbare shield ventilation system.
UVP: 169,95 €
Dafür benötigst du eine Exclusive-Mitgliedschaft.
Werde hier Mitglied und fülle direkt danach das Formular aus, um eine Zuchtberatung zu erhalten.
Schritt 2 von 4:
Du hast nun die Wahl zwischen zwei Geschenken.
Bestätige deine Auswahl bitte erneut durch Klick auf den Button „wählen & weiter“.
Im nächsten Schritt kannst du dann dein Benutzerkonto erstellen.
1 von 4:
Wir bieten dir unsere Mitgliedschaft zu zwei Zahlungsweisen an: „Jährliche Zahlung“ oder „Monatliche Zahlung“.
Du hast die Wahl! Bestätige deine Auswahl durch Klick auf den Button „wählen & weiter“.
Im nächsten Schritt kannst du dann deinen persönlichen Gutschein wählen.
Nutze dieses Angebot als Horse-Gate Exclusive-Mitglied
Noch kein Mitglied?
Alle Exclusive-Vorteile nutzen:
Exclusive Suchkriterien im größten Hengstverzeichnis
Sicher dir das Sammlerwerk für alle Zuchtliebhaber!
„Ausgewählte Hengste Deutschlands“ gehört in jedes Bücherregal von Züchtern und Zuchtinteressierten. Du erhältst das Hengstbuch im Wert von 88,00 Euro bei der „Exclusiv Hengstbuch-Special“-Mitgliedschaft inklusive.
Mit „Exclusive Plus“-Mitgliedschaft spart du somit 40,00 Euro.
Stöbere in unseren Sammlerstücken online!
Durchsuche mit nur wenigen Klicks die Jahrgänge 2010 – 2019 der Sammelwerke „Ausgewählte Hengste Deutschlands“.