Schlagwort: Verdener Auktion

  • Verdener Auktion im November: Training beginnt

    Verdener Auktion im November: Training beginnt

    Das Training der Reitpferde der Verdener November-Auktion hat begonnen. Ab sofort können Interessierte Termine zum Ausprobieren der Pferde vereinbaren. Am Samstag, 14. November, werden 66 Reitpferde für alle Ansprüche versteigert. Erste Gebote können Interessierte ab dem 8. November abgeben.

    Eine vielseitige Kollektion steht bereit. Von dreijährigen Hoffnungsträgern bis hin zu sechsjährig bereits gereiften Pferden sprechen die Kundenberater des Verdener Auktions-Teams eine passende Empfehlung aus. Auf der Plattform www.verdener-auktion-online.com werden die 45 Dressur- und 21 Springpferde vorgestellt, als registrierter Nutzer erhalten Sie direkten Zugang zu tierärztlichen Dokumenten und Zusatzinformationen.

    Am 2. November füllten sich die Stallungen der Ausbildungs- und Absatzzentrale Verden mit Leben. Nach Terminvereinbarung und unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln haben interessierte Kunden die Möglichkeit, das Training der Pferde zu verfolgen und eine Auswahl an Pferden zu probieren. Die erste Präsentation wird am Samstag, 7. November, ab 10.00 Uhr live im Internet übertragen. Auch die Präsentation am Mittwoch, 11. November ab 15 Uhr, und das Freispringen am Freitag, 13. November ab 10 Uhr können Sie online verfolgen. Die ersten Gebote können online am 8. November abgegeben werden, das „Bid Up“, die Endphase, beginnt am Samstag, 14. November, um 14 Uhr.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Hannoveraner Verbandes.

  • Verden: Auktionsfinale mit Trommelwirbel im November

    Verden: Auktionsfinale mit Trommelwirbel im November

    Das Verdener Auktionsjahr klingt mit der November-Auktion aus. Online werden am Sonnabend, 14. November, 72 exzellente Reitpferde für alle Ansprüche versteigert. Ab dem 3. November können sie ausprobiert werden. Erste Gebote können ab dem 8. November abgegeben werden.

    Die Kollektion der Verdener Auktion am 14. November umfasst 48 Dressur- und 24 Springpferde, fünf davon sind ehemalige Verdener Auktionsfohlen. Das erste kommt direkt mit der Kopfnummer eins daher: die nun dreijährige dunkelbraune Freya v. Fürsten-Look/Fidermark (Z.: Dirk Lohmann, Schermbeck, Ausst.: Peter Dieckmann, Odenthal). Selbst noch nicht im Turniersport vorgestellt, lassen die Erfolge ihrer Familie auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

    Live ausprobieren, online kaufen

    Die Reitpferde der Verdener November-Auktion werden am 2. November in Verden angeliefert. Das Ausprobieren der Pferde wird unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln möglich sein. Die Versteigerung findet erneut online statt. Die erste Präsentation am Samstag, 7. November, wird ebenso live im Internet übertragen wie die Präsentation am Mittwoch, 11. November, und das Freispringen am Freitag, 13. November. Die ersten Gebote können Interessierte online am 8. November abgeben, das „Bid Up“, die Endphase, beginnt am Samstag, 14. November um 14 Uhr.

    Lesen Sie hier mehr.

  • Körung und Hengstmarkt: Beeindruckender Auftritt des Dressur-Jahrgangs 2018

    Körung und Hengstmarkt: Beeindruckender Auftritt des Dressur-Jahrgangs 2018

    Mit der Versteigerung der Dressurhengste endeten Hengstkörung und Hengstmarkt des Hannoveraner Verbandes mit einem absoluten Höhepunkt. Nachdem vor zwei Tagen bereits 17 Hengste mit modernen Springgenen gekört wurden, waren es nun 25 Zweieinhalbjährige mit exquisiten Dressurabstammungen, die das positive Körurteil erhielten. Acht von ihnen erhielten eine Prämie. Der Spitzenpreis lag bei 490.000 Euro, im Durchschnittlich waren es 126.409 Euro für einen gekörten Dressurhengst.

    Auktionspreise

    Schon auf der Dreiecksbahn überzeugte ein Dunkelfuchs v. Sezuan/Sir Donnerhall (Z.: Gestüt Neff, Frankenberg, Ausst.: Pascal Kandziora, Spelle) aus bestem Mutterstamm. Das beeindruckende Kraftpaket weckte große Begehrlichkeiten. Nach dem spannenden Bieterduell erfolgte der Zuschlag bei  490.000 Euro an einen Hengsthalter aus Schleswig-Holstein. Für seinen Aussteller Pascal Kandziora ist die Niedersachsenhalle ein glückliches Pflaster, im vergangenen Jahr hatte er bereits die Preisspitze auf die Hengstkörung vorbereitet. Nummer zwei in der Preisskala wurde ein Bon Coeur/Fürst Nymphenburg-Sohn (Z.: Bernhard Dodenhof, Bülstedt, Ausst.: Nicole Schachtmann, Nürtingen), der für 380.000 Euro den Weg zu Helgstrand Dressage antreten wird. Drei weitere Hengste werden ihn begleiten. „Die Messlatte für die Prämien war sehr hoch angelegt“, sagte Hannes Baumgart. Der Dressurreiter und renommierte Ausbilder und Aufzüchter verstärkte zum ersten Mal die Körkommission.

    Teuerster Hengst ohne Prämie war ein Farrell/Livaldon-Sohn (Z.: Wienke Winkelmann, Wurster Nordseeküste, Ausst.: Dr. Kerstin Klieber, Meinersen). Der Strahlemann aus dem Stamm der Stange wird für 110.000 Euro eine Box auf der Station von Gerd Sosath, Lemwerder, beziehen. Das Landgestüt Celle erwarb drei Zweieinhalbjährige: einen Braunen v. Diamond Hit/Lauries Crusador xx (Z.: Stefanie Meyer, Allwörden, Ausst.: Jochen Meyer, Allwörden), einen Braunen v. Foundation/Competent (Z. u. Ausst.: Dr. Michael Lühs, Wagenfeld) sowie einen Zoom/Fürst Nymphenburg-Sohn (Z.: Ludwig Fuchs, Meinerzhagen, Ausst.: Anneli Brunckhorst, Hollenstedt). Den Weg in das Landgestüt Warendorf tritt ein Quando Unico/San Amour-Sohn (Z. u. Ausst.: Heinrich Gießelmann, Barver) an.

    Ein abwechslungsreiches Schauprogramm eröffnete den Auktionsreigen der Dressurhengste. Bereits im April hatte der Privatbeschäler Foundation den Grande-Preis erhalten. Nun wurde der Braune vom Gestüt Schafhof und der Station Paul Schockemöhle in feierlichem Rahmen geehrt. Außerdem wurde die Stute des Jahres, St.Pr.St. Daylight gefeiert.

    Körungen

    Insgesamt schließen Körung und Hengstmarkt des Hannoveraner Verbandes mit einem sehr guten Ergebnis ab. Von den 30 vorgestellten Springhengsten wurden 17 gekört, sechs von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Es wurden 43 Dressurhengste präsentiert, bei denen das Urteil 25 mal „gekört“ lautete. Acht Prämien wurden vergeben, sechs Prämienhengste kamen zum Hengstmarkt. Der Durchschnittspreis des gesamten Hengstmarktes belief sich auf 89.635 Euro. Die nicht gekörten Hengste erzielten einen Durchschnittspreis von 24.600 Euro. Dabei wurde das Auktionsergebnis ohne „Ausreißer“ nach oben erzielt. 38 Hengste kamen zum Hengstmarkt, von denen genau die Hälfte (19) Preise von 50.000 Euro und mehr erzielten.

    Weitere Informationen und vollständige Ergebnisse finden Sie hier: www.hannoveraner.com

  • Verden: Körung und Hengstmarkt der Springhengste

    Verden: Körung und Hengstmarkt der Springhengste

    In diesem Jahr ist die Körung des Hannoveraner Verbandes in einen Spring- und einen Dressurteil aufgeteilt. Den Anfang machten die 30 Springhengste. Nach Pflastermusterung und zweimaligem Freispringen wurden 16 zweieinhalbjährige Parcourshoffnungen gekört, sechs davon mit einer Prämie ausgezeichnet.

    „Es hat Spaß gemacht“, sagte Markus Beerbaum. Der international erfolgreiche Springreiter gehörte zum ersten Mal zur Körkommission des Hannoveraner Verbandes. „Wir hatten einen richtig guten Jahrgang und können optimistisch in die Zukunft blicken. Das honorierten auch die Kunden des Hengstmarktes der Springpferde. Den Spitzenpreis von 64.000 Euro erzielte ein sprunggewaltiger Grey Top/Stolzenberg-Sohn (Z.: Peter Wisch, Otterndorf, Aufz.: Charity und Derek Christianson, Sherwood Park/Kanada). Der Braune aus dem renommierten Stamm der Oböe hatte sich nach der Vorauswahl blendend weiterentwickelt und überzeugte in der Niedersachsenhalle mit scheinbar grenzenlosem Vermögen und einem überaus sportlichen Zuschnitt. „Der Hengst wird später auch seinen Reiter nicht im Stich lassen“, ist Zuchtleiter Ulrich Hahne sicher.

    Käufer und Preise

    Neben Privathengsthaltern und Ausbildungsställen sicherte sich auch das Niedersächsische Landgestüt zwei der hochkarätigen Parcourshoffnungen. Für 60.000 Euro wird ein Chacoon Blue/Balou du Rouet (Z.: Gerd Janssen, Neuschoo, Aufz.: BG Schlüsselburg und Wohlers, Stuhr) eine Box in Celle beziehen. Dazu kommt ein Diamant de Plaisir/Cador-Sohn (Z. u. Aufz.: Jan Crome Sperling, Lutter a. Bbg.), dessen Großmutter St.Pr.St. Fetzi Mutter des Weltklassepferdes Fit for Fun ist, das mit Luciana Diniz zahlreiche große Siege feierte. Der Zuschlag für den Braunen mit feinster Genetik und großem Vermögen erfolgte bei 31.000 Euro. Eine Box im Landgestüt Warendorf wird ein brauner Prämienhengst v. Alaba/Monti Obolensky (Z.: Ferienhof Stücker, Weeze, Aufz.: Christiane und Josef Wilbers, Weeze) beziehen. Der athletische Dunkelbraune kostete 30.000 Euro.

    Die gekörten Springhengste brachten durchschnittlich 35.700 Euro, die Nichtgekörten erzielten einen Durchschnittspreis von 16.700 Euro. Teuerste Offerte war ein Schimmel v. Silvaner DC/Lasino (Z.: ZG Möller und Thomsen, Blyderup-Bov/DEN, Aufz.: Uwe Thomsen, Blyderup-Bov/DEN), der für 42.000 Euro einen neuen Besitzer in den USA gefunden hat.

    Zweite Runde: Dressurhengste

    Am Freitag, 23. Oktober, geht es weiter mit den Dressurhengsten. Ab 9 Uhr stellen sie sich auf der Dreiecksbahn vor und ab 14 Uhr werden sie in der Niedersachsenhalle longiert. Nach den Körurteilen am Samstagvormittag beginnt die Auktion um 15 Uhr mit den Prämienhengsten.

     

  • Investition in die Zukunft

    Investition in die Zukunft

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Verdener Auktion Online – Springfohlen

    Verden. Mit dem Durchschnittspreis von 7.337 Euro schloss die Verdener Online Auktion der 23 Springfohlen ab. Netflix sprang der Konkurrenz davon und war bestbezahlte Zukunftshoffnung. Das Bid Up für den Nartago/Kannan-Sohn endete bei 26.000 Euro.

    Seit vergangenem Mittwoch konnten Gebote abgegeben werden. Schon da zeichnete sich ab, dass der bunte Dunkelfuchs Netflix (Z.: Dirk von der Lieth, Elmlohe, Ausst.: Henning von der Lieth, Elmlohe) großes Interesse hervorrief. 17 Interessenten gaben ihr Gebot ab. Als die Uhr heruntergelaufen war, wurde das Hengstfohlen für 26.000 Euro nach Polen versteigert. Den zweithöchsten Preis erzielte Finita v. For Treasure VDL/Cornet Obolensky (Z. u. Ausst.: Kai Baumgartner, Kamern), die sich ein spanischer Stammkunde für 18.500 Euro sicherte.

    „Das Auktionsergebnis konnte nicht ganz an die Ergebnisse der beiden vorherigen Online Auktionen anschließen“, sagte Geschäftsführer Wilken Treu. Nach der Auktion ist vor der Auktion – in drei Wochen wartet in der vierten Verdener Auktion Online vom 1. bis 4. Juli eine weitere Kollektion hochinteressanter Dressurfohlen auf neue Besitzer.
    Drei Tage später beziehen 48 Dressur- und 17 Springpferde ihre Boxen in der
    Ausbildungs- und Absatzzentrale. Sie können nach Absprache mit den Kundenberatern jederzeit probegeritten werden. Sorgsam ausgewählt und vorbereitet präsentiert der Hannoveraner Verband die Kollektion der Verdener Auktion am 18. Juli.

    Weitere Informationen: www.verdener-auktion-online.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Verdener Auktion Online – Dressurfohlen

    Verdener Auktion Online – Dressurfohlen

    In Verden geht es Schlag auf Schlag. Kaum hat am vergangenen Wochenende des letzte Reitpferd Online einen neuen Besitzer gefunden, können sich Interessegen am kommenden Samstag, 6. Juni, eines von insgesamt 19 dressurbetont gezogenen Fohlen bei der zweiten Verdener Auktion Online des Jahres sichern.

    Die Kollektion steht ganz im Zeichen des aktuellen Dressurbluts: Bundeschampion Damaschino, Hannoveraner Champion und Vize-Bundeschampion Despacito, Bundeschampionats-Bronzemedaillengewinner Bon Vivaldi, Bundeschampionats-Finalist V-Plus und Prämienhengst Vivaldos überzeugen mit ihren ersten Fohlenjahrgängen. Zur Kollektion gehört mit der Kopfnummer 37 auch die So Unique-Tochter So on Fire. Sie hat dieselbe Großmutter wie des Hengstfohlens So One, die Preisspitze der ersten Verdener Auktion Online vor vier Wochen. Außerdem bestücken Nachkommen von Burg-Pokal Sieger Vitalis und Burg-Pokal Finalist MorriconeI das Online-Angebot des Hannoveraner Verbandes.

    Am Samstag, 6. Juni, geht das erste Fohlen um 18 Uhr in das finale Bieterduell. Beim sogenannte Bid-Up verlängert sich bei jedem weiteren Gebot der Bietzeitraum um drei Minuten. Das zweite Fohlen startet um 18.03 Uhr, das dritte um 18.06 Uhr und so weiter.

    Präsentiert werden die hannoversch oder rheinisch registrierten Fohlen auf der Verdener Online-Auktions-Plattform www.verdener-auktion-online.com.  Neben den allgemeinen Informationen zu Pedigree, Vaterlinie und Mutterstamm, werden die Auktionskandidaten durch eine aussagekräftige Foto- und Videogalerie, sowie ein tierärztliches Protokoll repräsentiert, die dem Käufer höchstmögliche Transparenz bieten.

    Für das Bieten bei den Verdener Online-Auktionen müssen sich die Kunden lediglich auf www.verdener-auktion-online.com registrieren und schon kann es losgehen. Bei Fragen steht das Team der Absatzzentrale des Hannoveraner Verbandes gerne zur Verfügung.

    Nach der Auktion ist vor der Auktion – bereits vom 10. bis 13. Juni steht eine Kollektion von Fohlen mit hochinteressanten Springpedigrees für den Online-Verkauf bereit. Eine weitere Kollektion vielversprechender Dressurfohlen wartet vom 1. bis 4. Juli bei der Verdener Auktion Online auf neue Besitzer.

    Weitere Informationen: www.verdener-auktion-online.com

  • Verdener Auktion – Online am 30. Mai

    Verdener Auktion – Online am 30. Mai

    Verden. Die ersten Bieterduelle laufen bereits, doch das große Finale der Verdener Auktion Online beginnt morgen. Am Samstag, 30. Mai warten 46 hochtalentierte Dressur- und 23 Springpferde mit Pedigrees der Spitzenklasse auf neue Besitzer. Ab 14 Uhr können die letzten Gebote für die Dressurpferde abgegeben werden. Ab 18.30 Uhr schließen sich die Springpferde an.

    Jeweils drei Minuten zeitversetzt gehen die Auktionspferde am Samstagnachmittag in das „Bid up“, das Finale, bei dem ein jedes Gebot die Bietzeit um weitere drei Minuten verlängert – solange, bis kein weiteres Gebot im Zeitraum eingeht. Von der jugendlichen Nachwuchshoffnung für Parcours, Viereck und Vielseitigkeit bis zum volljährigen und erfolgsverwöhnten Sportpartner ist bei der Verdener Auktion für jeden etwas dabei. Alle Auktionskandidaten finden Sie mit vollständigen Informationen, Pedigrees, Fotos und Videos online auf www.verdener-auktion-online.com.

    Rückfragen und Folgeveranstaltungen

    Für jegliche Fragen rund um die Verdener Auktion stehen das Team des Auktionsbüros und die Kundenberater zur Verfügung. Die Registrierung und das Bieten sind auf der Webseite www.verdener-auktion-online.com möglich.

    Wer bei den Reitpferden nicht zum Zuge gekommen ist, braucht nicht lange zu warten: Vom 3. bis 6. Juni kann man bei einer weiteren Verdener Online-Auktion Besitzer eines qualitätvollen Fohlens werden. Im Online-Auktionsreigen folgen weitere Fohlenauktionen vom 10. bis 13. Juni und vom 1. bis 4. Juli.

    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

     

     

  • Erfolgreicher Auftakt im Web

    Erfolgreicher Auftakt im Web

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Spitzenpreis von 51.000 Euro bei Verdener Online Fohlenauktion

    Gleich das erste Fohlen der hochkarätigen Kollektion der Verden Online Auktion brachte den Spitzenpreis. Für 51.000 Euro wurde So One an eine Käuferin aus den USA versteigert. Insgesamt erzielten die 22 angebotenen Fohlen einen Durchschnittspreis von 10.364 Euro.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Hengstfohlen von So Unique ist Spitzenpreisträger

    Der So Unique/Diamond Hit-Sohn So One (Z. u. Ausst.: Willem Klausing GbR, Diepholz, Ausst.: A. Hartley, Moskau/RUS) kommt aus allerbesten Mutterstamm. Erfolgreiche Hengste, prämierte Stuten und zahlreiche Dressur- und Springpferde gehen auf die Stammstute Pension zurück. Mit allerbesten Genen und einem beeindruckenden Bewegungsablauf ausgestattet, bleibt das ausdrucksstarke Hengstfohlen in Deutschland. Es wird bei Eva Möller aufwachsen, die mit Vater So Unique Bundeschampionat und Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde gewonnen hat.

    Hochpreisige Fohlen aus der Formidable

    Schon das übernächste Fohlen erzielte einen weiteren Top-Preis. Viva Las Vegas v. Viva Gold/Foundation (Z. u. Ausst.: Reinhard Baumgartner, Kamern) war einem Aufzüchter aus Bayern 20.500 Euro wert. Der großrahmige Braune ist bereits das dritte Fohlen, das die Stute Formidable zu einem beachtlichen Verkaufspreis über den Verdener Laufsteg geschickt hat.

    Weiterer Verlauf der Fohlenauktion

    Ein Springpferdepedigree der Extraklasse bot der Big Star/Diacontinus-Sohn Blue Star (Z. u. Ausst.: Eggerk Groenewold, Weener). Das wussten auch bayerische Käufer zu schätzen. Sie investierten 14.000 Euro in den Braunen, der in Ostfriesland auf die Welt gekommen ist.

    Nach einer kurzen Unterbrechung wegen technischer Probleme zu Beginn der Endphase starte die erste Verdener Online Auktion des Jahres in eine interessante Endphase. „Zahlreiche User waren über alle vier Tage der Online Auktion dabei“, sagt Geschäftsführer Wilken Treu. „Für das Gros der Kollektion hatten wir aber natürlich am Sonnabend den meisten ,Trafic‘.“

    Weitere Online-Fohlenauktionen folgen

    Wer heute nicht zum Zuge gekommen ist, braucht nicht lagen zu warten. Vom 3. bis 6. Juni hält der Hannoveraner Verband ein weiteres hochinteressantes und qualitätvolles Angebot des Jahrgangs 2020 bereit. Im Online-Auktionsreigen folgen weitere Fohlenauktionen vom 10. bis 13. Juni und vom 1. bis 4. Juli. Wer nicht so lange warten möchte, sollte sich den 30. Mai fest vormerken, dann warten exquisite Reitpferde für jeden Anspruch Online auf neue Besitzer. Diese Talente können ab dem 18. Mai in der Ausbildungs- und Absatzzentrale in Verden persönlich in Augenschein genommen und ausprobiert werden. Per Mausklick kann man sich dann am Sonnabend, 30. Mai, bequem von zu Hause aus sein Traumpferd sichern.

    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Verdener Auktion: Dante’s Junior-Sohn Derby erzielt Spitzenpreis

    Verdener Auktion: Dante’s Junior-Sohn Derby erzielt Spitzenpreis

    Unter dem Jubel des Publikums war der Dante’s Junior-Sohn Derby für 112.000 Euro Preisspitze der Fohlen- und Zuchtstutenauktion des Hannoveraner Verbandes. Zucht und Sport – das ist eine Kombination, die nach Verden passt.  Eingebettet war die Auktion in das große Turnier „Verden International“, auf dem neben dem großen Sport die Hannoveraner Championate der Reit-, Dressur- und Springpferde entschieden werden .

    Während auf dem Rennbahngelände zeitgleich um die Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal und den Piaff-Förderpreis geritten wurde, sicherten sich zahlreiche Käufer in der Niedersachsenhalle die Stars von morgen zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nämlich im Fohlenalter. Mit einem Startgebot am Telefon von 30.000 Euro schwebte der Dante’s Junior/Fürst Romancier-Sohn Derby (Z. u. Ausst.: Marion Menck, Rübehorst) in das Auktionsrund. „So einen gibt es nicht alle Tage“, schwärmte Auktionator Bernd Hickert. Die Angebote schnellten nach oben, jedes wurde vom begeisterten Publikum mit Jubel quittiert. Als das Hämmerchen bei 112.000 Euro fiel, wurde der schicke Rappe mit stehenden Ovationen aus dem Auktionsrund verabschiedet. Er wird bei einer Gruppe renommierter Hengstaufzüchter aufwachsen und auf kommende Aufgaben vorbereitet werden.

    Chacoon Blue stellt Spring-Preisspitze

    Die Springfohlen hatten ihren großen Auftritt bereits am Vorabend. In den Pedigrees traf sich alles, was auf den großen Turnierplätzen der Welt Rang und Namen hat. Das galt auch für den Chacoon Blue/Balou du Rouet-Sohn Chaccon du Rouet (Z. u. Ausst.: Gerd Janssen, Neuschoo), der mit dem Zuschlagspreis von 17.500 Euro Preisspitze am Freitag war. Sein neuer Besitzer hat schon vor drei Jahren bestens aufgepasst. Damals erwarb er in der Niedersachsenhalle die Stalypso-Tochter Starena, die bei der Herwart von der Decken-Schau gefeierte Springsiegerstute wurde.

    Drei Zuchtstuten komplettierten das Angebot. Bestbezahlte Offerte war die De Niro/Lancier-Tochter Danciera (Z.: Ekke Thaden, Butjadingen, Ausst.: ZG Schmidt, Naumburg). Die Vollschwester des vor zwei Jahren eingegangenen Celler Landbeschälers Dancier wurde für 20.000 Euro an ein französisches Gestüt verkauft.

    So vielfältig die Abstammungen waren, so vielfältig war die Kundschaft. 112 Fohlen erzielten einen Durchschnittspreis von 9.116 Euro. 30 Fohlen werden im Ausland für Hannover Werbung machen. Am beliebtesten sind sie in Großbritannien, dorthin werden sechs Vertreter des Jahrganges 2019 die Reise antreten. „Wir freuen uns, dass uns die Züchter herausragende Fohlen zur Vermarktung anvertraut haben und dies von der internationalen Käuferschaft entsprechend honoriert wurde“, sagte Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener.

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Verdener Auktion – Feierlicher Auktionsauftakt am Freitag

    Verdener Auktion – Feierlicher Auktionsauftakt am Freitag

    Verden. Am 12. und 13. April steht die Niedersachenhalle ganz im Zeichen vierbeiniger Hoffnungsträger und ihrer Väter. Im Rahmen des Verdener Abends am Freitag werden ab 19 Uhr Highlights der Reitpferdekollektion präsentiert, die am folgenden Tag ab 14 Uhr bei der Auktion unter den Hammer kommen.

    Die Kollektion der Verdener Auktion im April bietet interessierten Kunden aus der ganzen Welt eine Auswahl von 84 sorgfältig ausgewählten Reitpferden. Vom dreijährigen Nachwuchspferd bis zu bereits siegreichen Turnierpferden in Viereck und Parcours und gekörten Hengsten lässt die Kollektion kaum Wünsche offen. Videos der Kollektion sind im Internet unter www.verdener-auktion.de verfügbar. Die Auktion der vierbeinigen Zukunftshoffnungen für alle Sparten des Reitsports beginnt am Sonnabend, 13. April, um 14 Uhr.

    Am Vorabend, Freitag, 12. April, öffnet die Niedersachsenhalle ab 19 Uhr ihre Tore für den „Verdener Abend“. Highlights aus der Kollektion der Reitpferde werden – teils gemeinsam mit ihren Vätern – ihr Können zeigen. Die Auftritte weiterer Hengste sowie abwechslungsreiche Schaubilder werden das Publikum begeistern. In diesem feierlichen Rahmen wird außerdem der Grande-Preis verliehen. Er wird jährlich an den Züchter eines Hengstes, der mit seinen ersten Nachkommen unter dem Reiter zu Hoffnungen berechtigt, die Hannoveraner Zucht positiv zu prägen, vergeben.

    Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Publikumslieblings des Wettkampfes der Reitvereine bei der VER-Dinale 2019: Der Reitverein Wechhold-Martfeld und Umgebung e.V. ist bereits im Januar mit 90 Akteuren in der Niedersachsenhalle angetreten und hat seine Zuschauer mit dem rasanten Schaubild „Pippi Langstrumpf“ von den Sitzen gerissen.  Bereits am Nachmittag sind alle Gäste herzlich eingeladen, in den Ställen I und II an der Auktionshalle die Schaupferde und Hengste zu besuchen und sich gemeinsam auf den Abend zu freuen.

    Karten für beide Tage sind erhältlich unter www.ticketmaster.de sowie im Auktionsbüro unter Tel: 0 42 31/67 37 50, E-Mail: Ticket@hannoveraner.com.

    Für Anmeldungen von Gruppen z. B. aus Reit- und Sportvereinen gibt es reduzierte Gruppenpreise.

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Hannoveraner Verband: Reitpferdeauktion am 12./13. April

    Hannoveraner Verband: Reitpferdeauktion am 12./13. April

    Am zweiten Aprilwochenende ist es wieder so weit und in Verden findet die Reitpferdeauktion des Hannoveraner Verbandes statt.

    Sie möchten ein Pferd kaufen? Stars von morgen und Freunde fürs Leben finden Sie in der Kollektion der Verdener Auktion am 12./13. April. 50 Dressur- und 34 Springpferde hält die Kollektion für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen eine erlesene Auswahl an Dressur,- Spring,- Vielseitigkeits- und Freizeitpferden anbieten zu dürfen!

    Einige der Auktionspferde zeigen sich doppelveranlagt und sind sowohl den Dressur- als auch den Springpferdeanforderungen gewachsen. Für diese Pferde ist auch die Ausbildung zum Vielseitigkeitspferd denkbar. Die Auswahl der Auktionspferde wurde so ausgelegt, dass nicht nur Profireiter fündig werden können, sondern auch Amateur- und Freizeitreiter den idealen Partner für Sport und Freizeit finden.

    Die Auktionspferde können im Zeitraum vom 2. bis 12. April täglich im Training begutachtet und nach Absprache ausprobiert werden. Unsere Kundenberater vereinbaren gerne einen Termin zum Probereiten.

    Als Auftakt der Verdener Auktion im April findet der „Verdener Abend“ am 12. April ab 19.00 Uhr in der Niedersachsenhalle statt.

    Die Versteigerung der Auktionspferde findet am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr statt.

    Hier finden Sie die Kollektion der dressurveranlagten und der springbetonten Pferde.

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Auktionsauftakt im neuen Jahr

    Auktionsauftakt im neuen Jahr

    Freispringen und Abschlusspräsentation live im Internet

     Verden. Der Hannoveraner Verband startet am Sonnabend, 19. Januar, in das Verdener Auktionsjahr 2019. 55 Dressur- und 29 Springpferde stehen ab 14 Uhr in der Niedersachsenhalle zum Verkauf. Das Freispringen am Freitag, 18. Januar, ab 9 Uhr, sowie die Abschlusspräsentation am Sonnabend, 19 Januar, ab 9 Uhr, werden live auf der Internetseite des Hannoveraner Verbandes übertragen.

    Die Stars für die Turniersaison 2019 stehen beim Hannoveraner Verband am 19. Januar zum Verkauf. Eine Kollektion mit 84 sorgfältig ausgewählten Reitpferden erwartet die Besucher in der Niedersachsenhalle. 55 von ihnen sind mit dressurbetontem Pedigree ausgestattet und 29 mit springbetontem. Einige der Auktionspferde zeigen sich doppeltveranlagt und sind Hoffnungsträger sowohl für den Dressur- als auch für den Springsport.

    Noch bis zum 19. Januar können die Pferde im täglichen Training begutachtet und nach Rücksprache mit den Kundenberatern ausprobiert werden. Videos der Auftaktpräsentation vom Sonnabend, 12. Januar, sind auf der Internetseite der Verdener Auktion veröffentlicht.

     

    Infos, Auktionsbroschüre und Tickets: www.verdener-auktion.de

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Auktionsauftakt im neuen Jahr

    Auktionsauftakt im neuen Jahr

    Verden. Nach einem gelungenen Auktionsjahr startet der Hannoveraner Verband sogleich mit der nächsten Verdener Auktion in das Jahr 2019. 55 Dressur- und 29 Springpferde stehen am Sonnabend, 19. Januar, ab 14 Uhr in der Niedersachsenhalle zum Verkauf.

    Wie die Verdener Auktionen kann auch Van Moor v. Van Helsing/Singular Joter (Z.: Luise Benjes, Hambergen), der Titelheld der Auktionsbroschüre, auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Vor zwei Jahren wurde der Rappwallach auf der Verdener Herbst Elite-Auktion an Hans-Peter Fricke, Heeslingen, verkauft. Seitdem springt er mit Josch Löhden durch die Nachwuchsspringprüfungen Deutschlands. Auf den Munich Indoors im November 2018 wurden die beiden als Zweite der Gesamtwertung des Youngster Cups für siebenjährige Nachwuchsspringpferde geehrt.

    Die nächsten Stars für die kommende Turniersaison stehen beim Hannoveraner Verband am 19. Januar zum Verkauf. Eine Kollektion mit 84 sorgfältig ausgewählten Reitpferden erwartet die Besucher in der Niedersachsenhalle. 55 von ihnen sind mit dressurbetontem Pedigree ausgestattet und 29 mit springbetontem. Einige der Auktionspferde zeigen sich doppeltveranlagt und sind Hoffnungsträger sowohl für den Dressur- als auch für den Springsport. Mit fünf Nachkommen stellt der Celler Landbeschäler Don Index die meisten Nachkommen, gefolgt von seinen Stallnachbarn Livaldon und Viscount mit jeweils vier Nachkommen. Letzterer konnte im vergangenen Jahr mit seinen Nachkommen auf der Verdener Auktion überzeugen: Sie erreichten im November sowohl im Dressur- als auch im Springkader überdurchschnittliche Ergebnisse.

    Hannoveraner Rhythmus

    Die Auktionspferde beziehen ihre Boxen auf der Anlage der Niedersachsenhalle in
    Verden am 7. Januar. Ab dem 8. Januar können sie im täglichen Training begutachtet
    und nach Rücksprache mit den Kundenberatern ausprobiert werden. Die Versteigerung
    startet am Sonnabend, 19. Januar, um 14 Uhr.
    Infos, Auktionsbroschüre und Tickets: www.verdener-auktion.de

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Verdener Auktion lockt mit 82 Rohdiamanten

    Verdener Auktion lockt mit 82 Rohdiamanten

    Am 10. November findet wieder die beliebte Verdener Auktion statt. Seit bereits über 60 Jahren ist die Verdener Auktion eine Anlaufstelle für Pferdebegeisterte, die Pferd und Reiter verbindet. Es werden Spitzenpferde für Amateur-, Freizeit- und Profireiter geboten. Alle zwei Monate ermöglicht die Auktion für jeden Reiter das passende Pferden zu finden.

    Interessenten können sich über eine Kollektion von 82 Rohdiamanten freuen – 47 Dressurpferde sowie 35 Springpferde zeigen ihr Können und Talent. Um sich bereits vor der Auktion einen Überblick zu verschaffen, können die Auktionspferde bis zum 9. November im Training in Augenschein genommen und nach Absprache auch ausprobiert werden.

    Die Versteigerung findet am Samstag, 10. November, ab 14 Uhr statt.

    Quelle: Horse-Gate/Sophia Tigges

     

  • Verdener Auktion Januar

    Die erste Verdener Auktion im Januar 2015 in der Niedersachsenhalle wurden 69 Reitpferde für jeweils durchschnittlich 15.029 Euro verkauft. Den Höchstpreis von 55.000 Euro erreichte die Sandro Hit/De Niro-Tochter Sienna H. (Z. u. Ausst.: Edeltraud Hähn, Bergneustadt) aus dem Rheinland, gekauft von dem Auktionator Daniel Delius. Insgesamt waren unter den Käufern 14 Nationen vertreten, zudem viele Neukunden.
    Bestbezahlte Offerte mit 37.000 Euro bei den Parcours-Experten war Linus v. Levistano/Derwisch  (Z.: Anneli Brunckhorst, Hollenstedt, Ausst.: Ulf Plate, Oldendorf). Der Käufer kommt aus der Türkei.
    Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener äußerte sich dazu: „Die Verdener Auktion im Januar liefert ein weiteres Beispiel dafür, dass der Verdener Auktionsplatz ein optimaler Markt der Möglichkeiten ist. Das Angebot sprach sowohl Profi- als auch Amateurreiter an und bot für jede Disziplin das passende Pferd. Es war für jeden Kunden eine ansprechende Auswahl vorhaben. Auch in allen Preissegmenten: Reitpferde für alle Klassen und Kassen!“

    Verdener Auktion am 24. Januar 2015 – Reitpferde –
    Zur Versteigerung ausgeboten 71 Pferde
    den Zuschlag erhielten 69 Pferde
    Nettoumsatz 1.037.000,00 EUR
    Durchschnittspreis 15.028,98 EUR
    Spitzenpreis 55.000,00 EUR
    Niedrigster Preis 6.000,00 EUR
    Preisgestaltung
    von 6.000 EUR bis 7.999 EUR 10 Pferde
    von 8.000 EUR bis 10.999 EUR 13 Pferde
    von 11.000 EUR bis 14.999 EUR 14 Pferde
    von 15.000 EUR bis 24.999 EUR 27 Pferde
    25.000 EUR und mehr 5 Pferde
    Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft
    Anzahl Anzahl
    Niedersachsen 11 Belgien 3
    Baden-Württemberg 1 Chinesische Volksrepublik 1
    Bayern 6 Frankreich 3
    Hamburg 1 Italien 4
    Hessen 3 Japan 1
    Nordrhein-Westfalen 5 Mexiko 2
    Schleswig-Holstein 5 Niederlande 2
    Schweiz 1
    Spanien 1
    Tschechische Republik 2
    Türkei 8
    USA 6
    United Kingdom 1
    Vereinigte Arabische Emirate 2
    Gesamt 32 Gesamt 37