Schlagwort: Salzburg

  • Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Benjamin Werndl kann bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg seine Position aus dem Grand Prix am Samstag in der sonntäglichen Kür verteidigen.

    Die ersten drei Plätze in der FEI Dressur Weltcup Grand Prix Kür folgen mit knappen Abständen aufeinander. Benjamin Werndl kann sich im Sattel von Daily Mirror mit 80,790 Prozent an die Spitze setzen. Der vierzehnjährige Westfale macht seinem Großvater Florestan I damit alle Ehre. Den zweiten Platz sichert sich mit 80,010 Prozent auf dem De Niro-Nachkommen Delatio der Schwede Patrik Kittel. Dorothee Schneider ist auf Faustus mit 79,730 Prozent Drittplatzierte und trägt so ebenfalls zur Erfolgsgeschichte der Florestan I-Nachkommen bei.

    Mehr zu Florestan I finden Sie hier.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Benjamin Werndl mit Daily Mirror, hier beim German Masters in Stuttgart.
    Fotograf: Stefan Lafrentz

  • 13. Amadeus Horse Indoors: Erste Samstags-Ergebnisse

    13. Amadeus Horse Indoors: Erste Samstags-Ergebnisse

    15 Paare starteten am 08.12.2018 ab 8 Uhr morgens im FEI Dressur Weltcup Grand Prix innerhalb der Amadeus Horse Indoors. Der deutsche Dressurreiter Benjamin Werndl konnte die Prüfung für sich entscheiden.

    Sieg für Benjamin Werndl im Weltcup Grand Prix

    Im Sattel des Westfalen Daily Mirror von Damon Hill-Florestan I-Werther erreichte Benjamin Werndl 74,783% und sicherte sich damit knapp den ersten Platz. Mit 74,609% folgte auf dem zweiten Platz die Team-Weltmeisterin von Tryon 2018, Dorothee Schneider. Sie ging mit dem Hannoveraner Faustus, dessen Vater, wie der Erstplatzierte Daily Mirror, ebenfalls ein Florestan I-Enkel ist, an den Start. Der dritte Platz ging mit ebenfalls 74,609% an den Schweden Patrik Kittel, der mit dem Hannoveraner Delatio von De Niro-Rubinstein I-Diplomat startete.

    Zeitspringen GPS Trophy

    Ab 11 Uhr gingen insgesamt 46 Paare beim internationalen Zeitspringen über 1,50 Meter hohe Hindernisse an den Start. Den ersten Platz erkämpfte sich die Tschechin Emma Augier de Moussac im Sattel von Rubio Monocoat Electric. Sie hatte auf der KWPN-Stute mit Null Fehlern und 60,55 Sekunden nur 0,27 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten Niederländer Gerco Schröder auf Glock’s Zaranza. Den dritten Platz erritt sich der Deutsche Marcel Marschall auf der Holsteiner-Stute Crystal mit Null Fehlern und 62,17 Sekunden.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Faustus unter Dorothee Schneider, hier beim German Masters in Stuttgart.
    Fotograf: Stefan Lafrentz