Schlagwort: Oldenburger

  • Premiere: 1. Oldenburger Special Edition

    Premiere: 1. Oldenburger Special Edition

    Summer is calling: Die 1. Oldenburger Special Edition feiert am 15. Juni ihre Premiere im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Kollektion begeistert mit vielversprechenden Talenten aus erlesener Herkunft. Vom Sportpartner für Dressur und Parcours bis hin zum erstklassigen Elite-Fohlen bleiben bei dieser Premiere keine Wünsche offen. Neu in der Kollektion sind Embryonen mit Spitzengenetik. Entdecken Sie Ihren Sportler, Fohlen und Embryo-Diamanten in der 1. Oldenburger Special Edition in Vechta.

    Vorsprung durch Spitzengenetik: Erstmalig in der Kollektion sind vier hochkarätige Embryonen aus international erfolgreichen Familien. Embryonen des legendären Chacco-Blue, aus der Schwester von Ludger Beerbaums Erfolgsstute Chiara, ein Geschwister von Halifax van het Kluizebos, erwarten Sie bei der 1. Oldenburger Special Edition.

    Flamboyant OLD’s Bruder: Destination One v. Daily Diamond – De Niro – Rubinstein I, Kat. Nr. 30.

    Im Auktionsbereich der Oldenburger Website geben die Oldenburger Sportpferde einen Eindruck ihrer Qualität. Die Dressur- und Springtalente präsentieren sich mit Foto, Video und Detailbeschreibung. Die Reitpferde glänzen vielfach bereits mit ersten Erfolgen im Nachwuchssport. Interessante Blutführungen und feinste Reiteigenschaften prognostizieren eine sporterfolgreiche Zukunft dieser Oldenburger Talente.

    Rarität in Vechta: Das Hengstfohlen Creed, Kat. Nr. 36, v. Chacco-Blue – For Pleasure – Carthago – Grand Veneur.

    Die Fohlenkollektion ist die Oldenburger Schatztruhe: Vererber-Stars wie De Niro, Vitalis, Escolar, Jovian, Zackerey, Belissimo M oder Totilas gepaart mit einzigartigen Mutterstämmen stellen ihren Nachwuchs im Auktionsring zu Vechta vor.

    Auch im Springbereich locken weitere internationale Abstammungen mit Vätern der Extraklasse. Internationale Spitzenhengste wie Chacco-Blue, Don VHP Z, Diamant de Semilly, Taloubet Z, Cornet Obolensky oder For Pleasure werden in Vechta begeistern. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Oldenburger Sportstar von morgen zu sichern.

    Bitte klicken Sie hier um direkt zur Kollektion der 1. Oldenburger Special Edition zu gelangen: https://oldenburger-pferde.net/front_content.php?idart=5939&changelang=1&lang=1

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com
    Johanna Weber: +49(0)171-1893792 oder weber.johanna@oldenburger-pferde.com

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

  • Oldenburger Fohlenchampionate

    Oldenburger Fohlenchampionate

    Mit dem offiziellen Registrierungstermin beginnt für die Oldenburger Fohlen der Ernst des Lebens. Der Titel des Oldenburger Fohlenchampions ist der Traum eines jeden Züchters. In diesem Jahr finden bundesweit wieder drei Oldenburger Fohlenchampionate statt. Sie als Züchter haben wieder die Chance auf den begehrten Titel des Fohlenchampions sowie auf hochwertige Geld- und Sachpreise.

    © Oldenburger Verband

    Alle Fohlen, die vor Ort oldenburgisch registriert werden, sind teilnahmeberechtigt. Die Fohlen werden getrennt nach dressur- und springbetont gezogenen Fohlen sowie nach Geschlecht beurteilt. Die besten Fohlen der jeweiligen Abteilung dürfen sich auf einem Endring präsentieren. Wie auf herkömmlichen Fohlenschauen erfolgt die Beurteilung mit Hilfe der linearen Beschreibung und gemeinsamen Richtverfahren einer hochkarätigen Kommission mit Zucht- und Auktionsleitung aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Sieger und platzierten Fohlen werden kommentiert und ausgezeichnet. Die besten Fohlen eines jeden Endringes erhalten wertvolle Ehrenpreise. Die Oldenburger Fohlenchampionate dienen auch als Auswahltermin zur 18. Elite-Fohlenauktion am Samstag, 31. August, und zur 91. Herbst Elite-Auktion am Samstag, 5. Oktober. Alle Fohlen müssen bei der Vorstellung mindestens zwei Wochen alt sein.

    Melden Sie jetzt Ihr Fohlen ganz bequem über Ihren persönlichen OL & OS-Account über die Rubrik ‚Veranstaltungen‘ an.

    Homberger Fohlenchampionat am 23. Juni

    Das erste Homberger Fohlenchampionat im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. In diesem Jahr findet es zum zweiten Mal am Sonntag, 23. Juni, auf dem Gestüt Wäldershausen statt. Besonderer Service für Sie: Das Oldenburger Team wird vor Ort sein, um die schönsten Momente aller Fohlen mit Fotos und Videos festzuhalten. Bei weiten Anfahrten zum Gestüt Wäldershausen können Boxen angemietet werden. Der Oldenburger Pferdezuchtverband hat noch ein besonderes Highlight für die Gäste: Werden Sie vor Ort Mitglied im Oldenburger Verband und sparen 100 Euro. Nennschluss ist der 3. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Theresa Glandorf unter Tel. +49(0)4441-935556 oder an glandorf.theresa@oldenburger-pferde.com.

    Süddeutsches Fohlenchampionat am 30. Juni

    Am 30. Juni findet auf der Anlage Kranzhalde des Reitvereins Wernau e.V. das 13. Süddeutsche Oldenburger Fohlenchampionat statt.  Veranstalter ist die Interessengemeinschaft der Züchter des Oldenburger Pferdes in Süddeutschland (IGS). Das erstplatzierte Fohlen jedes Schlussringes erhält eine Schärpe, die platzierten Stut- bzw. Hengstfohlen im Schlussring erhalten attraktive Deckgutscheine. IGS-Mitglieder erhalten für prämierte Fohlen zusätzlich eine Geldprämie. Nennschluss ist der 17. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Jochen Wahl unter Tel. +49(0)7161-9879480 oder igs@oldenburger-pferde.com.

    Vechtaer Fohlenchampionat am 6. Juli

    Anlässlich des Registrierungstermins im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta am Samstag, 6. Juli, findet wieder das Vechtaer Fohlenchampionat statt. Nennschluss ist der 17. Juni. Bei Fragen wenden Sie sich an Theresa Glandorf unter Tel. +49(0)4441-935556 oder an glandorf.theresa@oldenburger-pferde.com.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Züchtertag am 04. Mai

    Oldenburger Züchtertag am 04. Mai

    Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Oldenburger Pferdezuchtverbandes in Vechta werfen? Sie interessieren sich für die Pferdezucht und möchten alles über die Beurteilungskriterien von Fohlen und Zuchtstuten wissen? Dann bietet Ihnen der Oldenburger Pferdezuchtverband am 4. Mai die optimale Möglichkeit. Kommen Sie ins Oldenburger Pferde Zentrum Vechta und erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Oldenburger Pferd. Nutzen Sie den Tag, um mit anderen Züchtern und Pferdefachleuten ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die Mitarbeiter des Oldenburger Pferdezuchtverband kennen zu lernen.

    Am Vormittag erwarten Sie interessante Impulsvorträge zum Oldenburger Pferdezuchtverband, der Oldenburger Zucht und den Vechtaer Auktionen. Die Praxis wird in Form einer Freispringdemonstration sowie einer Vorstellung von jungen Pferden unter dem Sattel zu erleben sein. Ebenfalls werden Stuten und Fohlen durch Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und den Körkommissar und erfolgreichen Dressurpferdeausbilder Jürgen Koschel bewertet. Neben der Beurteilung von Fohlen und Stuten liegt der Fokus auf deren bestmöglicher Versorgung. Olaf Krause, Fütterungsexperte der Firma Equovis, wird hierzu referieren. Erleben Sie einen abwechslungsreichen und spannenden Tag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. April bei Tabea Johanna Henze unter +49(0)4441-935553 oder per E-Mail an henze.tabea@oldenburger-pferde.com.

    10:00 Uhr – Begrüßung durch Oldenburgs Präsidenten Wilhelm Weerda 

    Impulsvorträge, Oldenburger Pferdezuchtverband, Geschäftsführer Heiner Kanowski, Oldenburger Zucht, Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und Vechtaer Auktionen, stellv. Auktionsleiter Fabian Kühl 

    11:45 Uhr – Freispringdemonstration, Kommentierung und Beurteilung, Zuchtleiter und Körkommissar

    13:00 Uhr – Mittagspause 

    13:45 Uhr – Stuten und Fohlen an der Hand, Kommentierung und Beurteilung, Zuchtleiter und Körkommissar

    15:00 Uhr – Vortrag zur optimalen Fütterung von Stuten und Fohlen, Equovis Futterexperte, Olaf Krause

    15:45 Uhr – Arbeit junger Pferde unter dem Sattel, Auktionsteam

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger: Kataloge für Prämierungstermine online

    Oldenburger: Kataloge für Prämierungstermine online

    Die ersten Registrierungstermine stehen kurz bevor. Hier finden Sie die Kataloge sowie die Zeiteinteilungen für die Termine in Vechta und Mühlen. Bitte melden Sie Ihre Fohlen zur Registrierung an. Anlässlich dieser Termine können Sie Ihre Fohlen für die Summer Mixed Sales am 15. Juni, die Elite-Fohlenauktion am 31. August sowie die Herbst Elite-Auktion am 5. Oktober im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta vorstellen.

    Auf den Terminen wird mit der Prämierung mit anschließender Aufnahme der Fohlen des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) begonnen, im Anschluss daran folgen die Fohlen des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL). Innerhalb der beiden Verbände sollen die Fohlen nach Alphabet der Väter vorgestellt werden. Bei den Zeitangaben handelt es sich um ca.-Angaben. Sollten Sie Ihr Fohlen nicht auf einem dieser Termine vorstellen können, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung für eine Ummeldung.

    Bitte finden Sie hier den Katalog für den Termin in Mühlen.

    Bitte finden Sie hier den Katalog für den Termin in Vechta.

    Eine Druckversion der Kataloge erhalten Sie auf den jeweiligen Terminen.

    Ansprechpartner OL:
    Theresa Glandorf, Tel. 04441-9355-56
    Bastian Scharmann, Tel. 04441-9355-57

    Ansprechpartner OS:
    Michaela Düsing, Tel. 04441-9355-93
    Miriam Stradtmann, Tel. 04441-9355-60

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Vaderland endgültig gekört!

    Vaderland endgültig gekört!

    Die Nachkörung des Hengstes Vaderland wurde mit dem vorliegenden Ergebnis der Medikationskontrolle endgültig vollzogen.

    Die nachträgliche Körung des dreijährigen Hengstes Vaderland v. Vitalis – Krack C (Besitzer: Reesink Pferde GmbH; Hengststation M. Beckmann) ist vollständig vollzogen. Bereits am 28.2.2019 fand ein entsprechender Körungstermin im Westfälischen Pferdezentrum statt, bei dem ein grundsätzlich positives Körurteil ausgesprochen wurde (wir berichteten). Das Auswertungsergebnis der aktuellen Medikationskontrolle liegt nun vor, es wurden keine abweichenden Analysewerte vom ADMR-Standard festgestellt.

    Vaderland war im Zuge der Reitpferde-Hauptkörung 2018 in der Medikationskontrolle positiv auf Acepromazin getestet worden. Es folgte die Aberkennung des Kör- und Prämierungsurteils sowie eine Satzungsgemäße Sperre von drei Monaten bis zur erneuten Körungsvorstellung inkl. erneuter Medikationskontrolle.

    Die komplette Vorgeschichte lesen Sie hier.

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch

  • WFFS – Durchbruch bei der Herkunfsaufklärung?

    WFFS – Durchbruch bei der Herkunfsaufklärung?

    Wie die Oldenburger Pferdezuchtverbände und das Westfälische Pferdestammbuch jeweils veröffentlichen, ist der genetische Ursprung des Warmblood Fragile Foal Syndrome (kurz WFFS) so gut wie geklärt.

    Zuchtverbände benötigen Testergebnisse der Zuchtstuten zur Aufklärung

    Die deutschen Pferdezuchtverbände überprüfen aktuell mit dem Rechenzentrum vit in Verden die genetische Herkunft von WFFS. Derzeit liegen in der gemeinsamen Datenbank der Pferdezuchtverbände knapp 2.000 Testergebnisse vor. Dies lässt erste Rückschlüsse auf den Ursprung des Gendefekts zu, also darauf, welches Zuchtpferd wahrscheinlich WFFS in die Pferdepopulationen eingebracht hat. Derzeit kristallisiert sich ein einzelner Vererber heraus, der vor mehreren Generationen in der Warmblutzucht eingesetzt wurde und letztendlich Verbreitung in allen pferdesportlichen Disziplinen gefunden hat.

    Bitte um Mithilfe

    Dies gilt es nun, konkret weiter abzusichern und die Ergebnisse auch zu veröffentlichen! Daher rufen das Westfälische Pferdestammbuch und die Oldenburger Pferdezuchtverbände die Züchter zur Mithilfe auf.
    Schicken Sie ihnen bitte die WFFS-Testergebnisse Ihrer Stuten zu. Sie werden sie in die Zuchtverbandsdatenbank einpflegen, um dann möglichst bald die WFFS-Herkunft darstellen zu können. Dieses Wissen ermöglicht eine optimale Gestaltung der Maßnahmen, die zu WFFS eingeleitet wurden.

    Das Ziel

    Wenn das konkrete Ergebnis vorliegt, müssen aus züchterischer Sicht zukünftig nur noch diejenigen Pferde einer Überprüfung unterzogen werden, die den entsprechenden Vorfahren in ihrem Pedigree aufweisen.

    Es wird darum gebeten, die Testergebnisse weiterzugeben an: info@westfalenpferde.de oder über WhatsApp an das Westfälische Pferdestammbuch unter: 0171-9011723

    WFFS bezeichnet die Kurzform eines als Warmblut- Fragiles- Fohlen- Syndrom benannten Gendefekts, der aufgrund verminderter Bindegewebsentwicklung zu Aborten oder zum frühen Tod von Fohlen führt.

    Die Oldenburger Pferdezuchtverbände stellen auf ihrer Homepage direkt das Formular für den Untersuchungsantrag für den WFFS-Anlangenträger-Test zur Verfügung.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverbände und Westfälisches Pferdestammbuch

  • Oldenburger Springpferde überzeugten international

    Oldenburger Springpferde überzeugten international

    Die Oldenburger Springpferde konnten sich im Finale der China Tour in Guangzhou sowie beim Weltcup-Turnier in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten behaupten. Von sieben erfolgreichen Pferden stammen dabei drei direkt vom berühmten Vererber Chacco-Blue ab.

     Cha Cha Cha, OS, geb. 2005, v. Chacco-Blue a.d. Golden Star v. Quick Star, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Sharjah Equestrian & Racing Club and Abdullah Al Muheiri, Vereinigte Arabische Emirate, wurde mit Abdullah Humaid Al Muhairi Dritter im Weltcup-Springen von Abu Dhabi, einer 1,60 m-Springprüfung. Mutter Golden Star brachte ebenfalls die in S-Springen erfolgreiche Tailormade La Golda Z v. Lawito sowie Cormick v. Cormint.

    Chaccopia, OS, geb. 2007, v. Chacco-Blue a.d. La Pia v. Lauriston – Pilot, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Beijing Clearwood stud., China, rangierte mit Kenneth Cheng im Großen Preis von Guangzhou, einer 1,50 m-Springprüfung, an vierter Stelle.

    Chalano Gold, OS, geb. 2010, v. Chacco-Blue a.d. Kirigold v. Landgold – Nagano – Domino, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Fengling Ji, China, und der Belgier Steve Lefevre wurden Fünfte im Großen Preis von Guangzhou, einem S***-Springen.

    Conter Coco, geb. 2008, v. Conterno Grande a.d. Shakira v. Shamane/Trak. – Grand Galopin, Z.: Fritz Lintelmann, Kirchdorf, B.: Fu Shiyu, China, platzierte sich unter Tongyan Liu aus China in einer S*-Springprüfung in Guangzhou auf dem fünften Rang.

    Ninyon, OS, geb. 2008, v. Nintender a.d. Grand Passion v. Careful – Grand Canyon, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Kemperten Capital Hk Limited, Taiwan, und Jasmine Chen freuten sich in Abu Dhabi über Rang sechs im Weltcup-Springen, einer 1,60 m-Springprüfung. Der gekörte Hengst feierte 2012 und 2013 den Titel des Landeschampions in Rastede. Großmutter Grand Pacific brachte u.a. die S-erfolgreichen Balyon v. Baloubet du Rouet unter Armin jun. Schäfer, Larry v. Landgold unter Jürgen Panzer, Catapult v. Carthago mit Caroline Müller im Sattel und Camoro Pacific v. Carthago unter Michael Eichler. Aus dieser Stutenfamilie entspringt u.a. der gekörte Hengst Cartogran v. Carthago sowie einige in der schweren Klasse siegreichen Springpferde. Ninyon führt Blutanschluss auf Contender.

    Quintus, geb. 2003, v. Quick Star a.d. Grannuschka v. Grannus, Z.: Bruno Benner, Boppard, B.: Ahmad Saber Hamcho, Syrien, und sein Besitzer gewannen zwei 1,45 m-Springen in Abu Dhabi. Mutter Grannuschka war selbst siegreich im schweren Parcours unter Anna-Maria Benner und Markus Merschformann. Aus dieser Stutenfamilie sind mehrere S-erfolgreiche Pferde wie Gletscher v. Gimpel unter Matthias Berenbrinker, Gianna D v. Gepard unter Christine Dütersiek, Inka v. Inschallah AA mit Peter Krämer im Sattel und Floremont v. First Gotthard unter Martin Winkler hervorgegangen. Des Weiteren entspringen dieser Stutenfamilie die gekörten Hengste Coperphild v. Cornet Obolensky, Curd v. Come On sowie Lisandro v. Limited Edition.

    Santhago, OS, geb. 2011, v. Santhago a.d. Carley v. Cartogran – Harley, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Fengling Ji, China, sicherte sich mit Galatu Jiri aus China den vierten Platz in einem S*-Springen in Guangzhou.

     

    Quelle: Oldenburger Verband

  • Die Hengststationen Klatte und Van Olst kooperieren

    Die Hengststationen Klatte und Van Olst kooperieren

    Der oldenburgische Zuchthof Klatte hat mit der niederländischen Hengststation Van Olst einen weiteren Kooperationspartner gewonnen. Erst im November gaben die Oldenburger um Henrik Klatte die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Gestüt Schafhof bekannt (wir berichteten), Ende Dezember nun auch die mit der niederländische Familie Gertjan van Olst.

    Hessen und Oldenburg

    Hinter dem hessischen Gestüt steht Matthias-Alexander Rath als neuer Partner für den Zuchthof Klatte. Hier treffen Springprofi und Dressurspezialist aufeinander und haben große gemeinsame Pläne, wie auf beiden Facebook-Seiten verkündet wird. Den Startschuss zur gelungen Zusammenarbeit gibt am 30. März der Züchtertag auf dem Schafhof in Kronberg und wird am 13. April direkt mit der Hengstschau auf dem Zuchthof Klatte in Klein Roscharden weitergeführt. Des Weiteren veranstalten die beiden Partner zum ersten Mal mit „Roscharden Dressage“ ein Dressurturnier bis Grand Prix vom 23. bis 25. August mit angeschlossener Fohlenauktion auf dem Zuchthof Klatte.

    Niederländische Ergänzung

    Zu diesen Entwicklungen gesellen sich nun noch Top-Vererber, die die Oldenburger Deckstation mit ihrem neuen Kooperationspartner seinen Kunden zur Verfügung stellen kann. Der Zuchthof lobt die Niederländer in der Bekanntgabe auf seiner Facebook-Seite: „Die Hengststation van Olst steht für Dressurpferdezucht auf höchstem Niveau und weltbekannte Vererber wie Negro und Painted Black der Grand Prix Spezialist Everdale sowie der amtierende Weltmeister der 7-jährigen Dressurpferde Glamourdale stehen dort auf Station.“ Als Auftakt der Zusammenarbeit werden die Hengste der Deckstation Van Olst ebenfalls auf der Hengstvorführung in Lastrup am 13. April vorgestellt.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

     

  • 90. Frühjahrs Elite-Auktion der Oldenburger Pferde

    90. Frühjahrs Elite-Auktion der Oldenburger Pferde

    Am 05. und 06. April steht in Vechta wieder die Frühjahrs Elite-Auktion für Youngster und bereits erfolgreiche Sportpferde an.

    Der Verband wünscht sich ein Aufgebot von Reit-Eliten aus „gekörten, leistungsgeprüften Hengsten, nicht gekörten Sporthengsten sowie Wallachen und Stuten anspruchsvollster Qualität“. Gern gesehen sind dabei sowohl Talente aus der Dressur als auch aus dem Springen.

    Vom 07. bis 16. Januar 2019 stehen folgende Auswahltermine an:

    Montag, 07. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Dressur- und Springpferde
    14.30 Uhr Reithalle H. Oncken, Tichelboeweg 1 a, 26452 Sande, Tel. 0172-2940843

    Dienstag, 08. Januar 2019
    10.00 Uhr Gebrüder Möller GbR, Hauptstraße 51, 19249 Garlitz, Tel. 0172-3801757
    13.30 Uhr Zuchthof Menck, Dorfstr. 31, 16845 Rübehorst, Tel. 0172-3273588

    Mittwoch, 09. Januar 2019
    10:00 Uhr Dressurstall Annika Korte, Hohe Allee 101, 48431 Rheine, Tel. 0152-01888884
    12:30 Uhr RH Rudi Rehkamp, Quadenorter Weg 10, 49593 Bersenbrück, Tel. 0172-5676127
    16:30 Uhr RH Bramall/Dusche, Am Wienkamp 30, 30916 Isernhagen, Tel. 0170-2022266

    Donnerstag, 10. Januar 2019
    11.00 Uhr Böckmann Pferde GmbH, Osterfeld 7, 49688 Lastrup, Tel. 04472-688560
    13.00 Uhr Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen, Tel. 05432-2182
    14.30 Uhr Gestüt Sprehe, Reithalle, Neuekamp 1, 49624 Löningen, Tel. 05432-803880

    Freitag, 11. Januar 2019
    10.00 Uhr Gestüt Wäldershausen Pferdezucht GbR, Wäldershausen 6, 35315 Homberg/Ohm, Tel. 0173-4817869

    Montag, 14. Januar 2019
    12.00 Uhr Stall Fromberger, Osterrade 1, 24796 Bovenau, Tel. 0173-2090421

    Dienstag, 15. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Dressurpferde

    Mittwoch, 16. Januar 2019
    10.00 Uhr Oldenburger Pferde Zentrum Vechta – Auswahl Springpferde

    Für die Auswahltermine außerhalb des Kernzuchtgebietes bittet der Verband unter 04441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com um Anmeldung.

    Weitere Information finden Sie hier.

    Quelle: Oldenburger Verband

     

  • Vorzeitige Bescherung bei Oldenburger Winter Mixed Sales

    Vorzeitige Bescherung bei Oldenburger Winter Mixed Sales

    Die 65. Winter Mixed Sales im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta strahlte mit hervorragenden Oldenburgern und glücklichen Kunden. Auktionator Fabian Kühl bescherte den internationalen Kunden ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Besonders die Oldenburger Springpferde waren begehrt.

    Spitzenpreis für Christiano v. Christian – Recaro Brillant

    Für ein Höchstgebot von 68.000 Euro ersteigerte ein Stammkunde aus der Schweiz ein Weihnachtsgeschenk für sich in Vechta. Der vierjährige Christiano v. Christian – Recaro Brillant stammt aus der Zucht von Diedrich Fick, Buxtehude. „Ein Vierjähriger mit allen Möglichkeiten ausgestattet, top Technik sowie viel Vermögen und höchster Leistungsbereitschaft machen diesen hochinteressanten Youngster so begehrlich“, schwärmt Auktionator Fabian Kühl.

    Zweite Preisspitze mit einem Zuschlagsgebot von 48.000 Euro wurde die bildschöne Summer Air v. Spartacus – Numero Uno, gezogen von Bernhard Moss aus Meppen und ausgestellt von Yvonne Trojahn aus Meppen. Die sprunggewaltige Stute entspringt einer sportiven Familie und wird künftig in den internationalen Springstall Lindelöw in Schweden wechseln, wo die junge Besitzerin für den Spitzensport trainiert wird.

    In der Preisliste folgte der bewegungsstarke Focus v. Follow Me OLD – Statesman – Dream of Heidelberg I, aus der Zucht von Marcel de Wilde aus Belgien. Mutter Soraya ist die Schwester vom Grand Prix-siegreichen Renaissance Tyme v. Royal Diamond unter Evi Strasser und ihrer Tochter Tanya Strasser-Shostak aus Kanada. Der bezaubernde Wallach wechselte für 45.500 Euro in einen renommierten norddeutschen Dressurstall.

    Zum Abschluss des hervorragenden Oldenburger Auktionsjahres sagt der Vorsitzende des Oldenburger Pferdezuchtverbandes Wilhelm Weerda: „Der Oldenburger Pferdezuchtverband blickt auf ein erfolgreiches Zucht- und Sportjahr 2018 zurück. Qualität ist entscheidend – das ist unsere goldene Regel, die sich in diesem Jahr erneut eindrucksvoll bewiesen hat. Die überaus erfolgreichen Auktionen des gesamten Jahres und die wachsende internationale Kundschaft hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Ursprung dafür sind unsere erfolgreichen Züchterställe, die das Beste mit dem Besten anpaaren. Ihnen, liebe Oldenburger Züchter und Freunde, wünsche ich im Namen des Oldenburger Verbandes ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr für Sie, ihre Familie und Ihre Pferde.

    Oldenburger international begehrt

    Mehr als die Hälfte, 19 von 32 Auktionskandidaten, wurden von Oldenburger Freunden aus dem Ausland ersteigert. Sie werden künftig in USA (4), Schweden (3), Schweiz (3), Spanien (3), Belgien (2), Chile (1), Dänemark (1), Frankreich (1) und in die Niederlande (1) Freude bereiten. Die Oldenburger Winter Mixed Sales glänzten mit einem Durchschnittspreis von rund 25.000 Euro und einem Umsatz von rund 800.000 Euro.

    Quelle: Oldenburger Verband

    Foto: Christiano v. Christian avancierte zur gefeierten Preisspitze der Winter Mixed Sales 2018

     

  • Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Am Samstag, den 6. Oktober werden vielversprechende Fohlen in der Herbst Elite-Auktion vorgestellt. Finden Sie Ihren Star der Zukunft bei der hochwertigen Auswahl zwischen Dressurchampions und renommierte Stutenstämme. Im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta werden die Pferde der Spitzenklasse vorgestellt.

    Delaunay OLD – der EM-Star und Allrounder

    „Du kannst alles mit ihm machen: Ausreiten, ihn auf die Weide lassen und selbst bei tosendem Applaus auf der Ehrenrunde ist er absolut cool. Dude würde sogar mitten in der Stadt stehen bleiben und grasen und auch ein Kind könntest du problemlos auf ihn setzen“, schwärmt Patrik Kittel von seinem Grand Prix-siegreichen EM-Star Delaunay OLD, der dem berühmten Fackila-Stamm entspringt. Auch aus dieser Familie stammend: Hengstanwärter Vardy, Kat. Nr. 61, v. Vitalis – Florencio I – Feinbrand. Seine Mutter namens Fackel ist die Schwester des Grand Prix-erfolgreichen gekörten Fackeltanz OLD unter Stefan Lehfellner aus Österreich.

    Dante Quando OLD v. Dante Weltino OLD ist der aktuelle Bundeschampion und überzeugt unter Eva Möller mit Rittigkeit und hervorragenden Grundgangarten. Dante Quandos Cousine Sophia von Spanien, Kat. Nr. 95, v. Asgard’s Ibiza – Fidertanz – De Niro, wird in der aktuellen Herbst-Kollektion vorgestellt. Ur-Großmutter Schickeria stellte Kristy Oatley’s Olympiapferd Quando Quando v. Quattro B. Aus dem Mutterstamm kommt ebenfalls der gekörte Intermediaire I-siegreiche Bailarino v. Breitling unter Steffen Peter, USA.

    Die erfolgreiche Fürst Heinrich-Dynastie: Mutter Confianza vereint den Grand Prix-siegreichen Rubin Royal OLD mit der nicht minder sportiven Confiance, die unter Anne Willen in der S-Klasse im Mittelpunkt der Dressurszene stand. Auf der Herbst Elite-Auktion in Vechta wird ihr vielversprechender Sohn Focus, Kat. Nr. 90, v. Feinrich – Rubin Royal OLD – Contender präsentiert.

    Für Züchter und Kaufinteressierte

    Erleben Sie Sportpferde der Extra-Klasse in der goldenen Herbst-Kollektion. Vom dreijährigen Youngster bis hin zum ausgebildeten Erfolgsgaranten bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Hier erhalten Sie einen Überblick der gesamten Kollektion.

    Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben am Samstag, 6. Oktober, persönlich nach Vechta zu kommen, können Sie die Parade der Elite-Fohlen live um 13:00 Uhr auf der Oldenburger Website www.oldenburger-pferde.com  verfolgen. Die Auktion startet um 15:00 Uhr. Sie können Ihren Favoriten auch telefonisch ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros:

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:

    Thomas Rhinow:  +49(0)1729748487   oder      rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com

    Daniel Pophanken:  +49(0)1752930926    oder     pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

     

    Springpferde:

    Fabian Kühl:     +49(0)15114536599      oder      kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

     

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding:    +49(0)4441935512     oder          gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com

    Heike Arends:             +49(0)4441-935531       oder          arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

    Quelle: Oldenburger Zuchtverband

  • Präsentation der Besten

    Präsentation der Besten

    Am Samstag, 22. September, fand um 13.00 Uhr die große Präsentation der Herbst Elite-Kollektion statt. In dem Auktionslot begeisterten sporterfolgreiche Lehrmeister, gekörte Hengste, Brillantringstuten und talentierte Zukunftsstars. Vom dreijährigen Youngster bis hin zum ausgebildeten Erfolgsgaranten bleiben in der Herbst Elite-Auktion am Samstag, 6. Oktober, keine Wünsche offen.

     

    Bekannte Namen

    Die Dressurpferde-Kollektion begeistert mit dreijährigen gekörten Hengsten wie Vivat Rex, Kat. Nr. 3, v. Vivaldi – Samarant – Rubinstein I, aus dem für Furore sorgendem Große Liebe Stamm, dem ebenfalls der Grand Prix-erfolgreiche Pikko del Cerro v. Pik L unter der US-Amerikanerin Lisa Wilcox und Körsieger Boreas v. Bordeaux unter Christina Vinios aus den USA entspringen.

    Ebenfalls dreijährig und gekört: Gaitano, Kat. Nr. 5, v. Goldberg – Rohdiamant – Sevillano xx, aus dem berühmten Egatine-Stamm, dem auch Siegerhengst Don Deluxe entstammt. Seine Mutter Fee war Vizechampionesse in Rastede und Schwester des gekörten Fürst Sevillano v. Fürstenball OLD.

    Vivat Rex, Kat. Nr. 3, v. Vivaldi – Samarant – Rubinstein I.

    Große Talente

    Bei den Springpferden brillieren u.a. drei zum Bundeschampionat qualifizierte fünfjährige Springtalente mit Erfolgen in 1,30 m-Parcours. Sydney, Kat. Nr. 7, v. Stakkato Gold – Celano – Lauriston, eröffnet die qualitätsvolle Springkollektion. Mutter O.Celine war 1.60 m-Parcours erfolgreich unter Ullrich Kirchhoff und René Tebbel. Aus dem Mutterstamm kommen die 1.60 m-erfolgreichen Hengste Abke v. Acorado unter Holger Wulschner und Agrigento v. Acord II, 1.45 m-erfolgreich mit Auktionator Fabian Kühl.

    Und noch einmal Stakkato Gold – Vater des WM-Goldmedaillengewinners der siebenjährigen Springpferde in Lanaken: Solid Gold Z unter Christian Ahlmann. Für Vechta stellt der Stakkato-Sohn die Parcours-erfolgreiche Jornada, Kat. Nr. 16, v. Stakkato Gold – Junior Mariner – Cordeur, aus dem renommierten Jonande-Stamm. Diese erfolgsverwöhnte Familie brachte ebenfalls die in 1,60 m-Springen erfolgreichen Aquarell PW und Aquino unter Joachim Heyer sowie Bacardi OLD unter Marc Bettinger.

    Der fünfjährige Strahlemann Diacon, Kat. Nr. 36, v. Diarado – Con Air – Balou du Rouet, ist ebenfalls in 1,30 m-Springen erfolgreich. Seine Großmutter ist die Schwester von Laruso v. Landfriese II, 1,40 m-erfolgreich unter Marc Bettinger, sowie Balermo v. Baloubet du Rouet, international erfolgreich in 1,60 m-Springen unter Marco Kutscher und Tiffany Foster aus Kanada.
    Die Pferde werden trainiert und stehen zum Ausprobieren für Interessenten bereit. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team, um Ihren Liebling persönlich kennenzulernen.

     

    Offizielles Training und Ausprobierzeiten:

    ab Donnerstag, 13. September bis Donnerstag, 4. Oktober
    10.00 – 13.00 Uhr Springkader
    14.00 – 16.00 Uhr Dressurkader
    Stallruhe an allen Sonntagen.

    Einen Überblick über die gesamte Kollektion finden Sie im Internet im Auktionsbereich der Oldenburger Website oder klicken Sie hier um direkt dorthin zu gelangen.
    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:

    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:

    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

    Informationen und Kataloge:

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com