Embryotransfer und Stammzellenbank – Tradition vs. Moderne in der Pferdezucht
Am 12. Dezember 2019
/
2010
x gelesen
Um erfolgreiche Sportpferde zu züchten, spielt nicht nur die Genetik in Form der Auswahl eines geeigneten Hengstes und einer geeigneten Stute, sondern auch das Timing eine Rolle. Alte Züchterweisheiten, wie die, dass Fohlen am besten im Frühjahr zur Welt kommen sollten, haben auch noch im Zeitalter des Embryotransfers ihre Daseinsberechtigung, denn der Biorhythmus der Stute weiß nichts von den technischen Möglichkeiten, die die Medizin heute zur Unterstützung der Zucht bereit hält.
Eine Zuchtstute bringt in ihrem Leben normalerweise zwischen fünf und zehn Fohlen auf die Welt. Mittels Embryotransfers kann die Nutzungsdauer von Zuchtstuten ausgedehnt werden und es ist theoretisch möglich, mehrere Fohlen während einer Decksaison zu produzieren. Wer jetzt schon Horrorvorstellungen von Fohlen in Massenproduktion hat, kann beruhigt sein, denn im Gegensatz zu Kuh oder Schwein kann beim Pferd nicht hormonell in den Fruchtbarkeitszyklus eingegriffen werden. Die so genannte Superovulation, bei der durch Hormongabe mehrere Eizellen gleichzeitig reifen, klappt beim Pferd bisher nicht. Auch das „Züchten im Reagenzglas“ ist bei Pferden nicht erfolgreich. Daher gibt es keine Massenproduktion von Retortenfohlen in der Petrischale, sondern es entsteht stets nur ein Fohlen nach dem anderen nach einer Befruchtung im Mutterleib.
Gesunde Zellen auf der Bank
Neben der Reproduktionsmedizin haben auch in anderen Bereichen der Veterinärmedizin in den letzten Jahren für den Züchter interessante Entwicklungen stattgefunden, z. B. die Stammzellentherapie. Relativ neu ist das Angebot, bereits bei der Geburt Blut aus der Nabelschnur zu entnehmen und die gewonnen Stammzellen einzufrieren. So kann später, wenn wirklich eine Verletzung auftritt, auf die bereits eingelagerten Stammzellen zurückgegriffen werden.
Abseits der oft politisch geführten Debatte um Gentechnik hat sich die Stammzellentherapie vor allem in der Humanmedizin in den letzten Jahren etabliert. Dabei werden verschiedene Arten, Stammzellen zu gewinnen, unterschieden: Die umstrittenste ist die Gewinnung aus Embryonen. Eine ethisch unbedenkliche Alternative, die auch in der Behandlung von Pferden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, sind Erwachsenen-Stammzellen, z. B. aus Knochenmark. Hierzu wird dem Patienten aus eigenem Knochenmark, zum Beispiel aus dem Brustbein, Gewebe entnommen. Das Problem ist aber: Je älter der Patient ist, umso weniger Stammzellen sind in seinem Knochenmark zu finden.
Dieses Angebot ist kostenlos für Horse-Gate Exclusive-Mitglieder
Noch kein Mitglied?!
Alle Exclusive-Vorteile nutzen:
Exclusive Suchkriterien im größten Hengstverzeichnis
Als Hybrid-Reithelm Made in Germany setzt der uvex elexxion neue Maßstäbe im Reithelmdesign. Durch die innovative Kombination von Inmould- und Hartschalentechnologie können Form und Funktion noch besser aufeinander abgestimmt werden. Das Ergebnis: Elegantes Design bei bester Belüftung und weniger Gewicht.
Mit dem uvex elexxion bestätigt uvex erneut seinen Ruf als Innovationsführer im Reitsport. Der Hybrid-Reithelm vereint die beiden führenden Helmtechnologien Inmould und Hartschale, was neue Gestaltungsräume ermöglicht. Der uvex elexxion ist leicht und bestens und bietet bisher ungeahnte Design-Möglichkeiten: Matt, glänzend oder colorblocking – alles ist möglich! Für den rundum perfekten Tragekomfort sorgt das individuell regulierbare shield ventilation system.
UVP: 169,95 €
Dafür benötigst du eine Exclusive-Mitgliedschaft.
Werde hier Mitglied und fülle direkt danach das Formular aus, um eine Zuchtberatung zu erhalten.
Schritt 2 von 4:
Du hast nun die Wahl zwischen zwei Geschenken.
Bestätige deine Auswahl bitte erneut durch Klick auf den Button „wählen & weiter“.
Im nächsten Schritt kannst du dann dein Benutzerkonto erstellen.
1 von 4:
Wir bieten dir unsere Mitgliedschaft zu zwei Zahlungsweisen an: „Jährliche Zahlung“ oder „Monatliche Zahlung“.
Du hast die Wahl! Bestätige deine Auswahl durch Klick auf den Button „wählen & weiter“.
Im nächsten Schritt kannst du dann deinen persönlichen Gutschein wählen.
Nutze dieses Angebot als Horse-Gate Exclusive-Mitglied
Noch kein Mitglied?
Alle Exclusive-Vorteile nutzen:
Exclusive Suchkriterien im größten Hengstverzeichnis
Sicher dir das Sammlerwerk für alle Zuchtliebhaber!
„Ausgewählte Hengste Deutschlands“ gehört in jedes Bücherregal von Züchtern und Zuchtinteressierten. Du erhältst das Hengstbuch im Wert von 88,00 Euro bei der „Exclusiv Hengstbuch-Special“-Mitgliedschaft inklusive.
Mit „Exclusive Plus“-Mitgliedschaft spart du somit 40,00 Euro.
Stöbere in unseren Sammlerstücken online!
Durchsuche mit nur wenigen Klicks die Jahrgänge 2010 – 2019 der Sammelwerke „Ausgewählte Hengste Deutschlands“.