Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Belgien, Frankreich, Schweden auf dem Podium in Oliva Nova

    Belgien, Frankreich, Schweden auf dem Podium in Oliva Nova
    (Oliva)  Der Große Preis der Spring MET II ist entschieden und geriet erneut zu einem Triumph für den Belgier Constant van Paesschen. Der Nationenpreisreiter, der sich zum „Resident“ an der spanischen Mittelmeerküste entwickelt hat, gewann dank einer 37,65 Sekunden schnellen und fehlerfreien Runde mit Carlow van de Helle die mit 30.000 Euro dotierte Longines Ranking Prüfung. Das ist nicht nur die pure Werbung für das Pferd, sondern sorgt auch für Weltranglistenpunkte auf dem FEI-Konto des Springreiters.

    Top-Pferd in Oliva Nova
    „Carlow hatte eine Pause und das war seine erste große Prüfung danach“, so Constant van Paesschen, „und schon im letzten Jahr war ich hier einmal Zweiter und einmal Dritter in Grand Prix`-Prüfungen.“ Der Holsteiner zählt zu den drei Spitzenpferden des Nationenpreisreiters. Zweiter wurde in der Weltranglistenprüfung Harold Boisset (Frankreich) mit Quolita Z vor dem schwedischen Weltklassereiter Rolf-Göran Bengtsson. Der freute sich über seinen Heartbreaker-Nachkommen Oak Grove`s Heartfelt. Bengtsson: „Das Pferd hat wirklich alle Möglichkeiten und ich bin richtig froh, dass sie sich so gut entwickelt hat.“

    Fröhliche Theresa Krapf
    Eine höchst vergnügte Reiterin sah man auf Platz acht im Großen Preis der Spring MET II: Theresa Krapf freute sich über ihren gut aufgelegten Quinlan. Seit drei Jahren reitet die Amazone für den ukrainischen Stall von Alexandre Onischenko, hat in Oliva Nova sieben Pferde dabei und reitet seit letztem Jahr Zwei- und Drei-Sterne-Prüfungen. „Quinlan war bislang immer Zweitpferd der Teamreiter“, so die Reiterin, „aber er entwickelt sich immer besser. Ich bin so stolz auf ihn!“ Genau das macht eben auch den Reiz der Spring MET aus – fröhliche Reiter, die über die Entwicklung ihrer Pferde glücklich sind…..

    Ergebnisse:
    1,30m Gold Tour
    1.  Harold Boisset (Frankreich) Springbok, 0/53,75
    2. Charlotte Barbe (Schweiz) Milli Vanilli, 0/54,57
    3. Maelle Martin (Frankreich) Tchintchin du Village, 0/56,86
    4. Severin Hillerau (Frankreich) Chips, 0/57,04
    5. Manuel Pinto (Spanien) Carina A Ch, 0/62,52
    6. Andres Diaz Munoz (Mexiko) Quercus Buisson Z. 0/68,04

    1,40m Gold Tour
    1. Edouard Mathe (Frankreich) Citizenguard Million Drea, 0/27,73
    2. Giulia Martinengo Marquet (Italien) Fixdisegn Pop Lady D’Elle, 0/28,48
    3. Alain Jufer (Schweiz) Dubrovnik, 0/28,71
    4. Harold Boisset (Frankreich) T’Obetty du Domaine, 0/28,88
    5. Tony Hanquinquant (Frankreich) Utopie de Cormeilles, 0/29,07
    6. Daniel Etter (Schweiz) I am Samourai, 0/29,20

    1,45m LR Class Gold Tour
    1. Constant van Panschen (Belgien) Carlow van de Helle, 0/37,65
    2. Harold Boisset (Frankreich) Quolita Z, 0/37,77
    3. Rolf-Göran Benässten (Schweden) Oak Grove’s Heartfelt, 0/38,23
    4. Louise Pavitt (England) Unex Chamberlain Z, 0/38,55
    5. Maelle Martin (Frankreich) Giovani de la Pomme, 0/39,08
    6. Hendrik Denutte (Belgien) Antigone Quality, 0/39,73

    Alles  über die Spring MET 2016 gibt es auch online unter www.mediterranean-equestrian-tour.net . Am leichtesten findet man alles zur Sportofferte am Mittelmeer unter dem #met2016. Die MET gibt es auch als App ESE Marketing, die kostenlos im App-Store herunter zu laden ist. Kontakten Sie uns als Kooperationspartner: www.ese-marketing.de
    Belgien, Frankreich, Schweden auf dem Podium in Oliva Nova
    Source: Presseservice-Kerstan

  • VR Classics – Triumph für Christian Ahlmann

    VR Classics – Triumph für Christian Ahlmann
    Die Erfolgswelle rollt weiter für Christian Ahlmann: Der Weltranglistensechste aus dem westfälischen Marl gewann bei den VR Classics den Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken Schleswig-Holsteins. Mit dem Hannoveraner Hengst Codex One blieb er als letzter Starter im Stechen der mit 50.000 Euro dotierten Weltranglistenprüfung in 33,99 Sekunden fehlerfrei. Und damit einen „Wimpernschlag“ schneller als der Niederländer Gert-Jan Bruggink mit Vampire.

    Doppelerfolg für Top-Reiter
    Die perfekte Dramaturgie löste Riesenbegeisterung auf den voll besetzten Tribünen aus. Schleswig-Holsteins Pferdesportpublikum schätzt sportliche Leistung und die zeigte Ahlmann sowohl in der Traditionsprüfung am Sonntagnachmittag, als auch am Vorabend im Weltranglistenspringen der Performance Sales International. Das gewann er mit dem Hengst Epleaser van`t Heike. Schon Vater Georg Ahlmann konnte als Springreiter in den Holstenhallen antreten, für den Sohn war der Sieg am Sonntag der erste Triumph in der Hauptprüfung der VR Classics. „Also mein Vater erzählt manchmal von Neumünster und da taucht regelmäßig eine Wappenklause auf“, grinste der Springreiter, „man müßte mal rausfinden ob die Geschichten alle stimmen…“

    Für Ahlmann war es nach zwei Siegen in Braunschweig vor einer Woche bereits das zweite hocherfolgreiche Wochenende.
    „Ich bin einfach nicht schnell genug geritten“, stellte der sonst stets sagenhaft schnelle Niederländer Gert-Jan Bruggink fest, der wie viele seiner Landsleute zu den Dauergästen des Turniers zählt. Bruggink: „Neumünster ist ein Klassiker, man fährt hier gern her.“

    So sieht es auch der Drittplatzierte – der Deutsche Meister der Springreiter, Denis Nielsen aus Löningen. Für den 26-jährigen barg Neumünster auch emotionale Elemente wie die Ehrung seines Trainers Tjark Nagel. „Ohne ihn wäre das so nicht möglich gewesen“, stellte der Profi aus Niedersachsen fest. Insgesamt 13 von 40 Startern im Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken erreichten das Stechen. Reiterinnen und Reiter aus ganz Europa und mit Zhiwen Zhao sogar aus China nahmen an der prestigeträchtigsten Prüfung der vier Turniertage teil.

    sh:z Youngster-Finale für Marcel Marschall

    Das Siegerpferd ist gerade mal sieben Jahre alt und hat das Licht der Welt in Schleswig-Holstein bei ihrem Züchter Sönke Mohr erblickt. Crystal ist eine Holsteiner Stute, ihr Zuhause liegt allerdings im süddeutschen Altheim und ihr Reiter Marcel Marschall ist froh darüber. Crystal gewann mit dem 24 Jahre alten Springreiter das sh:z Youngster-Finale.
    Aus Holsteiner Zucht stammt auch das zweitplatzierte Pferd, die Stute Calanda und sie wurde vom Deutschen Meister Denis Nielsen in Neumünster vorgestellt. Die beste Reiterin aus Schleswig-Holstein folgte auf Rang drei: Kendra-Claricia Brinkop ist Neumünsteranerin, kurioserweise saß die Tochter passionierter Holsteiner Pferdezüchter allerdings im Sattel eines westfälischen Hengstes.

    A la Carte NRW heißt der Hengst, den die 21-jährigen Springreiterin in den Holstenhallen ritt. Sie gewann zudem die eigens für die Nachwuchspferdetour ausgelobte Sonderwertung der Lufthansa Cargo AG, die dem besten jungen Pferd aus allen drei Prüfungen der Youngster-Tour galt.

    Ergebnisüberblick VR Classics

    10 CSI3* – Int. Springprüfung mit Stechen (1,55 m)
    GROSSER PREIS DER VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN
    FEI Art. 238.2.2

    1. Christian Ahlmann (Marl) auf Codex One *0.00 / 33.99
    2. Gert-Jan Bruggink (Niederlande) auf Vampire 6 *0.00 / 34.04
    3. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) auf DSP Cashmoaker *0.00 / 35.50
    4. Peder Fredricson (Schweden) auf H & M All In *0.00 / 35.66
    5. Max Kühner (Österreich) auf Chardonnay 79 *0.00 / 36.16
    6. Michel Hendrix (Niederlande) auf Baileys *0.00 / 36.20

    13 CSIYH1* – Int. Zweiphasenspringprüfung (1,40/1,45 m)
    sh:z präsentiert: Finale Youngster Cup für Nachwuchspferde
    Lufthansa Cargo AG Sonderpreis dem besten Pferd der Youngster Tour

    1. Marcel Marschall (Altheim) auf Crystal 17 *0.00 / 32.16
    2. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) auf Calanda 45 *0.00 / 32.34
    3. Kendra Claricia Brinkop (Neumünster) auf A la Carte NRW *0.00 / 32.66
    4. Nicola Philippaerts (Belgien) auf Chilli Willi *0.00 / 32.86
    5. Inga Czwalina (Klausdorf a.Fehmarn) auf Bella Mia 14 *0.00 / 32.96
    6. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen) auf Ninyon *0.00 / 34.02
    VR Classics – Triumph für Christian Ahlmann
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Werth und Weihegold gewinnen in Neumünster

    Werth und Weihegold gewinnen in Neumünster
    Mit sagenhaften 84,60 Prozent hat Isabell Werth (Rheinberg) die Grand Prix Kür, präsentiert von der VR Bank Neumünster und der Bausparkasse Schwäbisch-Hall, im Reem Acra FEI World Cup Dressage in Neumünsters Holstenhallen gewonnen. Damit eroberte die Rekordsiegerin der Neumünsteraner Weltcup-Kür auch die Spitze der laufenden Wertung im Reem Acra FEI World Cup Dressage mit jetzt 77 Punkten. In der ausverkauften Halle feierten die Besucher sowohl die Siegerin, als auch die Zweitplatzierte Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) und ihren niederländischen Hengst Unee BB. Platz drei ging wie am Vortag an die Niederländerin Adelinde Cornelissen und ihren 19 Jahre alten Jerich Parzival.

    Neumünster bebt

    In der geradezu elektrisierenden Atmosphäre der ausverkaufen Holstenhalle, feierten die Zuschauer jedes einzelne Paar individuell, gaben ihrer Vorliebe für gutes Reiten und exzellente Pferde Ausdruck. „Das ist sehr speziell hier in Neumünster“, lachte Ghislain Fouarge, Chefrichter der Grand Prix Kür, „aber auch sehr schön, weil man spürt wie sehr die Zuschauer bei Reitern und Pferden sind. Sie kennen sich einfach aus.“

    Top-Score für „W & W“
    Isabell Werth schaffte mit der elf Jahre alten Weihegold OLD eine weitere Steigerung und war zufrieden –  ganz zufrieden? „Es gibt vielleicht noch eine Kleinigkeit, die zu verbessern ist. Auf jeden Fall sind wir auf alles was kommt gut vorbereitet.“ Nun wird wieder ihre Mitarbeiterin Beatrice Buchwald im Sattel der eleganten Rappstute Platz nehmen, so wie es geplant ist. „Ich habe mit Emilio, Bella Rose und nicht zuletzt mit meinem Don Johnson sehr gute Pferde zur Verfügung für die kommenden Wochen und Monate.“

    Jessica von Bredow Werndl stabilisierte mit Unee Position zwei in der laufenden Weltcup-Wertung und freute sich über den Riesenjubel des Publikums. „Heute war er fast ein wenig schüchtern vor dieser Kulisse, das ist eher ungewöhnlich. In der Siegerehrung hat er dann plötzlich gemerkt, das Weihegold eine Stute ist und war ganz begeistert,“ verriet die smarte Blondine augenzwinkernd.

    Für Adelinde Cornelissen barg die Siegerehrung noch Ungewöhnliches: Jerich Parzival sprang kurz zur Seite und beförderte damit den Turnierchef Paul Schockemöhle in den Sand. Der nahm es mit Humor, klopfte den Sand vom Anzug und lachte in die Runde.

    Dank an Sponsor
    Einen persönlichen Dank im Namen der Reiter richtete Isabell Werth an den Presenting-Sponsor VR Bank Neumünster und Bausparkasse Schwäbisch-Hall. „Seit vielen, vielen Jahren komme ich nun nach Neumünster und es ist einfach schön zu sehen und zu erleben, dass `man auf diese Steine bauen kann, unterstrich die siebenmalige Siegerin der Weltcup-Küren in Neumünster.

    4 CDI-W – FEI Grand Prix Kür, Reem Acra FEI World Cup Dressage präsentiert von der VR Bank Neumünster und der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
    1. Isabell Werth (Rheinberg) auf Weihegold OLD 423.00
    2. Jessica von Bredow-Werndl (Tuntenhausen) auf Unee BB 404.50
    3. Adelinde Cornelissen (Niederlande) auf Jerich Parzival N.O.P. 393.88
    4. Beata Stremler (Polen) auf Rubicon D 381.63
    5. Fabienne Lütkemeier (Paderborn) auf D’Agostino FRH 377.88
    6. Patrik Kittel (Schweden) auf Delaunay 371.75


    Reem Acra FEI World Cup Dressage Ranking:
    (nach 8 von 9 Stationen)

    1. Isabell Werth (GERMANY); 77
    2. Jessica von Bredow-Werndl (GERMANY); 66
    3. Patrik Kittel (SWEDEN); 65
    4. Hans Peter Minderhoud (NETHERLANDS); 61
    5. Marcela Krinke Susmelj (SWITZERLAND); 52
    6. Fabienne Lütkemeier (GERMANY); 50

    15 Dressurprüfung Kl. S*** – Grand Prix Special
    Arcadia Hotels präsentieren das Championat der Pferdestadt Neumünster

    1. Jan-Dirk Gießelmann (Barver) auf Real Dancer 2 1881.50
    2. Juliane Brunkhorst (Hamburg) auf Fürstano 1811.00
    3. Fabienne Lütkemeier (Paderborn) auf Fabregaz 1791.50
    4. Kathleen Keller (Salzhausen-Luhmühlen) auf Dick Tracy OLD 1768.50
    5. Victoria Michalke (Isen) auf Wasabi OLD 1737.50
    6. Wolfgang Schade (Hamburg) auf Dressman 55 1716.00

    Informationen zu den VR Classics 2016, Impressionen, Nachrichten und Details zu Preisen und Plätzen gibt es im  Internet unter: www.pst-marketing.de. Ganz einfach finden Sie die Veranstaltung unter #VRClassics.
    Werth und Weihegold gewinnen in Neumünster
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Belgischer Sieg im Longines Ranking Springen bei der Spring MET

    Belgischer Sieg im Longines Ranking Springen bei der Spring MET
    (Oliva)  Das Belgiens Constant van Paesschen die Mediterranean Equestrian Tour in Oliva Nova liebend gern nutzt, hat sich längst herumgesprochen. Van Paesschen hat mit dem Holsteiner Casall-Nachkommen Compadre van de Helle das Longines Ranking Springen am Samstag in Oliva Nova gewonnen und strahlte zufrieden in die Runde. Genauso glücklich und geradezu stolz schaute Alberto Zorzi. Der Italiener, der seit elf Monaten für den Stall Tops in Valkenswaard arbeitet, jumpte mit Mezzaluna Tok  – einem Pferd aus dem Besitz der De Miranda-Familie, auf Platz zwei.

    Forza Italia
    Zorzi, der vor wenigen Tagen seinen 27. Geburtstag feiern konnte, ist restlos begeistert von der zehn Jahre alten Stute: „Sie hat eine Super-Einstellung, will immer nach vorn – ein tolles Pferd!“ Immerhin war es in Oliva Nova erst das dritte Weltranglistenspringen für

    Zorzi und die sehr sportive Pferdedame. Der junge Italiener hat sich einiges vorgenommen – gleich elf Pferde sind aus dem niederländischen Valkenswaard mit auf die Reise nach Spanien gegangen. Zorzi ist begeistert von dem Areal und den Möglichkeiten, die Oliva Nova`s MET für den internationalen Springsport bietet. Auch im Großen Preis am Sonntag will Alberto Zorzi mitmischen, allerdings nicht mit Mezzaluna Tok. Zorzi: „Sie hat heute alles richtig gemacht, bekommt eine kleine Pause. Aber ich habe für den Großen Preis Fair Light van`t Heike!“

    Tolle Pferde im Fokus
    Fast 1000 Pferde sind während der Spring MET ständig auf dem Gelände des Equestrian Centers untergebracht und sie erzeugen reges Interesse. Den Casall-Nachkommen Compadre wird sich z.B. auch Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) angesehen haben. Immerhin sind Bengtsson und Casall die unangefochtene Nummer 1 der Weltrangliste Reiter/ Pferd.

    Ergebnisse:

    1,45m Gold Tour
    1. Constant van Paesschen (Belgien) Compadre van de Helle, 0/39,17
    2. Alberto Zorzi (Italien) Mezzaluna Tok, 0/40,78
    3. Adeline Heart (Frankreich) Pasha du Gue, 0/41,12
    5. Xavier Boudant Francois (Frankreich) Ciento, 0/41,26
    5. Charlotte Leoni (Frankreich)Phedre du Soutrait, 0/43,10
    6. Giulia Martinengo Marquet (Italien) Quark dei Prati, 0/43,33

    1,35m Gold Tour
    1. Francesca Capponi (Italien) Magical JW, 0/27,72
    2. David Jobertie (Frankreich) Un Diamant D’asif, 0/27,75
    3. Daniel Etter (Schweiz) Ulane Delmaniere, 0/29,03
    4. Francis Connors (Irland) Capitol Crius, 0/29,11
    5. Harm Lande (Deutschland) OAK Grove’s Flickering Star, 0/29,16
    6. Leopold van Asten (Niederlande) VDL Groep Spiritivo, 0/29,41

    1,40m Silver Tour
    1. Ines van den Bosch (Belgien) Watch me, 0/68,34
    2. Severin Hillereau (Frankreich) Don Durona, 0/68,96
    3. Leopold van Asten (NIederlande) VDL Groep Alexia Z, 0/70,47
    4. Francis Connors (Irland) Corelli, 0/70,82
    5. Hendrik Denutte (Belgien) Cassis van den Kranenburg, 0/71,76
    6. Alex Hempleman (England) Billy Dinero, 0/72,17

    1,30m Gold Tour
    1. Emilie Peilt (Schweiz) Pakkato Alia, 0/30,19
    2. Harold Boisset (Frankreich) Palese St. Loise, 0/31,17
    3. Maler Martin (Frankreich) Villigseckers, 0/31,42
    4. Leopold van Asten (Niederlande) VDL Groep Jos van D’Abdijhoeve, 0/32,13
    5. Lenoble Marine (Belgien) Bailey, 0/32,36
    6. Firas Jnaidy (Syrien) Vixroi St. Simeon, 0/32,45

    Alles  über die Spring MET 2016 gibt es auch online unter www.mediterranean-equestrian-tour.net . Am leichtesten findet man alles zur Sportofferte am Mittelmeer unter dem #met2016. Die MET gibt es auch als App ESE Marketing, die kostenlos im App-Store herunter zu laden ist. Kontakten Sie uns als Kooperationspartner: www.ese-marketing.de
    Belgischer Sieg im Longines Ranking Springen bei der Spring MET
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH sucht neue Verkaufsleitung

    Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH sucht neue Verkaufsleitung
    Peter Glisic und Jan Swennnen verlassen Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH / Beide Positionen ab Sommer bzw. Ende des Jahres neu zu besetzen

    „Leider passte die neue Struktur, die Ausrichtung und die Perspektive der Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH in Elmshorn nicht in die Lebensplanung von Peter Glisic und Jan Swennen“, so der Vorsitzende Thies Beuck nach persönlichen Gesprächen mit Vorstand und Geschäftsführung. „Beide Herren werden die GmbH deshalb auf eigenen Wunsch verlassen.“

    Glisic und Swennen haben in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet, deshalb hatte der Vorstand sich auch bemüht, die Herren langfristig in die Geschäftsführung der Vermarktung einzubinden. Leider ohne Erfolg.  Der Vorstand bedauert die Entscheidung, wird sich nun aber aktiv um ihre Nachfolger bemühen.


    Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die

    Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH
    Herr Ronald Schultz
    Tel: 04121-49791604121-497916
    www.holsteiner-verband.de

    You’ll need Skype CreditFree via Skype

    Holsteiner Vermarktungs- und Auktions GmbH sucht neue Verkaufsleitung
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Einzige EM-Sichtung in Wiesbaden

    Einzige EM-Sichtung in Wiesbaden
    Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Europameisterschaft für die U25-Dressurreiter geben und für die deutschen EM-Kandidaten führt nur ein einziger Weg zur EM: das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier! In Wiesbaden findet die einzige EM-Sichtung für die U25-Dressurreiter statt. „Wiesbaden bietet genau die Bedingungen, die wir für diese EM-Sichtung brauchen und es liegt terminlich optimal“, erklärt der Disziplintrainer der U25-Reiter Jürgen Koschel. Das PfingstTurnier findet vom 13. bis 16. Mai statt, die U25-Europameisterschaft genau einen Monat später in Ankum (16.-19. Juni).

    Die EM-Sichtung wird in den Piaff-Förderpreis integriert, der in Wiesbaden seine Saison eröffnet. Im Piaff-Förderpreis gehen ohnehin die besten U25-Reiter Deutschlands an den Start, die eine Startgenehmigung beim Sichtungslehrgang bekommen haben. In Wiesbaden werden bei der EM-Sichtung zusätzlich auch noch die U25-Reiter starten, die den Piaff-Preis schon als Sprungbrett genutzt haben und bereits auf dem Weg in den ‚großen’ Grand Prix-Sport sind. Nadine Husenbeth und Sanneke Rothenberger beispielsweise haben schon beide das Finale des Piaff-Förderpreises gewonnen, nehmen in diesem Jahr nicht mehr an der Serie teil, dürfen aber dennoch in Wiesbaden bei der EM-Sichtung mitreiten. „Diese Reiter werden ganz normal gewertet, erhalten aber keine Punkte für die Piaff-Förderpreis-Wertung“, erklärt Koschel.

    Natürlich beobachte man die Reiter in der Gesamtheit, betont Koschel, aber… „die Sichtung in Wiesbaden hat schon enormes Gewicht bei der Vergabe der EM-Plätze.“ Insgesamt freut sich Koschel sowohl auf die erste EM-Sichtung in Wiesbaden als auch auf die erste U25-EM: „Ich bin begeistert, dass diese Europameisterschaft ins Leben gerufen wurde. Ich denke, das gibt noch einmal einen ordentlichen Motivationsschub für die U25-Reiter und auch die Eltern. Eine Meisterschaft und eine Medaille, in der Mannschafts- oder Einzelwertung, ist immer etwas ganz besonderes!“

    Eintrittskarten, Tribünen- und Flanierkarten unter www.ticketmaster.de oder telefonisch unter 01806 – 999 00 0001806 – 999 00 00.

    Details auch unter www.pfingstturnier.org.

    Am leichtesten finden Sie das 80. Internationale Wiesbadener PfingstTurnier unter #Pfingstturnier_Wiesbaden oder in der Social Media Plattform Facebook www.facebook.com/Internationales-Wiesbadener-PfingstTurnier-280718398771282/?fref=ts

    Call
    Send SMS
    Call from mobile
    Add to Skype
    You’ll need Skype CreditFree via Skype

    <strong>Einzige EM-Sichtung in Wiesbaden</strong>
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Lehrgang Bewegungstraining-Sitzschulung, Über die Funktion zur Form

    Lehrgang Bewegungstraining-Sitzschulung, Über die Funktion zur Form
    Termin: 04.04.2016, 09:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

    Ort: Rietbrock-Pferde, Anja Rietbrock, An der Weide 41, 27367 Sottrum

    Referenten: Anja Rietbrock, Pferdewirtschaftsmeisterin und Jan Hendrik Biß, Pferdewirtschaftsmeister und Bewegungstrainer EM

    Ziel: Eigenmanagement, Sitzschulung, daraus resultierend verbesserte Unterrichtserteilung

    Inhalt: Bereits die Berufsausbilder der Vergangenheit stellten immer wieder heraus, wie wichtig die Einwirkung des Reiters aus einem korrekten Sitz heraus ist.

    An diesem Tag soll aufgezeigt werden, wie dies in die tägliche Ausbildungsarbeit eingebunden werden kann

    – Welche Übung hilft bei welchem Reiterproblem? Wie erkennt man, wo die eigentliche Ursache liegt?

    – Wie kann schon richtiges Aufwärmen Probleme in der Arbeit vermeiden?

    – Welche Übungen soll auch der Reiter nach der Arbeit beim Cool Down für das Reiten anwenden?

    – Umsetzung im Sinne des Ausbildungsplanes für Pferdewirte, Abschnitt D.3. ff in die Trainingsarbeit für die Pferdewirtprüfung und später Meisterprüfung.

    Den Teilnehmern zu Pferd wird die Möglichkeit gegeben, die Veränderung des Sitzes durch das Bewegungstraining zu erfühlen. Alle Interessierten können an der aktiven Aufwärmphase ohne Pferd in der Halle teilnehmen. Bitte hierfür eine Gymnastikmatte und bequeme Kleidung mitbringen.

    Ablauf: 

    09:00 – 10:30 Uhr            Theoretische Einführung

    10:30 – 11:15 Uhr            aktive Beispiele für ein Aufwärmprogramm (Halle)

    11:15  – 11:30 Uhr            Kaffeepause

    11:30 –  13:00 Uhr           Praxis Teil I, Bewegungslehre im Einsatz

    13:00 – 14:15 Uhr            Mittagessen

    14:15 – 16:45 Uhr            Praxis Teil II, Bewegungslehre im Einsatz

    16:45  – 17:30 Uhr            Reflexion

    Teilnehmer:  
                        Auszubildende Pferdewirte, Pferdewirtschaftsmeister und alle sonstigen Mitglieder der BBR, bis max. 8 TN mit Pferd, bis max. 20 TN ohne Pferd.

    www.berufsreiterverband.de
    Lehrgang Bewegungstraining-Sitzschulung, Über die Funktion zur Form
    Source: Presseservice-Kerstan

  • DOSB-Ausbilderzertifikat wird gut angenommen

    DOSB-Ausbilderzertifikat wird gut angenommen
    Mitte Februar fand in Warendorf wieder eine Fortbildung für Lehrkräfte und Referenten statt, die in der Trainerausbildung tätig sind. „Man merkt den Effekt dieser Art des Lernens und Lehrens“, lobte einer der Teilnehmer die Qualität den Lehrgang zur Erlangung des „DOSB-Ausbilderzertifikats“.

    Das Ausbilderzertifikat des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird seit drei Jahren von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung im Pferdesport angeboten. Mit großem Erfolg: Mittlerweile haben über 80 Trainerausbilder teilgenommen und sich begeistert geäußert. Das liegt zum einen an den Coaches Hermann Grams, Diplom-Sportlehrer, und Ingela Bartsch, Sportwissenschaftlerin, die moderne Lehr- und Lernmethoden nicht nur vermitteln, sondern erleben lassen. „Ich habe sehr viele Denkanstöße mitgenommen“, „Ich muss jetzt an mir selber arbeiten, um sicherer in der Anwendung dieser Methoden zu werden“, und „ich habe sehr viele Ideen bekommen, was und wie ich es ändern kann“, waren die Aussagen einiger Teilnehmer in der abschließenden Feedbackrunde, denen die anderen Teilnehmer mit Nicken zustimmten. Zum anderen bietet die Fortbildung die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Trainerausbildern auszutauschen. „Das war total spannend, weil auch die Gruppe so heterogen war. Hier sind Leute aus dem klassischen Bereich, aus dem Westernreiten und Wanderreiten“, sagte Caroline Lux vom Bundesverband der Berufsreiter. Deshalb waren auch die Kaffeepausen wichtige Lernpausen. „Der informelle Austausch untereinander ist unheimlich wichtig“, bestätigte Elke Miemitz von der Ersten Westernreiter Union.

    Der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch bekommt nun auch eine Plattform. „Wir werden im DOSB-Bildungsnetz eine Gruppe einrichten, in der sich die Teilnehmer, die Fachschulleiter, Referenten und Lehrkräfte online austauschen und gegenseitig beraten und informieren können“, griff Eva Lempa-Röller, in der FN-Abteilung Ausbildung und Wissenschaft für diese Fortbildung zuständig, direkt die Anregung der Teilnehmer auf.

    Das Ausbilderzertifikat wurde vom DOSB ins Leben gerufen, um Ausbilder für Lehrtätigkeiten in der Erwachsenenbildung weiter zu qualifizieren. Dabei lernen die Ausbilder der Ausbilder, wie sie gezielt und effektiv Wissen vermitteln können und mit welchen Methoden in der Erwachsenenbildung gelehrt werden kann. Methoden, die auch in der Fortbildungsmaßnahme selbst zum Tragen kommen, so dass die Teilnehmer eigene Lernerfahrungen einbringen, erproben und reflektieren konnten. Seit 2014 ist das DOSB-Ausbilderzertifikat auch Bestandteil der Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO). Ziel der Maßnahme ist es, die Vermittlungskompetenz der Lehrkräfte und Referenten zu verbessern, die in der Trainerausbildung tätig sind. Zudem trägt die Fortbildung zur Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Rollenverständnis der Lehrkräfte bei. Entsprechend bilden die beiden Module Sozial- und Methodenkompetenz mit je 15 Lehreinheiten die Inhalte des Lehrgangs. Da sich das Wissen über das Lernen und Lehren ständig weiterentwickelt ist das DOSB-Ausbilderzertifikat auf vier Jahre befristet. Daher bietet die FN künftig Fortbildungen zur Lizenzverlängerung an.
    DOSB-Ausbilderzertifikat wird gut angenommen
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Jüngste Reiterin – erste Championess der VR Classics – Johanna Beckmann

    Jüngste Reiterin – erste Championess der VR Classics – Johanna Beckmann
    Johanna Beckmann kam, sah und siegte – und das gleich zwei Mal: Die erst 12 Jahre junge Springreiterin aus Brunsbüttel gewann die erste große Entscheidung bei den VR Classics und die fiel im Championat der Pferdestadt Neumünster der Ponyreiter, präsentiert von der Bäckerei Tackmann.

    „Es ist toll hier zu reiten“, strahlte die junge Amazone, „das ist eine schöne Atmosphäre und eine große Halle“.  Die Schülerin konnte bereits im Januar beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter triumphieren.  Mit Del Piero gewann Johanna Beckmann auch in Neumünster bei den VR Classics und ließ knapp zwei Stunden später den nächsten Triumph folgen, denn mit dem Großpferd  Quanto Fino gewann sie auch die Einlaufprüfung zum Jugend-Team-Cup. „Eigentlich war das gar nicht geplant, dass wir so schnell sind“, erzählte Johanna in schönster Offenheit, „aber Quanto Fino ist schlau, der kennt sich aus.“ Johanna trainiert beim Springreiter Dirk Ahlmann in Reher und tauschte mit dessen Tochter Pheline praktisch die Pferde…..

    Shows der Reit- und Fahrvereine begeistert in der ausverkauften Halle
    Selten sind sich die Jury und das Publikum in den Holstenhallen völig einig: Wenn es beim Show-Wettbewerb der RuFV Schleswig-Holsteins, präsentiert von den Volksbanken Raiffeisenbanken und easyCredit  um die Frage Sieger oder nicht geht, dann driften die Meinungen auseinander. Das Gute daran ist – es gibt ohnehin zwei Wertungen, also dürfen in der am Donnerstagnachmittag stets ausverkauften Holstenhalle auch immer zwei Sieger bejubelt werden. Diesmal waren es zwei Reisebilder, die in der Gunst von Jury und Publikum ganz oben rangierten. Der Pferdehof Losse aus Lohbarbek im Kreis Steinburg überzeugte mit „Eine Reise ins Nimmerland“ die Jury voll und ganz, die Pferdesportgemeinschaft Süderlügum eroberte mit „Die Reise der Erkenntnis über wahre Freundschaft“ die Herzen des Publikums. Phantasievoll, lustig und mit sagenhaften Kulissen und Kostümen beeindruckten die Sieger wie auch die platzierten Vereine. Insgesamt sechs Reit- und Fahrvereine aus ganz Schleswig-Holstein stellten sich der Entscheidung im Show-Wettbewerb und sorgten für Wogen der Begeisterung….

    Informationen zu den VR Classics 2016, Impressionen, Nachrichten und Details zu Preisen und Plätzen gibt es im  Internet unter: www.pst-marketing.de. Ganz einfach finden Sie die Veranstaltung unter #VRClassics.

    Ergebnisübersicht

    1 CDI1* – FEI Prix St.Georg – Preis von Frau Rosemarie Springer
    1. Jessica von Bredow-Werndl (Tuntenhausen) auf Dante’s Peak 14 819.20
    2. Hartwig Burfeind (Sandbostel) auf Finest Feeling M 808.00
    3. Sven Dapper (Börnsen) auf Romario 57 788.50
    4. Ants Bredemeier (Grönwohld) auf Deliciosa 775.50
    5. Franziska Schwiebert (Kattendorf) auf Fuerst Rohan 773.50
    6. Vera Breidenbach (Owschlag) auf Titan 127 758.50

    20 Springprüfung Kl. M** – Preis der Fa. Reitsport Sievers, Flintbek
    Qualifikation zum Championat der Pferdestadt Neumünster
    1. Jesse Luther (Wittmoldtauf Zarin 43 0.00 / 50.98
    2. Teike Carstensen (Sollwitt) auf Cayado 3 0.00 / 51.92
    3. Beeke Carstensen (Sollwitt) auf Venetzia 0.00 / 53.21
    4. Theresa Ripke (Steinfeld) auf Lasse 111 0.00 / 53.73
    5. Hannes Ahlmann (Reher) auf Leoncaballo 2 0.00 / 54.20
    6. Insa Strothmann (Krummesse) auf Utah 17 0.00 / 54.55

    22 Springprüfung Kl. M*
    Preis der R+V / VTV – Generalvertretung Kuschel
    Einlaufspringen zum Jugend-Team Cup Schleswig-Holstein 2016
    1. Johanna Beckmann (Brunsbüttel) auf Quanto Fino 0.00 / 48.06
    2. Paola Poletto (Hamburg) auf Casting 3 0.00 / 51.46
    3. Berit Nagel (Löwenstedt) auf Ciano 11 0.00 / 52.36
    4. Stina Struck (Emkendorf) auf Porquito C 0.00 / 52.38
    5. Julia Marie Sdunnus (Fehmarn) auf California 65 0.00 / 53.66
    5. Jane Sophie Dethlefsen (Risum-Lindholm) auf Quent 5 0.00 / 53.66

    24 Ponystilspringprüfung Kl. A**
    Bäckerei Tackmann präsentiert: Championat der Pferdestadt Neumünster
    1. Johanna Beckmann (Brunsbüttel) auf Del Piero 25 9.00
    2. Wienke Paulsen (Immenstedt) auf Lehnsmanns Pennylane 8.40
    3. Tjade Carstensen (Sollwitt) auf Melvin 23 8.30
    4. Hella Jensen (Tetenhusen) auf Grille 98 8.20
    5. Finja Gothner (Kiel) auf Mr.Bombastic 8 8.10
    6. Amelie Dierlamm (Hamburg) auf Lucky Girl 27 8.00

    Schauwettbewerb:
    1. Pferdehof Losse „Eine Reise ins Nimmerland“
    2. Jungs auf´s Pferd „Abenddämmerung in der Savanne“
    3. Reiterhof Gläserkoppel i.RV Preetz u. Umgebung  „Zeitdiebe“
    Publikumsliebling: Pferdesportgemeinschaft Süderlügum

    21 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S*
    Die R+V Allgemeine Versicherung, Filialdirektion Hamburg präsentiert
    das Championat der Pferdestadt Neumünster der Junioren und Jungen Reiter
    1. Teike Carstensen (Sollwitt) auf Cayado 3 *4.00 / 31.59
    2. Beeke Carstensen (Sollwitt) auf Venetzia *4.00 / 32.14
    3. Insa Strothmann (Krummesse) auf Utah 17 *4.00 / 34.34
    4. Johanna Huesmann (Hohwacht) auf Coco Chambato *8.00 / 35.75
    5. Linn Hamann (Ammersbek) auf Cesano 5 *12.00 / 33.12
    6. Christin Glindemann-Sievers (Molfsee) auf Luc de Beaufour 4.00 / 39.80

    25 Zeitspringprüfung Kl. M** über Naturhindernisse
    Preis des VFV – In Memoriam Dr. Karl Blobel
    13. Indoor-Eventing beim CSI Neumünster
    1. Beeke Jankowski (Schmalensee) auf Convent 15 0.00 / 65.29
    2. Rebecca-Juana Gerken (Rümpel) auf Dekorateur baumeister 0.00 / 65.86
    2. Kai Rüder (Fehmarn) auf Travenort’s Lucio 0.00 / 65.86
    4. Kai Rüder (Fehmarn) auf Coin Toss 0.00 / 66.91
    5. Finja Bliesemann (Fehmarn) auf Drecoll 0.00 / 67.91
    6. Julia Mestern (Rohlsdorfer Beek) auf Grand Prix IWEST 0.00 / 69.00
    Jüngste Reiterin – erste Championess der VR Classics – Johanna Beckmann
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Hann.Pr.A. Sasou PJ beste Vierjährige

    Hann.Pr.A. Sasou PJ beste Vierjährige
    Beim 20. Freispringwettbewerb der Vierjährigen aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht siegte Hann.Pr.A. Sasou v. Stanley/Chico’s Boy (Z. u. Ausst.: Pferdezucht Dr. Jacobs GbR, Bierbergen). „Es war sehr spannend, den Nachwuchs mit den hochinteressanten Abstammungen zu beobachten“, sagte der erfolgreiche Championatsreiter Carsten-Otto Nagel, der gemeinsam mit Dieter Smitz die 54 Vertreter des Geburtsjahrganges 2012 in drei Abteilungen beurteilte.

     

    Absolut souverän präsentierte sich die Siegerin Hann.Pr.A. Sasou. Die sportliche Schimmelstute erhielt Tageshöchstnoten für Manier, Vermögen und Gesamteindruck und führte mit 27,4 Punkten die 2. Abteilung an. In der 1. Abteilung verhalfen dem Concetto/Cranach-Sohn Cooper A (Z. u. Ausst.: Johann-Heinrich Ahlers, Wietzen) 25,3 Punkte zum Sieg. Das beste Resultat der 3. Abteilung (26,2 Punkte) erzielte ein weiteres Pferd der Pferdezucht Dr. Jacobs GbR: Gunfire PJ v. Grey Top/Contender. Neben Geld- und Ehrenpreisen freuten sich die erfolgreichen Züchter über einen Deckgeldgutschein für den Springpferdevererber Kétanou, den das Landgestüt Celle zur Verfügung gestellt hat.

     

    Seit 1997 sind außerdem die VGH-Versicherungen zuverlässiger Partner des Programms Hannoveraner Springpferdezucht. Der nächste Freispringwettbewerb findet am Mittwoch, 13. April, in Verden statt. Dann haben die Dreijährigen ihren großen Auftritt.

     

    Ergebnisse und Info: www.hannoveraner.com.
    Hann.Pr.A. Sasou PJ beste Vierjährige
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Jugend-EM Fahren 2016 in Schildau<br />

    Jugend-EM Fahren 2016 in Schildau<br />
    Erstmals eine Jugend-EM Fahren in Deutschland

    Die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) hat entschieden, dass die diesjährigen Jugend-Europameisterschaften im Fahren vom 22. bis 25. September 2016 im sächsischen Schildau stattfinden werden. Nach dem Verzicht des hessischen Biblis hatte sich die „Priviligierte Schützengilde Schildau e. V.“ nachträglich als Veranstalter um das Event beworben.

    In der Pferdesport-Arena am Rande der Dahlener Heide haben bereits in der Vergangenheit zahlreiche Fahrsport-Wettkämpfe bis hin zu Deutschen Meisterschaften stattgefunden – organisatorische Erfahrungen sind somit reichlich vorhanden. Bei Jugend-Europameisterschaften treten drei Altersgruppen zum Leistungsvergleich an: Children in der Altersgruppe 12 bis 14 Jahre, die nur in der Anspannungsart Pony-Einspänner an den Start gehen, die Junioren von 14 bis 18 Jahre in den Anspannungsarten Einspänner-Ponys und Zweispänner-Ponys sowie die Jungen Fahrer in der Altersgruppe von 16 bis 21 Jahren in den Anspannungsarten Einspänner-Ponys, Zweispänner-Ponys und Einspänner-Pferde. Pro Nation sind jeweils zwei Starter pro Altersgruppe startberechtigt. Deutschland als Gastgeber darf vier Starter je Altersgruppe stellen. Ein Team besteht aus maximal zwei Children, zwei Junioren und zwei Jungen Fahrern, wobei in den einzelnen Altersklassen das jeweils beste Ergebnis je Teilprüfung für die Teamwertung herangezogen wird.
    Jugend-EM Fahren 2016 in Schildau<br />
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Turniervorschau vom 16. bis 21. Februar 2016

    Turniervorschau vom 16. bis 21. Februar 2016
    Dressur-Weltcup in Neumünster, internationales Springturnier in Hongkong (HKG) und mehr

    Turniervorschau

    Internationales Dressur- und Springturnier (CDI-W/CSI3*) „VR Classics“ vom 18. bis 21. Februar in Neumünster
    Weitere Informationen unter www.reitturnier-neumuenster.de
    TV-Tipps: ClipMyHorse.TV überträgt an allen Tagen live von den „VR Classics“. Der NDR sendet außerdem am Samstag ab 15:15 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr aus den Holstenhallen.
    Auslandstarts
    Internationales Offizielles Springturnier (CSIO5*/CSI2*) vom 17. bis 20. Februar in Al Ain/UAE
CSI5*: David Will (Pfungstadt); Jörg Naeve (Bovenau); CSI2*: Katharina Braulke (Abu Dhabi/UAE).
    Weitere Informationen unter www.eef.ae
    Internationales Offizielles Springturnier (CSIO4*) vom 16. bis 21. Februar in Ocala/USA
Christian Heineking (Strasen); Andre Thieme (Plau am See).
    Weitere Informationen unter www.hitsshows.com
    Internationales Springturnier (CSI5*) vom 19. – 21. Februar in Hongkong/HKG
Ludger Beerbaum (Riesenbeck); Daniel Deusser (Mechelen/BEL); Marcus Ehning (Borken); Marco Kutscher (Bad Essen).
    Weitere Informationen unter www.mastergrandslam.com
    Internationales Springturnier (CSI3*) vom 16. bis 21. Februar in Wellington/USA
Markus Beerbaum (Thedinghausen); Wilhelm Genn (Lebanon/USA); Torben Köhlbrandt (Emsdetten); Meredith Michaels-Beerbaum (Riesenbeck).
    Weitere Informationen unter www.equestriansport.com
    Internationales Springturnier (Sunshine Tour/CSI3*) vom 16. bis 21. Februar in Vejer de la Frontera/ESP
Katharina Offel (LT Puth/NED); Simon Trutschler (Alicante/ESP).
    Weitere Informationen unter www.sunshinetour.net
    Internationales Dressurturnier (CDI3*) vom 18. bis 21. Februar 2016 in Nizza/FRA
Bernadette Brune (Monaco/Mon).
    Weitere Informationen unter www.nicecheval.com/cdi2016
    Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung
MET II Oliva Nova/ESP vom 16. bis 21. Februar; www.metsp.es 
Costa Del Sol Equestrian Tour Mijas/ESP vom 16. bis 21. Februar; www.costadelsoltour.com
Vilamoura Atlantic Tour/POR vom 16. bis 21. Februar; www.vilamouratour.com
CSI2*/YH1* Lier/BEL vom 18. bis 21. Februar; www.azelhof-horse-events.be
    Turniervorschau vom 16. bis 21. Februar 2016
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Seite nicht gefunden

    Seite nicht gefunden
    Folgende Gründe sind dafür möglich:

        1.    Die Struktur der Website hat sich geändert. Wir haben am 02. Januar 2012 ein Relaunch der Internetseite durchgeführt. Folgen Sie uns in unser neues Web-Zuhause auf www.pferd-aktuell.de. Sicherlich finden Sie die von Ihnen gesuchten Informationen an anderer Stelle. Verwenden Sie hierfür unsere Suche oder entdecken Sie unser vielseitiges Angebot über unsere Startseite.
        2.    Sie haben die Adresse per Hand in die Adresszeile Ihres Browsers eingegeben: Möglicherweise haben Sie sich vertippt oder die Adresse ist veraltet. Kontrollieren Sie die Eingabe und versuchen Sie es erneut.
        3.    Sie haben einen Link innerhalb unserer Webseiten geklickt: Der Link ist wahrscheinlich falsch. Wir werden ihn so schnell wie möglich korrigieren, wenn Sie eine kurze E-Mail an unseren Service schreiben. Bitte nennen Sie darin unbedingt die Adresse der Seite, auf der Sie den Link gefunden haben. Vielen Dank.
        4.    Sie sind über einen Link einer anderen Website auf diese Seite gelangt: Die Seite ist nicht vorhanden. Sie können den Betreiber der anderen Website darauf hinweisen.

    Sicherlich finden Sie andere interessante und tolle Themen rund um das Thema Pferdesport in unserem Angebot über die Homepage oder die Suche. Viel Spaß! Fragen und Anregungen zum Angebot nimmt Ihre FN gerne entgegen. Bitte verwenden Sie hierfür unser Kontaktformular.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
    Ihr FN-Team
    Seite nicht gefunden
    Source: Presseservice-Kerstan

  • Plätze bei den VR Classics getauscht – Philipp Weishaupt und Christian Kukuk

    Plätze bei den VR Classics getauscht – Philipp Weishaupt und Christian Kukuk
    Der eine bleibt zuhause, der andere packt die Koffer: Philipp Weishaupt aus Riesenbeck wird nun doch nicht zu den VR Classics nach Neumünster fahren, kann seinem Stallkollegen Christian Kukuk allerdings eine Menge guter Tipps für das internationale Turnier vom 18. – 21. Februar geben – beide reiten für den Stall Beerbaum.

    Nachrücker aus der Nachbarschaft
    Weishaupt muss auf ein Pferd für ein paar Tage verzichten – auf den VR Classics Kandidaten – davon profitiert sein 25 Jahre junger Kollege Christian Kukuk. Der gilt als einer der besten jungen deutschen Reiter. „Ehrlich gesagt ist Christian im Moment besser drauf als ich, der wird unseren Stall würdig vertreten in Schleswig-Holstein – da hab ich gar keine Sorgen“, sagt Philipp Weishaupt. Und das sehen auch die Veranstalter Bettina & Paul Schockemöhle und der Bundestrainer Otto Becker so.

    Um keinen Zentimeter hat sich die Dressurliste verändert, denn Pferde und Reiter sind top-fit: Wer einen Startplatz für die Weltcup-Tour oder die Championate der Pferdestadt Neumünster hat, gibt diesen Platz freiwillig sowieso nicht auf…..

    Tickets für die VR Classics gibt es nur noch an den Tageskassen an den Hallen 4/5. Dort befindet sich der Haupteingang.

    Informationen zu den VR Classics 2016, Impressionen, Nachrichten und Details zu Preisen und Plätzen gibt es im  Internet unter: www.pst-marketing.de. Ganz einfach finden Sie die Veranstaltung unter #VRClassics.
    Plätze bei den VR Classics getauscht – Philipp Weishaupt und Christian Kukuk
    Source: Presseservice-Kerstan

  • MET-Rückkehrer – Scott Brash wieder in Spanien

    MET-Rückkehrer – Scott Brash wieder in Spanien
    Der Weltranglistenerste der Springreiter war am Strand von Oliva Nova schon wieder unterwegs. Scott Brash, der im Januar bereits die Spring MET 2016 für seine Pferde nutzte, ist nach kurzem Zwischenstopp auf anderen internationalen Turnierplätzen zurück bei der Spring MET 2016 an der spanischen Mittelmeerküste. Während seine Pferde –  fast alle gut erkennbar am Namenszusatz „Hello“ – entspannt das spanische Klima genießen konnten, war der „Chef“ geschäftlich und sportlich gefragt. So ist das im internationalen Springreiter-Circuit. Um so fröhlicher ist der Brite jetzt wieder in Oliva Nova angekommen….

    Britische Flagge in Spanien
    Seine Landsfrau Louise Pravitt ist dem Top-Star der Springreiter allerdings schon wieder eine Nasenlänge voraus. Pravitt gewann erneut die Nachwuchspferdetour mit dem sieben Jahre alten Jaffar de Bourguignon. Der belgisch gezogene Lord Z-Nachkomme präsentiert sich frisch und allerbestens aufgelegt in Spanien. Und noch ein Brite gewann bei der Spring MET: Jamie Wingrove sicherte sich mit Heartstring den Sieg bei den sechs Jahre alten Pferden. Ab Donnerstag beginnt die Gold-Tour bei der Spring MET, dann wird es für die älteren Pferde höher, breiter und meistens auch etwas schneller.

    (Oliva)  Der Weltranglistenerste der Springreiter war am Strand von Oliva Nova schon wieder unterwegs. Scott Brash, der im Januar bereits die Spring MET 2016 für seine Pferde nutzte, ist nach kurzem Zwischenstopp auf anderen internationalen Turnierplätzen zurück bei der Spring MET 2016 an der spanischen Mittelmeerküste. Während seine Pferde –  fast alle gut erkennbar am Namenszusatz „Hello“ – entspannt das spanische Klima genießen konnten, war der „Chef“ geschäftlich und sportlich gefragt. So ist das im internationalen Springreiter-Circuit. Um so fröhlicher ist der Brite jetzt wieder in Oliva Nova angekommen….

    Britische Flagge in Spanien
    Seine Landsfrau Louise Pravitt ist dem Top-Star der Springreiter allerdings schon wieder eine Nasenlänge voraus. Pravitt gewann erneut die Nachwuchspferdetour mit dem sieben Jahre alten Jaffar de Bourguignon. Der belgisch gezogene Lord Z-Nachkomme präsentiert sich frisch und allerbestens aufgelegt in Spanien. Und noch ein Brite gewann bei der Spring MET: Jamie Wingrove sicherte sich mit Heartstring den Sieg bei den sechs Jahre alten Pferden. Ab Donnerstag beginnt die Gold-Tour bei der Spring MET, dann wird es für die älteren Pferde höher, breiter und meistens auch etwas schneller.

    Ergebnisse:

    CSI 6YH
    1. Jamie Wingrove (England) Heartstring, 0/33,55
    2. Kevin Thornton (Irland) Carla du Roset CH, 0/33,88
    3. Shane O’Reilly (Irland) Anis de la Piece, 0/34,38
    4. Harold Bisset (Frankreich) Katinka van de Meyhoeve, 0/34,58
    5. Harold Bisset (Frankreich) Katinka vh Valenberghof, 0/35,20
    6. Angelique Hoorn (Niederlande) Fascinate, 0/35,28

    CSI 7YH
    1. Louise Pavitt (England) Jaffar de Bouriguignon, 0/52,57
    2. Romain Sottas (Schweiz) Very Quit val Henry, 0/55,92
    3. Michel Hecart (Frankreich) Vendetta de la Roque, 0/57,63
    4. Michel Hecart (Frankreich) VIP de la Roque, 0/57,64
    5. Jens Baackmann (Deutschland) Davinci, 0/58,06
    6. David Simpson (Irland) Keoki, 0/58,32

    Alles  über die Spring MET 2016 gibt es auch online unter www.mediterranean-equestrian-tour.net . Am leichtesten findet man alles zur Sportofferte am Mittelmeer unter dem #met2016. Die MET gibt es auch als App ESE Marketing, die kostenlos im App-Store herunter zu laden ist. Kontakten Sie uns als Kooperationspartner: www.ese-marketing.de
    MET-Rückkehrer – Scott Brash wieder in Spanien
    Source: Presseservice-Kerstan