Schlagwort: Werth

  • Neumünster: Ergebnisse der VR Classics

    Neumünster: Ergebnisse der VR Classics

    Dieses Wochenende finden die VR Classics bereits zum 70. Mal statt. Zum ersten Mal wird in Neumünster das Finale der BEMER Riders Tour ausgetragen. Neben der sechsten Etappe der Springsportserie kommen auch die Dressurfans mit dem FEI Dressage World Cup auf ihre Kosten.

    VR Classics meets Dressage

    Am Samstagmorgen starteten einige große Namen der internationalen Dressur und trugen den Gran Prix aus. Ganz oben auf dem Siegertreppchen sahen die Richter Jessica von Bredow-Werndel mit TSF Dalera BB. Die Trakehnerstute von Easy Game-Handryk erhielt 81,500 Prozentpunkte unter ihrer Reiterin aus Aubenhausen. Auch Isabell Werth startete souverän bei den VR Classics. Im Sattel des Westfalen Emilio von Ehrenpreis-Cacir konnte sie 78,130 Prozentpunkte erreiten. Somit hatte sie den zweiten Platz sicher.

    Der dritte Platz ist ebenfalls von einem deutschen Reiter belegt. Benjamin Werndl erreichte 74,587 Prozentpunkte und damit Bronze. Der Aubenhausener Reiter saß dabei auf Famoso OLD von Farewell III-Welt Hit. Auch für den vierten Platz reißt die deutsche Glückssträhne nicht ab. Mit Helen Langehanenberg und Damsey FRH sind hier ebenfalls bekannte Namen vertreten. Die Leistung des Hannoveraners von Dressage Royal-Ritual unter seiner Reiterin aus Billerbeck honorierten die Richter mit 74,000 Prozentpunkten.

    Am Sonntagvormittag steht die Grand Prix Kür in der Holstenhalle für die qualifizierten Paare an.

    Ab in den Springparcours

    Am Samstagabend fand die Austragung des Preises der BEMER Int. AG über Hindernisse bis 1,50 Meter statt. Hier konnten Nisse Lüneburg und Look at me R mit zwei fehlerfreien Runden überzeugen. Der spanische Wallach von Jimy de Pravia-Baloubet de Rouet trug seinen Reiter in 38,23 Sekunden ins Ziel. Mit knappen Abstand folgen Cayenne WZ und Felix Haßmann. Mit ebenfalls zwei fehlerfreien Runden geht der zweite Platz an den Holsteiner Hengst von Claudio-Ramirado und seinen Reiter aus Lienen.

    Auch auf dem dritten Platz findet sich ein deutsches Reiter-Pferd-Paar wieder: Patrick Stühlmeyer und Quincy von Quintender-Lando. Die beiden ebenso keine Fehlerpunkte und erreichten das Ziel in 38,93 Sekunden. Ein weiterer deutscher Platz ist der vierte Rang geworden: Katharina Offel im Sattel von Elien. Die KWPN-Stute von Carambole-Mermus R trug ihre Reiterin in fehlerfreien 39,28 Sekunden durch den Parcours.

    Der Große Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken und damit das Finale der BEMER Riders Tour wird am Sonntagmittag ausgetragen. Als Abschluss der VR Classics findet am Sonntagabend das Finale des Youngster-Cups als letzte Prüfung statt.

    Horse-Gate/ACG

  • Was war bisher los beim CHIO Aachen? – Teil 1

    Was war bisher los beim CHIO Aachen? – Teil 1

    Seit letzter Woche Freitag ist das CHIO Aachen in vollem Gange. Dieses Wochenende kommt das traditionsreiche Turnier mit etlichen Nationengrößen in den verschiedenen Starterlisten zu seinem heißersehnten Höhepunkt. Was ist seitdem in den großen Prüfungen passiert? Hier kommt der Überblick über die bisherigen Ergebnisse im Dressur-, Spring- und Voltigiersport.

    Die Viereckkünstler

    Den Auftakt für den CHIO bei den Dressurcracks bildete am Donnerstag der Grand Prix der Vier-Sterne-Tour den Sönke Rothenberger und Cosmo mit fast zwei Prozentpunkte Vorsprung für sich entscheiden konnten. 81,370 Prozent erreichte das Paar in der Prüfung. Mit 79,435 Prozent platzierten sich Isabell Werth und Emilio an zweiter Stelle. Die Bronzemedaille geht mit dem Paar Catherine Dufour und Atterupgaards Cassidy, das 78,043 Prozent erhielt, nach Dänemark. Platz 4 mit Jessica von Bredow-Werndl auf Zaire-E, Platz 5 mit Benjamin Werndl auf Daily Mirror und Platz 7 mit Dorothee Schneider auf DSP Sammy Davis sind ebenfalls in deutscher Hand.

    Am Donnerstag fand die erste Wertungsprüfung für den Nationenpreis statt. Die deutsche Mannschaft mit Helen Langehanenberg auf Damsey FRH (71,239 Prozent), Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB (79,000 Prozent), Dorothee Schneider auf Showtime (80,609 Prozent) und Isabell Werth mit Bella Rose (82,783 Prozent) siegte mit großem Vorsprung im Grand Prix. Diesen Abstand konnten die deutschen Reiterinnen am Samstag im Grand Prix Special aufrechterhalten! Helen Langehanenberg erreichte 75, 043 Prozent, Jessica von Bredow-Werndl 79,021 Prozent, Dorothee Schneider 83,617 Prozent und Isabell Werth 84,447 Prozent.

    Die Stangenakrobaten

    Die Springprofis starteten am Dienstag mit dem Eröffnungsspringen ins CHIO, welches der Franzose Olivier Robert mit von Vadrouille d’Avril mit einer fehlerfreien Runde für sich entscheiden konnte. Auf den zweiten Platz sprang Berdenn de Kergane unter der Amerikanerin Laura Kraut. Markus Ehning sicherte sich mit einer ebenfalls fehlerfreien Runde im Sattel von Calanda den dritten Platz.

    Weiter ging es am Mittwoch mit dem Preis von Europa, bei dem sich der Ben Maher im Sattel von Explosion W mit einer fehlerfreien Runde. Ebenfalls ohne Abwurf blieb der Spanier Eduardo Alvarez Aznar mit Rokfeller de Plevile Bois Margot auf dem zweiten Platz. Bronze holte sich Daniel Deusser im Sattel von Scuderia Tobago Z, auch ohne Fehler.
    Am Donnerstag fand der Höhepunkt, der Nationenpreis, statt. Das deutsche Team ersprang sich hier mit nur einem Fehlerpunkt Abstand zu der schwedischen Mannschaft den zweiten Platz. Simone Blum lieferte mit DSP Alice zwei fehlerfreie Runden ab. Christian Ahlmann hatte auf Clintrexo Z in der ersten Runde einen Abwurf und blieb in der zweiten ebenfalls fehlerfrei. Daniel Deusser hatte im Sattel von Calisto Blue in Runde 1 einen Zeitfehler und in der zweiten Runde auch null Strafpunkte. Funky Fred unter Marcus Ehning beendete die erste Runde mit vier Fehlern und musste Dank der drei fehlerfreien Runden seiner Teamkollegen als letzter Reiter nicht mehr starten.

    Die Goldmedaille beim Preis von Nordrhein-Westfalen am Freitag ging wieder an ein deutsches Paar: Daniel Deusser im Sattel von Killer Queen VDM! Platz zwei holte sich Cue Channa unter dem Belgier Olivier Philippaerts und an dritter Stelle platzierte sich die Portugiesin Luciana Diniz mit Vertigo du Desert.

    Die Turnartisten

    Mit den Voltigierern startete der CHIO am Freitag, den 12. Juli. Deren Prüfungen gipfelten am Sonntag im Pas de Deux und Nationenpreis. Bei beiden Wettkämpfen hatten die deutschen Starter die Nasen vorne. Den Pas de Deux entschieden mit 8,726 Punkten Chiara Congia und Justin van Gerven mit Picardo für sich. Den zweiten Platz holten sich Diana Harwardt und Peter Künne auf Sir Laulau mit 8,484 Punkten. Auch der dritte Platz ging an ein deutsches Team: Janika Derks und Johannes Kay mit Diamond Sky erreichten 8,382 Punkten. Der Nationenpreis war dann eine sehr knappe Entscheidung zwischen den beiden deutschen Mannschaften. Mit 27,445 Punkten sicherten sich Jannik Heiland auf Dark Beluga, Janika Derks auf Carousso Hit und dem Team Norka des VV Köln-Dünwald auf Calidor den ersten Platz. Die zweitplatzierte Mannschaft mit Jannis Drewell auf Qualimero OLD, Julian Wilfing auf Feliciano und dem Team Fredenbeck auf Claus erreichte 27,275 Punkte. Mit größerem Abstand folgte mit 24,470 Punkt die österreichische Mannschaft auf dem dritten Platz.

    Horse-Gate/ACG

  • Genf: Trakehner-Stute TSF Dalera BB siegt in Grand Prix und Kür

    Genf: Trakehner-Stute TSF Dalera BB siegt in Grand Prix und Kür

    Jessica von Bredow-Werndel siegt zwei Mal vor Isabell Werth.

    Am Donnerstag startete Jessica von Bredow-Werndl auf der elfjährigen TSF Dalera BB von Easy Game-Handryk-Hohenstein siegreich Im Grand Prix in Genf. Im Sattel der bisher im Sport erfolgreichsten Easy Game-Tochter sicherte sie sich mit 79,217 Prozent den ersten Platz vor Isabell Werth. Auf dem zwölfjährigen Westfalen Emilio von Ehrenpreis-Cacir AA-Frühlingsball erzielte Isabell Werth 77,609 Prozent und erreichte damit den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte mit deutlichem Abstand und 71,391 Prozent Victoria Max-Theurer auf der sechzehnjährigen Hannoveraner Stute Blind Date von Breitling W-Donnerhall-Pik Bube I.

    In der Grand Prix Kür am Freitag konnte sich wiederum Jessica von Bredow-Werndl auf TSF Dalera BB mit 84,075 Prozent auf den ersten Platz reiten. Deutlich knapper als am Vortag ist Isabell Werth mit Emilio auch hier Zweitplatzierte – mit 83,900 Prozent. Victoria Max-Theurer startete mit Blind Date freitags beim Grand Prix Special und setzte sich dort mit knapp 4Prozent Vorsprung und einem Ergebnis von 72,000 Prozent an die Spitze.

    Deutscher Sieg auch im Springen

    Den Rolex Grand Prix über eine Hindernishöhe von 1,60 Meter entschied Marcus Ehning auf Pret A Tout mit keinem Abwurf im gesamten Wettbewerb und über 0,40 Sekunden Vorsprung im Stechen für sich. Den Selle Francais-Wallach von Hiram Chambertin-Stew Boy hatte er bereits bei der Weltmeisterschaft in Tryon 2018 dabei. Auf den zweiten Platz sprang sich der Schweizer Steve Guerdat mit Albfuehren’s Bianca, ebenfalls ohne Abwurf. Den dritten Platz sichert sich Darragh Kenny aus Irland mit Balou du Reventon, auch mit einer Nullrunde.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Jessica von Bredow Werndl mit TSF Dalera BB beim Grand Prix de Dressage in Genf 2018
    Fotograf: Stefan Lafrentz