Schlagwort: Verdener Auktion November

  • Verdener Auktion – Die letzte Chance nutzen

    Verdener Auktion – Die letzte Chance nutzen

    Wer sich noch ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent für 2020 sichern will, der hat in Verden am Samstag, 9. November, die letzte Chance. 108 Youngster stehen in der Niedersachsenhalle zum Verkauf. Pünktlich im 14 Uhr wird der erste Zuschlag erfolgen. Bereits am 29. Oktober beziehen die Auktionskandidaten ihre Boxen. Die Präsentationen werden am Mittwoch, 9. November, sowie am Freitag und Sonnabend vor der Auktion live im Internet übertragen.

     Die 108 Auktionspferde stammen von 77 verschiedenen Vererbern ab. Besonders oft vertreten ist das Blut des Hengstes Fürstenball. Viele Schau-Siegerinnen und Preisspitzen auf Verdener Auktionen gehen auf diesen Hengst zurück. Bei den Springvererbern ist der Celler Landbeschäler und Ranglistenerste der Springpferdezuchtwertschätzung Diacontinus drei Mal als Vater vertreten.

    Einen fantastischen Auftakt der Verdener Auktion macht Fantastic F. Der Fürst Nymphenburg II-Sohn stammt aus derselben Zuchtstätte wie sein Vater, dem Zuchthofes Fries in Northeim. Bereits siegreich in Reitpferdeprüfungen ist dieser Hengst eine besondere Offerte der Kollektion. Davida Deluxe ist der Name einer der Diacontinus-Nachkommen. Mit der Kopfnummer neun zeigt die Schimmelstute aus einer Mutter v. Stakkato schnelle Reflexe am Sprung. Zahlreiche bis zur schweren Klasse erfolgreiche Springpferde sind auch im Mutterstamm dieser Vierjährigen zu finden.

    Die Auktionspferde beziehen am Dienstag nach der Hengstkörung, am 26. Oktober, ihre Boxen an der Niedersachsenhalle. Ab Mittwoch, 27. Oktober, können sie im täglichen Training begutachtet und nach Rücksprache mit den Kundenberatern ausprobiert werden. Am Sonnabend, 2. November, findet die erste Präsentation der Pferde in der Niedersachsenhalle statt. Den Auftakt macht der Springkader ab 10 Uhr. Die Präsentation der Dressurpferde folgt ab 14 Uhr. Videos der Präsentation sind ab dem 4. November auf der Homepage des Hannoveraner Verbandes zu finden. Am 6. November findet die zweite Präsentation statt, dann mit Livestream im Internet. Die Versteigerung beginnt am Sonnabend, 9. November, um 14 Uhr. Das Mitbieten ist sowohl in der Halle als auch telefonisch möglich.

     

    Erfahrene Kundenberater stehen den Interessenten jederzeit zur Seite. Karten- oder Katalogbestellungen werden im Auktionsbüro bearbeitet (Tel.: 0 42 31/67 37 50). Info: www.verdener-auktion.de.

    Hannoveraner Verband

  • Verdener Auktion: Preisspitze Carissima für 79.000 Euro

    Verdener Auktion: Preisspitze Carissima für 79.000 Euro

    Verden. Die Verdener Auktionen verabschieden sich mit einem beachtlichen Ergebnis vom Auktionsjahr 2018. Wieder war es ein Springpferd, das den Spitzenpreis erzielte: Carissima wurde für 79.000 Euro nach Großbritannien verkauft. Auch der Durchschnittspreis für die 74 Reitpferde kann sich sehen lassen: Er liegt mit 18.784 Euro um rund 3.000 Euro höher als im Vorjahr und ist der bislang höchste Durchschnittspreis einer Auktion im November. 

    Contendro/Graf Top-Tochter Carissima

     Nachdem bereits drei Juwelen der Springpferdekollektion für jeweils 37.000 Euro versteigert worden waren, war es die Contendro/Graf Top-Tochter Carissima (Z. u. Ausst.: Karsten Asendorf, Thedinghausen), die ein lebhaftes Bieterduell auslöste. Gleich drei renommierte und international erfolgreiche Springställe gaben schnell ihre Gebote ab. Für 79.000 Euro erfolgte der Zuschlag an einen treuen Auktionskunden aus Großbritannien, dem erst vor vier Wochen an gleicher Stelle bei der Elite-Auktion die Goldene Ehrennadel des Hannoveraner Verbandes verliehen worden war. Er hat schon zahlreichen jungen Parcourstalenten aus Verden den Weg in den Spitzensport geebnet. Die Stute Gardefrau Top hat sich damit zu einer wahren Erfolgsgarantin für ihren Züchter Karsten Asendorf entwickelt. Carissima ist bereits ihr fünfter Nachkomme, der zu einem Spitzenpreis in der Niedersachsenhalle einen neuen Besitzer fand. Am Ende der Auktion jubelte das Publikum erneut, als Auktionsreiterin Julia Plate aus dem Sattel heraus selbst bot und den Zuschlag für „ihren“ Ulando v. Ustinov/Graf Top erhielt.

    Dressurpferd Dante’s Daiquiri ging für 70.000 nach Österreich

    Hoch in der Käufergunst standen auch die Dressurpferde. Am Telefon bot ein Topdressurstall aus Österreich mit und sicherte sich für 70.000 Euro die Dante Weltino/Avagon-Tochter Dante’s Daiquiri (Z. u. Ausst.: Nicole Nemitz, Garlstorf). Die ausdrucksstarke und großlinige Rappstute hat bereits Erfolge in Dressurpferdeprüfungen aufzuweisen.

    Bunt wie die Abstammungen waren auch die Käufergruppen. 32 Pferde werden Deutschland verlassen. Neben dem europäischen Ausland kam ein Käufer aus Chile und einer aus den USA zum Zug. Die Statistik weist 27 Pferde auf, die Preise zwischen 15.000 und 24.000 Euro erzielten. Für elf Youngster wurden 25.000 Euro und mehr bezahlt. „Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis der Auktion, das ein eindrucksvoller Schlusspunkt nach hervorragender Elite-Auktion und spektakulärem Hengstmarkt ist“, sagte Auktionsleiter Jörg-Wilhelm Wegener. „Ein großes Kompliment an unsere Züchter und Aussteller, ohne die dieser beeindruckende Erfolg so nicht möglich gewesen wäre!“

    Quelle: Hannoveraner Verband

     

  • Verdener Auktion November

    Die letzte Auktion im Jahr 2015 in Verden fand im November statt. Der Durchschnittspreis der verkauften Pferde lag bei 14.216 Euro. Die Sarkozy/Ehrenwort-Tochter Hann.Pr.A. Susii (Z. u. Ausst.: Wilfried Otten, Meppen) wurde für einen Spitzenpreis von 61.000 Euro nach China versteigert. Bereits vor drei Jahren wurde ihr Halbbruder Dornvelder in der Niedersachsenhalle als Spitzenpferd gefeiert.

    Bestbezahltes Springpferd für 30.000 Euro war der Contendro/Glückspilz-Sohn Cienfuegos (Z.: Wilhelm Berghorn, Stolzenau, Ausst.: Bernfried Erdmann, Wallenhorst). Er wurde in die USA verkauft und ist kein Geringerer als der Vollbruder von Christian Ahlmanns Olympiapferd Codex One.

    Über zwei Drittel der Pferde wechselten für über 10.000 Euro den Besitzer. Es waren Kunden aus 16 Nationen vertreten.

    Zur Versteigerung ausgeboten 115 Pferde    
    den Zuschlag erhielten 111 Pferde    
    Nettoumsatz 1.578.000,00 EUR    
    Durchschnittspreis 14.216,21 EUR    
    Spitzenpreis 61.000,00 EUR    
    Niedrigster Preis 6.000,00 EUR    
           
    Preisgestaltung      
    von 6.000 EUR bis 7.999 EUR 10 Pferde    
    von 8.000 EUR bis 10.999 EUR 28 Pferde    
    von 11.000 EUR bis 14.999 EUR 30 Pferde    
    von 15.000 EUR bis 24.999 EUR 32 Pferde    
    25.000 EUR und mehr 11 Pferde    
           
    Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft      
    National 65 International 46