Schlagwort: Oldenburger Zuchtverband

  • Livestreams aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

    Livestreams aus dem Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Wochenende steht kurz bevor und bietet für die Oldenburger Fans viele spannende Highlights.

    Am Freitag, 14. August, findet ab 18.00 Uhr die finale Livepräsentation der Auktionsfohlen statt. Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn sich die 50 elitären Fohlen vor der Online-Auktion ein letztes Mal zeigen. Für die Präsentation der Elite-Fohlen steht Ihnen ein Livestream auf unserer Website unter www.oldenburger-pferde.com, auf unserer Facebook-Seite, bei Instagram oder auf www.clipmyhorse.tv zur Verfügung.

    Die Online-Auktion endet am Samstag, 15. August, ab 18.00 Uhr. Sichern Sie sich Ihren Nachwuchsstar von morgen. Das Auktionsteam ist bereit und informiert Sie gerne persönlich über die Elite-Fohlenauktion. Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Kollektion zu gelangen: https://oldenburg.auction/de/auktionen/19-elite-fohlenauktion-2020-teil-1[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Sonntag, 16. August, ist es ist Zeit für die alljährliche Elite-Stutenschau, in diesem Jahr erstmals im Reiterwaldstadion des Oldenburger Pferde Zentrums Vechta. Seien Sie ab 10 Uhr per Livestream unter www.clipmyhorse.tv dabei, wenn Oldenburgs schönste Stuten um die begehrte Auszeichnung der Oldenburger Siegerstute auf dem Brillantring konkurrieren. Bitte klicken Sie hier, um direkt zum Online-Katalog zu gelangen: https://oldenburger-pferde.com/upload/bibliothek/zucht/kataloge/stuten/2020/Elite-Stutenschau_2020.pdf

    Ab 15.00 Uhr überträgt www.clipmyhorse.tv ebenfalls den 28. Vechtaer Fohlenmarkt. In Einzelpräsentationen werden die rund 140 zum Verkauf stehenden Oldenburger Fohlen vorgestellt. Bitte klicken Sie hier, um direkt zum Online-Katalog zu gelangen: https://oldenburger-pferde.com/upload/bibliothek/zucht/kataloge/fohlen/2020/Katalog_Internet_Fohlenmarkt_2020.pdf

     

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Oldenburger Preisspitze geht nach Großbritannien

    Oldenburger Preisspitze geht nach Großbritannien

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch die Frühjahrs-Eliteauktion des Oldenburger Verbands fand im Rahmen einer Online-Auktion im Bieter-Wohnzimmer statt und war ein voller Erfolg. Satte 250.000 Euro kostete die diesjährige Preisspitze der Oldenburger Auktion. Insgesamt boten 90 Kunden auf den lackschwarzen Oldenburger Movie Star, ein Sohn des Morricone I.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Movie Star

    Der Junghengst aus der Zucht von Ines Lohmann konnte insgesamt 90 Bieter von sich überzeugen und wurde schlussendlich für eine viertel Million Euro nach Großbritannien verkauft. Mit einer exquisiten Abstammung lässt der vierjährige Oldenburger auf eine überragende Karriere in Sport und Zucht hoffen. Sein Vater ist der ehemalige Oldenburger Siegerhengst Morricone, der unter Lena Waldmann im Nürnberger Burg-Pokal Finale vergangenen Jahres überzeugte. Auch die Mutter von Movie Star, Toscana v. Bentley-Rubinstein, weiß sich im Rampenlicht zu präsentieren. Unter Reitmeister Hubertus Schmidt ertanzte sich die Bentley-Tochter bereits Intermédiaire II und Grand Prix Platzierungen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_video link=“https://youtu.be/P01SRoOVPP4″ align=“right“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Teure Auktionsperlen

    Neben Movie Star brachten drei weitere Pferde Gebote im sechsstelligen Bereich ein. 112.000 Euro und damit zweithöchstes Gebot für die fünfjährige Rappstute Flor Dressage Royal v. Finest – Dressage Royal – Sandro Hit aus dem Mutterstamm von Anky van Grunsvens Bonfire. Züchter des zweitteuersten Pferd ist Paul Rode. Nicht ohne Grund wurde diese junge Stute so hoch geboten: Flor Dressage Royal war Deutsche Fohlenchampionesse in Lienen und ging bereits dreijährig auf dem Brillantring in Rastede.

    Daneben wurden 111.500 Euro für die sechsjährige Dunkelfuchsstute Danseuse Royal v. Don Juan de Hus geboten. Xavier Marie züchtete die erfolgsversprechende Jungstute in Frankreich. Bereits dreijährig gewann sie dort das Pendant zum Bundeschampionat, vier- und fünfjährig holte sie jeweils Bronze.

    Zuletzt erzielte ein Pferd aus dem Springlot ein sechsstelliges Gebot: Die fünfjährige Zarzuela v. Diarado – Concetto – Castro, aus der Zucht des Gestüt Woldsee. Schon in ihren jungen Jahren gewann sie erste Springprüfungen und wird in Zukunft unter österreichischer Flagge zu sehen sein. Für 111.000 Euro wechselte sie im Rahmen der Online-Auktion den Besitzer.

    Insgesamt kamen 42 Auktionspferde für durchschnittlich 41.000 Euro unter den Hammer. Davon gingen 16 Pferde ins Ausland. Alles in allem erzielte die Oldenburger Online-Auktion einen Umsatz von 1.740.500 Euro.

    Mehr Informationen über die Vererbergrößen findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com/hengstverzeichnis/

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Oldenburger Züchtertag

    Oldenburger Züchtertag

    Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Oldenburger Pferdezuchtverbandes in Vechta werfen? Sie interessieren sich für die Pferdezucht und möchten alles über die Beurteilungskriterien von Fohlen und Zuchtstuten wissen? Dann bietet Ihnen der Oldenburger Pferdezuchtverband am 4. Mai die optimale Möglichkeit. Kommen Sie in das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta und erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Oldenburger Pferd. Nutzen Sie den Tag, um mit anderen Züchtern und Pferdefachleuten ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die Mitarbeiter des Oldenburger Pferdezuchtverband kennen zu lernen.

    Am Vormittag erwarten Sie interessante Impulsvorträge zum Oldenburger Pferdezuchtverband, der Oldenburger Zucht und den Vechtaer Auktionen. Die Praxis wird in Form einer Freispringdemonstration sowie einer Vorstellung von jungen Pferden unter dem Sattel zu erleben sein. Ebenfalls werden Stuten und Fohlen durch Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und den Körkommissar und erfolgreichen Dressurpferdeausbilder Jürgen Koschel bewertet. Neben der Beurteilung von Fohlen und Stuten liegt der Fokus auf deren bestmöglicher Versorgung. Olaf Krause, Fütterungsexperte der Firma Equovis, wird hierzu referieren. Erleben Sie einen abwechslungsreichen und spannenden Tag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Mai bei Tabea Johanna Henze unter +49(0)4441-935553 oder per E-Mail an henze.tabea@oldenburger-pferde.com.

    10:00 Uhr – Begrüßung durch Oldenburgs Präsidenten Wilhelm Weerda 

    Impulsvorträge, Oldenburger Pferdezuchtverband, Geschäftsführer Heiner Kanowski, Oldenburger Zucht, Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff und Vechtaer Auktionen, stellv. Auktionsleiter Fabian Kühl 

    11:45 Uhr – Freispringdemonstration, Kommentierung und Beurteilung, Zuchtleiter und Körkommissar

    13:00 Uhr – Mittagspause 

    13:45 Uhr – Stuten und Fohlen an der Hand, Kommentierung und Beurteilung, Zuchtleiter und Körkommissar

    15:00 Uhr – Vortrag zur optimalen Fütterung von Stuten und Fohlen, Equovis Futterexperte, Olaf Krause

    15:45 Uhr – Arbeit junger Pferde unter dem Sattel, Auktionsteam

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

  • Oldenburger Ehrenmitglieder

    Oldenburger Ehrenmitglieder

    Auf der Delegiertenversammlung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. (OL) verabschiedeten die Mitglieder das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Albrecht Dalhoff aus Lohne. Seine Nachfolgerin ist die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher aus Löningen.

    Rechtsanwalt und Notar Dr. Albrecht Dalhoff wurde für seine besonderen Verdienste im Rahmen der Rechtsprechung der deutschen Pferdezucht und speziell beim Oldenburger Verband sowie darüber hinaus auch in seiner Funktion als Jurist in weiteren Gremien, u.a. auch zeitweise bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN), mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet. Durch seinen Vater, einem Tierarzt, und Werner Schockemöhle kam Dr. Dalhoff schon früh zu den Pferden und ist seit Jahrzehnten passionierter Pferdezüchter. Der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes ernannte ihn ebenfalls zum Ehrenmitglied. Als besondere Auszeichnung erhielt Dr. Dalhoff eine edle Weihegold-Statue von der Künstlerin Heike Landherr für sein jahrelanges Engagement in der Oldenburger Zucht. Der Vollblut-Jurist Dr. Dalhoff wird weiterhin im Präsidium des Oldenburger Pferdezuchtverbandes sowie im Vorstand des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) tätig sein.

    Erfolgszüchter Otto Gärtner aus Travenhorst wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied beim Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes ernannt. Der Schleswig Holsteiner zeichnete sich u.a. für die Zucht des Oldenburger Jahrhunderthengstes und Vererbungslegende Donnerhall, Begründer der legendären D-Linie, verantwortlich. Donnerhall schenkte der Oldenburger Zucht zahlreiche Sportpferde, Brillantringstuten und gekörte Hengste, darunter Stempelhengste wie Don Schufro, De Niro, Don Primero, Don Gregory, u.v.m.

    Quelle: Oldenburger Verband

    Foto: Wilhelm Weerda (links), 1. Vorsitzender des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL), überreichte Dr. Albrecht Dalhoff die edle Weihegold-Statue für seine großartigen Verdienste in der Oldenburger Zucht. (Verband)

  • Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Die Herbst Elite-Auktion in Vechta – One in a Million

    Am Samstag, den 6. Oktober werden vielversprechende Fohlen in der Herbst Elite-Auktion vorgestellt. Finden Sie Ihren Star der Zukunft bei der hochwertigen Auswahl zwischen Dressurchampions und renommierte Stutenstämme. Im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta werden die Pferde der Spitzenklasse vorgestellt.

    Delaunay OLD – der EM-Star und Allrounder

    „Du kannst alles mit ihm machen: Ausreiten, ihn auf die Weide lassen und selbst bei tosendem Applaus auf der Ehrenrunde ist er absolut cool. Dude würde sogar mitten in der Stadt stehen bleiben und grasen und auch ein Kind könntest du problemlos auf ihn setzen“, schwärmt Patrik Kittel von seinem Grand Prix-siegreichen EM-Star Delaunay OLD, der dem berühmten Fackila-Stamm entspringt. Auch aus dieser Familie stammend: Hengstanwärter Vardy, Kat. Nr. 61, v. Vitalis – Florencio I – Feinbrand. Seine Mutter namens Fackel ist die Schwester des Grand Prix-erfolgreichen gekörten Fackeltanz OLD unter Stefan Lehfellner aus Österreich.

    Dante Quando OLD v. Dante Weltino OLD ist der aktuelle Bundeschampion und überzeugt unter Eva Möller mit Rittigkeit und hervorragenden Grundgangarten. Dante Quandos Cousine Sophia von Spanien, Kat. Nr. 95, v. Asgard’s Ibiza – Fidertanz – De Niro, wird in der aktuellen Herbst-Kollektion vorgestellt. Ur-Großmutter Schickeria stellte Kristy Oatley’s Olympiapferd Quando Quando v. Quattro B. Aus dem Mutterstamm kommt ebenfalls der gekörte Intermediaire I-siegreiche Bailarino v. Breitling unter Steffen Peter, USA.

    Die erfolgreiche Fürst Heinrich-Dynastie: Mutter Confianza vereint den Grand Prix-siegreichen Rubin Royal OLD mit der nicht minder sportiven Confiance, die unter Anne Willen in der S-Klasse im Mittelpunkt der Dressurszene stand. Auf der Herbst Elite-Auktion in Vechta wird ihr vielversprechender Sohn Focus, Kat. Nr. 90, v. Feinrich – Rubin Royal OLD – Contender präsentiert.

    Für Züchter und Kaufinteressierte

    Erleben Sie Sportpferde der Extra-Klasse in der goldenen Herbst-Kollektion. Vom dreijährigen Youngster bis hin zum ausgebildeten Erfolgsgaranten bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Hier erhalten Sie einen Überblick der gesamten Kollektion.

    Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben am Samstag, 6. Oktober, persönlich nach Vechta zu kommen, können Sie die Parade der Elite-Fohlen live um 13:00 Uhr auf der Oldenburger Website www.oldenburger-pferde.com  verfolgen. Die Auktion startet um 15:00 Uhr. Sie können Ihren Favoriten auch telefonisch ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros:

    Beratung und Kundenservice:

    Dressurpferde:

    Thomas Rhinow:  +49(0)1729748487   oder      rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com

    Daniel Pophanken:  +49(0)1752930926    oder     pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

     

    Springpferde:

    Fabian Kühl:     +49(0)15114536599      oder      kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

     

    Informationen/Kataloge:

    Elisabeth Gerberding:    +49(0)4441935512     oder          gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com

    Heike Arends:             +49(0)4441-935531       oder          arends.heike@oldenburger-pferde.com

     

    Quelle: Oldenburger Zuchtverband