Schlagwort: Junghengste

  • Holsteiner Verband: Junghengste für 2020

    Holsteiner Verband: Junghengste für 2020

    Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH hat diese Junghengste für die Decksaison 2020 am Start.

    Vier Hengstanwärter aus dem eigenem Besitz bzw. aus Besitzergemeinschaften stellte die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH in Neumünster zur Körung vor. Zwei der Junghengste erhielten ein positives Körurteil:

    Zum Prämienhengst avancierte der Fidertanz-Silvano Sohn Fidano (ZG Pflügler & Ahrens, Weddingstedt), der durch sein attraktives Erscheinungsbild und seiner gewünschten Bergauf-Konstruktion bereits für viel Aufsehen in Neumünster sorgte. Der Zuchtleiter Dr. Nissen beschreibt den Hengst als „einen hochveranlagten Dressurhengst mit Qualitäten, die bisher kaum in Neumünster gezeigt wurden“. Mit seiner außergewöhnlichen Bewegungsqualität kann der Fidertanz-Sohn seiner Abstammung voll gerecht werden.

    Der zweite Hengst aus eigener Aufzucht ist Dubliner. Der Zweijährige stammt ab von Dinken aus einer Canturo-Cassini I Mutter (Philipp Freier, Landau) und überzeugte durch seine Bewegungsqualität, seinen Typ und sein Springvermögen. Durch Dubliner wird die D-Linie im Holsteiner Verband weitergeführt. Sein Großvater Diarado beweist sich zunehmend durch seine Nachkommen, die auf internationalem Parkett bereits bestens etabliert sind. In der WBFSH-Rangliste steht Diarado als Vererber aktuell auf dem 20. Platz weltweit, was deutlich für seine Vererbungsqualität spricht.

    Cahil ist einer der Junghengste in Elmshorn

    Lange wurde spekuliert, wo der Siegerhengst des Jahres 2019 seine Beschälerbox bezieht. Wir sind stolz und dankbar, dass die Hengsthaltungs GmbH des Holsteiner Verbandes die Chance erhalten hat, Cahil anzupachten. Sein Vater Cornet Obolensky ist als Vererber weltweit begehrt und hat sich bereits durch etliche hoch erfolgreiche Nachkommen bewiesen, wie u. a. Cornado I, Cornado NRW, Cornet d’Amour und Clooney, der unter Martin Fuchs die Silbermedaille bei der WM in Tryon gewann.

    Cahils Mutter ist die Leistungsstute Operette, die mit Vienna Olympic bereits ein internationales Championatspferd stellte. Ebenso brachte sie die Stute Wonka, die mit Forino bereits einen gekörten Sohn vorweisen kann und selbst international bis zur Klasse S erfolgreich war. Mit Cahil steht den Züchtern ein absoluter Ausnahmehengst zur Verfügung. Er überzeugte die Körkommission und das Publikum bei jeder seiner Vorstellungen gleichermaßen und war der umjubelte Siegerhengst des Jahres 2019. Sein Typ, sein Bewegungsablauf und sein Springen lassen eine große züchterische und sportliche Zukunft erwarten.

    Junghengste von Chopin und Somersby

    Ebenfalls sehr glücklich ist die Hengsthaltungs GmbH, dass es gelungen ist den 1. Reservesieger der Körung 2019 für die kommende Saison anzupachten. Chinchero von Chopin-Clarimo wurde über die Auktion der gekörten Hengste von der Besitzergemeinschaft Meyer/Filtschen ersteigert. Er überzeugte ebenso wie der Siegerhengst bei jeder seiner Vorstellungen und wurde beim Freispringen mit Szenenapplaus gefeiert. Der Hengst verfügt über eine enorme Sportlichkeit, Top Qualität als Springpferd und viel Energie. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Züchtern diesen Spitzenhengst offerieren dürfen.

    Ein weiterer Prämienhengst wird seinen Hafer zukünftig in Elmshorn fressen. Der Somersby-Contender-Lord Sohn Soleto, aus der Zucht der Witt Pferdezucht GbR in Wellinghusen, steht den Züchtern in der kommenden Saison in Elmshorn zur Verfügung. Die Hengsthaltungs GmbH konnte den Schimmel-Hengst im Rahmen der Hengst-Auktion in Neumünster gemeinsam mit dem Brasilianischen Gestüt Haras Agromen erwerben. „Bei aller größter Vorsicht springt er mit einem seiner Abstammung entsprechenden Vermögen. Sein hoher Sportwert wird durch den Stutenstamm 741 der Mutter sehr gut abgesichert“, lautet die Beschreibung des Zuchtleiters Dr. Thomas Nissen.

    Auch Comme il faut-Nachwuchs ist vertreten

    Komplettiert wird das Hengstlot 2020 durch den Comme il faut-Contendro I Sohn Charaktervoll (Manfred von Allwörden, Gröhnwohld). Der Dunkelbraune verfügt über ein sehr aktives Hinterbein und einen starken Rücken, das ihm am Sprung sehr viel Kraft und Abdruck verleiht. Dr. Thomas Nissen beschrieb den Zweijährigen wie folgt: „Alle guten Eigenschaften eines Springpferdes, wie das vom Boden kommen, die gute Flugkurve über dem Sprung und das Anwinkeln der Gliedmaßen und reichlich Vermögen sind hier vereint und belegen einmal mehr die Qualität der Pferde aus dem Stamm 474 A.“ Der Vater Comme il faut ist derzeit sowohl durch seine sportliche Eigenleistung als auch die Qualität seiner Nachkommen im Fokus des Springsports.

    Holsteiner Verband

  • Vierzehn gekörte Trakehner Junghengste

    Vierzehn gekörte Trakehner Junghengste

    Trotz ungeplantem Zwischenfall fand die Hengstkörung anlässlich des Trakehner Hengstmarkts am heutigen Abend statt und war ein voller Erfolg.

    Insgesamt traten siebenunddreißig Hengste die Körung an. Davon erhielten vierzehn Junghengste von der Trakehner Körkommission ein positives Körurteil, für einen dieser auserwählten Hengste erfolgte sogar die Empfehlung zur Teilnahme an der Sattelkörung.

    Vier der frisch gekörten Junghengste wurden zusätzlich mit einer Prämie dekoriert und werden am morgigen Sonntag noch einmal um den Titel des Siegerhengstes konkurrieren:

     

    • Ferrari Forever von Helium aus der For ever, Züchter: Dagobert Vester, Besitzer: Hans-Jörg Gasser (KG 10)
    • Taryk von Lücke aus der Tarya, Züchter/Besitzer: Gisela Gunia (KG 18)

      KopfNr. 18 Taryk
    • Karim doré von Perpignan Noir aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Karmencita, Züchter: Reinhard Nagel, Besitzer: Anton Schindele, Reinhard Nagel (KG 28)
    • Kronberg von Elitehengst Schwarzgold aus der Prämienstute Königsblüte, Züchter: ZG Schneider/Breithecker, Besitzer: Sabine Oberdieck (KG 32)

    Weitere gekörte Junghengste:

    • Blancor von Adorator aus der Blanchette, Züchter: Dr. Ursula Mittermayer, Besitzer: Christina Weißenberger (KG 5)
    • Karakallis von High Motion aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Konora, Züchter: Barbara Jörn, Besitzer: Konsortium Karakallis (KG 12)
    • Heaven Dancer von Elitehengst Kentucky aus der Heroina von Hestebjerggaard, Züchter: Mette Hansen, Besitzer: Kingston Park Warmblood Stud, Australien (KG 17)
    • Grenoble von Marseille aus der Graffiti, Züchter: Ulfried Zinnow, Besitzer: Renate Weber (KG 19)
    • Kiranga von Elitehengst Millennium aus der Prämienstute Königsrose, Züchter: Ulrike Uekermann-Bitter, Besitzer: Christiane und Norbert Camp (KG 20)
    • Blues and Royals von Elitehengst Millennium aus der Bond Girl, Züchter: Jane Paulicka, Besitzer: Jane Paulicka und Andrea Aebi (KG 22)
    • Infinity von Octavio aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Isette III, Züchter: Dietrich Pulz, Besitzer: Hendrik Reinelt (KG 24)
    • Kublitz von Prinz K3 aus der Kastanje, Züchter/Besitzer: Jörgen Steen Jensen, Dänemark (KG 29)
    • Tantalos von Sir Oliver aus der Staatsprämienstute und Prämienstute Tanzmusik, Züchter/Besitzer: Hessische Hausstiftung (KG 35)
    • Sturmpfeil von Under Fire aus der Sexytoo, Züchter/Besitzer: Familie Blömer (KG 38)

    Zu einem Schreckmoment kam es beim vormittäglichen Freilaufen der Junghenste: Ein Zweieinhalbjähriger sprang über die Bandentür aus der Halle. Dabei wurde eine sich im Rückraum befindende Person schwer verletzt.

     

    BOEHNKE Sascha (GER), Schwarzgold

    Ebenfalls zeichnete der Trakehner Verband vier Vererberhengste mit dem Titel Elitehengst aus: Stempelhengst Schwarzgold, Grafenstolz, Abendtanz sowie – post   mortem – Elfado.Vor allem der Titel der Trakehner Jahressiegerstute ist prestigeträchtig. Dieser wird unter den jeweiligen Eintragungsspitzen eines jeden       Jahrgangs ermittelt. Im Jahr 2019 trägt die bewegungsstarke Prämienstute Lilli´s Marleen von Elitehengst Kentucky aus der Staatsprämienstute und     Prämienstute Lillifee aus der Zucht und dem Bestiz der Familie Gremmes.

     

     

     

     

     

    Horse-Gate/KL

  • Neumünster – Tragisches Unglück beim Hengstmarkt

    Neumünster – Tragisches Unglück beim Hengstmarkt

    Auf dem Trakehner Hengstmarkt in Neumünster ereignete sich heute ein schweres Unglück – dabei wurde eine Person schwer verletzt.

    In Neumünster wurde der alljährliche Hengstmarkt für über eine Stunde unterbrochen. Grund hierfür war ein ungeplanter Zwischenfall: „Bei der Trakehner Körung in Neumünster kam es beim Freilaufen zu einem Unfall im Einritt. Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres unterbrochen.“, so der Trakehner Verband e.V. auf seiner Facebook-Seite.

    Laut Augenzeugen habe sich Folgendes ereignet: Ein bis dato recht gelassen wirkender Hengst brach beim Freilaufen aus unbekannten Gründen am Einritt aus. Dabei traf eine unverschlossene Tür eine in der Nähe stehende Person. Dies führte zu schweren Verletzungen, die intensivmedizinische Behandlungen erforderten. Für eine schnellst mögliche, ärztliche Versorgung musste sogar ein Rettungshubschrauber anrücken und die betroffene Person abtransportieren.

    Nach über einer Stunde entschied der Trakehner Verband die Veranstaltung fortzusetzen und die vorbereiteten Junghengste zu kören.

    Im Online-Hengstverzeichnis die umfassende Datenbank durchstöbern: https://horse-gate.com/hengstsuche/

    Horse-Gate/KL

  • Kardieno ist Siegerhengst des Championats für Vierjährige

    Die Ergebnisse des Wettkampfes für Vierjährige stehen fest. Vom 10. Oktober bis 14. Oktober ermittelten Pavo und der Dänische Reitverband die besten vier-, fünf-, sechs- und siebenjährige Spring- und Dressurpferde. Das Finale der Meisterschaft für junge Pferde fand auf der Blue Hors Anlage statt.

    Bei den Vierjährigen konnte der Junghengst Kardieno überzeugen und belegte den ersten Platz mit einem Ergebnis von 9,22. Der 2015 geborene Rappe verfügt über eine einzigartige Blutkombination: Deutsche Spitzengene, wie Dante Weltino, in Verbindung mit einem niederländischen Gelderländer Sutenstamm. Deshalb darf wohl auch züchterisch noch einiges von Kardieno erwartet werden.

    Daneben konnte sich Highfive Fuglsang den zweiten Platz mit der Note 9,00 erkämpfen. Auch dieser schön gezeichnete Halbbluthengst hat im Bereich Sport und Zucht einiges zu bieten. Ebenfalls Highfive vereint bestes deutsches und niederländisches Dressurblut mit den Vorzeigehengsten Apache, Jazz, De Niro und Hill Hawk im Pedigree. Mit dem Vollbluthengst Hill Hawk, Vater von 15 S-Dressurpferden, beträgt der Veredelungsprozentsatz von Highfive 42,60Prozent.

    Hingegen den dritten Platz konnte sich die junge Stute Diva Lyng mit einem Ergebnis von 8,82 sichern.

    Horse-Gate/KL

  • Junghengste aus PS-Zucht in exklusiver Online-Auktion

    Junghengste aus PS-Zucht in exklusiver Online-Auktion

    Talentsucher aufgepasst! Die Kollektion der dritten Online-Auktion für Junghengste aus der Zucht von Paul Schockemöhle lässt keine Wünsche offen. Neun dreijährige Springpferde und zehn zweieinhalbjährige Dressurhengste allerfeinster Blutlinien können vom 30. September bis 3. Oktober 2019 über die Website ps-online.auction ersteigert werden.

    So handelt es sich etwa bei Fürst Donnerhall PS (v. Fürst Romancier) um keinen Geringeren als den Vollbruder zu For Romance I und II. Visino PS (v. Vitalis) ist ein Sohn der Fürstin Gesine, ihrerseits Halbschwester zu For Romance I und II sowie Siegerin der Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede 2017. Versailles PS (v. Vitalis) ist eng verwandt mit dem doppelten HLP-Sieger Sezuan’s Donnerhall. Weiterhin stammt Fürst Schufro (v. Fürst Jazz) aus der Mutterlinie der legendären Hengste Sandro Hit, Diamond Hit und Royal Hit.

    Auch das Springhengste-Lot weist überaus vielversprechende Köraspiranten aus, angefangen bei dem Cinsey-Sohn Cinmino PS und dem von Vivant van de Heffinck abstammenden Vivanabis PS, die beide aus dem Leistungsstamm des Chacoon Blue kommen. Außerdem ist die Mutter von Heart Capitol PS (v. Heartbreaker) die Halbschwester zu Stakkatol. Darüber hinaus ist Corrello PS (v. Cornet Colbert) der Halbbruder zum Nationenpreis-siegereichen Come Soon – um hier nur einige wenige Highlights aus den Pedigrees dieser streng selektierten Auktionsofferten zu nennen.

    Die Disziplin-Spezialisten Joseph Klaphake (Dressurhengste) und Christian Volke (Springhengste) stehen Ihnen für weitere Informationen zu den Hengsten gerne zur Verfügung. Außerdem  dürfen die Junghengste selbstverständlich auch persönlich in Augenschein genommen werden.

    Horse-Gate/KL

  • Hengstkörung und Hengstmarkt in Verden

    Start großer Karrieren

    Verden. In der letzten Oktoberwoche ist es wieder soweit. Der Hannoveraner Verband öffnet in Verden seine Tore für Körung und Hengstmarkt. Von Mittwoch, 24. Oktober, bis Freitag, 26. Oktober, bewerben sich rund 100 hochtalentierte Junghengste aus besten Blutlinien in der Niedersachsenhalle um das begehrte positive Körurteil. Gekörte und nichtgekörte Nachwuchstalente finden auf dem Hengstmarkt am Sonnabend, 27. Oktober, neue Besitzer. Die jungen Hengste des Jahrgangs 2016 sind nicht nur als zukünftige Vererber hochinteressant. Nicht selten starteten bei der Körung internationale Karrieren im Sport.

    Hengste der Verdener Körung auf Triumphzug

    Hengste von der Verdener Körung haben in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Schleifen im Viereck, im Parcours und im Gelände gesammelt, sondern vor allem auch Medaillen. Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo/NED wurden zu einem Triumphzug der Verdener Körjahrgänge 2014 und 2015. Bei den Fünfjährigen sorgten Revolution v. Rocky Lee/Rouletto mit dem Dänen Andreas Helgstrand und Destacado v. Desperados/Londonderry mit Matthias Alexander Rath im Sattel für einen Doppelsieg. Beide Hengste verließen den Verdener Hengstmarkt 2015 als Prämienhengste. Ein Jahr zuvor zählte D’Avie v. Don Juan de Hus/Londonderry zum Prämienlot des Verdener Hengstmarktes. Auch er kam mit dem Weltmeistertitel aus Ermelo zurück, wo er von Severo Jesus Jurado Lopez aus Spanien meisterhaft in Szene gesetzt wurde.

    Auch auf den Bundeschampionaten gab es Gold für Hengste aus Verden. So Unique v. Sezuan/Donnerhall wurde mit Eva Möller im Sattel unangefochten Bundeschampion der dreijährigen Hengste und Despacito v. Don Nobless/Sandro Hit gewann mit Greta Heemsoth im Sattel Silber. Allein fünf Hengste der beiden zurückliegenden Verdener Körungen qualifizierten sich für das Finale der Reitpferdechampionate. Körkommissarin Heike Kemmer ist vom diesjährigen Dressurlot begeistert. Sie ist sich sicher, dass Qualität und Pedigrees Hengsthalter und Dressurreiter überzeugen werden.

    Gentleman FRH v. Grey Top/Fabriano und Sandra Auffarth schafften etwas, was es schon lange nicht mehr gegeben hatte: Sie wiederholten in der Vielseitigkeit ihren Vorjahreserfolg und sind nun Doppelbundeschampions. Bei den Springpferden gelangen unter anderem Aga Khan Z v. Acorado/Stakkato mit Angelique Rüsen und Grand Stakkato v. Graf Top/Stakkato mit der Britin Emma Stoker der Sprung in den internationalen Sport. Ein Schritt weiter ist bereits Lord Fauntleroy von Lord Pezi/Contendro, der mit Gilbert Böckmann im Sattel zum Sieg der deutschen Mannschaft im Nationenpreis von Uggerhalne in Dänemark beitrug. Für das diesjährige Springlot hebt der Vorsitzende des Hannoveraner Verbandes, Hans-Henning von der Decken, das Vermögen der zugelassenen Hengste besonders hervor. So steht der Körjahrgang 2018 bereit, um in allen Disziplinen an diese herausragenden Erfolge anzuknüpfen.

    Spannend ist nicht nur die Verkündung der Körurteile, spannend ist auch der Hengstmarkt am Sonnabend. Eingeleitet wird die Auktion von einem Schauprogramm. Erwartet wird mit großer Spannung die Proklamation des „Hannoveraner Hengst des Jahres 2018“ sowie der „Hannoveraner Stute des Jahres 2018“. Außerdem wird es ein Wiedersehen mit zahlreichen Pferden geben, die einst als Zweieinhalbjährige ihren ersten Auftritt in Verden hatten.

     

    Zeiteinteilung

    Mittwoch, 24. Oktober

    10.00 Uhr Freispringen der Dressurhengste

     

    Donnerstag, 25. Oktober

    9.00 Uhr Vorstellung aller Hengste auf der Dreiecksbahn

    15.00 Uhr Longieren der Hengste in der Niedersachsenhalle

    im Anschluss Körmeeting – zwangloser Treff für Teilnehmer und

    Gäste im Forum (keine Reservierung)

     

    Freitag, 26. Oktober

    8.00 Uhr Freilaufen der Dressurhengste mit Schrittringen und

    anschließender Verkündung der Körurteile

    14.00 Uhr Freispringen und Freilaufen der Springhengste mit

    Schrittringen und anschließender Verkündung der Körurteile

     

    Samstag, 27. Oktober

    10.00 Uhr Schauprogramm mit der Ehrung der Prämienhengste

    und der Auszeichnung „Hengst des Jahres“ 2018

    14.00 Uhr Auktion

     

    Weitere Informationen: www.hannoveraner.com

    Quelle: Hannoveraner Verband

  • Paul Schockemöhle: Online Auktion von potentiellen Köraspiranten

    Paul Schockemöhle: Online Auktion von potentiellen Köraspiranten

    Vom 27. September bis 7. Oktober 2018 gibt es die Möglichkeit, erstklassige Junghengste per Online Auktion zu ersteigern. Die Kollektion besteht aus  Nachkommen von  Starvererbern wie zum Beispiel Cornet Obolensky, Vivaldi, De Niro und Totilas. Insgesamt 18 Junghengste mit dem gewissen Etwas! Einige von ihnen sind bereits zur Körung zugelassen.

    Vielversprechende Parcours-Künstler

    Gleich viermal taucht Cornet Obolensky in den Pedigrees der Auktionskandidaten auf. ‚Cornet‘, hat unter Marco Kutscher die Springwelt mit Runden wie aus dem Bilderbuch begeistert. Unvergessen bleiben seine Runden in Madrid, als er dem deutschen Team maßgeblich zu EM-Gold verhalf. Weitere Siege errang er im Weltcup-Springen von Zürich oder in den Nationenpreisen von Rom oder Rotterdam und in den Parcours der Olympischen Spiele von Hongkong. Schon Cornet Obolenskys Vater Clinton gehörte unter dem Belgier Dirk Demeersman zu den erfolgreichsten Springhengsten der Welt. Cornet Obolenskys Muttervater Heartbreaker war ebenfalls in internationalen Parcours erfolgreich und selbst Mutter Rabanna und Großmutter Holivea haben sich in der Disziplin bewiesen. Das ist Leistungsblut durch und durch – die Erfolge von Cornet Obolensky waren also kein Zufall. Das ist auch ein gewichtiges Kriterium für die Auswahl des 2. PS-Junghengste-Lots gewesen.

    Dressurtalente der Online-Auktion

    Werfen wir einen Blick auf die Dressurhengste: Vivaldi stellt drei direkte Nachkommen. Vivaldi, der unter dem Sattel mit Typ und Mechanik besticht und der als Vererber weltweit für gekörte Hengste und zahlreiche Siegerstuten steht. De Niro ist als Vater und Großvater im Lot vertreten. De Niro, der seine sportliche Güte unter anderem mit dem Sieg im Deutschen Dressurderby belegte und der fünf Jahre das Ranking der besten Dressurvererber der Welt anführte. Oder nehmen wir Totilas, den Dreifach-Weltmeister, der auch züchterisch Bestmarken setzt – mit etlichen Bundeschampionats-Teilnehmern, mit mehr als 20 gekörten Söhnen und mit dem teuersten Fohlen aller Zeiten, Total Recall mit einem Zuschlagspreis von 200.000 Euro.

    18 auserkorene Junghengste

    Im vergangenen Herbst hatte das PS-Team erstmals acht Junghengste sorgfältig ausgewählt und zum Angebot gebracht. Die Nachfrage war enorm. In diesem Jahr haben sich die PS-Experten noch intensiver auf die Suche gemacht und ein Hengstlot von 18 Kandidaten zusammengestellt. 18 Kandidaten mit dem gewissen Etwas bedeuten 18 Chancen auf einen Topstar von morgen. Die PS-Online-Auktion der Junghengste hat am 27. September begonnen und endet am 7. Oktober.

    Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.ps-online.auction  

    Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Hengsthaltung Paul Schockemöhle in Mühlen,

    Tel.: +49-(0)5492-960135 oder Mobil: +49-(0)171-7249870

    Quelle: PS-Online