Schlagwort: DSP

  • Der Top-Shooting-Star zieht nach Westfalen – DSP-Hengste dominieren die Auktion!

    Der Top-Shooting-Star zieht nach Westfalen – DSP-Hengste dominieren die Auktion!

    Das war Viernheim und seine Shooting Stars live! Auch im Corona-Jahr 2020 zeigten sich die Rhein-Main-Region und die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Viernheim stark aufgestellt und einmal mehr bleiben zahlreiche Shooting Stars in der Region und setzten sich mehrfach gegenüber den Hybrid-Bietern aus aller Welt durch.

    Für 18.500 Euro ersteigerte ein Hengstaufzüchter aus Nordrhein Westfalen die Preisspitze, den beeindruckenden Sohn des Manchester van’t Paradijs/Golden Joy J, namens Manhattan. Der schmucke Dunkelfuchs mit viel Typ und Go hat bereits drei gekörte Halbbrüder, die auf den Hengsttagen in München glänzten und darüber hinaus einen mit internationalen Erfolgspferden gespickten Stutenstamm – und wenn alles gut geht, dann hat er allerbeste Voraussetzungen um in drei Jahren auf seiner Körung im Rampenlicht zu stehen. Das Züchterhaus Schrötzlmair aus Nierderwöhr vertraute sein Tafelsilber der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH an und traten überglücklich den Heinweg an.

    11.000 Euro war einem internationalen Springstall aus der Schweiz Ophelia wert, eine Tochter des Ogano-Sitte aus einer Mutter von Cefalo. Züchter ist Fabian Hennicke aus Bismark. Im weiteren Preisranking folgten zwei Fohlen mit jeweils 10.500 Euro. Ein Sohn des Vingino aus einer Mutter von Candillo aus der Zucht von Gabriele Eder aus Osterhofen sowie der von Alfred Kohn aus Vierherrenborn gezogene Dia Blue, ein Sohn des Diacontinus aus einer Mutter von Chacco-Blue.

    Im Schnitt kosteten die 27 Shooting Stars 7518 Euro. Zwei Fohlen sind künftig in der Schweiz zu Hause, 25 Fohlen sind teils in Spitzen-Springställe in Deutschland verkauft und viele wird man in einigen Jahren auch im Parcours hier in Viernheim wiedersehen.
    Weiter geht es in der DSP-Vermarktung auf Gut Ising am Chiemsee. Am 5. September 2020 (8 Dressur- bzw. Springfohlen), es folgt dann die Auktion Darmstadt II (ca. 30 Dressur- bzw. Springfohlen) integriert in das Deutsche Berufsreiterchampionat Dressur am 19. September und am 26. September ist die finale Fohlenauktion für 2020 beim Dressurturnier des Reit- und Fahrverein Ludwigsburg (ca. 12 Dressurfohlen).

    Hier die Gesamtübersicht:

    Auktionsergebnis_viernheim2020_shootingstars

  • DSP-Hybrid-Fohlenauktion: Überflieger beim Late Entry auf den Immenhöfen in Donaueschingen

    DSP-Hybrid-Fohlenauktion: Überflieger beim Late Entry auf den Immenhöfen in Donaueschingen

    Sie suchen die Springstars von morgen? Dann sind Sie in der Heimat von Weltmeisterin DSP Alice bestens aufgehoben. 14 elitäre Springcracks abstammend von internationalen Vätern darüber hinaus mütterlicherseits hervorragend abgesichert durch international renommierte Stutenstämme, das ist die Qualität der Überflieger-Kollektion. 14 künftige Deutsche-Sportpferdestars kommen am 1. August beim Late Entry auf den Immenhöfen in Donaueschingen unter den Hammer. Komfortabel das Angebot für Kunden: Es kann live vor am Auktionsring geboten werden oder per Hybrid-Modul online von zu Hause aus. Für diese neue Art der Online-Auktionsteilnahme in der live Auktion können Sie sich ab sofort auf hsr-auktion.de registrieren und am Samstagabend um 19 Uhr bequem von zu Hause aus aller Welt bieten!

    Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen Nachwuchsstars aus den direkten Mutterlinien von DSP Cashmoaker, Django Unchained, Baloussini, Balou du Rouet, Crunch und Caya und teilweise aus selbst in der schweren Klasse erfolgreichen Müttern zu sichern.
    Die Kollektion wird auf den Immenhöfen in Donaueschingen einmal am Freitag, 31. Juli 2020, um 17.30 Uhr präsentiert, sowie am Samstag, dem 1. August 2020 um 13.15 Uhr. Beide Präsentationen können Sie live oder anschließend in der Mediathek auf clipmyhorse.de verfolgen.

    Weitere Informationen zu den Fohlen können bei Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann, Tel. 0151/53115783 erfragt werden. Die Kollektion ist mit Videos online auf www.deutsches-sportpferd.de

     

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • 4×4 DSP-Online-Fohlenauktion startet heute

    4×4 DSP-Online-Fohlenauktion startet heute

    Vier Tage und täglich vier Fohlen erwarten interessierte Käufer in der Online-Auktion des Deutschen Sportpferdes jeweils um 20 Uhr. Am 9., 10., 11. und 12. Juni läuft der Bid up-Start (Biet-Countdown) täglich.

    Heute startet um 20 Uhr die erste von vier Online-Auktionen mit jeweils vier exklusiven Offerten aus den Züchterställen des Deutschen Sportpferdes. Die ausführliche Darstellung der Auktionsfohlen mit Videos, Gesundheitsattest, Informationen zum Mutterstamm finden Sie in den vier Auktionskollektionen.

    Um ab 20 Uhr mitbieten zu können, müssen sich Interessenten vorab registrieren.

    Die Kollektionen im Überblick


    Auktion 1, Dienstag, 9. Juni: Tuesday stallions,
    Bid up (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 1 HF v. Verdi – Casall
    Lot 2 HF v. Tobago Z – Landprinz
    Lot 3 HF v. Emerald v.h. Rytershof – Lordanos
    Lot 4 HF v. Diamant de Semilly – Stakkato

    Auktion 2, Mittwoch, 10. Juni: Quality Wednesday,
    Bid up (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 5 HF v. Eldorado van de Zeshoek – Chambertin
    Lot 6 HF v. Quaterback – Donnerhall
    Lot 7 SF v. Zackerey – Samba Hit I
    Lot 8 SF v. Valverde – Frenchman

    Auktion 3, Donnerstag, 11. Juni: Thursday Highlights,
    Bid up 
    (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 9 SF v. Bohemian – Christ
    Lot 10 SF v. Ferrantino – Quaterback
    Lot 11 SF v. For Pleasure – Chacco Blue
    Lot 12 SF v. Captain Olympic – Askari

    Auktion 4, Freitag, 4. Juni: Friday Specials,
    Bid up (Auktionscountdown)  20 Uhr

    Lot 13 HF v. So Unique – Millennium
    Lot 14 HF v. Don Royal – Totilas
    Lot 15 HF v. Decurio – Samba Hit I
    Lot 16 HF v. Fantastic – Desperados

  • DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    Viel los war am 18. Mai 2020 zum Online-Auktionscountdown ab 19.30 Uhr auf der DSP-Online-Fohlenauktionsseite powered by horse24. Die 16 aufgerufenen Deutschen Sportpferdefohlen zogen weltweit Interessenten auf sich, letztlich hatten allerdings nur bei zwei Fohlen, das Ausland, in diesem Fall zwei Mal Österreich die Nase vorn.

    Insgesamt 13 Bieter hatten sich auf die Preisspitze, den Casall-Contender Sohn namens Calvin Klein aus dem Holsteiner Stamm 162, eingeschworen. Sein Züchter Wolfgang Söhner aus Krautheim freute sich zu Hause riesig über den Zuschlag von 17.000 Euro. Der charmante Fuchshengst wird künftig in Bayern aufwachsen und hoffentlich auf den DSP-Hengsttagen 2023 wieder zu sehen sein. Auf Rang zwei im Preisgefüge der Springfohlen folgte mit 14.500 Euro ein Sohn des Millionenverdieners Don VHPZ aus einer Mutter von Quick Star. Der aus dem Holsteiner Stamm 6946 kommende Dondolo stammt aus der Erfolgszucht von Paul Scheuerer aus Adlkofen.

    Vaderland-Sohn ist DSP-Dressurspitze

    Die Dressurspitze stellte der Vitalis-Sohn Vaderland aus seinem ersten Jahrgang: Der imposant gezeichnete und bewegungsstarke Valdez begeisterte viele Bieter. Er wechselte für 10.500 Euro in internationale Championatshände nach Österreich. Seine neuen Besitzer haben seit Jahren ein glückliches Händchen mit Deutschen Sportpferden und werden ihm eine maßgeschneiderte sportliche und züchterische Förderung zukommen lassen.

    „Der Auftakt in die Fohlenvermarktung verlief gut. Das Interesse aus dem Ausland war deutlich höher als bislang bei unseren Auktionen. Wir werden zwei weitere Online-Auktionen anbieten und hoffen dann auch wieder Live-Auktionen anbieten zu können“, das Resümee von Auktionsleiter Fritz Fleischmann.

    Im Schnitt kostete ein Fohlen 7.750 Euro bei der 2. DSP-Online-Fohlenauktion. Weiter geht es in diesem Format mit der 4×4 Online-Fohlenauktion vom 9. bis 12. Juni. Hier werden täglich an den vier Tagen um 20 Uhr vier exquisite Fohlen in der Online-Auktion angeboten. Die 3. DSP-Online-Fohlenauktion beginnt am 1. Juli und läuft am 6. Juli ab 19.30 Uhr aus.
    Mehr Informationen und Registrierung dsp.horse24.com oder www.deutsches-sportpferd.de

  • DSP-Online-Fohlenauktion

    DSP-Online-Fohlenauktion

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Finale Bieterduelle heute, 18. Mai 2020 ab 19.30 Uhr! [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Finale Bieterduelle

    Heute, 18. Mai 2020, endet ab 19.30 Uhr die 2. DSP-Online-Fohlenauktion mit dem Bid up. Ab 19.30 Uhr gehen die Fohlen in der Reihenfolge der Lotnummern in die entscheidende Endphase der Auktion, dem Bid up. Dieser auch mit einem  Countdown vergleichbare Ablauf macht es möglich, weitere fünf Minuten lang auf das begehrte Fohlen zu bieten. Nach einem Gebotseingang verlängert sich das Bid up für das Fohlen um weitere fünf Minuten um dem Vorbieter oder weiteren Interessenten die Möglichkeit zu geben auf das neue Gebot zu reagieren.

    Spannende Bieterduelle mit Kunden aus aller Welt werden erwartet wenn die Söhne und Töchter der international gefragten Starvererber und Sportler wie Tangelo van de Zuuthoeve, Don VHPZ, Casall, oder den Viereck-Stars Fidertanz, Floriscount und vielen weiteren Shooting Stars der globalen Pferdezucht in das Bid up gehen.

    Interessierte Kunden können sich noch über den ganzen Tag registrieren auf dsp.horse24.com/ und spontan ihre Gebote abgeben und beim Bid up den Final sale miterleben. Eins, zwei, drei – sei dabei!

    Bei Fragen steht Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann zur Verfügung, Telefon 0151/53115783.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Holsteiner Mai-Körung 2020

    Holsteiner Mai-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereits vergangene Woche hatte der Holsteiner Verband zur Mai-Körung nach Elmshorn eingeladen. Insgesamt wurden sechs Hengste vorgestellt, fünf davon dürfen in Zukunft Holsteiner Stuten decken. Letzte Woche wurden zwei erfahrene, springbetonte Hengste, zwei Junghengste und ein Dressurhengst mit der Holsteiner Deckerlaubnis geadelt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Hardrock Z

    Wohl der bekannteste der fünf gekörten Teilnehmer ist der 17-jährige Zangersheider-Hengst Hardrock Z: Ein Sohn des Heartbreaker aus der Carte Blanche von Carthago – Rebel Z – Flügel van la Roche – Bonaparte.

    Der Sohn des begehrten Vererbers Heartbreaker war selbst jahrelang auf 1,60-Spring-Niveau erfolgreich. Unter seinem Reiter Emanuel Andrade konnte sich Hardrock zahlreiche Siege und Platzierungen im internationalen Springparcours sichern. Zu den Höhepunkten seiner Sportlerkarriere zählen sicher die Teilnahme an den Weltreiterspielen 2014 und an den Olympischen Spielen 2016. Außerdem konnten sich der Heartbreaker-Sohn und Emanuel Andrade den sechsten Rang bei den Pan-Amerikanischen Spielen 2015 sichern.

    In Zukunft ist der Zangersheide-Hengst auch für die Holsteiner-Zucht zugelassen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207565″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    C-Dante de Joter

    Ebenfalls ein international erfolgreicher Springsportler wurde zu Holstein gekört: C-Dante de Joter von Clinton – Darco. Mit Torben Köhlbrandt und Karina Johannpeter im Sattel war der 17 Jahre junge Hengst aus der Zucht von Stephan Koopman (Belgien) und dem Besitz von Dr. Jorge Johannpeter (Brasilien) hochplatziert u.a. in Paris, Bratislava, Leipzig, München oder Braunschweig. Seinem ersten Zuchteinsatz in Brasilien entspringen wenige, aber sehr springveranlagte Nachkommen. Der 17-jährige Belgier hat mit Clinton einen sport- und zuchterprobten Vater. Daneben findet sich der erfolgreiche Darco als Muttervater im Pedigree des Sportlers.

    Neben C-Dante de Joter stellte die Hengststation Maas J. Hell zwei weitere Hengste auf der Mai-Körung in Elmshorn vor.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207567″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Casselot

    Der in Verden bei der Sportprüfung hervorragend benotete Casselot von Cassoulet -Lancelot Qainton überzeugte sowohl bei der Mai-Körung in Elmshorn, als auch zuvor in Luhmühlen. Dort gewann der braune DSP-Hengst eine Springpferdeprüfung Kl. L mit Takashi Haase im Sattel mit der Note 9,2. Bereits 2017 war Casselot strahelnder Körsieger der Neustädter DSP-Körung und stammt aus der Zucht von Martin Scheide (Großromstedt). Daneben machte sich der 2015 geborene Junghengst in seiner Sportprüfung in Verden auf sich aufmerksam und schloss diese mit einer Wertnote von 8,58 ab. Der Vater Cassoulet, über Casall – Corrado I – Contender – Lord – Sacramento Song xx herausragend gezogen, war selbst Prämienhengst der Holsteiner Körung 2013. Auch dieser Hengst stammt aus dem Hengstlot der Maas J. Hell und darf in Zukunft Holsteiner Stuten decken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207569″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Belantis II

    Dritter im Bunde der Hell-Hengste ist der DSP-Hengst Belantis II v. Benetton Dream – Expo’se – Sandro. Hierbei handelt es sich um den Vollbruder zu Isabell Werths Grand Prix-Wallach Belantis. In Zukunft soll der dreijährige Belantis II die Holsteiner Dressurpferdezucht voranbringen. Der 2017 geborene Youngster war Prämienhengst beim Schaufenster der Besten im Jahr 2019. Mit bedeutendem Aufriss, groß angelegten Reitpferdepartien verbunden mit Bergaufbewegungen im Trab und Galopp sowie raumgreifendem und gelassenem Schritt erfüllte er alle Erwartungen. Vater Benetton Dream war Bundeschampion der dreijährigen Reitpferdehengste 2007 und kann auf zahlreiche Grand Prix-Platzierungen und züchterische Erfolge verweisen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207571″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    GK C’est un rêve

    Als einziger Holsteiner Hengst repräsentierte der vierjährige Junghengst auf der Mai-Körung in Elmshorn die Ahnenreihe des Comme il faut. Gute Grundgangarten und vermögendes Springen überzeugten die Körkommission des Holsteiner Verbandes. Den Comme il faut-Sohn brachte die Stute GK Dakota von Larimar – Lord – Caletto II – Frivol, Stamm 4510. Charaktervoll und mit viel Vermögen präsentierte sich C’est un rêve aus der Zucht des Gestüt Kriseby. Am Sprung – ob frei oder unter dem Sattel – zeigt er sich sehr vorsichtig, aufmerksam und mit viel Springvermögen.

     

     

    Mehr Informationen über Holsteiner Dressur- und Springvererber findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207573″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

  • DSP: Reitpferdeauktion verschoben

    DSP: Reitpferdeauktion verschoben

    Auch der DSP reagiert auf die akutelle Situation und wendet sich wegen der Reitpferdeauktion an seine Beschicker und Kunden:

    „Werte Beschicker, werte Kunden,
    aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Europa haben wir uns heute entschieden, die auf den 25. April 2020 geplante Reitpferdeauktion „Frühlingsfreuden“ auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt zu verschieben. Neuer anvisierter Termin ist der 24. Mai 2020.

    Da wir in der aktuellen Lage unseren Beschickern keine Durchführung der Auktion wie geplant garantieren können, haben wir uns entschieden so zu agieren. Wir können die Verantwortung nicht mehr tragen, da die Entscheidungen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht in unseren Händen liegen. Auch unseren Kunden möchten wir die Reitpferdekollektion unter weniger stressigen Bedingungen anbieten können.

    Aus diesem Grund wird der Foto- und Videotermin, der am kommenden Montag und Mittwoch geplant war, abgesagt.

    Wir werden Sie, werte Beschicker, aktuell auf dem laufenden halten und Ende März neue Termine für den Foto- und Videotermin bekannt geben. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und hoffen, dass Sie uns mit ihren Auktionspferden treu bleiben!“

  • Frühlingsfreuden – DSP-Reitpferdeauktion am 25. April 2020

    Frühlingsfreuden – DSP-Reitpferdeauktion am 25. April 2020

    Auktion „Frühlingsfreuden“

    Mit großen Schritten naht der Frühling und vor dem Start in die Fohlenauktionssaison lädt die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH zur DSP-Reitpferdeauktion „Frühlingsfreuden“ auf das Hofgut Kranichstein bei Darmstadt ein. Über 20 Auktionspferde im Alter von drei bis acht Jahren beziehen auf dem Hofgut ab dem 14. April ihre Boxen. Täglich kann die Kollektion bewundert und ausprobiert werden.

    Kollektionsjuwel „Barbora“

    Aushängeschild der von Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann zusammen gestellten Kollektion ist die DSP-Stute des Jahres 2020 und DSP-Championesse der dreijährigen Reitpferde Barbora. Die typvolle, jetzt vierjährige Schimmelstute, eine Tochter des DSP Belantis, strahlt nicht nur wegen ihrer Farbe im Viereck besonders heraus, sondern besticht auch mit ihren drei hervorragenden Grundgangarten! Die aus der Zucht des Gestüts Greim stammende Stute ist von Marco Philipp behutsam auf die Championatssaison vorbereitet worden und glänzte nach dem Championatssieg in Nördlingen als Landessiegerstute in Baden-Württemberg und siegte souverän beim DSPStutenchampionat im Rahmen der Hengsttage im Januar auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem.

    Verdi-Tochter als Springgarant

    Springreiter können sich auf die siebenjährige Tochter des Verdi freuen. Die braune Stute ist bereits hoch erfolgreich in Springen der Klasse M* und steht bereit zum Durchstarten in die Saison 2020! Weitere bereits platzierte und genussvoll zureitende Pferde bereiten sicherlich beim Ausprobieren viel Freude. „Ich konnte aus dem vollen schöpfen: Vom erfolgreichen Turnierpferd, über hoffnungsvolle und ebenso turniererprobte Youngster bis zum hoch talentierten Rohdiamanten, die Kollektion ist breit gefächert und bietet für Sportreiter, gehobene Freizeitreiter und Ausbildungsställe interessante Pferde!“, freut sich Fritz Fleischmann auf die Auktionswoche.

     

    Das Auktionsteam steht ab dem 14. April in den Startlöchern auf dem Hofgut Kranichstein. Am Samstag, dem 18. April 2020 um 15 Uhr können die „Frühlingsfreuden“ in einer kurzweiligen Präsentation bewundert werden. An diesem Tag, wie selbstverständlich am Auktionstag, ist ein Tierarzt vor Ort, der über die Röntgenbilder und Atteste zu den Pferden Auskünfte gibt. Die telefonische Hotline zum Auktionstierarzt ist bereits ab dem 14. April 2020 frei geschaltet.

    Am Auktionstag beginnt die Abschlusspräsentation der Kollektion um 11 Uhr und ab 15 Uhr heißt es zum ersten, zweiten und dritten! Die Kollektion ist ab dem 27. März online auf www.deutsches-sportpferd.de. Weitere Informationen können bei Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann unter der Rufnummer +49 (0) 1 51/53 11 57 83 erfragt werden.

     

    Quelle: Süddeutsche Pferdezuchtverbände

  • Marbacher Winterkörung – Fünf neue Vererber für DSP-Zucht

    Marbacher Winterkörung – Fünf neue Vererber für DSP-Zucht

    Am Wochenende fand die regionale Winterkörung des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach statt. 

    Drei Marbacher Hengste anerkannt

    Fünf Reitpferdehengste traten vor die Körkomission und erhielten alle ein positives Körurteil. Drei von ihnen hatten keine besonders weite Anreise. Der vierjährige Quite Great v. Quite Easy-Capitol erblickte bereits in Marbach das Licht der Welt und wurde nun für das Deutsche Sportpferd (DSP) gekört. Die Komission bewertet ihn als einen harmonisch gebauten Hengst mit guter Hinterhandkonstruktion. Außerdem brachte er seine drei guten Grundgangarten besonders unter dem Sattel zum Ausdruck. Beim Freispringen präsentierte sich der Braune mit Übersicht, gute Manier sowie Vermögen. Bevor Quite Great jedoch in den Deckeinsatz geht, soll er zuvor noch den 14-Tage-Test und die Sportprüfung Teil I absolvieren.

    Der zweite im Bunde ist der dreijährige Hannoveraner Momentum v. Morricone-Fürstenball, gezogen von Dirk Vierke. 2019 wurde er bereits in Verden gekört und anschließend vom Haupt- und Landgestüt Marbach ersteigert.

    Der schicke vierjährige Vollblutaraber WM Devdas ox wurde nun auch für die DSP-Zucht und für das Deutsche Reitpony in Baden-Württemberg anerkannt. Der 1,62 Meter große Schimmelhengst soll als Veredler für die Landespferdezucht eingesetzt werden. Im Oktober 2019 war der Weil-Marbacher Hengst als Sieger der VZAP-Körung in Alsfeld prämiert worden.

    Zwei weitere Hengste konnten für die DSP-Zucht anerkannt werden. Der dreijährige Fürst Fabelhaft konnte sich bereits bei der Körung in Kreuth beweisen und erreichte die beste Bewertung unter den Dressurhengsten. Gezogen wurde der Fürst Jazz-Sohn von Hartmut Ahmann. Und last but not least erhielt der Hohenstein-Sohn die Anerkennung für die DSP-Zucht. Der Hannoveraner Heart and Soul stammt aus einer Donnerhall-Mutter und wurde von Richard Thale gezogen.

    Horse-Gate/ST

  • DSP-Hengsttage vom 22. bis 25. Januar

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 22. Januar ist es wieder soweit: Die DSP-Hengsttage starten in die 17. Runde. Insgesamt 75 Hengste präsentieren sich in den 3 Tagen auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Dabei werden die Hengste in Springlot und Dressurlot aufgeteilt.

    Erfahre mehr Details über Väter und Mutterväter in unserem Hengstverzeichnis.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Fritz Fleischmann wechselt zur DSP-Vermarktung

    Fritz Fleischmann wechselt zur DSP-Vermarktung

    Ab dem 1. Januar 2020 ist die Süddeutsche Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH wieder voll besetzt: Mit Fritz Fleischmann (39) kehrt der ehemalige Verkaufsleiter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in den Süden zurück. Fleischmann wird die vakante Position des Vermarktungsleiters in Leutershausen übernehmen. Gleich vom 22. bis 25. Januar 2020 steht mit der Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes das Hauptevent der Vermarktungs Gmbh mit einer Auktionskollektion von ca. 50 dreijährigen Hengste auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem auf dem Programm.

    Fleischmann ist gebürtiger Osnabrücker und Träger des Goldenen Reiterabzeichens, welches er sich im Viereck erritt. Seine Ausbildung zum Pferdwirt absolvierte er bei Reitmeister Hubertus Schmidt. Ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre rundet seine berufliche Ausbildung ab. Mit seiner Praxiserfahrung als Auktionsreiter, Auktionsleiter des Marbacher Wochenendes sowie das Verkaufsgeschäft beim Westfälischen Pferdestammbuch verfügt Fleischmann über ein nationales und internationales Netzwerk und wird unter anderem auch die Reitpferdevermarktung der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH wieder ankurbeln. Während seiner Tätigkeit beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg war Fritz Fleischmann bereits in die süddeutschen Vermarktungsaktivitäten integriert und kennt die DSP-Auktionsplätze to go bereits bestens.

    Süddeutsche Pferdezuchtverbände

  • Ergebnisse der 1. DSP-Online-Fohlenauktion

    Mit einem Spitzenpreis von 12.500 Euro schloss die erste DSP-Online-Fohlenauktion am Samstag, den 14. September 2019, ab. Die Preisspitze, die Cornet Obolensky-Caretino I-Tochter Cornets Summer Girl, ausgestellt von Miriam Dickenherr (Mögglingen) und gezogen von Edwin Schuster (Ellwangen) wechselte in einen Sportstall in Baden-Württemberg. Interessenten aus den USA hatten das Vorgebot auf das schicke Stutfohlen.

    Eine ganz besondere Offerte war der „goldene“ Sohn des Baron, der von seiner Mutter, abstammend von Quasi Gold MD, seine Palomino-Farbe vererbt bekommen hat. Der von Eileen Fischer (Erxleben) gezogene Be for gold hatte zahlreiche Liebhaber und wechselte für 9250 Euro in die Schweiz. In Deutschland bleibt für den gleichen Zuschlag der Sohn des Vitalis aus einer Mutter von Fürst Piccolo aus der Zucht von Petra und Robert Knott (Vohburg-Irsching). An einen international erfolgreichen Springreiter in Dänemark wechselte für 6500 Euro ein Sohn des Dominator Z aus einer Mutter von Carrico ausgestellt und gezogen von Heiko Rösler (Neustadt). Ein heißes Bieterduell zwischen Österreich und Deutschland entfachte beim Sohn des Don Royal aus einer Quaterback-Mutter. Der von Nicola u. Henri Fehle gezogene Hengst stand u.a. auf Platz vier im Brillantring des DSP-Fohlenchampionates in Neustadt-Dosse. Er bleibt in Deutschland und wenn alles gut geht, wird man ihn in zwei Jahren auf der Körung in München wiedersehen.

    Fazit der DSP-Geschäftsführung

    Interessenten aus aller Welt u.a. Österreich, USA, Schweden, Dänemark, Australien und der Schweiz verfolgten das finale Bid Up auf der DSP-Seite von HORSE24.com. Im Schnitt erzielten die 20 präsentierten Online-Fohlen 6.225 Euro. „Die Premiere hat funktioniert. Wir danken unseren Beschickern für ihr Vertrauen. Wir werden das für uns neue Auktionsformat weiter ausbauen und unser Konzept mit den gemachten Erfahrungen weiterentwickeln. Ein besonderer Dank gilt Simon Kohlenbrenner, dem Betreiber der Auktionsplattform HORSE24.com, für die hervorragende Betreuung dieses Projekts und die einwandfreie technische Umsetzung.“, ist das Fazit von Heike Blessing-Maurer, Geschäftsführerin der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH.

    Deutsches Sportpferd – Süddeutsche Pferdezuchtverbände

  • DSP-Elitefohlenauktion Nördlingen 27. Juli 2019

    DSP-Elitefohlenauktion Nördlingen 27. Juli 2019

    Zum 13. Mal steht bei den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden am 27. Juli 2019 die Elite im Auktionsring. Eingebunden in die DSP-Championate und das Scharlachrennen treten auf der Kaiserwiese in Nördlingen 73 auserwählte Fohlen an.

    Elitäre bewährte Hengstväter mit nationaler und internationaler Genetik treten in der Auktion in Konkurrenz mit den Shootingstars der Pferdezucht wie Secret, Escamillo oder Chubakko und mit Spannung wird erwartet, wie sich Kunden aus aller Welt an der vielfältigen Kollektion der Deutschen Sportpferdefohlen bedienen.

    DSP-Lokalmatadoren wie Vingino, Chacco Chacco, Colorit, Fahrenheit, Topas, Santo Domingo, Fair Game, Uno I, Daybreak M, Don Royal, Fabritius, Limoncino, El Salvador, Quat-Royal, Secret oder Zaccorado Blue warten mit hoch interessantem Nachwuchs auf.

    Internationale Sportler und Vererber wie Comme il Faut, Cornet Obolensky, Cristallo, Escolar, Finest, For Romance I, Franziskus, Fürst Wilhelm, Fürstenball, Hickstead White, Kasanova de la Pomme, Ogano Sitte, Taloubet Z, Van Gogh und Vitalis stehen mit begehrenswerten Fohlen in der Kollektion 2019.

    Quelle: DSP

  • DSP-Hengsttage: 40 positive Körurteile

    DSP-Hengsttage: 40 positive Körurteile

    Bei den Hengsttagen des Deutschen Sportpferdes vom 23. bis 26. Januars auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem sind insgesamt 78 Hengste angetreten. 40 von ihn sind mit einem positiven Körurteil bedacht worden.

    Gekörte Dressurhengste

    Am Freitagvormittag zeigten sich die Anwärter an der Longe und im anschließenden Schrittring. Daraufhin wurden folgende 23 Hengste aus dem Dressurlot gekört:

    • KN 32: Antango-De Chirico (Z.+B.: Volkmar und Heike Schadock, Heideblick)
    • KN 33: Apache-Lord Falo S (Z.+B.: Sabine Reisenauer, Uhingen)
    • KN 34: Bailando-Imperio (Z.+B.: HuL Schwaiganger, Ohlstadt)
    • KN 36: Bon Coeur-Diatano (Z.: Georg Wenger, Gerolsbach;B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)
    • KN 37: Bon Coeur-Quaterback (Z.+B.: Dr. Frank Klakow, Osterburg)
    • KN 38: Bon Coeur-Rotspon (Z.: ZG Schmitz-May, Hetzerath; B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)
    • KN 40: DSP Boss Hoss-Rigamento (Z.: Galmbacher Sport Pferde Zucht, Neuenkirchen- Umpfenbach, B.: Tobias Galmbacher, Umpfenbach)
    • KN 43: Buckingham-Grafenstolz (Z.: Karl-Heinz Bange, Seibersbach; B.: Franz-Josef Torweihen, Rietberg)
    • KN 44: Buckingham-Sir Donnerhall I (Z.: Martin Honigfort, Haselünne-Klosterholte; B.: Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl)
    • KN 50: Dante Weltino-Rousseau (Z.: Birgit Liebhaber, Krumbach; B.: Elahe GmbH, Wien)
    • KN 51: De Kooning-Christ (Z.+B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 52: De Kooning-Destano (Z.: Konrad Mensch, Erolzheim; B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 58: Don Romanov-San Amour I (Z.: Werner Rückgauer, Krautheim; B.: Manuel Feige, Tuttlingen)
    • KN 59: Finest-De Niro (Z.: Karl-Heinz Lanzinger, Eggingen; B.: Michael Saxer, Utzerath)
    • KN 61: Foundation-Sir Donnerhall I (Z.+B.: Gestüt Schafhof, Kronberg)
    • KN 68: Fürsten-Look-Just Pefect (Z.: Ludwig Fischer, Bärnau-Thannhausen; Gestüt Greim, Bärnau-Thanhausen)
    • KN 70: Johnson-Wolkentanz I (Z.: Gillian Kleinhans, Abtswind; ZG Heiduk Matthias und Heuschmann Lisa, Marktredewitz)
    • KN 72: Millennium-San Amour (Z.: Bernhard Schumm, Crailsheim, B.: Gestüt Sprehe GmbH, Löningen-Benstrup)
    • KN 73: Millennium-Heraldik xx (Z.: Rolf Rittmann, Künsbach; B.: Dressurpferde Rassmann GmbH, Freiensteinau)
    • KN 74: Millennium-Münchhausen (Z.+B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 76: Quaterhall-Sungold (Z.: Lisa Schindele, Unterthingau; B.: Georg Albert, München)
    • KN 79: Sir Heinrich-De Niro (Z.: Michaela Kaldewei, Ahlen; B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 80: Topas-Lord Leopold (Z.: ZG Meder, Bad Dürrenheim-Schwenningen; B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)

    Gekörte Springhengste

    Am Freitagnachmittag zeigten sich die Springanwärter beim Freispringen und im anschließenden Schrittring. Aufgrund dessen wurden aus dem Springlot folgende 17 Hengste mit einem positiven Körurteil bedacht:

    • KN 2: Aktion Pur Z-Emerald van het Ruytershof (Z.: Virgine Gueriat, Biercee; Z.: Hendrik Zurich, Schüttorf)
    • KN 3: Balou du Rouet-Lordanos (Z.: Karl und Edwin Schuster, Ellwangen; Carolin Heckenberger, Ehingen)
    • KN 5: Calido I-Cristo (Z.: Juliane Stöckl, Wallersdorf; B.: Josef Weishaupt, Jettingen)
    • KN 6: Cascadello I-Clinton I (Z.: Dirk Ahlmann, Reher; B.: Jessica Schlieckmann, Gütersloh)
    • KN 8: Cicero Z-Balou du Rouet (Z.: Steffen Rossau, Ballerstedt; B.: Antje Wienke, Kalbe)
    • KN 9: Colore-Singulord Joter (Z.: Erja Aholainen, Hollingstedt; B.: Axel Antrack, Ellingstedt)
    • KN 13: Cornet Obolensky-Quaprice du Bois Margot (Z.: Peter Bastiaansen, Tilburg; B.: Egbert Schep, Tull en t Waal)
    • KN 14: Coupie-Konkorde (Z.+B.: Monika Grötzner, Lehrberg)
    • KN 15: Diamant de Semilly-Cassini I (Z.: C.van der Hajden, Valkenswaard; B.: Hengststation Wilbers-Stücker, Weeze)
    • KN 17: Durango VDL-Veron (Z.: J. Otten, Hoogersmilde; Sportpferde Beckmann GmbH & Co. KG, Wettringen)
    • KN 20: H. Cornet’s Boy-Clinton I (Z.: Heinz Baumanns, Issum; B.: Hengststation Wilbers-Stücker, Weeze)
    • KN 23: Kasanova de la Pomme-Lyjanero (Z.: F. Timmreck, Hohenberg-Schwarzholz; B.: BG H. Timmreck und O. Mewes, Hohenberg-Krusemark-Schwarzholz)
    • KN 24: Monte Bellini-Le Bou Cou (Z.: Guenther Wendeln, Garrel; B.: Kranichsteiner Hof GmbH, Darmstadt)
    • KN 25: Orlando-Askari (Z.: Schick Pferdehof Schwittersdorf, Salzatal; Harald Schick, Salzatal)
    • KN 26: Quasimodo van de Molendreef-Corrado G (Z.+B.: PBM Pfefferle GmbH, Mengen)
    • KN 27: Snapjet-Come on (Z.: Josefine Riemerschmid, Reichertsheim; Nathalie Gravenmeier, Übersee)
    • KN 30: Vagabond de la Pomme-Landclassic (Z.: Jens Dummeyer, Löningen; B.: Georg Wilbers, Weeze)

    Die komplette Ergebnisliste finden Sie hier: https://www.deutsches-sportpferd.de/fileadmin/user_upload/koerergebnis_SHT_2019.pdf

    Quelle: Deutsches Sportpferd