Schlagwort: Deutsches Sportpferd

  • DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    DSP-Dressurwelt – Eintauchen und bieten!

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Dressur pur: Das ist die 3. DSP-Online-Fohlenauktion am 7. Juli 2020. Insgesamt 20 Offerten abstammend von internationalen Top-Vätern wie Fürstenball, Jameson RS2, For Romance I, Benetton Dream und Quaterback. Daneben Topas, Sir Donnerhall I, Marc Cain, Vitalis, Topas, De Niro Gold, Galaxy, Dantes Stern, Daybreak M. Auch die Väter Follow Him’s Schönweide, Decurio, Finest, Emilio Sanchez, Floricello und Fürst Samarant stehen in der Kollektion.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Auch der mütterliche Background der Online-Kollektion ist fabelhaft. Es ist zum Beispiel eine Tochter des Benetton Dream aus dem direkten Mutterstamm des aktuellen Grand-Prix-Siegers des CDI Achleiten, DSP Quantaz mit Isabell Werth, in der Kollektion zu finden. Eine Tochter des Fürst Samarant geht auf den Stamm von Heike Kemmers Beauvalais zurück.

    Gleich zwei Offerten abstammend von Jameson RS2 und Finest kommen aus dem direkten Mutterstamm des Krack C. Hoch interessant gezogen ist eine Tochter des DSP-Elitehengstes und Weltvererbers Quaterback aus einer Mutter von Isabell Werths DSP Belantis.

    Am 7. Juli um 19.30 Uhr startet das Finale Bid up: Es kommen 20 Top-Dressurfohlen aus den Zuchtstätten des Deutschen Sportpferdes unter den virtuellen Hammer auf dsp.horse24.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • 4×4 DSP-Online-Fohlenauktion startet heute

    4×4 DSP-Online-Fohlenauktion startet heute

    Vier Tage und täglich vier Fohlen erwarten interessierte Käufer in der Online-Auktion des Deutschen Sportpferdes jeweils um 20 Uhr. Am 9., 10., 11. und 12. Juni läuft der Bid up-Start (Biet-Countdown) täglich.

    Heute startet um 20 Uhr die erste von vier Online-Auktionen mit jeweils vier exklusiven Offerten aus den Züchterställen des Deutschen Sportpferdes. Die ausführliche Darstellung der Auktionsfohlen mit Videos, Gesundheitsattest, Informationen zum Mutterstamm finden Sie in den vier Auktionskollektionen.

    Um ab 20 Uhr mitbieten zu können, müssen sich Interessenten vorab registrieren.

    Die Kollektionen im Überblick


    Auktion 1, Dienstag, 9. Juni: Tuesday stallions,
    Bid up (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 1 HF v. Verdi – Casall
    Lot 2 HF v. Tobago Z – Landprinz
    Lot 3 HF v. Emerald v.h. Rytershof – Lordanos
    Lot 4 HF v. Diamant de Semilly – Stakkato

    Auktion 2, Mittwoch, 10. Juni: Quality Wednesday,
    Bid up (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 5 HF v. Eldorado van de Zeshoek – Chambertin
    Lot 6 HF v. Quaterback – Donnerhall
    Lot 7 SF v. Zackerey – Samba Hit I
    Lot 8 SF v. Valverde – Frenchman

    Auktion 3, Donnerstag, 11. Juni: Thursday Highlights,
    Bid up 
    (Auktionscountdown) 20 Uhr

    Lot 9 SF v. Bohemian – Christ
    Lot 10 SF v. Ferrantino – Quaterback
    Lot 11 SF v. For Pleasure – Chacco Blue
    Lot 12 SF v. Captain Olympic – Askari

    Auktion 4, Freitag, 4. Juni: Friday Specials,
    Bid up (Auktionscountdown)  20 Uhr

    Lot 13 HF v. So Unique – Millennium
    Lot 14 HF v. Don Royal – Totilas
    Lot 15 HF v. Decurio – Samba Hit I
    Lot 16 HF v. Fantastic – Desperados

  • DSP-Online-Fohlenauktion

    DSP-Online-Fohlenauktion

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Finale Bieterduelle heute, 18. Mai 2020 ab 19.30 Uhr! [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Finale Bieterduelle

    Heute, 18. Mai 2020, endet ab 19.30 Uhr die 2. DSP-Online-Fohlenauktion mit dem Bid up. Ab 19.30 Uhr gehen die Fohlen in der Reihenfolge der Lotnummern in die entscheidende Endphase der Auktion, dem Bid up. Dieser auch mit einem  Countdown vergleichbare Ablauf macht es möglich, weitere fünf Minuten lang auf das begehrte Fohlen zu bieten. Nach einem Gebotseingang verlängert sich das Bid up für das Fohlen um weitere fünf Minuten um dem Vorbieter oder weiteren Interessenten die Möglichkeit zu geben auf das neue Gebot zu reagieren.

    Spannende Bieterduelle mit Kunden aus aller Welt werden erwartet wenn die Söhne und Töchter der international gefragten Starvererber und Sportler wie Tangelo van de Zuuthoeve, Don VHPZ, Casall, oder den Viereck-Stars Fidertanz, Floriscount und vielen weiteren Shooting Stars der globalen Pferdezucht in das Bid up gehen.

    Interessierte Kunden können sich noch über den ganzen Tag registrieren auf dsp.horse24.com/ und spontan ihre Gebote abgeben und beim Bid up den Final sale miterleben. Eins, zwei, drei – sei dabei!

    Bei Fragen steht Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann zur Verfügung, Telefon 0151/53115783.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Holsteiner Mai-Körung 2020

    Holsteiner Mai-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereits vergangene Woche hatte der Holsteiner Verband zur Mai-Körung nach Elmshorn eingeladen. Insgesamt wurden sechs Hengste vorgestellt, fünf davon dürfen in Zukunft Holsteiner Stuten decken. Letzte Woche wurden zwei erfahrene, springbetonte Hengste, zwei Junghengste und ein Dressurhengst mit der Holsteiner Deckerlaubnis geadelt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Hardrock Z

    Wohl der bekannteste der fünf gekörten Teilnehmer ist der 17-jährige Zangersheider-Hengst Hardrock Z: Ein Sohn des Heartbreaker aus der Carte Blanche von Carthago – Rebel Z – Flügel van la Roche – Bonaparte.

    Der Sohn des begehrten Vererbers Heartbreaker war selbst jahrelang auf 1,60-Spring-Niveau erfolgreich. Unter seinem Reiter Emanuel Andrade konnte sich Hardrock zahlreiche Siege und Platzierungen im internationalen Springparcours sichern. Zu den Höhepunkten seiner Sportlerkarriere zählen sicher die Teilnahme an den Weltreiterspielen 2014 und an den Olympischen Spielen 2016. Außerdem konnten sich der Heartbreaker-Sohn und Emanuel Andrade den sechsten Rang bei den Pan-Amerikanischen Spielen 2015 sichern.

    In Zukunft ist der Zangersheide-Hengst auch für die Holsteiner-Zucht zugelassen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207565″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    C-Dante de Joter

    Ebenfalls ein international erfolgreicher Springsportler wurde zu Holstein gekört: C-Dante de Joter von Clinton – Darco. Mit Torben Köhlbrandt und Karina Johannpeter im Sattel war der 17 Jahre junge Hengst aus der Zucht von Stephan Koopman (Belgien) und dem Besitz von Dr. Jorge Johannpeter (Brasilien) hochplatziert u.a. in Paris, Bratislava, Leipzig, München oder Braunschweig. Seinem ersten Zuchteinsatz in Brasilien entspringen wenige, aber sehr springveranlagte Nachkommen. Der 17-jährige Belgier hat mit Clinton einen sport- und zuchterprobten Vater. Daneben findet sich der erfolgreiche Darco als Muttervater im Pedigree des Sportlers.

    Neben C-Dante de Joter stellte die Hengststation Maas J. Hell zwei weitere Hengste auf der Mai-Körung in Elmshorn vor.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207567″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Casselot

    Der in Verden bei der Sportprüfung hervorragend benotete Casselot von Cassoulet -Lancelot Qainton überzeugte sowohl bei der Mai-Körung in Elmshorn, als auch zuvor in Luhmühlen. Dort gewann der braune DSP-Hengst eine Springpferdeprüfung Kl. L mit Takashi Haase im Sattel mit der Note 9,2. Bereits 2017 war Casselot strahelnder Körsieger der Neustädter DSP-Körung und stammt aus der Zucht von Martin Scheide (Großromstedt). Daneben machte sich der 2015 geborene Junghengst in seiner Sportprüfung in Verden auf sich aufmerksam und schloss diese mit einer Wertnote von 8,58 ab. Der Vater Cassoulet, über Casall – Corrado I – Contender – Lord – Sacramento Song xx herausragend gezogen, war selbst Prämienhengst der Holsteiner Körung 2013. Auch dieser Hengst stammt aus dem Hengstlot der Maas J. Hell und darf in Zukunft Holsteiner Stuten decken.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207569″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Belantis II

    Dritter im Bunde der Hell-Hengste ist der DSP-Hengst Belantis II v. Benetton Dream – Expo’se – Sandro. Hierbei handelt es sich um den Vollbruder zu Isabell Werths Grand Prix-Wallach Belantis. In Zukunft soll der dreijährige Belantis II die Holsteiner Dressurpferdezucht voranbringen. Der 2017 geborene Youngster war Prämienhengst beim Schaufenster der Besten im Jahr 2019. Mit bedeutendem Aufriss, groß angelegten Reitpferdepartien verbunden mit Bergaufbewegungen im Trab und Galopp sowie raumgreifendem und gelassenem Schritt erfüllte er alle Erwartungen. Vater Benetton Dream war Bundeschampion der dreijährigen Reitpferdehengste 2007 und kann auf zahlreiche Grand Prix-Platzierungen und züchterische Erfolge verweisen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207571″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    GK C’est un rêve

    Als einziger Holsteiner Hengst repräsentierte der vierjährige Junghengst auf der Mai-Körung in Elmshorn die Ahnenreihe des Comme il faut. Gute Grundgangarten und vermögendes Springen überzeugten die Körkommission des Holsteiner Verbandes. Den Comme il faut-Sohn brachte die Stute GK Dakota von Larimar – Lord – Caletto II – Frivol, Stamm 4510. Charaktervoll und mit viel Vermögen präsentierte sich C’est un rêve aus der Zucht des Gestüt Kriseby. Am Sprung – ob frei oder unter dem Sattel – zeigt er sich sehr vorsichtig, aufmerksam und mit viel Springvermögen.

     

     

    Mehr Informationen über Holsteiner Dressur- und Springvererber findet ihr im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“207573″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

  • Vielseitigskeitsvererber Ituango xx lebt nicht mehr

    Vielseitigskeitsvererber Ituango xx lebt nicht mehr

    Der leistungsstarke Marbacher Landbeschäler Ituango xx verstarb altersbedingt im Alter von 23 Jahren, wie das Haupt- und Landgestüt Marbach mitteilt. Bereits als Zwei- und Dreijähriger konnte der Vielseitigskeitsvererber große Erfolge im Galopprennsport vorweisen. Dennoch war seine Karriere vorzeitig beendet, nachdem er sich ein Bein brach.

    Bedeutende Blutlinien im Pedigree

    Vater Acatenango xx, ehemaliger Derbysieger, stammt aus der berühmten Birkhahn xx-Hengstlinie. Aber auch mütterlicherseits kann Ituango xx nahmhafte Vererber aus der Warmblutzucht vorweisen. Mutter Iringa xx stammt aus der vererbungsstarken Vollblutfamilie 2. Aus dieser entspringen die Derbysiegerin Lagunas xx und Windwurf xx. Auch die W-Familie (Windwurf xx) können zahlreiche Sporterfolge verbuchen: Kürzlich siegte der deutsche Fuchshengst Waldgeist beim Prix de l’Arc de Triomph in Paris Longchamp.

    Eigenleistung von Ituango xx

    Bereits in seinen ersten Rennjahren erzielte der Vielseitigkeitshengst eine Gewinnsumme von 168 000 DM. Ebenfalls konnte der Acatenango xx-Sohn zwei Derby Qualifikationen für sich entscheiden und wurde als Favorit gehandelt. Daraufhin erfolgte aber die Schockdiagnose, Ituango xx brach sich ein Bein und wurde vorzeitig aus dem Rennsport zurück gezogen.

    Marbacher Landbeschäler

    Im Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) deckte der Rapphengst bis zum Jahr 2011. Danach war Ituango xx, ab der Decksaison 2012, im Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach. Ausnahmslos deckte er im Natursprung: Für die Zuchtprogramme Deutsches Sportpferd, Trakehner und Deutsches Reitpony stellte er einen hervorragenden Sportpferdeveredler dar. Vor allem machte es sich Marbach zur Aufgabe, die Blutlinienvielfalt zu erhalten und der Landespferdezucht gute Veredlerhengste zur Verfügung zu stellen, wie die Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck betonte.

    Nachkommen von Ituango xx

    Bisher hat der Veredler 150 Nachkommen, die alle im Natursprung gezeugt wurden. Darunter befinden sich ein gekörter Sohn, sechs Staatsprämienstuten und 42 sportlich erfolgreiche Nachkommen. Vor allem mit der hocherfolgreichen Tochter Rocana FST glänzt der Landbeschäler als Sportveredler: Michael Jung reitet die 14-jährige Stute aus einer Carismo-Mutter. 2011 wurde Rocana Weltmeisterin und Bundeschampionesse der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde. Neben zahlreichen Siegen auf internationalem Niveau, trug die Stute Michael Jung 2014 zur Silbermedaille bei den Weltreiterspielen in Caen. Darüber hinaus wurde das Team 2017 Vizeeuropameister in Strzegom. Mittlerweile weist Rocana FST bereits eine Lebensgewinnsumme von über einer halben Million Euro nach.

    Weitere Informationen über Ituango xx im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com/ituango-xx/  

    Horse-Gate/KL

  • München: Erfolg für Bon Coeur-Nachkommen

    München: Erfolg für Bon Coeur-Nachkommen

    Bei den Hengsttagen des Deutschen Sportpferdes dieses Wochenende wurden drei Söhne des Bon Coeur vorgestellt – und alle drei erhielten ein positives Körurteil. Die KN38 aus einer Rotspon-Lauries Crusador xx-World Cup-Mutter, gezogen von der Zuchtgemeinschaft Schmitz-May, ausgestellt von der Familie Casper vom Gestüt Birkhof, erhielt zudem eine Prämierung. Die KN 36 von einer Diatano-Stedinger-Levantos I-Mutter, gezüchtet von Georg Wenger, ebenfalls ausgestellt von der Familie Casper vom Gestüt Birkhof, und die KN 37 aus einer Quaterback-Paradiesvogel-Gelria/T.-Mutter, aufgezogen und ausgestellt von Dr. Frank Klakow, erzielten beide einen Verkaufspreis von 35.000 Euro bei der an die Körung anschließenden Auktion.Ein rundum erfolgreiches Wochenende für die Bon Coeur-Nachkommen also.

    Aufstrebender Vererber

    Der siebenjährige Hannoveraner wurde 2014 in Verden gekört und absolvierte 2015 seine erste Decksaison. Bis zu diesem Wochenende sind bereits neun seiner Nachkommen ebenfalls mit einem positiven Körurteil ausgezeichnet worden.
    Seine Hengstleistungsprüfung im Jahr 2015 legte der Rappe mit einer dressurbetonten Endnote von 9,10 ab. Dabei sticht besonders die 10,00 hervor, die er auf die Rittigkeit unter einem Fremdreiter erhielt.

    Umzug nach Schweden

    Gezüchtet wurde der dunkle Hannoveraner von Benetton Dream-Sandro Hit-Carismo von Birgit Tietjen und stand zunächst auf dem Gestüt WM der Familie Wahlers als Deckhengst zur Verfügung. Im Jahr 2018 zog der negativ auf WFFS getestete Rappe nach Schweden um. Seitdem steht er mit gemeinsam mit seinem Vater Benetton Dream auf der Deckstation Lövsta. Hier übernahm Tinne Vilhelmson-Silfvén seine weitere Ausbildung.

    Erfolgreich auch auf dem Turnierplatz

    Bereits 2015 war Bon Coeur unter Lena Berwe als Zweitplatzierter im Bundeschampionat erfolgreich, im darauffolgenden Jahr konnte unter Christin Schütte diesen Erfolg wiederholen. Letztes Jahr holte er sich mit Jessica Lynn Andersson im Sattel die Goldmedaille bei der Dressurpferdeprüfung Klasse M in Timmel. Im September 2018 startete der Hengst das erste Mal in Schweden und stellte mit seinem Ergebnis dort seine neuen Besitzer zufrieden. Einer weiteren Karriere des Hannoveraner Hengstes steht somit nichts im Weg.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

  • DSP-Hengsttage: 40 positive Körurteile

    DSP-Hengsttage: 40 positive Körurteile

    Bei den Hengsttagen des Deutschen Sportpferdes vom 23. bis 26. Januars auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem sind insgesamt 78 Hengste angetreten. 40 von ihn sind mit einem positiven Körurteil bedacht worden.

    Gekörte Dressurhengste

    Am Freitagvormittag zeigten sich die Anwärter an der Longe und im anschließenden Schrittring. Daraufhin wurden folgende 23 Hengste aus dem Dressurlot gekört:

    • KN 32: Antango-De Chirico (Z.+B.: Volkmar und Heike Schadock, Heideblick)
    • KN 33: Apache-Lord Falo S (Z.+B.: Sabine Reisenauer, Uhingen)
    • KN 34: Bailando-Imperio (Z.+B.: HuL Schwaiganger, Ohlstadt)
    • KN 36: Bon Coeur-Diatano (Z.: Georg Wenger, Gerolsbach;B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)
    • KN 37: Bon Coeur-Quaterback (Z.+B.: Dr. Frank Klakow, Osterburg)
    • KN 38: Bon Coeur-Rotspon (Z.: ZG Schmitz-May, Hetzerath; B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)
    • KN 40: DSP Boss Hoss-Rigamento (Z.: Galmbacher Sport Pferde Zucht, Neuenkirchen- Umpfenbach, B.: Tobias Galmbacher, Umpfenbach)
    • KN 43: Buckingham-Grafenstolz (Z.: Karl-Heinz Bange, Seibersbach; B.: Franz-Josef Torweihen, Rietberg)
    • KN 44: Buckingham-Sir Donnerhall I (Z.: Martin Honigfort, Haselünne-Klosterholte; B.: Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl)
    • KN 50: Dante Weltino-Rousseau (Z.: Birgit Liebhaber, Krumbach; B.: Elahe GmbH, Wien)
    • KN 51: De Kooning-Christ (Z.+B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 52: De Kooning-Destano (Z.: Konrad Mensch, Erolzheim; B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 58: Don Romanov-San Amour I (Z.: Werner Rückgauer, Krautheim; B.: Manuel Feige, Tuttlingen)
    • KN 59: Finest-De Niro (Z.: Karl-Heinz Lanzinger, Eggingen; B.: Michael Saxer, Utzerath)
    • KN 61: Foundation-Sir Donnerhall I (Z.+B.: Gestüt Schafhof, Kronberg)
    • KN 68: Fürsten-Look-Just Pefect (Z.: Ludwig Fischer, Bärnau-Thannhausen; Gestüt Greim, Bärnau-Thanhausen)
    • KN 70: Johnson-Wolkentanz I (Z.: Gillian Kleinhans, Abtswind; ZG Heiduk Matthias und Heuschmann Lisa, Marktredewitz)
    • KN 72: Millennium-San Amour (Z.: Bernhard Schumm, Crailsheim, B.: Gestüt Sprehe GmbH, Löningen-Benstrup)
    • KN 73: Millennium-Heraldik xx (Z.: Rolf Rittmann, Künsbach; B.: Dressurpferde Rassmann GmbH, Freiensteinau)
    • KN 74: Millennium-Münchhausen (Z.+B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 76: Quaterhall-Sungold (Z.: Lisa Schindele, Unterthingau; B.: Georg Albert, München)
    • KN 79: Sir Heinrich-De Niro (Z.: Michaela Kaldewei, Ahlen; B.: Heinrich Ramsbrock, Menslage)
    • KN 80: Topas-Lord Leopold (Z.: ZG Meder, Bad Dürrenheim-Schwenningen; B.: Gestüt Birkhof, Donzdorf)

    Gekörte Springhengste

    Am Freitagnachmittag zeigten sich die Springanwärter beim Freispringen und im anschließenden Schrittring. Aufgrund dessen wurden aus dem Springlot folgende 17 Hengste mit einem positiven Körurteil bedacht:

    • KN 2: Aktion Pur Z-Emerald van het Ruytershof (Z.: Virgine Gueriat, Biercee; Z.: Hendrik Zurich, Schüttorf)
    • KN 3: Balou du Rouet-Lordanos (Z.: Karl und Edwin Schuster, Ellwangen; Carolin Heckenberger, Ehingen)
    • KN 5: Calido I-Cristo (Z.: Juliane Stöckl, Wallersdorf; B.: Josef Weishaupt, Jettingen)
    • KN 6: Cascadello I-Clinton I (Z.: Dirk Ahlmann, Reher; B.: Jessica Schlieckmann, Gütersloh)
    • KN 8: Cicero Z-Balou du Rouet (Z.: Steffen Rossau, Ballerstedt; B.: Antje Wienke, Kalbe)
    • KN 9: Colore-Singulord Joter (Z.: Erja Aholainen, Hollingstedt; B.: Axel Antrack, Ellingstedt)
    • KN 13: Cornet Obolensky-Quaprice du Bois Margot (Z.: Peter Bastiaansen, Tilburg; B.: Egbert Schep, Tull en t Waal)
    • KN 14: Coupie-Konkorde (Z.+B.: Monika Grötzner, Lehrberg)
    • KN 15: Diamant de Semilly-Cassini I (Z.: C.van der Hajden, Valkenswaard; B.: Hengststation Wilbers-Stücker, Weeze)
    • KN 17: Durango VDL-Veron (Z.: J. Otten, Hoogersmilde; Sportpferde Beckmann GmbH & Co. KG, Wettringen)
    • KN 20: H. Cornet’s Boy-Clinton I (Z.: Heinz Baumanns, Issum; B.: Hengststation Wilbers-Stücker, Weeze)
    • KN 23: Kasanova de la Pomme-Lyjanero (Z.: F. Timmreck, Hohenberg-Schwarzholz; B.: BG H. Timmreck und O. Mewes, Hohenberg-Krusemark-Schwarzholz)
    • KN 24: Monte Bellini-Le Bou Cou (Z.: Guenther Wendeln, Garrel; B.: Kranichsteiner Hof GmbH, Darmstadt)
    • KN 25: Orlando-Askari (Z.: Schick Pferdehof Schwittersdorf, Salzatal; Harald Schick, Salzatal)
    • KN 26: Quasimodo van de Molendreef-Corrado G (Z.+B.: PBM Pfefferle GmbH, Mengen)
    • KN 27: Snapjet-Come on (Z.: Josefine Riemerschmid, Reichertsheim; Nathalie Gravenmeier, Übersee)
    • KN 30: Vagabond de la Pomme-Landclassic (Z.: Jens Dummeyer, Löningen; B.: Georg Wilbers, Weeze)

    Die komplette Ergebnisliste finden Sie hier: https://www.deutsches-sportpferd.de/fileadmin/user_upload/koerergebnis_SHT_2019.pdf

    Quelle: Deutsches Sportpferd