Schlagwort: Daily Mirror

  • AmadeusHorseIndoors: Ergebnisse der Grand Prix Kür

    AmadeusHorseIndoors: Ergebnisse der Grand Prix Kür

    Heute ab 11 Uhr starteten die Reiter im Dressurviereck in Salzburg. Bei den Amadeus Horse Indoors stand die Grand Prix Kür an. Hier sind die Ergebnisse:

    Emilio tanzte sich unter Isabell Werth mit 85,905 Prozent zum Sieger der Grand Prix Kür. Vier der fünf Richter sahen das Paar auf dem ersten Platz. Dicht auf – mit 84,705 Prozent – folgte Benjamin Werndl im Sattel des Damon Hill-Sohns Daily Mirror. Somit holten sich die beiden Westfalen wie gestern im Grand Prix die vorderen Plätze.

    Die bronzene Schleife holte sich Victoria Max-Theurer auf Benaglio. Der Oldenburger erzielte mit seine Reiterin 78,525 Prozent. Der vierte Platz ging ebenfalls an ein deutsches Paar: Helen Langehanenberg und Annabelle konnten ihn sich mit 78,150 Prozent sichern.

    Alle Ergebnisse der Grand Prix Kür.

    Horse-Gate/ACG

  • AmadeusHorseIndoors: Erste Plätze auch im Grand Prix von Westfalen belegt

    AmadeusHorseIndoors: Erste Plätze auch im Grand Prix von Westfalen belegt

    Bereits 2015 beim ersten Weltcup in Salzburg war die Nummer 1 der Dressurwelt, Isabell Werth (GER), das Maß aller Dinge und auch 2019 führte im 5. FEI Dressage World Cup™ Grand Prix von Salzburg kein Weg an der 6-fachen Olympiasiegerin, 9-fachen Welt- und 20-fachen Europameisterin vorbei.

    Vier der fünf Richter hatten Isabell und den 13-jährigen Ehrenpreis-Sohn Emilio auf Rang 1 gewertet, lediglich Hans-Christian Matthiesen aus Dänemark hätte eher Benjamin Werndl auf Rang 1 gesehen.

    78,957% war die Wertnote für Isabell und den 13-jährigen Emilio im Weltcup Grand Prix unter der Patronanz von iWest, die im 15-köpfigen Starterfeld den Sieg holten. „Ich bin sehr zufrieden, das war heute eine sehr sichere, souveräne Runde. Wir hatten lediglich einen kleinen Fehler in der Galoppverstärkung, da hätte ich ihn mehr zurücknehmen müssen. Aber dafür war das Halten heute außergewöhnlich gut, da wird Chefrichterin Katharina Wüst zufrieden sein“, schmunzelte Isabell Werth.

    Auf den kleinen Unfall von Mäzenin Madeleine Winter-Schulze gestern angesprochen (Quintus hatte beim Einreiten zur Siegerehrung einen Schritt zurück gemacht und sie dabei umgestoßen), konnte Isabell gute Nachrichten bringen: “Madeleine hat sich den Oberschenkel gebrochen, wurde bereits operiert und es geht ihr gut. Ich habe vorher gerade noch mit ihr telefoniert und sie ist jetzt wieder wie neu, weil beide Oberschenkel gemacht sind.“ (Anmerkung: In Tryon hatte sich Madeleine Winter Schulze einen Bruch des Oberschenkelhalses auf der anderen Seite zugezogen.)

    Auch auf Platz 2 findet sich im Grand Prix ein Westfale wieder

    Auf Platz zwei standen die Vorjahres-Weltcupsieger von Salzburg, Benjamin Werndl (GER) und der 15-jährige Westfale Daily Mirror, die 77,717% erritten und damit Morgan Barbancon auf dem schicken Sir Donnerhall II OLD mit deutlichem Abstand auf Rang 3 (72,304%) verwiesen hatten.

    Bestes österreichisches Duo im 5. Dressur-Weltcup von Salzburg waren die 13-fache österreichische Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer und der 11-jährige Oldenburger Benaglio (Breitling W x Partout) mit 72,109% auf Rang 4. Die 3-fache Österreichische Staatsmeisterin Belinda Weinbauer (B) und Fräulein Auguste MJ platzierten sich mit 68,58/% auf Rang 7.

    D03 FEI Dressage World Cup™ Grand Prix

    präsentiert von iWEST Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG: Int. Dressurprüfung – Grand Prix de Dressage – CDI-W

    1. Emilio – Isabell Werth (GER) 78.957 %
    2. Daily Mirror – Benjamin Werndl (GER) 77.717 %.
    3. Sir Donnerhall II OLD – Morgan Barbancon (FRA) 72.304 %
    4. Benaglio – Victoria Max-Theurer (AUT/OÖ) 72.109 %
    5. Hexagon’s Double Dutch – Thamar Zweistra (NED) 70.478 %
    6. Robinvale – Theodora Livanos (GRE) 69.370 %
    7. Fraeulein Auguste MJ – Belinda Weinbauer (AUT/B) 68.587 %
    8. Annabelle – Helen Langehanenberg (GER) 68.326 %
    9. Esporim – Anna Merveldt (IRL) 68.326 %

    horsedeluxe event/EQWO media house

  • Herning: Daily Mirror zweiter – Bohemian siegt

    Herning: Daily Mirror zweiter – Bohemian siegt

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der ersten Dressur-Weltcup Station in Dänemark konnte sich Cathrine Dufour mit dem westfälischen Bordeaux-Nachkommen ein Bestergebnis von 88,190 Prozent sichern. Benjamiin Werndl belegte mit Daily Mirror Platz zwei, gefolgt von Helen Langhanenberg und Damsey. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Bohemian tanzt sich mit Dänin Dufour auf Platz eins

    Die Weltcup-Kür meisterte des eingespielte Paar mit Bravour. Der neunjährige Wallach erhielt für die Traversalen, Galopppirouetten und für das Halten 9,0. Im Ergebnisprotokoll gab es für die Passage, Piaffe und den Piaffe-Passage-Übergängen eine 9,5. In den Schlussnoten wurden mehrere Zehnen für die Harmonie zwischen Reiterin und Pferd, die Choreografie und die Musik vergeben.

    Dufours betont, dass es nicht ihr Ziel ist Bohemian für das Weltcup-Finale in Las Vegas zu qualifizieren. Sie möchte im Rahmen des Weltcups ihre Pferde Bohemian und Cassidy für die  Olympischen Spiele in Tokio vorbereiten.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“177063″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“176183″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Hannoveraner Hengst Damsey überzeugte mit Reiterin Helen Langehanenberg in einer anspruchsvollen Kür. Insgesamt erhielt das Paar 83,360 Prozent.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Daily Mirror und Werndl erreichten Bestmarke

    Benjamin Werndl knackte mit seiner Kür die eigene Bestmarke. Der Damon Hill-Sohn bekam gleich dreimal eine glatte 10 für seinen Schritt und konnte auch sonst die Richter mit seinen Traversalen überzeugen. Für den Rhythmus und die sichtbare Harmonie zwischen Reiter und Pferd gab es auch hohe Bewertungen mit 9,5. Insgesamt erreichten die beiden somit eine Bewertung von 84,545 Prozent und einen damit wohlverdienten zweiten Platz.

    Horse-Gate/ST[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    In unserer Übersicht der Hengste, die sich im Juli für die Bundeschampionate in Warendorf qualifizierten, taucht immer wieder ein Name auf: Damon Hill! Der 19jährige Dunkelfuchs von Donnerhall-Rubinstein I-Parademarsch I beweist seine Vererberqualität erneut herausragend.

    Erfolgreiche Nachkommen

    Seine züchterische Laufbahn startete Damon Hill im Dezember 2002. Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen sowie das Westfälische Pferdestammbuch sprachen dem Hengst ein positives Körurteil aus. Im Jahr 2011 folgte dann die Körung durch den Holsteiner Verband. Auch der Verband Oldenburgs sowie Mecklenburg-Vorpommerns erkannten den Vererber an. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgsversprechende Nachtzucht gelegt. Mittlerweile kann Damon Hill 15 gekörte Söhne vorweisen, von denen 9 im Hengstbuch I eingetragen sind. Von den 78 eingetragenen Zuchtstuten sind 16 als Staatsprämien- bzw. Prämienstuten anerkannt.

    Um einige Beispiele zu nennen: Damon Hills 15jähriger Sohn Daily Mirror aus einer Florestan I-Stute startet seit 2017 erfolgreich unter Benjamin Werndl im großen Viereck. Das Paar erreichte beim diesjährigen CHIO Aachen im Grand Prix International den fünften Platz bei starker Konkurrenz. Der Rappe erstritt bisher eine Lebensgewinnsumme von knapp 27.000 Euro.
    Der 10jährige Daley Thompson von Damon Hill-Lauries Crusador xx-Bolero startet seit 2018 erfolgreich in der Schweren Klasse, zumeist unter Jil-Marielle Becks. Der Dunkelbraune kann bereits eine Lebensgewinnsumme von 7.830 Euro vorweisen.

    Damon Hills sportlicher Aufstieg

    Mit den ersten Starts 2003 begann der 19jährige Westfale seine internationale Sportkarriere. Bis 2009 stellte Ingrid Klimke als Ausbilderin den Dunkelfuchs regelmäßig im Viereck vor, bis das Paar in der Schweren Klasse Erfolge vorweisen konnte. Bereits ab 2004 war Damon Hill vereinzelt unter Helen Langehanenberg bei Turnieren zu sehen. Ab 2010 übernahm sie den Hengst ganz. 2 Jahre später wurden die beiden Deutsche Meister in Balve.

    https://www.youtube.com/watch?v=Q92ft-BepE4

    Seinen größten Erfolg feierte der Westfale auch unter Helen Langehanenberg: 2014 wurde das Paar Mannschaftsweltmeister in Caen/FRA. Die Lebensgewinnsumme des Hengstes beläuft sich auf knapp 650.000 Euro. Seit Mitte 2015 konzentriert sich Damon Hill bei der Hengsthaltung Becks auf seine züchterische Karriere.

    Horse-Gate/ACG

  • Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Amadeus Horse Indoors: Westfale Damon Hill-Sohn überzeugt auch in Kür

    Benjamin Werndl kann bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg seine Position aus dem Grand Prix am Samstag in der sonntäglichen Kür verteidigen.

    Die ersten drei Plätze in der FEI Dressur Weltcup Grand Prix Kür folgen mit knappen Abständen aufeinander. Benjamin Werndl kann sich im Sattel von Daily Mirror mit 80,790 Prozent an die Spitze setzen. Der vierzehnjährige Westfale macht seinem Großvater Florestan I damit alle Ehre. Den zweiten Platz sichert sich mit 80,010 Prozent auf dem De Niro-Nachkommen Delatio der Schwede Patrik Kittel. Dorothee Schneider ist auf Faustus mit 79,730 Prozent Drittplatzierte und trägt so ebenfalls zur Erfolgsgeschichte der Florestan I-Nachkommen bei.

    Mehr zu Florestan I finden Sie hier.

     

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

    Foto: Benjamin Werndl mit Daily Mirror, hier beim German Masters in Stuttgart.
    Fotograf: Stefan Lafrentz