Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Ticketverkauf fĂŒr das CHI Donaueschingen 2017 beginnt

    Ticketverkauf fĂŒr das CHI Donaueschingen 2017 beginnt
    Das Int. S.D. FĂŒrst Joachim zu FĂŒrstenberg-GedĂ€chtnisturnier öffnet vom 14.-17. September 2017 seine TĂŒren zum Schlosspark und der Run um die besten Karten beginnt ab dem 1. April. Es gibt Dauerkarten fĂŒr das gesamte Wochenende, Platzkarten fĂŒr Tages- und Abendveranstaltungsabschnitte sowie Gastro- und VIP-Tickets. Als Besonderheit gilt das „Brunch unter Freunden“ Samstag- um Sonntagmorgen mit Blick auf den Sport. Nach dem großartigen 60. JubilĂ€um im vergangenen Jahr warten auf die Besucher 2017 viele neue Programmpunkte, aber auch AltbewĂ€hrtes.

    Der Festumzug durch die Stadt eröffnet auch die 61. Auflage des Int. S.D. FĂŒrst Joachim zu FĂŒrstenberg-GedĂ€chtnisturnier 2017. Sportlich finden am Donnerstag bereits erste Einlaufwettbewerbe im Springstadion statt. Spannend wird es das gesamte Wochenende: Es stehen rasante Polospiele des FĂŒrstenhauses im Programm, Showacts sowie in klassischer Form der große Dressur- und Springsport mit international erstklassiger Besetzung. Voll auf Ihre Kosten kommen selbstverstĂ€ndlich auch die Fahrsportfans. Auf die Gespanne warten vier PrĂŒfungen mit einem absoluten Highlight: Der Marathon mit Brigachdurchfahrt. Dabei schreitet die Modernisierung des Fahrplatzes voran um beste Gegebenheiten fĂŒr die Europameisterschaften 2019 zu garantieren. Abgerundet wird das Traditionsevent mit der großen Ausstellungswelt entlang des Hauptplatzes, im Übergang zum Dressurstadion sowie am Abreiteplatz. Dort finden sich zahlreiche EinzelhĂ€ndler und Gastronomen ein und laden zum Stöbern und Verweilen. Die Verbindung von Spitzensport in erstmals fĂŒnf Disziplinen mit regionalen Traditionen lĂ€sst das CHI glĂ€nzen und wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis fĂŒr die gesamte Familie.

    FrĂŒhbucher aufgepasst: Wer sich bis zum 1. August 2017 seine Tickets sichert, profitiert von den Vorverkaufspreisen, danach gelten die regulĂ€ren Preise. FĂŒr diejenigen, die keine einzige Minute verpassen wollen, steht in diesem Jahr erneut das CHI-Fanticket zur VerfĂŒgung: Die Dauerkarte kostet je nach Platzkategorie zwischen 35,- € und 70,- €. Das Fanticket ist ab sofort auch zum FrĂŒhbucherrabatt erhĂ€ltlich. Kinder bis zu einem Alter von 7 Jahren haben am ganzen Wochenende freien Eintritt. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren erhalten Donnerstag und Freitag freien Eintritt und zahlen am Samstag und Sonntag nur 6,- €. Es gelten Rabatte fĂŒr Menschen mit Behinderung sowie fĂŒr Gruppen ab 10 Personen und persönliche Mitglieder der FN profitieren von 20% Rabatt auf ihre Ticketbestellung. Um Dressur pur zu erleben wird in diesem Jahr kein extra Ticket benötigt – hier herrscht freie Platzwahl auf der TribĂŒne und im Stehplatzbereich. Wer jedoch beste Sicht garantiert haben möchte, der kann ab sofort das Gastroticket erwerben. Dies beinhaltet reservierte TischplĂ€tze im Zelt mit einem GetrĂ€nkeservice. Schnell sein lohnt sich, denn die Platzzahl ist begrenzt. Auch das heiß begehrte Brunch-Buffet wird es in diesem Jahr wieder geben. Dies ist ab sofort ĂŒber karten@escon-marketing.de fĂŒr 60,- € am Samstag und 70,- € am Sonntag zu erwerben. Im Rahmen des Kindertages beim CHI sind alle Schulen und KindergĂ€rten am Freitag, den 15.09.2017 herzlich eingeladen.

    Tickets, News und alle weiteren Informationen gibt es unter www.escon-marketing.de
    Ticketverkauf fĂŒr das CHI Donaueschingen 2017 beginnt

    Source: Presseservice Kerstan

  • Omaha: Kein Start fĂŒr Jessica von Bredow-Werndl

    Omaha: Kein Start fĂŒr Jessica von Bredow-Werndl
    Eigentlich wollte Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) ihren Hengst UnĂ©e BB am Flughafen von Omaha (USA) in Empfang nehmen, um mit ihm ihr viertes Weltcup-Finale zu bestreiten. Doch dazu wird es heute nicht kommen. Kurz vor dem Abflug der Pferde in Amsterdam (NED) hatte der Hengst eine leichte Kolik. „Das Risiko bei einem Flug wĂ€re zu hoch gewesen“, sagte die Bayerin. Dem Hengst gehe es aber inzwischen wieder gut und er sei auf dem Weg nach Hause.

    Von Bredow-Werndl hatte sich als zweitbeste deutsche Starterin fĂŒr das Weltcup-Finale in Omaha, der Stadt im Mittleren Westen der USA, qualifiziert. Mit ihren beiden niederlĂ€ndischen Pferden UnĂ©e BB und Zaire-E sammelte sie in den Qualifikationen insgesamt 62 Punkte. Nach der Absage von Fabienne LĂŒtkemeier (Paderborn) ist nun Isabell Werth (Rheinberg) die einzige deutsche Starterin in den Dressur-WettkĂ€mpfen beim Weltcup-Finale. jbc
    Omaha: Kein Start fĂŒr Jessica von Bredow-Werndl

    Source: Presseservice Kerstan

  • Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen TĂŒr

    Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen TĂŒr
    Am Ostersamstag laden Familie und Team Sosath traditionell zum Tag der offenen TĂŒr auf den Hof in Lemwerder ein. Das 9. Lemwerderaner Fohlenchampionat, eine HengstprĂ€sentation, ein kurzweiliges Rahmenprogramm rund ums Pferd und eine vielfĂ€ltige Ausstellung erwarten die Besucher in diesem Jahr am 15. April von 11:00 bis 18:00 Uhr. Eine kleine Landpartie kann sich die Ausstellung nennen, die sich ĂŒber den ganzen Hof erstreckt. Dabei kommen nicht nur Pferdeliebhaber auf ihre Kosten. Ob Schmuck, Kleidung, Strandkörbe, Landmaschinen oder Kunst – an diesem Tag gibt es fĂŒr jeden Besucher viel zu sehen und zu entdecken.

    Geschenkt

    Passendes fĂŒr das Osternest gibt es bei den zahlreichen Ausstellern, die Schmuck aller Art, Bastelarbeiten, Accessoires und selbstgemachte Seifen anbieten. Wer sein Tier kĂŒnstlerisch verewigt haben möchte, kann dies beim „Atelier Ellis“ in Auftrag geben oder direkt ein fertiges Bild kaufen. Besonders persönlich wird das OsterprĂ€sent mit einer Bestickung; bei „Lacrox“ werden Bandagen oder Decken direkt vor Ort personalisiert. Der Oster-Brunch kann mit leckeren Marmeladen, besonderen Chutneys und Brotaufstrichen sowie Eierlikör und Champagner der FeinkostgeschĂ€fte in diesem Jahr ganz exklusiv werden. Viele Aussteller bieten hĂŒbsch verpackte Geschenksets an.

    Gestylt

    Eine große Auswahl an Reitsportartikeln lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Bei „Big Pearl“ gibt es Reithosen nach Maß, „Alvorado“, „Auffarth“ und „Seabis“ zeigen die neuesten Sattel- und Lederwarentrends. Bei „Horsedesign“ findet frau nicht nur ein maßgeschneidertes Reitjacket, sondern auch einen schicken Schal oder eine Jacke fĂŒr den Alltag fernab des Pferdestalles.

    Gechillt

    Was passt besser in einen Garten zwischen Nordsee und Weser als ein Strandkorb? Erstmals prĂ€sentieren die Strandkorbprofis ihre verschiedenen Modelle auf dem Hof. Wer noch stilvolle Blumenarrangements fĂŒr den Garten oder die Wohnung sucht, wird sicher bei „Querbeet“ fĂŒndig. HĂŒbsch im Garten machen sich auch die Hufeisen-Kunstwerke und die bunten Holzfiguren, die von den KĂŒnstlern ausgestellt werden.

    Geheilt

    Über Therapiemethoden sowie Pferdegesundheit von Zahn bis Huf informieren Experten, die schon seit mehreren Jahren mit dem Team Sosath zusammenarbeiten. Christoph Machura erklĂ€rt „Die gesunde Rollkur“ und Hufschmied Wilco Meulblok beschlĂ€gt live einige Pferde mit neuen Eisen. Die TierĂ€rzte Dr. Hans-Hermann Lagershausen und Dr. Bruno Leite demonstrieren die Besamung von Stuten und den Embryotransfer.

    Gespielt

    Besonders willkommen sind am Ostersamstag die kleinen GĂ€ste. Der Traum vieler Kinder wird beim Ponyreiten wahr. Ein Streichelzoo ermöglicht den Kontakt zu verschiedensten Tieren. Erstmals ist auch ein historisches Pferdekarussell auf dem Hof Sosath. Die Jugendfeuerwehr Lemwerder lĂ€dt alle Kinder zu Wasserspielen und zum Stockbrotbacken ein. An der Kinderschmink-Station können die kleinsten GĂ€ste den richtigen Look fĂŒr den besonderen Tag bekommen.

    GerĂŒstet

    Auch Landwirtschaftsfahrzeuge und Stallequipment sind Teil der Landpartie. Die Lohnunternehmen, die die Weiden des Hof Sosath bewirtschaften, stellen ihre Landmaschinen aus. Die computergesteuerten Riesen begeistern erfahrungsgemĂ€ĂŸ die mĂ€nnlichen Besucher aller Altersklassen. Bei Fragen zur richtigen FĂŒtterung von Zucht- oder Sportpferden berĂ€t das Team von „Derby“.

    Geschmackvoll

    Kulinarische Köstlichkeiten runden den Tag auf dem Hof Sosath ab. Ob Eis, Pommes, CrĂȘpes, Bratwurst, Fischbrötchen oder frisch gebackener Kuchen – fĂŒr alle GeschmĂ€cker ist etwas dabei.

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. ParkplÀtze sind auf den Weiden am Hof vorhanden. Die gesamte Ausstellerliste ist auf der Webseite www.sosath.com veröffentlicht.
    Ostern bei Sosath mit Landpartie am Tag der offenen TĂŒr

    Source: Presseservice Kerstan

  • Teilnehmer-Listen fĂŒr das Weltcup-Finale sind da

    Teilnehmer-Listen fĂŒr das Weltcup-Finale sind da
    Die Starterlisten fĂŒr das Weltcup-Finale in Omaha sind da!

    Hier geht es zur Dressur-Liste !

    Hier geht es zur Springliste !
    Teilnehmer-Listen fĂŒr das Weltcup-Finale sind da

    Source: Kerstan mit Bildern

  • Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    Das Oster-CDI in der Lake Arena freut sich auf Astrid, Ulli, Jacqueline und Timna – auch Anja und Ulla sind dabei

    (LAKE ARENA) Von A wie Astrid Neumayer, Anja Plönzke oder Nicola Ahorner, ĂŒber U wie Ulla Salzgeber und Ulrike Prunthaller, V wie Karoline Valenta, W wie Victoria Wurzinger, bis Z wie Timna Zach – die Liste der eingetragenen Nennungen fĂŒr das erstmalig in Wiener Neustadt ausgetragene Oster-CDI fĂŒllt sich. (mehr …)

  • HochkarĂ€tiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    HochkarÀtiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    HochkarÀtiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    (Stadl-Paura) Das Nennergebnis fĂŒr die bevorstehende internationale Dressurveranstaltung in Stadl-Paura kann sich sehen lassen: Nicht weniger als 15 Nationen haben fĂŒr die Stadl Dressage Classics mit Youngster Challenge von 06.-09. April 2017 genannt.  (mehr …)

  • Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Vor zehn Jahren zum ersten Mal vergeben. Heute ist der EQUITANA Innovationspreis die wichtigste europĂ€ische Auszeichnung der Reiter- und Pferdebranche. Ziel des Preises war auch bei seiner sechsten Auflage, den Alltag fĂŒr Pferdehalter, Reiter und ZĂŒchter zu erleichtern. Die Suche nach den besten Einreichungen fiel der achtköpfigen Jury dabei alles andere als leicht. Rund 100 Kilometer legte sie gemeinschaftlich auf dem MessegelĂ€nde zurĂŒck, um aus den 56 Nominierten Produkten die zehn besten Einreichungen zu ermitteln.

    Am 21. MĂ€rz wurden die Gewinner im Großen Ring – dem HerzstĂŒck der EQUITANA, die vom 18. bis 26. MĂ€rz in Essen stattfindet – geehrt. Verliehen wurde der EQUITANA Innovationspreis in Kooperation mit PFERDEBETRIEB.

    (mehr …)

  • Tolle Youngster in Mijas –  Winter Cup-Finale der Nachwuchspferde

    Tolle Youngster in Mijas – Winter Cup-Finale der Nachwuchspferde

    (Mijas) Stolz und zufrieden ist Lauren Edwards mit ihrem fĂŒnf Jahre alten Breit Star. Erneut gewann die Britin mit dem Breitling LS-Nachkommen das Finale der nachwuchspferdetour beim Winter Cup 2017 im Rahmen der Costa del Sol Equestrian Tour. (mehr …)

  • Harmonie im Fokus  MEGGLE Champion of Honour geht in die dritte Saison

    Harmonie im Fokus MEGGLE Champion of Honour geht in die dritte Saison


    Ohne Harmonie ist alles nichts – das gilt ganz besonders im Dressursport. Feinste Kommunikation zwischen Reiter und Pferd ist in dieser Disziplin Ziel und Zauber   gleichermaßen. Doch in der Praxis kann der Ruf nach einem kurzfristigen Erfolg ebendieses Streben nach Einklang und VerstĂ€ndnis mit und fĂŒr das Pferd stören. Ein Umstand dem das Ehepaar Marina und Toni Meggle einen ganz konkreten Kontrapunkt setzen wollte, als sie 2015 die Dressurserie „MEGGLE Champion of Honour“ aus der Taufe hoben. Die ersten beiden Gesamtsieger der Serie, Reitmeister Hubertus Schmidt und Olympiasiegerin Dorothee Schneider ĂŒberzeugten dabei vor allem durch ihre herausragenden QualitĂ€ten als Ausbilder und ihren vorbildlichen Umgang mit ihren Sportpartnern, den Pferden. (mehr …)

  • Del Campo zum Siegerhengst gekĂŒrt

    Del Campo zum Siegerhengst gekĂŒrt

    Mitte MĂ€rz hatte der Pferdezuchtverband Baden-WĂŒrttemberg eine Nachkörung und Anerkennung fĂŒr Kleinpferde in Marbach ausgeschrieben. Erstmals war diese auch offen fĂŒr KaltblĂŒter ausgeschrieben. Insgesamt 10 Hengste stellten sich der Körkommission die aus Zuchtleiter Manfred Weber, Michael Gstach, Sabine Schoch, Helmut Faller und Erika KrĂ€mer bestand vor. Erfreulich viele Zuschauer besuchten die Körung, die in Kombination mit dem Freilaufwettbewerb fĂŒr dreijĂ€hrige Deutsche Sportpferde im Haupt- und LandgestĂŒt Marbach stattfand. (mehr …)

  • Premiere in Biberach: Verkaufstag mit HengstprĂ€sentation

    Premiere in Biberach: Verkaufstag mit HengstprÀsentation

    Am kommenden Sonntag, dem 26. MĂ€rz 2017, ist beim Reiterverein in Biberach an der Riß viel los: 13 Reitpferde und vier Reitponys reisen zur Verkaufsschau des Pferdezuchtverbandes Baden-WĂŒrttemberg unter der Leitung von Fritz Fleischmann an und werden um 14 Uhr in einer öffentlichen Vorstellung unter dem Sattel prĂ€sentiert. ZĂŒchterisch interessant wird die Premiere des Verkaufstages durch die PrĂ€sentation der auf der Deckplatte in Biberach stationierten LandbeschĂ€ler. Klar, dass sich der hiesige Pferdezuchtverein an diesem Tag mit vielen fleißigen HĂ€nden einbringen wird.  (mehr …)

  • Del Campo zum Siegerhengst gekĂŒrt

    Del Campo zum Siegerhengst gekĂŒrt
    Mitte MĂ€rz hatte der Pferdezuchtverband Baden-WĂŒrttemberg eine Nachkörung und Anerkennung fĂŒr Kleinpferde in Marbach ausgeschrieben. Erstmals war diese auch offen fĂŒr KaltblĂŒter ausgeschrieben. Insgesamt 10 Hengste stellten sich der Körkommission die aus Zuchtleiter Manfred Weber, Michael Gstach, Sabine Schoch, Helmut Faller und Erika KrĂ€mer bestand vor. Erfreulich viele Zuschauer besuchten die Körung, die in Kombination mit dem Freilaufwettbewerb fĂŒr dreijĂ€hrige Deutsche Sportpferde im Haupt- und LandgestĂŒt Marbach stattfand.
    Den besten Eindruck hinterließ der Reitponyhengst Del Campo. Der Sohn des Del Estero AT aus einer Mutter von Halifax wurde in der abschließenden Siegerehrung mit der SiegerschĂ€rpe ausgezeichnet. Zuchtleiter Manfred Weber beschrieb den Sieger wie folgt: Ein sehr maskulin aufgemachter im großen Rechteck stehender Hengst mit sehr guten Proportionen. Im Trab bewegte er sich mit viel Schubkraft, sein Galopp ist energisch und der Schritt raumgreifend. Am Sprung prĂ€sentierte sich Del Campo vermögend, engagiert und routiniert. ZĂŒchter des Siegerhengstes ist Danica Duen aus Bad Oeynhausen. Vorgestellt haben den Siegerhengst die Freistedt-Schmid Gbr aus Lonsee.
    Ein positives Körurteil erhielten vier weitere Hengste: der krĂ€ftige gut entwickelte und mit schönen bergauf Bewegungen ausgestattete Shettyhengst Parlanti vom Findling aus der Zucht von Andreas Nowack in Bissendorf und im Besitz von Elke Wingert in Wildberg. Kornel, ein Deutsches Classic Pony, abstammend von Jo-Co’s KC Coyne Connection aus einer Mutter von Kara’s Timepiece Twice, prĂ€sentierte sich elegant und mit leichtfĂŒssigen Bewegungen. Luis und Romina Hagmann aus Leonberg haben den von Werner Firsching in Grettstadt gezogenen Hengst ausgestellt.
    Gekört wurde auch ein Welsh-B-Hengst: Wildzang’s Dakar vom Beschenhof Darwin – Llangeitho Tarquin. Der noble gut entwickelte Hengst mit sehr viel Rasse- und Geschlechtsausdruck zeigte im Trab und Galopp viel Aktion. Nicole Falk aus Giengen stellte den in den Niederlanden gezogenen Hengst vor.
    Anerkannt fĂŒr das Zuchtbuch wurde der Deutsche Reitponyhengst Timms My Fritz von Grenzhoehes My Fireball – LH Orchard D’Avranches. Am Sprung zeigte der Braune, gezogen von Jens-Peter Timm aus Norderstedt und ausgestellt von Dean Mihaljev aus Geislingen, schnelle Reflexe mit viel Engagement und genĂŒgend Vorsicht. Sein Schritt ist raumgreifend und der Trab leichtfĂŒssig und fleißig.
    Die vier vorgestellten KaltblĂŒter schnitten wie folgt ab: Der SchwarzwĂ€lder Wellenstein von Weißgerber – Dachsberg gezogen von Werner Schultheiss in Pfullendorf und ausgestellt von Heinz-Jakob Joussen in Wesseling wurde in das Hengsbuch 1 gemĂ€ĂŸ EG Entscheidung 96/98 eingetragen. Ebenso Don Olewo, ein SchwarzwĂ€lder von Donnergroll aus einer Mutter von FreischĂŒtz. Ihn hat Hubert Löffler aus Glottertal gezogen, sein Besitzer ist Jörg Kurtz aus Sulz.
    In das Hengstbuch I eingetragen wurde Malibu: Ein SchwarzwĂ€lder von Modus aus einer Mutter von Direkt. Malibu ist ein krĂ€ftiger Hengst mit genĂŒgend Rasseadel und krĂ€ftigem Fundament. Seine Bewegungen zeigte er mit viel Takt und Raumgriff. Malibus stammt aus der Zucht von Herbert Dold in Stegen sein Besitzer ist Hans-Ulrich Götz aus Bitz.
    Der Rappe Römer Nero XII, ein Norikerhengst, der bereits in seinem Ursprungszuchtgebiet gekört und geprĂŒft ist, wurde in das Zuchtbuch des Pferdezuchtverbandes Baden-WĂŒrttemberg ĂŒbernommen. Der im großen Rahmen stehende Hengst stammt ab von Reit Nero XI aus einer Mutter von Edel Nero XI.
    Über das große Interesse an dieser Veranstaltung freute sich Zuchtleiter Manfred Weber und voraussichtlich soll die Nachkörung 2018 noch um eine weitere Rasse ergĂ€nzt werden, die Deutschen Sportpferde.
    Del Campo zum Siegerhengst gekĂŒrt

    Source: Presseservice Kerstan

  • Tolle Youngster in Mijas – Winter Cup-Finale der Nachwuchspferde

    Tolle Youngster in Mijas – Winter Cup-Finale der Nachwuchspferde
    Stolz und zufrieden ist Lauren Edwards mit ihrem fĂŒnf Jahre alten Breit Star. Erneut gewann die Britin mit dem Breitling LS-Nachkommen das Finale der nachwuchspferdetour beim Winter Cup 2017 im Rahmen der Costa del Sol Equestrian Tour.
    Breit Star hat einen Ahnengalerie, die sich sehen lassen kann: Über seinen Vater geht er auf Rolf-Göran Bengtssons Erfolgspferd Quintero zurĂŒck und auf Acord II – beide Hengste haben eine beeindruckende Zahl an sportlich erfolgreichen Nachkommen aufzuweisen. BestĂ€ndig und kontinuierlich ritt die 22-jĂ€hrige Lauren Edwards den Youngster in die Platzierung und zu einer ganzen Reihe von Siegen in Mijas. Mit Graham Babes Ma Fleur JS, Springsteen und Hollandani von Sebastian Bishop reihten sich zwei weitere, auffĂ€llige Pferde unter die Top-5.
    Jan-Philipp Weichert aus dem niedersĂ€chsischen Bippen, der mit Come to Bippen Platz drei bei den fĂŒnf Jahre jungen Pferden im Finale erreichte, weiß, warum das so ist: „Die Pferde entwickeln sich hier einfach super! Sie lernen hier einfach unglaublich schnell, man hat aber auch genug Platz mit ihnen in Ruhe zu trainieren! Die VerhĂ€ltnisse stimmen hier einfach – man ĂŒberfordert die jungen Pferde nicht!“
    Der Parcoursbau angepasst, die Böden hervorragend bereitbar – all das zĂ€hlt bei der Ausbildung, ganz egal wo die stattfindet. Bei den sechsjĂ€hrigen Pferden konnte Grandino H ĂŒberzeugen, den der Belgier Viktor Daem vorstellte. Daem platzierte auch bei den SiebenjĂ€hrigen gleich zwei Kandidaten auf Rang zwei und drei. Dort gewann Antonia Andersson aus Schweden mit Katanga vh Dingeshof das Finale.
    Der Winter Cup wird nun mit dem CSI3* fortgesetzt, am Sonntag steht mit dem Großen Preis erneut ein Longines Rankingspringen auf dem Programm.

    ErgebnisĂŒbersicht Costa del Sol Equestrian Tour
    5 Year Old Horses
    1. Lauren Edwards (England) Breit Star, 0/32,54
    2. Graham Babes (England) Ma Fleur JS, 0/33,92
    3. Sebastian Bishop (England) Springsteen, 0/34,72
    4. Jan Philipp Weichert (Deutschland) Come to Bippen, 0/35,08
    5. Sebastian Bishop (England) Hollandani, 0/36,72
    6. Lauren Edwards (England) Carumba, 0/38,24

    6 Year Old Horses
    1. Viktor Daem (Belgien) Grandino H, 0/39,37
    2. Cassandre Malherbe (Belgien) Fee van het Cauterhof, 0/39,63
    3. Jan Philipp Weichert (Deutschland) Cobalou, 0/41,31
    4. Vincent Elbers (Deutschland) Go For Blue HBC, 0/44,14
    5. Adrian Whiteway (England) Kimba, 0/39,91
    6. Patrick Doller (Deutschland) Doutzen, 0/40,55

    7 Year Old Horses
    1. Antonia Andersson (Schweden) Katanga VH Dingeshof, 0/39,88
    2. Viktor Daem (Belgien) Carinja, 0/40,16
    3. Viktor Daem (Belgien) For President, 0/41,20
    4. Bruce Goodin (Neuseeland) Chacceldi, 0/41,47
    5. Michele Kenny (Irland) RLE Avalon Du Charpont, 0/43,74

    6. Michal Kazmierczak (Polen) Wilander, 0/43,80

    Informationen ĂŒber die Costa del Sol Tour in Mijas, das Programm, die Möglichkeiten und mehr gibt es unter www.ese-marketing.de. Die Vermarktung liegt in den HĂ€nden der deutschen Agentur Herbert Ulonska – Equestrian Sport Events.
    Tolle Youngster in Mijas – Winter Cup-Finale der Nachwuchspferde

    Source: Presseservice Kerstan

  • HochkarĂ€tiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    HochkarÀtiges Nationentreffen in Stadl-Paura
    Das Nennergebnis fĂŒr die bevorstehende internationale Dressurveranstaltung in Stadl-Paura kann sich sehen lassen: Nicht weniger als 15 Nationen haben fĂŒr die Stadl Dressage Classics mit Youngster Challenge von 06.-09. April 2017 genannt.

    Auf der Nennliste stehen nicht nur die Gastgeber aus Österreich und die angrenzenden Fixstarter aus Deutschland, der Schweiz, Italien, der Tschechischen Republik und Polen, sondern auch Litauen, Schweden, Russland, Australien, Luxemburg, Iran, DĂ€nemark, Thailand und Frankreich.

    Unsere heimischen DressurgrĂ¶ĂŸen – allen voran AushĂ€ngeschild Victoria Max-Theurer, die amtierende Staatsmeisterin Belinda Weinbauer oder Kaderreiter Christian Schumach – werden als Lokalmatadore die rot-weiß-rote Fahne hochhalten und im Viereck ihr Bestes geben, um am Ende vor heimischen Publikum zu brillieren und das auf dem traditionsreichem Areal des österreichischen Pferdezentrums in Stadl-Paura.

    Das Programm verspricht auf jeden Fall hochkarĂ€tigen Dressursport und punktet mit insgesamt sieben verschiedene Touren. Davon sind drei den fĂŒnf-, sechs- und siebenjĂ€hrigen Youngsters gewidmet und vier im Rahmen der Kleinen, Mittleren und Großen Tour ausgeschrieben.

    Save the date: 06.-09. April 2017.

    Stadl Dressage Classics mit Youngster Challenge – die Touren:

    · Grand Prix & Grand Prix Freestyle
    · Grand Prix & Grand Prix Special
    · Youngster 5yo.
    · Youngster 6yo.
    · Youngster 7yo.
    · Prix St. Georges & Intermediate I
    · Intermediate A & Intermediate II
    HochkarÀtiges Nationentreffen in Stadl-Paura

    Source: Presseservice Kerstan

  • Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017
    Vor zehn Jahren zum ersten Mal vergeben. Heute ist der EQUITANA Innovationspreis die wichtigste europĂ€ische Auszeichnung der Reiter- und Pferdebranche. Ziel des Preises war auch bei seiner sechsten Auflage, den Alltag fĂŒr Pferdehalter, Reiter und ZĂŒchter zu erleichtern. Die Suche nach den besten Einreichungen fiel der achtköpfigen Jury dabei alles andere als leicht. Rund 100 Kilometer legte sie gemeinschaftlich auf dem MessegelĂ€nde zurĂŒck, um aus den 56 Nominierten Produkten die zehn besten Einreichungen zu ermitteln.

    Am 21. MĂ€rz wurden die Gewinner im Großen Ring – dem HerzstĂŒck der EQUITANA, die vom 18. bis 26. MĂ€rz in Essen stattfindet – geehrt. Verliehen wurde der EQUITANA Innovationspreis in Kooperation mit PFERDEBETRIEB.

    KATEGORIE 1: STALL-, HALLEN- UND REITPLATZBAU
    Firma: Viebrockreithallen GmbH
    Produkt: Sicherheitsbumper ALEXANDRA

    Die Viebrockreithallen GmbH gewinnt in der Kategorie Stall-, Hallen- und Reitplatzbau mit dem Sicherheitsbumper ALEXANDRA. Um die Verletzungsgefahr bei hĂ€ufig hart verbauten Begrenzungen von AußenreitplĂ€tzen zu minimieren, kann der Sicherheitsbumper einfach auf bestehende Systeme aufgebaut werden. Der Integralschaum Polyurethan dĂ€mpft einen Aufprall und sorgt mithilfe einer indirekten Beleuchtung fĂŒr bessere Sicht im Dunkeln. Laut Jury ist dieses Sicherheitsprodukt nicht nur ein Vorteil fĂŒr Reiter und damit auch fĂŒr die Kunden der Pferdebetriebe, sondern bietet dank integrierter LED-Beleuchtung auch dem Pferd eine optische, gut sichtbare FĂŒhrung. Das Produkt ist nachrĂŒstbar und besteht aus bewĂ€hrten Materialen, wie sie beispielsweise in Motorradhelmen zum Einsatz kommen.

    KATEGORIE 2: WEIDE-STALLTECHNIK UND –BEDARF
    Firma: pro-equi
    Produkt: pro-equi electronic stable label (esl)

    Der Preis in Kategorie zwei geht an pro-equi fĂŒr das pro-equi electronic stable label (esl) in Verbindung mit der dahinter stehenden Software. Beim pro-equi esl handelt es sich um ein digitales, batteriebetriebenes Boxenschild. Auf ihm können wichtige Informationen leserlich festgehalten und jederzeit spontan geĂ€ndert werden. Das digitale Stallschild löst damit gleich mehrere Probleme im Pferdebetrieb-Alltag. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Betriebsleiter, Stallpersonal und Pferdebesitzern. FĂŒtterungsinformationen, Besitzerdaten und Ă€hnliches können zentral ĂŒber eine Software aktualisiert werden. Vor allem hat die Jury aber ĂŒberzeugt, dass das Display in mehreren Farben und Sprachen arbeitet. So kann ein Hinweis auf eine Kolik beispielsweise nicht mehr ĂŒbersehen oder nicht verstanden werden. Auch technisch konnte das esl ĂŒberzeugen. Das Schild ist staubgeschĂŒtzt, stabil, verbraucht im Alltagsbetrieb keinen Strom und braucht kein permanentes Funknetz, um die Informationen anzuzeigen.

    KATEGORIE 3: FÜTTERUNGS- UND TRÄNKENTECHNIK
    Firma: HAU GmbH
    Produkt: HAU Heukiste

    PreistrĂ€ger in Kategorie 3 ist die HAU Heukiste. Sie ist mit einem Heunetz kombiniert und ermöglicht so dem Pferd eine lĂ€ngere Futteraufnahme in natĂŒrlicher Fresshaltung. Dieses Produkt ist nicht nur aus arbeitswirtschaftlicher Sicht ein Vorteil fĂŒr Pferdebetriebe, so die Jury, es verringert auch Futterverluste. Die Heukiste kann bequem befĂŒllt und von der Stallgasse in die Box geschoben werden. Außerdem wird die natĂŒrliche Fresshaltung gefördert und dank integriertem Heunetz die Fresszeit verlĂ€ngert. Laut Jury sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die GrĂ¶ĂŸe der Kiste zur GrĂ¶ĂŸe des Pferdes passt. Zudem empfiehlt die Jury die ErgĂ€nzung von Luftlöchern, durch die Staub austreten kann.

    KATEGORIE 4: FUTTERMITTEL
    Firma: EMMA Eventing GmbH
    Produkt: My Mash

    Das Feuchtfutter My Mash ist Gewinner der Kategorie „Futtermittel“. Es erspart dem Halter alle bisherigen Schritte der Mash-FĂŒtterung, da es ein Convencience-Mash ist, das ohne lange Vorbereitung sofort gefĂŒttert werden kann. Die Jury ĂŒberzeugt, dass das Mash einfach eingesetzt werden kann und nicht eingeweicht werden muss, sodass es sofort verfĂŒttert werden kann. Es ist zudem mit hohem Druck hygienisiert und lange haltbar.

    KATEGORIE 5: GESUNDHEIT / PFLEGE
    Firm: iHr-MedizingerÀte & Vertrieb e.K.
    Produkt: PUR-HOCL

    Das neuartige Desinfektionsmittel PUR-HOCL eignet sich unter anderem zur Desinfektion von OberflĂ€chen. Es wurde von der DLG getestet und die desinfizierende Wirksamkeit wurde nachgewiesen. Laut Jury sind Hygiene und Stalldesinfektion ein in Pferdebetrieben oft vernachlĂ€ssigtes Thema. Herkömmliche Desinfektionsmittel hinterlassen zudem hĂ€ufig RĂŒckstĂ€nde. iHr MedizingerĂ€te ist es gelungen, ein neuartiges Desinfektionsmittel auf Basis hypochloriger SĂ€ure zu produzieren. Ein Wirkstoff, den auch der menschliche Körper produziert, der aber mit herkömmlichen Verfahren nicht haltbar gemacht werden konnte. Die Wirksamkeit wurde von der DLG bestĂ€tigt, was die Jury ĂŒberzeugte, einen Beitrag zur Hygiene im Stall auszuzeichnen, der nach der Anwendung gegen 100 Prozent zu Wasser zerfĂ€llt.

    KATEGORIE 6: REIT- UND ARBEITSBEKLEIDUNG, SICHERHEITSPRODUKTE
    Firma: USG UNITED SPORTPRODUCTS GERMANY GMBH
    Produkt: Precto Evolution

    Anstelle von harten Platten schĂŒtzen beim Precto Evolution flexible Waben den Oberkörper des Kindes beim Reiten. Sie ermöglichen einen bequemen Sitz und erfĂŒllen gleichzeitig die Sicherheitsnorm EN 1621-2. Mit diesem Produkt konnte USG in der Kategorie 6 ĂŒberzeugen, denn wĂ€hrend es bisher nur Protektorensysteme fĂŒr Erwachsene gab, ist der Precto Evolution fĂŒr Kinder ab 3 Jahren geeignet und soll den Nachwuchs sicher ans Reiten heranfĂŒhren. Der Protektor entspricht der Motorradnorm, ist sehr flexibel und bietet einen hohen Tragekomfort.

    KATEGORIE 7: AUSRÜSTUNG PFERD UND TRAININGSTECHNIK
    Firma: Sattlerei Hennig
    Produkt: Free Motion System (FMS)

    Die Sattlerei Hennig wird fĂŒr den Trensen- und Kandarenzaum FMS mit englischem Reithalfter ausgezeichnet. Das Produkt zeigt, dass Innovationen nicht immer High-Tech-Lösungen sein mĂŒssen. Stattdessen ĂŒberzeugt die Trense Free Motion durch klassische Handwerkskunst, indem der Nasenriemen eines kombinierten Reithalfters so verĂ€ndert wurde, dass die Weichteile am Pferdekopf nicht mehr auf die Kanten der oberen Zahnreihe gedrĂŒckt werden. Die Sattlerei Hennig leistet mit dem Produkt einen wichtigen Beitrag zum Wohle des Pferdes. Es ist handwerklich herausragend und vor allem unauffĂ€llig umgesetzt.

    KATEGORIE 8: FAHRZEUGE UND ANHÄNGER
    Firma: Humbaur GmbH
    Produkt: Humbaur EquiGuard

    Der Humbaur EquiGuard bietet eine schnelle und unkomplizierte Entriegelung durch ein einfaches Klicksystem. Bei einer Panikentriegelung löst das System die Transportsicherungsstange und nicht die ganze Halterung. Gleichzeitig bietet es maximalen Komfort fĂŒr das Pferd. Humbaur sorgt damit fĂŒr mehr Sicherheit beim Pferdetransport, denn mit dem EquiGuard können Brust- oder Heckriegel einfach von außen schnell und vor allem werkzeugfrei entsichert werden. Außerdem bietet das System drei unterschiedliche Einstellhöhen, sodass es sich fĂŒr verschieden große Pferde eignet. ErgĂ€nzend wĂŒnscht sich die Jury noch eine Arretierung fĂŒr den Außenriegel, damit ein versehentliches Auslösen nicht möglich ist.

    KATEGORIE 9: NACHHALTIGKEIT / CSR
    Firma: Joh’s StĂŒbben GmbH
    Produkt: True Nature

    In der neuen Kategorie „Nachhaltigkeit“ wird ein Produkt ausgezeichnet, das gleich in mehreren Perspektiven nachhaltig ist. Der Dressursattel True Nature wird aus hochwertigem Olivenleder hergestellt. Der Gerbstoff fĂŒr das Leder besteht aus den BlĂ€ttern von OlivenbĂ€umen, die bei der Ernte sonst einfach zu Boden fallen und verbrannt werden. Damit bietet StĂŒbben nicht nur ein hochwertiges ökologisch sinnvolles Lederprodukt an, sondern hilft auch mit ein Umweltproblem in den Oliven-ErzeugerlĂ€ndern zu lösen.

    KATEGORIE 10: JURYSONDERPREIS
    Firma: Viebrockhallen GmbH
    Produkt: Vernebler fĂŒr den Stall

    Mit dem Sonderpreis hat sie Jury die Möglichkeit, zukunftsweisende und besonders innovative Produkte auszuzeichnen. In diesem Jahr geht dieser Preis an den Vernebler fĂŒr Staub und Insekten von Viebrockreithallen. Der Vernebler löst ein Problem, das in vielen StĂ€llen besteht, indem er Staub bindet und Insekten vertreibt. Je nach Wunsch kann das System automatisch arbeiten oder auf Knopfduck per App gesteuert werden. Außerdem sorgt die Technik fĂŒr KĂŒhlung im Pferdestall.

    ÜBER DEN EQUITANA INNOVATIONSPREIS
    Der EQUITANA Innovationspreis zeichnet neue, kreative und nĂŒtzliche Produktentwicklungen aus, die den Alltag fĂŒr Pferdehalter, Reiter und ZĂŒchter erleichtern. Die Nominierung und Festlegung der Sieger erfolgt dabei durch eine achtköpfige Fachjury aus den Bereichen Praxis, Wissenschaft und Fachmedien. Zur Jury gehören die Expertin fĂŒr PferdefĂŒtterung, Dr. Christa Finkler-Schade, Georg Fink, öffentlich bestellter und vereidigter SachverstĂ€ndiger fĂŒr Reitanlagen und Stallbau in der Pferdehaltung, sowie Professor Dr. Dirk Winter, Professor fĂŒr Pferdewirtschaft an der Hochschule fĂŒr Wirtschaft und Umwelt NĂŒrtingen-Geislingen. Auch Tierarzt Dr. med. vet. Josef Hollerrieder, Sabine Gregg, Redakteurin bei der Reiter Revue, und St. Georg Chefredakteur Jan Tönjes sind Mitglieder der Jury. Die beiden Betriebsberater Christian Fendt und Uwe Karow vervollstĂ€ndigen das Team.
    Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017

    Source: Presseservice Kerstan