Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017
Vor zehn Jahren zum ersten Mal vergeben. Heute ist der EQUITANA Innovationspreis die wichtigste europĂ€ische Auszeichnung der Reiter- und Pferdebranche. Ziel des Preises war auch bei seiner sechsten Auflage, den Alltag fĂŒr Pferdehalter, Reiter und ZĂŒchter zu erleichtern. Die Suche nach den besten Einreichungen fiel der achtköpfigen Jury dabei alles andere als leicht. Rund 100 Kilometer legte sie gemeinschaftlich auf dem MessegelĂ€nde zurĂŒck, um aus den 56 Nominierten Produkten die zehn besten Einreichungen zu ermitteln.
Am 21. MĂ€rz wurden die Gewinner im GroĂen Ring â dem HerzstĂŒck der EQUITANA, die vom 18. bis 26. MĂ€rz in Essen stattfindet â geehrt. Verliehen wurde der EQUITANA Innovationspreis in Kooperation mit PFERDEBETRIEB.
KATEGORIE 1: STALL-, HALLEN- UND REITPLATZBAU
Firma: Viebrockreithallen GmbH
Produkt: Sicherheitsbumper ALEXANDRA
Die Viebrockreithallen GmbH gewinnt in der Kategorie Stall-, Hallen- und Reitplatzbau mit dem Sicherheitsbumper ALEXANDRA. Um die Verletzungsgefahr bei hĂ€ufig hart verbauten Begrenzungen von AuĂenreitplĂ€tzen zu minimieren, kann der Sicherheitsbumper einfach auf bestehende Systeme aufgebaut werden. Der Integralschaum Polyurethan dĂ€mpft einen Aufprall und sorgt mithilfe einer indirekten Beleuchtung fĂŒr bessere Sicht im Dunkeln. Laut Jury ist dieses Sicherheitsprodukt nicht nur ein Vorteil fĂŒr Reiter und damit auch fĂŒr die Kunden der Pferdebetriebe, sondern bietet dank integrierter LED-Beleuchtung auch dem Pferd eine optische, gut sichtbare FĂŒhrung. Das Produkt ist nachrĂŒstbar und besteht aus bewĂ€hrten Materialen, wie sie beispielsweise in Motorradhelmen zum Einsatz kommen.
KATEGORIE 2: WEIDE-STALLTECHNIK UND âBEDARF
Firma: pro-equi
Produkt: pro-equi electronic stable label (esl)
Der Preis in Kategorie zwei geht an pro-equi fĂŒr das pro-equi electronic stable label (esl) in Verbindung mit der dahinter stehenden Software. Beim pro-equi esl handelt es sich um ein digitales, batteriebetriebenes Boxenschild. Auf ihm können wichtige Informationen leserlich festgehalten und jederzeit spontan geĂ€ndert werden. Das digitale Stallschild löst damit gleich mehrere Probleme im Pferdebetrieb-Alltag. Es erleichtert die Kommunikation zwischen Betriebsleiter, Stallpersonal und Pferdebesitzern. FĂŒtterungsinformationen, Besitzerdaten und Ă€hnliches können zentral ĂŒber eine Software aktualisiert werden. Vor allem hat die Jury aber ĂŒberzeugt, dass das Display in mehreren Farben und Sprachen arbeitet. So kann ein Hinweis auf eine Kolik beispielsweise nicht mehr ĂŒbersehen oder nicht verstanden werden. Auch technisch konnte das esl ĂŒberzeugen. Das Schild ist staubgeschĂŒtzt, stabil, verbraucht im Alltagsbetrieb keinen Strom und braucht kein permanentes Funknetz, um die Informationen anzuzeigen.
KATEGORIE 3: FĂTTERUNGS- UND TRĂNKENTECHNIK
Firma: HAU GmbH
Produkt: HAU Heukiste
PreistrĂ€ger in Kategorie 3 ist die HAU Heukiste. Sie ist mit einem Heunetz kombiniert und ermöglicht so dem Pferd eine lĂ€ngere Futteraufnahme in natĂŒrlicher Fresshaltung. Dieses Produkt ist nicht nur aus arbeitswirtschaftlicher Sicht ein Vorteil fĂŒr Pferdebetriebe, so die Jury, es verringert auch Futterverluste. Die Heukiste kann bequem befĂŒllt und von der Stallgasse in die Box geschoben werden. AuĂerdem wird die natĂŒrliche Fresshaltung gefördert und dank integriertem Heunetz die Fresszeit verlĂ€ngert. Laut Jury sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die GröĂe der Kiste zur GröĂe des Pferdes passt. Zudem empfiehlt die Jury die ErgĂ€nzung von Luftlöchern, durch die Staub austreten kann.
KATEGORIE 4: FUTTERMITTEL
Firma: EMMA Eventing GmbH
Produkt: My Mash
Das Feuchtfutter My Mash ist Gewinner der Kategorie âFuttermittelâ. Es erspart dem Halter alle bisherigen Schritte der Mash-FĂŒtterung, da es ein Convencience-Mash ist, das ohne lange Vorbereitung sofort gefĂŒttert werden kann. Die Jury ĂŒberzeugt, dass das Mash einfach eingesetzt werden kann und nicht eingeweicht werden muss, sodass es sofort verfĂŒttert werden kann. Es ist zudem mit hohem Druck hygienisiert und lange haltbar.
KATEGORIE 5: GESUNDHEIT / PFLEGE
Firm: iHr-MedizingerÀte & Vertrieb e.K.
Produkt: PUR-HOCL
Das neuartige Desinfektionsmittel PUR-HOCL eignet sich unter anderem zur Desinfektion von OberflĂ€chen. Es wurde von der DLG getestet und die desinfizierende Wirksamkeit wurde nachgewiesen. Laut Jury sind Hygiene und Stalldesinfektion ein in Pferdebetrieben oft vernachlĂ€ssigtes Thema. Herkömmliche Desinfektionsmittel hinterlassen zudem hĂ€ufig RĂŒckstĂ€nde. iHr MedizingerĂ€te ist es gelungen, ein neuartiges Desinfektionsmittel auf Basis hypochloriger SĂ€ure zu produzieren. Ein Wirkstoff, den auch der menschliche Körper produziert, der aber mit herkömmlichen Verfahren nicht haltbar gemacht werden konnte. Die Wirksamkeit wurde von der DLG bestĂ€tigt, was die Jury ĂŒberzeugte, einen Beitrag zur Hygiene im Stall auszuzeichnen, der nach der Anwendung gegen 100 Prozent zu Wasser zerfĂ€llt.
KATEGORIE 6: REIT- UND ARBEITSBEKLEIDUNG, SICHERHEITSPRODUKTE
Firma: USG UNITED SPORTPRODUCTS GERMANY GMBH
Produkt: Precto Evolution
Anstelle von harten Platten schĂŒtzen beim Precto Evolution flexible Waben den Oberkörper des Kindes beim Reiten. Sie ermöglichen einen bequemen Sitz und erfĂŒllen gleichzeitig die Sicherheitsnorm EN 1621-2. Mit diesem Produkt konnte USG in der Kategorie 6 ĂŒberzeugen, denn wĂ€hrend es bisher nur Protektorensysteme fĂŒr Erwachsene gab, ist der Precto Evolution fĂŒr Kinder ab 3 Jahren geeignet und soll den Nachwuchs sicher ans Reiten heranfĂŒhren. Der Protektor entspricht der Motorradnorm, ist sehr flexibel und bietet einen hohen Tragekomfort.
KATEGORIE 7: AUSRĂSTUNG PFERD UND TRAININGSTECHNIK
Firma: Sattlerei Hennig
Produkt: Free Motion System (FMS)
Die Sattlerei Hennig wird fĂŒr den Trensen- und Kandarenzaum FMS mit englischem Reithalfter ausgezeichnet. Das Produkt zeigt, dass Innovationen nicht immer High-Tech-Lösungen sein mĂŒssen. Stattdessen ĂŒberzeugt die Trense Free Motion durch klassische Handwerkskunst, indem der Nasenriemen eines kombinierten Reithalfters so verĂ€ndert wurde, dass die Weichteile am Pferdekopf nicht mehr auf die Kanten der oberen Zahnreihe gedrĂŒckt werden. Die Sattlerei Hennig leistet mit dem Produkt einen wichtigen Beitrag zum Wohle des Pferdes. Es ist handwerklich herausragend und vor allem unauffĂ€llig umgesetzt.
KATEGORIE 8: FAHRZEUGE UND ANHĂNGER
Firma: Humbaur GmbH
Produkt: Humbaur EquiGuard
Der Humbaur EquiGuard bietet eine schnelle und unkomplizierte Entriegelung durch ein einfaches Klicksystem. Bei einer Panikentriegelung löst das System die Transportsicherungsstange und nicht die ganze Halterung. Gleichzeitig bietet es maximalen Komfort fĂŒr das Pferd. Humbaur sorgt damit fĂŒr mehr Sicherheit beim Pferdetransport, denn mit dem EquiGuard können Brust- oder Heckriegel einfach von auĂen schnell und vor allem werkzeugfrei entsichert werden. AuĂerdem bietet das System drei unterschiedliche Einstellhöhen, sodass es sich fĂŒr verschieden groĂe Pferde eignet. ErgĂ€nzend wĂŒnscht sich die Jury noch eine Arretierung fĂŒr den AuĂenriegel, damit ein versehentliches Auslösen nicht möglich ist.
KATEGORIE 9: NACHHALTIGKEIT / CSR
Firma: Johâs StĂŒbben GmbH
Produkt: True Nature
In der neuen Kategorie âNachhaltigkeitâ wird ein Produkt ausgezeichnet, das gleich in mehreren Perspektiven nachhaltig ist. Der Dressursattel True Nature wird aus hochwertigem Olivenleder hergestellt. Der Gerbstoff fĂŒr das Leder besteht aus den BlĂ€ttern von OlivenbĂ€umen, die bei der Ernte sonst einfach zu Boden fallen und verbrannt werden. Damit bietet StĂŒbben nicht nur ein hochwertiges ökologisch sinnvolles Lederprodukt an, sondern hilft auch mit ein Umweltproblem in den Oliven-ErzeugerlĂ€ndern zu lösen.
KATEGORIE 10: JURYSONDERPREIS
Firma: Viebrockhallen GmbH
Produkt: Vernebler fĂŒr den Stall
Mit dem Sonderpreis hat sie Jury die Möglichkeit, zukunftsweisende und besonders innovative Produkte auszuzeichnen. In diesem Jahr geht dieser Preis an den Vernebler fĂŒr Staub und Insekten von Viebrockreithallen. Der Vernebler löst ein Problem, das in vielen StĂ€llen besteht, indem er Staub bindet und Insekten vertreibt. Je nach Wunsch kann das System automatisch arbeiten oder auf Knopfduck per App gesteuert werden. AuĂerdem sorgt die Technik fĂŒr KĂŒhlung im Pferdestall.
ĂBER DEN EQUITANA INNOVATIONSPREIS
Der EQUITANA Innovationspreis zeichnet neue, kreative und nĂŒtzliche Produktentwicklungen aus, die den Alltag fĂŒr Pferdehalter, Reiter und ZĂŒchter erleichtern. Die Nominierung und Festlegung der Sieger erfolgt dabei durch eine achtköpfige Fachjury aus den Bereichen Praxis, Wissenschaft und Fachmedien. Zur Jury gehören die Expertin fĂŒr PferdefĂŒtterung, Dr. Christa Finkler-Schade, Georg Fink, öffentlich bestellter und vereidigter SachverstĂ€ndiger fĂŒr Reitanlagen und Stallbau in der Pferdehaltung, sowie Professor Dr. Dirk Winter, Professor fĂŒr Pferdewirtschaft an der Hochschule fĂŒr Wirtschaft und Umwelt NĂŒrtingen-Geislingen. Auch Tierarzt Dr. med. vet. Josef Hollerrieder, Sabine Gregg, Redakteurin bei der Reiter Revue, und St. Georg Chefredakteur Jan Tönjes sind Mitglieder der Jury. Die beiden Betriebsberater Christian Fendt und Uwe Karow vervollstĂ€ndigen das Team.
Innovative Vorreiter: Die Gewinner des EQUITANA Innovationspreises 2017
Source: Presseservice Kerstan