Kategorie: unsichtbar

FN News

  • Zwölf für den CHIO Aachen – Online-Stars berichten aus der „Blogger Lounge“

    Zwölf für den CHIO Aachen – Online-Stars berichten aus der „Blogger Lounge“

    Mit ihren Blogs und Social Media-Kanälen erreichen sie Hunderttausende. Beim CHIO Aachen 2017 (14. bis 23. Juli) arbeiten die Organisatoren erstmals mit Reitsport-Bloggern zusammen.

    Mehr als 600 Journalisten aus aller Welt sind bei Deutschlands größter Sportveranstaltung akkreditiert, allein das öffentlich-rechtliche Fernsehen überträgt mehr als 30 Stunden aus der Soers, ein Großteil davon live. Bilder vom Turnier sind in mehr als 140 Ländern empfangbar und nun kommen noch Hunderttausende von Fans und Followern ausgewählter Reitsport-Blogger dazu. Denn zwölf von ihnen kommen zum CHIO Aachen 2017, in der „Blogger Lounge“ sind sie während der Turniertage anzutreffen.

    Hier werden Kim Burschik (kimburschik), Viviane Dittmar (viviaaane_n) Annica Hansen (annicahansen), Linda Frerichs (lillylin92), Eva-Marie Dörfler (evaipsum), Harriet Charlotte Jensen (harrietcharlottejensen), Nina Kaupp (ninakaupp), Carina Lange (carina_lange), Beatrice Hentschel (beatrice_mary_), Nadine Piechowski (mr_and_mrs_button), Luisa Merkentrup (luisazuckerwatte_) und Miriam Schwärzler (miriamviola) bloggen und posten, ihre Fans treffen, Interviews führen und auch einfach mal entspannen. Und auch ausgewählte Reiter werden zu Autogrammstunden oder einfach auf ein entspanntes Gespräch vorbeischauen.

    „Ich freue mich riesig, in diesem Jahr wieder beim CHIO in Aachen zu sein. Kaum abwarten kann ich den Mercedes-Benz Nationenpreis, da er jedes Jahr auf’s Neue eine ganz besondere Stimmung ins Stadion bringt – in manchen Momenten könnte man eine Stecknadel fallen hören!“, so Bloggerin Harriet Charlotte Jensen aus Hamburg. Ganz besonders freut sie sich auf ihre Kolleginnen, eine von ihnen ist Viviane Dittmar (viviaaane_n), bei der die Vorfreude auch schon rieisg ist: „Ein Teil der CHIO Aachen-Bloggerinnen zu sein, hätte ich mir niemals erträumen lassen. Und jetzt geht es in wenigen Wochen los, das wird ein einzigartiges Erlebnis.“

    Die „CHIO Aachen Blogger Lounge“ wird im Herzen des CHIO Aachen-Villages  liegen. Gleich neben der „Piazza Lavazza“ mit Top-Aussicht auf Deutsche Bank Stadion und die Trainingsplätze. Neben der Lounge-Einrichtung wird es auch einen Selfie-Automaten geben – hier können die Fans gleich ein Foto von sich und ihren Lieblingsbloggern machen.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Viernheim: Der Bachelor macht das Rennen – DSP-Fohlenauktion Shooting Stars am 17. Juni 2017 steigert den Schnitt um über 2000 Euro

    Viernheim: Der Bachelor macht das Rennen – DSP-Fohlenauktion Shooting Stars am 17. Juni 2017 steigert den Schnitt um über 2000 Euro

    Jährlich macht die Deutsche-Sportpferde-Fohlenauktion beim Springturnier in Viernheim den Auftakt in die DSP-Fohlenauktionssaison. In diesem Jahr, am 17. Juni, toppte die fünfte Auflage alles. Vor allem die ortsansässigen Ställe zeigten sich zum großen 50jährigen Jubiläum des Reitervereins Viernheim finanziell enorm stark und deckten sich zahlreich mit den Stars von morgen ein. Spannende Bieterduelle konnte Auktionator Thomas Münch in der Open-Air-Auktion den Zuschauern vor Ort und im Livestream bieten.

    Und wie es sich gehört, bekam die Käuferin des teuersten Fohlens namens Bachelor eine Rose überreicht. Der Bachelor stammt von dem auf dem Zuchthof Kohn in Vierherrenborn stationierten Baloutender aus einer Mutter von Wolkenstürmer ab. Für den imposanten mit viel Typ und Ausstrahlung ausgestatteten Dunkelfuchs legte eine Reiterfamilie aus Viernheim 18.000 Euro an. Bei Züchterin und Ausstellerin Nicole Bustert aus Zerf war die Freude riesengroß! Ebenso beim AGS-Präsidenten Karl-Heinz Bange, der just an diesem Wochenende seinen 70. Geburtstag feierte und sich über die Preisspitze aus seinem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar freute.

    Teuerste Offerte aus dem Dressurlager war eine Tochter des Birkhof-Hengtes Topas aus einer Mutter abstammend vom DSP-Elitehengst Don Diamond. Ein toll aufgemachtes Stutfohlen mit überragenden Bewegungen hat die Familie Heimpel aus Kressbronn gezüchtet und ausgestellt. Für 11.200 Euro wechselte High Motion den Besitz. Weitere zwei Fohlen lagen mit einem Zuschlag von 10.000 Euro im fünfstelligen Bereich: Evans, ein Sohn des Emerald van het Rytershof/Stalypso aus der Zucht von Matthias Schepper in Römerstein und Izzabella von I’m special de Muze /Clarimo ausgestellt von Michael Waimer aus Neidlingen.

    „Es war ein erhebendes Gefühl auf einer Auktion alle Fohlen verkauft zu haben, dies erlebt man im Auktionsgeschäft nicht allzu oft. Viernheim brach 2017 alle Rekorde vom Spitzenpreis bis zum Durchschnittspreis, der um 2000 Euro nach oben kletterte und bei 7728 Euro lag. Und beide Preisspitzen stammen von Hengsten die im DSP-Zuchtgebiet stationiert sind. Das war ein Auftakt nach Maß“, freute sich SPV-Geschäftsführer und Auktionsleiter Roland Metz.

    Ergebnis_DSP-Fohlenauktion_Viernheim_2017 FotoVeranstalter
    Ergebnis_DSP-Fohlenauktion_Viernheim_2017 Foto

    Weiter geht es im Reigen der DSP-Fohlenauktionen mit der Elite-Fohlenauktion DSP-Diamanten am 22. Juli 2017 beim Scharlachrennen in Nördlingen. Hier wird ein Lot von 74 Fohlen angeboten. Eine Woche später stehen auf den Immenhöfen in Donaueschingen 15 hoch karätige Springfohlen, die Überflieger im Ring. Weitere Informationen: www.deutsches-sportpferd.de


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Staatsprämienstutenauswahl Ponyverband Hannover:  Zukunftshoffnungen auf dem Laufsteg

    Staatsprämienstutenauswahl Ponyverband Hannover: Zukunftshoffnungen auf dem Laufsteg

    Adelheidsdorf (ponyverband-hannover). Ein Pony-Wochenende der besonderen Art stand am 17./18. Juni in Adelheidsdorf auf dem Programm. Hier zeigten sich 120 junge Stuten 14 verschiedener Ponyrassen zur Eintragung beim Ponyverband Hannover und bewarben sich auch um die Titel Staatsprämienstutenanwärterin oder Verbandsprämienstute. Insgesamt 33 der drei- und vierjährigen Stuten erhielten die begehrte Anwartschaft. Außerdem ermittelten die besten Ponyjungzüchter auf Landesebene ihre Meister.

    „Das etwa gleich große Starterfeld wie im Vorjahr zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, um die alle Ponystuten gemeinsam an einem Wochenende vorzustellen“, zog Volker Hofmeister, Zuchtleiter des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, ein Fazit der zweiten Auflage einer Zusammenlegung von Eintragung und Auswahl, die die Züchter gut angenommen haben.

    Von 122 Stuten die angemeldet waren, erhielten 33 die Staatsprämienanwartschaft. Insgesamt 22 Mal wurde die Verbandsprämie vergeben. 21 Stuten waren nicht erschienen, sechs Stuten wurden zurückgezogen, um nächstes Jahr erneut anzutreten. Die weiteren Stuten bekamen nach dem Messen, der Pflastermusterung, dem Freilauf und dem Auftritt in der Dreiecksbahn den Eintrag in das Stutbuch I des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover. Gezeigt wurden die Stuten in der Bahn an der Hand im Trab und auf dem Schrittring mit den anderen Stuten ihrer Rasse. Pro Rasse ermittelten die Zuchtrichter eine Jahrgangssiegerin sowie bei den Deutschen Reitponys zwei Reservesiegerstuten. Vom großen Grasplatz der Hengstprüfungsstation Adelheidsdorf war die Dreiecksbahn dieses Jahr umgezogen auf einen von Stallgebäuden umrahmten Sandplatz, der den jungen Stute beste Bodenbedingungen bot und die Atmosphäre für die Zuschauer etwas „kuscheliger“ gestaltete.

    Siegerin bei den 41 genannten Deutschen Reitponystuten wurde die dunkelbraune Stute Lantana v. High Flows Oxford-Voyage aus der Zucht von Joachim Glienke, Platjenwerbe. Die vierbeinige Schönheit mit einer Fellfarbe wie Zartbitterschokolade ist im Besitz von Winfried Liesenfeld aus Emmelshausen. „Lantana ist eine typvolle, ausdrucksstarke und weit entwickelte Ponystute, die im Trab durch unerschütterlichen Takt und dabei auch sehr sicherem, energischem Schritt überzeugte“, lautete der Richterspruch der Kommission.

    Über die Schärpe der Ersten Reservesiegerin freute sich Lenert Busch. Er ist Züchter und Besitzer der Palominostute Feine Deern v. High Flows Oxford- Stukhuster Ricardo Go for Gold. Ihr Richterspruch lautete „Eine elegante, hochbeinige Reitponystute mit langen Linien und deutlichen Reitpferdepoints sowie einem energischen Antritt im Trab und sehr raumgreifendem Schritt.“
    Zweite Reservesiegerin wurde die Dance Star AT-Display II-Tochter Be My Highness, die von Joachim Völksen aus Hannover gezogen wurde und auch in seinem Besitz steht: „Eine Stute, die den Ponytyp in idealer Weise kombiniert mit Reitpferde-Eigenschaften. Bei jeder Präsentation zeigte sie sich aufmerksam und sehr charmant sowie sicher aus dem Hinterbein kraftvoll und elastisch trabend mit energischem, raumgreifendem und taktsicherem Schritt.“ Diese drei Reitponystuten setzten sich im Endring der Top-Fünf durch.

    Die Mini-Shetlandponys traten mit 15 Stuten in einem gewohnt starken Feld an. Hier kristallisierten sich vier Spitzen in Typ und Bewegung heraus: Lou Lou vom Rosenberg, die ihrer Züchterin und Besitzerin Julia Loose aus Bielefeld den Sieg sicherte sowie die niederländisch gezogene Harlette v. d. Kralen, die von Besitzer Heinfried Backhaus aus Marklohe vorgestellt wurde, der auch für seine zweite Stute Haute Couture van de Colorstable (ebenfalls niederländisch gezogen) die Staatsprämienanwartschaft erhielt. Vierte im Reigen der kleinsten Beauty-Queens des Tages war die Palominoscheckstute Hahns Escada aus der Zucht und im Besitz von Tobias Hahn aus Esbeck.

    „Dieses Jahr hatten wir wirklich ein tolles Welsh A-Feld mit Stuten, die sich herausragend in Typ und Bewegung präsentierten“, freute sich der Zuchtleiter. Vorgestellt wurden die sportlichen Ponys überwiegend von ganz jungen Mädchen und bewiesen ein Top-Interieur bei der Vorstellung in der Dreiecksbahn, die auch die Zuschauer zu Szenen-Applaus animierte. Als beste Welsh A Stute stellten die Richter Richards Swyn heraus. Die Stute mit der besonderen Farbe Red Roan stammt aus dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Wallays (Wildeshausen) und wurde in den Niederlanden gezogen. Der Sieg in der Klasse der Welsh B Ponys ging an Comtesse von Bömme, die von der ZG Sichon aus Bad Fallingbostel gezogen wurde und im Besitz von Virginia Kaune aus Lengede steht. Auch die weit entwickelte Welsh D Rappstute Atlantis von Eickenberg aus der Zucht und im Besitz von Monika Eickenberg-Kostiw (Bruchhausen Vilsen) wusste bei ihren Auftritten mit viel Gang zu überzeugen.

    Im Feld der Haflinger Stuten setzten sich drei besonders charmante Vertreterinnen an die Spitze und erhielten die begehrte Anwartschaft. Siegerstute wurde Annastasia v. New-Star-Herz-Trumpf (Züchter und Besitzer: Helmut Nahrwold, Petershagen). Ebenfalls überzeuge konnten Pia v. Aragon-Nautilus L von Wilhelm Lörcher, Wolfenbüttel sowie Rike v. Avignon-Andrit, die ebenfalls von Wilhelm Lörcher gezogen wurde, aber im Besitz von Jürgen Kolodinski aus Meinersen ist. Im Klassement der Edelbluthaflinger hatte die Almstürmer-Amor Tochter Oxana aus der Zucht von Bernhard Marx, Stade die Nase vorne. Sie ist im Besitz von Manfred Hinners (Wurster Nordseeküste).

    Weitere Siegerstuten wurden bei folgenden Rassen ausgezeichnet: Giersbergs Sunshine (Shetlandpony, Züchter und Besitzer Hinrich Hashagen, Langwedel Etelsen); My Sunshine (Deutsches Partbred Shetlandpony, Züchter: Martina Kessen, Quickborn, Besitzer: ZG Niemann, Estorf); Heideblüte v. Clus (Deutsches Classic Pony, Züchter und Besitzer: Ralf Grober, Bad Gandersheim) sowie Farina II (Fjordpferd, Züchter und Besitzer: ZG Lüer, Osterode); Ahorn’s Bologna (New Forest, Züchter und Besitzer: Hans-Hermann Tegthoff, Alfeld).

    Ponyjungzüchter Hannover küren Landesmeister
    Die jeweils besten Ponyjungzüchter der Bezirksvereine Hannover, Lüneburg und Stade traten in Adelheidsdorf zum Landesvergleich an. Sieger in der Altersklasse zehn bis 13 Jahre wurde Carina-Sophie Bornkessel / BV Hannover vor Vivien Türk / BV Hannover und Elisabeth Schindehütte / BV Hannover. Erfolgreichste Jungzüchterin der 14- bis 25-Jährigen wurde Ayleen George / BV Hannover, die auch für die beste Beurteilung ausgeichnet wurde, vor Christian Bornkessel / BV Hannover und Ella Stegmann / BV Hannover. Den Mannschaftssieg sicherte sich 2017 erneut das Team aus Hannover. Beste Vorführerin war Katharina Uthoff vom BV Hannover. Petra Rau vom Bezirksverein Lüneburg hatte die Jungzüchter-Landesmeisterschaft liebevoll organisiert und bedankte sich herzlich bei den Richterinnen Silvia Hoffmann und Dina Royer.

     

    Foto zur Presseveröffentlichung (honorarfreie Nutzung nur im Zusammenhang mit der Staatsprämienstutenauswahl 2017 und bei Nennung des Bildnachweises „Foto: Ponyverband Hannover/ Pantel“.) Bildgröße: 16 x 10 Zentimeter (300 dpi)

    Bildunterschrift Pressefoto:
    Siegerstute bei den Deutschen Reitponys im Ponyverband Hannover 2017: Lantana v. High Flows Oxford-Voyage (Züchter: Joachim Glienke, Platjenwerbe, Besitzer: Winfried Liesenfeld, Emmelshausen).

     

    Staatsprämienstutenanwärterinnen Ponyverband Hannover 2017

    Deutsches Reitpony

    Siegerstute:

    1. Stute L a n t a n a ( D R ) geb.: 08.05.2014 Dunkelbraun

    V.: High Flow’s Oxford (NWR) / Voyage (DR)

    Z.: Glienke,Joachim 27721 Platjenwerbe

    B.: Liesenfeld,Winfried 56281 Emmelshausen

     

    Erste Reservesiegerin:

    1. Stute F e i n e D e e r n ( D R ) geb.: 21.03.2014 Palomino

    V.: High Flow’s Oxford (NWR) / HB I Stukhuster Ricardo Go for Gold (Wel.K)

    1. u. B.: Busch,Lenert 26937 Stadland

     

    Zweite Reservesiegerin:

    1. Stute B e M y H i g h n e s s C V H ( D R ) geb.: 14.03.2014 Dunkelfuchs

    V.: Dance Star AT (DR) / Display II (DR)

    1. u. B.: Völksen,Joachim 30449 Hannover

     

    Endring: 110. Q – M o c k i n g j a y  (DR) geb.: 09.02.2014 Fuchs

    V.: The Breas My Mo (Wel.B) / Quaterback (DSP)

    Z.: Spreckelsen,Bernd von 21787 Oberndorf

    B.: Klindworth,Christoph 21698 Harsefeld

     

    Endring: 73. M a l i b u ( D R ) geb.: 30.05.2014 Rappe

    V.: Del Estero AT (DR) / Buenteeichen Ma (DR)

    Z.: Lindhorst,Christiane 27305 Bruchhausen-Vilsen

    B.: Stolz,Karin 24576 Hitzhusen

     

    1. W e r t ‘ s S u n r i s e ( D R ) geb.: 26.04.2014 Fuchs

    V.: Dimension AT (DR) / FS Golden Moonlight (DR)

    1. u. B.: Wert-Peeterman,Martie de. 27211 Bassum

     

    1. N i g h t a n d D a y H W ( D R ) geb.: 13.06.2014 Fuchs

    V.: Don Davidoff (DR) / FS Golden Highl (DR)

    1. u. B.: Wohlers,Claus 27616 Frelsdorf – Beverstedt

     

    1. Stute ( D R ) geb.: 31.03.2014 Fuchs

    V.: Reitland’s Du oder Keine (DR) / Dakar (DR)

    1. u. B.: Busch,Lenert 26937 Stadland

     

    1. M e l l i ‘ s J a n a d e l R a y ( D R ) geb.: 27.03.2013 Fuchs

    V.: Da Vinci HS (DR) / Aratoss (DR)

    1. u. B.: Schierholz,Melanie 28816 Stuhr Groß Mackenstedt

     

    1. S a p h i r a Z ( D R ) geb.: 09.04.2013 Braun

    V.: Nutrix (DR) / Kooihuster Wess (Wel.K)

    Z.: Zimmermann,Hartmut 49419 Wagenfeld

    B.: Fahlbusch,Mieke 31249 Hohenhameln

     

    1. R i e m a a r s D u b l i n B a y (DR) geb.: 01.05.2014 Dunkelfuchs

    V.: Cartier Deluxe (DR) / FS Dior de Luxe (DR)

    1. u. B.: Heineking-Schütte, Kareen, 31604 Raddestorf

     

    Shetlandpony kleiner als 87 Zentimeter

    Siegerstute:

    1. L o u L o u v o m R o s e n b e r g ( S h M i n ) geb.: 18.05.2014 Palominoschecke

    V.: Birchwood Pocket Prince (ShMin) / Dorian (ShMin)

    Z u. B.: Loose,Julia 33647 Bielefeld

     

    1. H a r l e t t e v . d . K r a l e n ( S h M i n ) geb.: 19.05.2014 Rappe

    V.: Antoine de Boul (Shet) / Kiliam van Denn (ShMin)

    Z.: NL

    B.: Backhaus,Heinfried 31608 Marklohe

     

    1. H a h n s E s c a d a ( S h M i n ) geb.: 25.03.2014 Palominoschecke

    V.: Birchwood Pocket Prince (ShMin) / Athelney Echo (ShMin)

    1. u. B.: Hahn,Tobias 31008 Esbeck

     

    1. H a u t e C o u t u r e v a n d e  C o l o r s t a b l e ( S h e t ) geb.: 04.05.2014 Braunschecke

    V.: Collytown Maver (Shet) / Shandy v.Bromis (ShMin)

    Z.: NL

    B.: Backhaus,Heinfried 31608 Marklohe

     

    Shetlandpony

    Siegerstute:

    1. G i e r s b e r g s S u n s h i n e ( S h e t ) geb.: 03.05.2014 Rappe

    V.: Wesper v.d.biez (Shet) / Up do Date of S (Shet)

    1. u. B.: Hashagen,Hinrich 27299 Langwedel Etelsen

     

    1. H e t t y R o s e v o m L ü t t e n  L a n d ( S h e t ) geb.: 06.05.2014 Rappe

    V.: Mr. Ed K (Shet) / Carlo (Shet)

    1. u. B.: Ackermann,Nicola 29643 Tewel-Neuenkirchen

     

    Deutsches Partbred Shetlandpony

    Siegerstute:

    1. M y S u n s h i n e ( D P b S h P ) geb.: 16.04.2013 Rappe

    V.: Flamenco (DPbShP) / Andy A 254 (Shet)

    Z.: Kessen ,Martina 25451 Quickborn

    B.: ZG Niemann 31629 Estorf Leeseringen

     

    1. T s a m b i k a s B e t s y B o o ( D P b S h M ) geb.: 28.04.2014 Fuchs

    V.: Gerrit B (ShMin) / Wantsley Barna. (BSP)

    Z.: Ebel,Nina 37154 Northeim

    B.: ZG Niemann 31629 Estorf Leeseringen

     

    Deutsches Classic Pony

    Siegerstute:

    1. H e i d e b l ü t e v . C l u s ( D t . C P o ) geb.: 28.04.2014 Windfarben

    V.: Janko Boy vom S (Dt.CPo) / HB I Jo-Co’s KC Coyn (ACSh)

    1. u. B.: Grober,Ralf 37581 Bad Gandersheim

     

    1. H e r a ( D t . C P o ) geb.: 30.05.2013 Dunkelfuchs

    V.: Jo-Co’s KC Coyn (ACSh) / Jo-Jo’s Gold v. (Dt.CPo)

    Z.: ZG Brose u. Hagemann,Markus 31089 Duingen Kapellenhagen

    B.: ZG Schirmer 38704 Liebenburg

     

    Fjord

    1. F a r i n a I I ( F j o r d ) geb.: 31.05.2013 Hellbraunfalbe

    V.: Mastrup Romeo (Fjord) / HB I Jonathan (Fjord)

    Z.: Lüer,Petra 37520 Osterode

    B.: ZG Lüer 37520 Osterode

     

    Edeldbluthaflinger

    Siegerstute:

    1. O x a n a ( E H a f l ) ox = 6,25 % geb.: 13.04.2013 Fuchs

    V.: Almstürmer (Hafl.) / Amor (Hafl.)

    Z.: Marx,Bernhard 21682 Stade

    B.: Hinners,Manfred 27639 Wurster Nordseeküste Midlum

     

    Haflinger

    Siegerstute:

    1. A n n a s t a s i a ( H a f l . ) ox = 1,37 % geb.: 28.03.2014 Fuchs

    V.: New-Star (Hafl.) / Herz-Trumpf (Hafl.)

    Z.: Nahrwold,Helmut 32469 Petershagen

    B.: ZG Nahrwold u. Müller 32469 Petershagen Ilserheide

     

    1. P i a ( H a f l . ) ox = 0 % geb.: 09.02.2014 Fuchs

    V.: Aragon (Hafl.) / Nautilus-L (Hafl.)

    1. u. B.: Lörcher,Wilhelm 38304 Wolfenbüttel

     

    1. R i k e ( H a f l . ) ox = 0 % geb.: 15.04.2013 Fuchs

    V.: Avignon (Hafl.) / Andrit (Hafl.)

    Z.: Lörcher,Wilhelm 38304 Wolfenbüttel

    B.: Kolodinski,Jürgen 38536 Meinersen

     

     

    Welsh A

    Siegerstute:

    1. R i c h a r d s S w y n ( W e l . A ) geb.: 19.03.2014 Red Roan

    V.: Powys Frenchie (Wel.A) / Waxwing Hillbil (Wel.A)

    Z.: NL

    B.: ZG Wallays 27793 Wildeshausen

     

    1. W e l s h r i j k ‘ s C l a u C l a u ( W e l . A ) geb.: 15.06.2014 Bay Roan

    V.: Gulden Hoef’s V (Wel.A) / Schutsbooms Jor (Wel.A)

    Z.: NL

    B.: ZG Wallays 27793 Wildeshausen

    1. D i e t a G ( W e l . A ) geb.: 01.05.2014 Rappe

    V.: Heathside Flash (Wel.A) / Hilly-Billy (Wel.A)

    1. u. B.: ZG Goes 38124 Braunschweig Stöckheim

     

    1. A m i t y r o y a l M i s s D e m m i – J o ( W e l . A ) geb.: 24.07.2014 Falbe

    V.: Trefynys Maestr (Wel.A) / Amity’s Ocean K (Wel.A)

    Z.: Niederlande NL ,

    B.: ZG Wallays 27793 Wildeshausen, Hanstedt 7

     

    Welsh B

    Siegerstute:

    1. C o m t e s s e v o n B ö m m e ( W e l . B ) geb.: 26.04.2013 Falbe

    V.: Spring Star’s S (Wel.B) / Glantir Macaula (Wel.B)

    Z.: ZG Sichon 29683 Bad Fallingbostel

    B.: Kaune,Virginia 38268 Lengede

     

    Welsh D

    Siegerstute:

    1. A t l a n t i s v o n E i c k e n b e r g ( W e l . D ) geb.: 30.04.2014 Rappe

    V.: Bocksbühl Black (Wel.D) / Oakhatch Rhydi. (Wel.D)

    1. u. B.: Eickenberg-Kostiw,Monika 27305 Bruchhausen-Vilsen

     

    New Forest

    Siegerstute:

    1. A h o r n ’ s B o l o g n a ( N F ) GW = 3,15% geb.: 08.05.2014 Braun

    V.: Ahorn’s Montego (NF) / Burley Phantom (NF)

    1. u. B.: Tegthoff,Hans-Hermann 31061 Alfeld Wispenstein

     

     

    Verbandsprämienstuten Ponyverband Hannover 2017

     

    Deutsches Reitpony

    1. V e l v e t M S ( D R ) geb.: 30.03.2014 Fuchs

    V.: Cinemaxx (DR) / Chantre (DR)

    1. u. B.: Schmull, Markus 31036 Eime

     

    1. K i r a l o u ’ s D a r l i n g ( D R ) geb.: 05.05.2014 Braun

    V.: D-Day AT (DR) / Kaiserwalzer (DR)

    Z.: Monzer,Heike 42489 Wülfrath

    B.: Koch,Isabell 38448 Wolfsburg

     

    1. N e v a d a ( D R ) geb.: 18.05.2014 Dunkelbraun

    V.: Nutrix (DR) / Feldhof’s Orbit (NF)

    1. u. B.: Meyer,Claudia 21614 Buxtehude

     

    1. D o r i s D a y A S ( D R ) geb.: 09.05.2014 Perlino

    V.: Talisman (DR) / Danilo (DR)

    1. u. B.: ZG Scheele u. Intemann 27374 Visselhövede

     

    1. C h i c a g o H o p e ( D R ) geb.: 28.05.2013 Rappe

    V.: Dallas (DR) / Cornett (DR)

    Z.: Kröger,Uwe und Jan 33039 Nieheim Eversen

    B.: Cramer,Bernhard 26871 Aschendorf

     

    1. Stute ( D R ) geb.: 26.04.2013 Palomino

    V.: Garfield (DR) / FS Champion de (DR)

    Z.: Kramer,Wolrad 38828 Wegeleben

    B.: Klatt,Matthias 38729 Hahausen

     

    1. H i l k e n s M a J o l i e (DR) geb.: 11.5.2013 Fuchs

    V.: Caramel WE (DR) / Arts Dancer Boy (DR)

    Z.: Meiners, Sabine, 27755 Delmenhorst

    B.: Heineking-Schütte, Kareen, 31604 Raddestorf

     

    Shetlandpony kleiner als 87 Zentimeter

    1. B e l l i s s i m a v o m H e e r e n k a m p ( S h M i n ) geb.: 07.05.2014 Palominoschecke

    V.: Birchwood Pocket Prince (ShMin) / Athelney Phanto (ShMin) u

    1. u. B.: Biermann,Sabine 27321 Emtinghausen

     

    1. R h i a n n a v o n W e y h e ( S h M i n ) geb.: 20.04.2014 Fuchsschecke

    V.: Birchwood Pocket Prince (ShMin) / Jasper v.’t Hei (Shet)

    1. u. B.: Stradtmann,Jürgen 28844 Weyhe

     

    1. K a r a m e l C r e m e v o n  K e s s e n ( S h M i n ) geb.: 28.04.2014 Fuchsfalbschecke

    V.: Schalenburgs Th (ShMin) / Tricolore of Ch (ShMin)

    Z.: Kessen,Martina 25712 Quickborn

    B.: Scheele,Karsten 27793 Wildeshausen

     

     

    Shetlandpony

    1. B i j o u K ( S h e t ) geb.: 09.05.2014 Rappschecke

    V.: Imilio K (Shet) / Topper van de K (Shet)

    Z.: ZG Kipp 32479 Hille

    B.: Julian Kipp 32479 Hille

     

    1. G a i z a o f S h e t l a n e  geb.: 29.05.2013 Rappe

    V.: B-Strong of She (Shet) / Boss v.d.Brouwe (Shet)

    Z.: NL

    B.: Hashagen,Hinrich 27299 Langwedel Etelsen

     

    1. B l a c k V e r s a c e v o m  L ü t t e n L a n d ( S h e t ) geb.: 07.05.2013 Rappe

    V.: Mr. Ed K (Shet) / Edmund v.d.Brou (Shet)

    1. u. B.: Ackermann,Nicola 29643 Tewel-Neuenkirchen

     

    Deutsches Partbred Shetlandpony

    1. E n y a v o m O l e n d i e k ( D P b S h P ) geb.: 26.05.2014 Buckskin

    V.: Worldstar vom O (DPbShP) / Adonis (DPbShP)

    1. u. B: Müller,Imke 27639 Wurster Nordseeküste Misselwarden

     

     

    Deutsches Classic Pony

    1. O r a n j a v o m T a u b e r g r u n d ( D t . C P o ) geb.: 17.02.2014 Windfarben

    V.: Jasper (Dt.CPo) / Justin (DPbShP)

    Z.: Kellermann,Familie 74585 Hausen am Bach

    B.: ZG Schirmer 38704 Liebenburg

     

    1. G r e t j a v o n d e r  A u l i s b u r g ( D t . C P o ) geb.: 13.04.2014 Windfarben

    V.: Jo-Co’s KC Coyn (ACSh) / Jabolo (Dt.CPo)

    Z.: Wilhelmi,Rainer 35114 Löhlbach

    B.: ZG Weier 32469 Petershagen Wasserstraße

     

    1. E n j a v . d . B o l l h e i d e ( D t . C P o ) geb.: 30.05.2013 Fuchs

    V.: Jasper (Dt.CPo) / Flamenco (DPbShP)

    1. u. B.: ZG Weier 32469 Petershagen Wasserstraße

     

    Edelbluthaflinger

    1. A n n e ( E H a f l ) ox = 1,75 % geb.: 14.02.2014 Fuchs

    V.: Antares (Hafl.) / Mandero (Hafl.)

    1. u. B.: ZG Mönkemeier 30982 Pattensen,

     

    Haflinger

    1. M a n d y ( H a f l . ) ox = 0 % geb.: 12.04.2014 Fuchs

    V.: Maibube (Hafl.) / Nastral (Hafl.)

    1. u. B.: Plate, Willi 31595 Steyerberg,

     

    1. M i a ( H a f l . ) ox = 0 % geb.: 23.04.2014 Fuchs

    V.: New-Star (Hafl.) / Alabaster B (Hafl.)

    1. u. B.: Meyer,Tanja 29379 Wittingen Vorhop

     

    New Forest

    1. Siskaya (NF) geb.: 25.04.2013 Braun

    V.: Subliem`s Ilias (NF) / Blues Brendan (NF)

    1. u. Bes.: ZG Köllmann 21217 Seevetal

     

    Welsh B

    1. K o e k o e k s h o f S i s i ( W e l . B ) geb.: 16.04.2014 Hellfuchs

    V.: Zippo (Wel.B) / Sarnau Pelydrog (Wel.B)

    Z.: NL

    B.: ZG Grommel 49767 Twist


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • For Romance I OLD-Nachkommen setzen Maßstäbe beim 7. Lodbergener Fohlenchampionat

    For Romance I OLD-Nachkommen setzen Maßstäbe beim 7. Lodbergener Fohlenchampionat

    Sage und schreibe 20-mal zückte die Jury beim 7. Lodbergener Fohlenchampionat die Traumnote 10,0. So etwa bei dem umjubelten Sieger der Hengste. Der bildschöne dunkelbraune Sohn des For Romance I OLD, den sein Züchter Sietse Betten aus Wardenburg an den Start brachte, erhielt von den drei Zuchtrichtern Antonius Schulze Averdiek, Paul Baune und Wolfgang Egbers für seine Bewegungsopulenz und seinen bedeutenden Gesamteindruck ein „ausgezeichnet“ – und die Talentscouts des Oldenburger Verbandes rekrutierten den kleinen Strahlemann, der mit gesamt 9,72 die Konkurrenz der über 30 Hengstfohlen anführte, sofort nach seiner Präsentation für die Elite-Fohlenauktion im August diesen Jahres in Vechta.

    Die Siegerin der Stutfohlen wurde für ihre Bewegungsgüte ebenfalls dreimal mit einer 10,0 bedacht – und auch sie ist eine Tochter des Lobergener Starvererbers For Romance I OLD, den der eigens aus Baden-Württemberg angereiste Züchter Alfred Melchers auf seiner Stute Deborah von Depardieu-Wesley eingesetzt hatte.

    Die Podiumsplätze bei den Stut- und Hengstfohlen gingen fast ausnahmslos an Nachkommen der im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen (DLZ) stationierten Beschäler. So sicherte sich bei den Hengstfohlen ein weiterer Sohn des For Romance I OLD (M. v. Fürstenball, Z.: Sandra Stolpe, Holenberg) Silber. Rang drei teilten sich zwei Hengstfohlen, eins davon abstammend von For Romance I OLD (M. v. Bretton Woods, Z.: Ulrich Brinkhus, Bakum), das andere vom DLZ Vererber-Newcomer Frascino (Z.: Heinz Bornhorst, Wurster Nordsee).

     

    Ähnlich das Bild bei der 48-köpfigen Stutfohlenkonkurrenz. Hinter der Siegerin reihte sich auf dem Silberrang eine weitere Tochter des For Romance I OLD aus der Zucht von Bernhard Schwertmann, Damme, ein. Bronze wurde gleich dreifach vergeben: an eine Royal Doruto OLD-Tochter von der Pferdezucht Kabayo von Barbara und Urs Schweizer, Winterthur/SUI, an eine Rubin Royal OLD-Tochter von Züchterin Emmy de Jeu, Oosterstreek/NED, und an eine Tochter des Blue Hors St. Schufro von Züchterin Mireille Segatz-Bunte, Lembruch.

     

    Bei den Reitponyfohlen führte ein Hengst von Future Dream (Z.: Lena Katharina Slonka) das Feld an.

     

    All diese Fohlen sicherten sich die Zulassung für das LVM Deutsche Fohlenchampionat Mitte Juli in Lienen.

     

    „Schon im vergangenen Jahr war unser Championat ein Fohlenfestival mit außergewöhnlicher Qualitätsdichte. Dass dies in diesem Jahr sogar noch einmal getoppt wurde, das hätten wir selbst nicht für möglich gehalten“, freute sich Urs Schweizer. Dafür machte der DLZ-Geschäftsführer nicht nur den überlegten Einsatz guter Hengste auf ebenso qualitätsvollen Stuten verantwortlich. Auch die mustergültige Organisation der Mammut-Fohlenschau durch das DLZ-Team um den Zuchtberater Hanke Ostermann und den Hengststallleiter Lars Schoon als auch die große Schar der Kaufinteressenten hätten ein Übriges getan. Bereits während der Veranstaltung wechselten zahlreiche Fohlen ihren Besitzer. „So soll es sein und das lockt natürlich wiederum viele Züchter an, die ja zum Teil selbst weite Anreisen nicht scheuten, um ihre Fohlen hier bei uns zu zeigen.“

     

    Die Fortsetzung des Lodbergener Fohlensommers findet am Donnerstag, 22. Juni, statt. Dann steht der Oldenburger Prämierungstermin auf dem Programm und in dessen Rahmen die Nachzuchtbewertung des Frascino – live im Internet zu verfolgen auf www.ClipMyHprse.de. Dort im Archiv sind auch die Aufnahmen vom 7. Lodbergen Fohlenchampionat abrufbar.

     

    Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Die Vierspännerfahrer kommen mit großem Fuhrpark  – Karsten Lütteken und sein Team sind bereit für ein heißes Wochenende

    Die Vierspännerfahrer kommen mit großem Fuhrpark – Karsten Lütteken und sein Team sind bereit für ein heißes Wochenende

    Der Rasenplatz ist gemäht, in der Halle wird das Dressurviereck aufgestellt, und die Fahrhindernisse erstrahlen in schönstem Glanz: Jetzt können die aktiven Reiter und Fahrer kommen!

    Von kommendem Donnerstag bis zum Sonntag heißen die fleißigen Helfer und Organisatoren von Riesenbeck International allesamt willkommen beim internationalen Turnier, das die Disziplinen Vierspännerfahren – mit angeschlossener Deutschen Meisterschaft -, Springen und Dressur (U 25 Reiter) umfasst. Die Besonderheit: Der Eintritt zu allen Turnierveranstaltungen und zur Lifestyle-Ausstellung Surenburg Vital ist frei. Auf dem Event-Marktplatz spielt die Musik und Drumherum gibt es eine Streetfood-Meile.

    „Wir liegen gut im Zeitplan,“ sagt Turnierleiter Karsten Lütteken, der 113 Reiter und Fahrer erwartet und mit seinem Team 325 Pferde zu versorgen hat. Gerade bei den sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, dass die vierbeinigen Athleten schnell und gut versorgt werden können. So steht ausreichend Heu und Futter parat, 4 neue Waschplätze für die Tiere wurden extra angelegt. „Wasser und Strom sind angeschlossen – unsere langjährige Stallmeisterin Waltraud Schnellenberg hat mit ihrem Team von morgens früh bis in die Nacht hinein alles im Griff“, weiß Lütteken.Auch für die Verpflegung der Reiter und Zuschauer ist gesorgt. „Wir sind schon ein eingespieltes Team. Natürlich kann es sein, dass zwischendurch mal Hektik aufkommt, weil ein dringendes Problem gelöst werden muss,“ sagt Lütteken, der in den kommenden Tagen sowohl mit Handy als auch mit Walkie-Talkie ausgerüstet, auf dem Fahrrad die langen Wegstrecken auf innerhalb des großen Turniergeländes bewältigt. „Doch auch das kriegen wir hin,“ meint er in Vorfreude auf das anstehende Highlight von Riesenbeck International in diesem Jahr.

    Die Vierspännerfahrer sind die Könige der Aktiven, wenn es um das Equipment und den Fahrzeugpark geht: Die jeweils fünf Pferde (Reserve mit inbegriffen) müssen transportiert werden, ebenso die hoch technisierten Kutschen für die Dressur-, Gelände- und Hindernisprüfung. Und weil es im eigenen Zuhause am gemütlichsten ist, reisen Fahrer, Beifahrer, Pfleger, Familie in riesigen Wohnmobilen an, die vom Bad bis hin zur Küche für draußen und drinnen bestens ausgestattet sind.

    Die Besten der Besten werden an der Surenburg erwartet: Allen voran Boyd Exell, der Superstar der Gespannfahrer aus Australien, dann natürlich Chester Webber (USA) und das deutsche Team, das um den nationalen Titel kämpft. Mit dabei: Michael Brauchle, Christoph Sandmann, Rainer Duen, Dirk Gerkens, Sebastian Hess, Peter Maas, Rene Poensgen, Sascha Utz, Georg von Stein und die einzige Frau in der Männerrunde, Mareike Harm.

    Bei den Springreitern geben sich Titelträger aus dem In- und Ausland die Ehre: Allen voran Ludger Beerbaum, Hausherr des Turniers, und vierfacher Olympiasieger, der mit seinem gesamten Stallteam an den Start geht. Ebenfalls dabei: Patrick Stühlmeyer, Lars Nieberg mit Sohn Gerritt, Meredith Michaels-Beerbaum samt Ehemann Markus Beerbaum, und Gäste aus USA, Brasilien, Schweden, Japan, China, Ägypten, Schweiz, Italien, Schweden …

    Dressurfans können erleben, wie der Nachwuchs sich macht: Unter den Augen des Bundestrainers Sebastian Heinze starten 17 Aktive der Altersklasse U 25.

    Zeitplan:

     22.06. – Donnerstag

    Springen von 16:00 bis 22:00 Uhr | Prüfungen der Youngster-Tour und mittleren Tour

    23.06. – Freitag

    Springen ganztägig ab 08:00 Uhr | 5 Prüfungen inkl. Springen unter Flutlicht
    Dressur ab 13:00 Uhr | Prüfungen internationale Nachwuchsreiter (U25) und national (St. Georg)
    Fahren 08:00 bis 13:00 Uhr | Dressurprüfungen der 4-Spänner

     24.06. – Samstag

    Springen ganztägig ab 08:00 Uhr | 5 Prüfungen inkl. Jumping Team Challenge (18:00) & Finale mittlere Tourunter Flutlicht (20:00)
    Dressur ab 09:00 Uhr | Prüfungen internationale Nachwuchsreiter (U25) und national (Inter I)
    Fahren 14:00 bis 17:30 Uhr | MARATHON – Geländeprüfung der 4-Spänner

     25.06. – Sonntag

    Springen ganztägig ab 08:00 Uhr | 4 Prüfungen inkl. Großer Preis von Riesenbeck (15:00)
    Dressur ab 09:00 Uhr | Kür-Finale internationale Nachwuchsreiter (U25)Fahren ab 09:00 Uhr | Kegelfahren der 4-Spänner und Ehrung des Deutschen Meisters

    weitere Infos unter: http://riesenbeck-international.com/events/2017/riesenbeck-international


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Turniervorschau vom 20. bis 25. Juni

    Turniervorschau vom 20. bis 25. Juni

    Deutsche Meisterschaften der Vierspänner in Riesenbeck und der Distanzreiter in Neustadt-Dosse und mehr

    Turniervorschau

    Deutsche Meisterschaften der Vierspänner und Internationales U25-Dressurturnier (CDIU25) vom 22. bis 25. Juni in Riesenbeck

    Weitere Informationen unter www.riesenbeck-international.com

    Deutsche Meisterschaft und Deutsche Jugendmeisterschaft Distanzreiten vom 22. bis 25. Juni in Neustadt (Dosse)

    Weitere Informationen unter www.distanzritt-neustadt-dosse.de

    Goldene Schärpe (Ponys) vom 23. bis 25. Juni in Überherrn

    Weitere Informationen unter www.psc-linslerhof.de

    Auslandstarts

    Internationales Offizielles Spring- und Dressurturnier (CSIO5*/CDIO5*/U25) vom 22. bis 25. Juni in Rotterdam/NED
    CSIO: Marcus Ehning (Borken); Laura Klaphake (Mühlen-Steinfeld); Simone Blum (Zolling); Andreas Kreuzer (Halle); Marco Kutscher (Bad Essen); CDIO: Anabel Balkenhol (Rosendahl); Bernadette Brune (Westerstede); Hartwig Burfeind (Hamburg); Jan-Dirk Giesselmann (Barver); U25: Anna-Louisa Fuchs (Hirschberg).

    Weitere Informationen unter www.chio.nl

    Internationales Springturnier (CSI5*/2*) vom 22. bis 25. Juni in Monte Carlo/MON
    CSI5*: Christian Ahlmann (Marl); Daniel Deusser (Rijmenam/BEL); Philip Houston (Leichlingen); Christian Kukuk (Riesenbeck); David Will (Pfungstadt); CSI2*: Nicola Pohl (Marburg).

    Weitere Informationen unter www.jumping-monaco.com oder www.globalchampionstour.com

    Internationales Springturnier (CSI3*/1*) vom 22. bis 15. Juni in Bonheiden/BEL
    CSI3*:Katharina Offel (LT Puth/NED); Marion Feld (Bad Münstereifel); CSI1*: Louisa Dangela (Schönewald-Glien).

    Weitere Informationen unter www.jumping-bonheiden.be

    Internationales Springturnier (CSI3*/U25) vom 22. bis 25. Juni in Olomuc/CZE
    CSI3*: Andreas Brenner (Neureichenau); Thomas Holz (Emsdetten); Tobias Meyer (Neukirchen-Seelscheid); Heiner Ortmann (Zolling); Jörne Sprehe (Fürth); Simon Widmann (Antdorf); Lesley Wulff (Oberndorf); U25: Maximiliane Ruppert (Wurmannsquick).

    Weitere Informationen unter www.csi-olomouc.cz

    Internationales Dressurturnier (CDI3*) vom 23. bis 25. Juni in Pompadour/FRA
    Sarah Krusch (Sorel-Moussel/FRA).

    Weitere Informationen unter www.pompadour-equestre.com

    Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC2*/1*) vom 23. bis 25. Juni in Arville/BEL
    CIC2*: Thomas Bangert (Vaihingen); Kai-Steffen Meier (Gesves/BEL); Jacqueline Vossenack (Düsselforf); CIC1*: Antonia Baumgart (Düsseldorf); Sophie Grieger (Ohlstadt); Kai-Steffen Meier (Gesves/BEL).

    Weitere Informationen unter www.arville.be

    Internationales Distanzturnier (CEI3*) am 24. Juni in Lignieres/FRA
    Sabrina Arnold (Kirchheim).

    Weitere Informationen unter http://lignieres-endurance.e-monsite.com

    Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung
    CSI1*/2*/YH1* Kronenberg/NED vom 22. bis 25. Juni; www.peelbergen.eu
    CSI 2* Calgary/CAN vom 21. bis 25. Juni; www.rmsj.ca
    CSI 2* Dalian/CHN vom 23. bis 25. Juni; E-Mail: cea@sports.cn


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnisdienst vom 13. bis 18. Juni

    Ergebnisdienst vom 13. bis 18. Juni

    Sieger und Platzierte in Luhmühlen, Bonhomme/Werder, Hagen a.T.W.; Dillenburg, Villach/AUT, Poznan/POL, Brno/CZE, Altenfelden/AUT, Flyinge/SWE und Pezinok/SVK

    Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeit vom 15. bis 18. Juni in Luhmühlen
    Deutsche Meisterschaft
    Gold: Bettina Hoy (Rheine) mit Seigneur Medicott; 27,30 (Dressur 26,30/Gelände 0/Springen 1)
    Silber: Michael Jung (Horb) mit Star Connection; 35,60 (35,60/0/0)
    Bronze: Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Opgun Louvo; 36,20 (35,80/0,49/0)

    CIC***
    1. Bettina Hoy (Rheine) mit Seigneur Medicott; 27,30 (Dressur 26,30/Gelände 0/Springen 1)
    2. Michael Jung (Horb) mit Star Connection; 35,60 (35,60/0/0)
    3. Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Opgun Louvo; 36,20 (35,80/0,49/0)

    CCI****
    1. Julia Krajewski (Warendorf) mit Samourai du Thot; 41,10 (Dressur 37,20/Gelände 0/Springen 4)
    2. Nicola Wilson (GBR) mit Bulana; 41,70 (38,70/0/3)
    3. Bettina Hoy (Rheine) mit Designer; 43,00 (36,00/0/7)

    CIC***U25
    1. Leonie Kuhlmann (Einbeck) mit Cascora; 48,20 (Dressur 48,20/Gelände 0/Springen 0)
    2. Niklas Bschorer (Dinkelsbühl) mit Tom Tom Go; 53,70 (48,90/0,80/4)
    3. Ben Leuwer (Königswinter) mit NZB Port Royal; 54,90 (46,90/0/8)

    Weitere Informationen unter www.luhmuehlen.de

    Deutsche Meisterschaft Para-Dressur vom 15. bis 18. Juni in Gestüt Bonhomme/Werder
    Deutsche Meisterschaft Grade I/II

    Gold: Elke Philipp (Treuchtlingen) mit Regaliz; 152,016 (1. Wertung 76,071 Prozent/2. Wertung Kür 75,945) Silber: Alina Rosenberg (Konstanz) mit Nea’s Daboun; 147,120 (71,863/75,257)
    Bronze: Silvia Logemann (Berne) mit Danko AS; 135,769 (66,369/69,400)

    Deutsche Meisterschaft Grade III
    Gold: Claudia Schmidt (Darmstadt) mit Romeo Royal; 147,109 (1. Wertung 71,176/2. Wertung Kür 75,933) Silber: Dr. Angelika Trabert (Dreieich) mit Diamond‘s Shine; 146,502 (69,902/76,600)
    Bronze: Steffen Zeibig (Arnsdorf) mit Feel Good; 144,551 (59,363/75,188)

    Deutsche Meisterschaft Grade IV
    Gold: Hannelore Brenner (Wachenheim) mit Kawango; 145,449 (1. Wertung 70,407/2. Wertung Kür 75,042) Silber: Martina Benzinger (Rema-Teichel) mit Fritzzantino; 136,758 (65,650/71,108)
    Bornze: Heidemarie Heidemann (Rheda-Wiedenbrück) mit Responsible form me; 135,005 (65,163/69,842)

    Deutsche Meisterschaft Grade V
    Gold: Anike Hölken (Borken) mit El dorado; 132,677 (1. Wertung 64,127/2. Wertung Kür 68,550)
    Silber: Martina Halter (Karlsruhe) mit Fioretto; 132,810 (65,238/66,950)
    Bronze: Silke Winter (Herford) mit Dannywell; 131,810 (63,452/68,358)

    Deutsche Meisterschaft Nachwuchs
    Gold: Mara Meyer () mit Nadira; 126,288 (1. Wertung 61,765/2. Wertung Kür 64,523)
    Silber: Alina Fenzl (Sonnefeld) mit Diamond Dancer; 56,230
    Bronze: Alina Gack (Mainleus) mit Graf Giovanni; 56,071

    Weitere Informationen unter www.gestuet-bonhomme.de

    Internationales Jugendreiterfestival „Future Champions“ (CDIOJYPCh/CSIOJYPCh) vom 13. bis 18. Juni in Hagen a.T.W.
    Nationenpreis Springen Junge Reiter
    1. Italien; 18
    2. Irland; 21
    2. Dänemark; 21
    4. Deutschland; 24 (Jesse Luther (Wittmold) mit Castro W/Finja Bormann (Harsum) mit A crazy son of Lavina/Justin Tebbel (Emsbüren) mit Lady Like/Lars Volmer (Legden) mit Maja H)

    Großer Preis Junge Reiter
    1. Jeroen de Winter (BEL) mit Gretel S; 0/0/42,49
    2, Finja Bormann (Harsum) mit A crazy son of Lavina; 0/0/44,06
    3. Matias Alvaro (ITA) mit Tempo des Brieres; 0/0/45,81

    Nationenpreis Springen Junioren
    1. Österreich; 0
    2. Deutschland; 8 (Max Haunhorst (Hagen) mit Crüger/Beeke Carstensen (Sollwitt) mit Venetzia/Laura Hetzel (Goch) mit Quanita/Kathrin Stolmeijer (Emsbüren) mit Lilly-Fee)
    2. Irland; 8
    2. Frankreich; 8

    Großer Preis Junioren
    1. Max Haunhorst (Hagen) mit Charis; 0/0/44,65
    2. Cormac Foley (IRL) mit Ballylynch Wizard; 0/0/44,67
    3. Hannes Ahlmann (Reher) mit Sunsalve; 0/0/46,18

    Nationenpreis Springen Pony
    1. Deutschland; 7 (Lisa Schulze Topphoff (Havixbeck) mit Mentos Junior/Johanna Beckmann (Brunsbüttel) mit Karim van Orchid’s/Sönke Fallenberg (Ennigerloh) mit For Fun TF/Lars Berkemeier (Münster) mit Luna)
    2. Dänemark; 8
    3. Irland; 12

    Großer Preis Pony
    1. Charlotte Lebas (FRA) mit Quabar des Monceaux; 0/0/49,22
    2. Julie Thielen (Losheim) mit Tonlyn Bobby’s Girl; 0/0/53,71
    3. Elize van de Mheen (NED) mit Quaprice D’astree; 0/4/46,62

    Nationenpreis Springen Children
    1. Deutschland; 4 (Lilli Collee (Eberstadt) mit Barry Brown Escaille/Lukas Weiler (Ubstadt-Weiher) mit Cosmo/Charlotte Höing (Großbeeren) mit Bajala/Alia Knack (Sauldorf) mit Campari)
    2. Dänemark; 5
    3. Frankreich; 8

    Großer Preis Children
    1. Anabelle Heffron (IRL) mit Porsha; 0/0/41,97
    2. Ingemar Hammarström (SWE) mit Cascara Rn; 0/0/42,19
    3. Cejay Joosten (NED) mit Sagnol; 0/0/43,59

    8. Mick Haunhorst (Hagen) mit Sonnenblümchen B; 0/4/42,54

    Nationenpreis Dressur Junge Reiter
    1. Deutschland; 221,447 Prozent (Anna-Christina Abbelen (Kempen) mit First Lady/Semmike Rothenberger (Bad Homburg) mit Geisha/Hannah Erbe (Krefeld) mit Carlos)
    2. Großbritannien; 214,145
    3. Dänemark; 208,684

    Grand Prix Kür CDIO Y
    1. Hannah Erbe (Krefeld mit Carlos; 80,417 Prozent
    2. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Geisha; 76,792
    3. Anna-Christina Abbelen (Kempen) mit First Lady; 76,458

    Grand Prix Kür CDI Y
    1. Luca Michels (Münster) mit Rendezvous; 75,042 Prozent
    2. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Dissertation; 74,792
    3. Anna-Sophie Lückert (Bad Zwischenahn) mit Fairmont; 74,083

    Nationenpreis Dressur Junioren
    1. Deutschland; 224,257 Prozent (Johanna Sieverding (Cappeln) mit Lady Danza/Linda Erbe (Krefeld) mit Fierro/Rebecca Horstmann (Ganderkesee) mit Friend of mine)
    2. Niederlande; 219,122
    3. Schweiz; 211,554

    Grand Prix Kür CDIO J
    1. Daphne van Peperstraten (NED) mit Greenpoint’s Cupido; 79,375 Prozent
    2. Linda Erbe (Krefeld) mit Fierro; 78,042
    3. Johanna Sieverding (Cappeln) mit Lady Danza; 77,333

    Grand Prix Kür CDI J
    1. Lia Welschof (Paderborn) mit Linus; 76,000 Prozent
    2. Cosima von Fircks (München) mit Diabolo Nymphenburg; 75,292
    3. Liselott Marie Linsenhoff (Kronberg) mit Danönchen OLD; 73,500

    Nationenpreis Dressur Pony
    1. Deutschland; 229,551 Prozent (Nele Löbbert (Witten) mit Contra/Jana Lang (Schmidgaden) mit NK Cyrill/Lucie-Anouk Baumgürtel (Nottuln) mit ZINQ Massimiliano FH)
    2. Dänemark; 219,487
    3. Großbritannien; 217,179

    Grand Prix Kür CDIOP
    1. Lucie-Anouk Baumgürtel (Nottuln) mit ZINQ Massimiliano FN; 82,292 Prozent
    2. Jana Lang (Schmidgaden) mit NK Cyrill; 81,125
    3. Louise Christensen (DEN) mit Vegelins Goya; 77,708

    Grand Prix Kür CDI P
    1. Moritz Treffinger (Oberderdingen) mit Top Queen H; 75,875 Prozent
    2. Nele Löbbert (Witten) mit Carlos WE; 74,500
    3. Sofie K. Hansen (DEN) mit Prince of Glory; 74,500

    Nationenpreis Dressur Children
    1. Deutschland; 216,417 Prozent (Helena Ernst (Bottrop) mit Rose Magic/Franziska Haase (Hellschen) mit Lorentino/Joya Catharina Stolpmann (Quickborn) mit Dajano)
    2. Niederlande; 210,417
    3. Russland; 196,083

    CDIO Finale Children
    1. Franziska Haase (Hellschen) mit Lorentino; 74,792 Prozent
    2. Joya Catharina Stolpmann (Quickborn) mit Dajano; 72,865
    3. Helena Ernst (Bottrop) mit Rose Magic; 72,708

    CDI Finale Children
    1. Maja Schnakenberg (Dörvreden) mit Donna-Noblesse; 76,302 Prozent
    2. Olivia Schmitz-Morkramer (Hamburg) mit Tropensonne; 74,531
    3. Antonia Gress (München) mit Desperado SV; 73,958

    LVM Masters Springen/Dressur – Junioren/Junge Reiter – Endstand
    1. LV Weser-Ems; 175 Punkte (Sophie Reef (Bad Bentheim)/Nadine Grunwald ()/Kristin Biermann (Essen)/Sophia Funke /Mathis Westendarp (Wallenhorst)/Lasse Thormählen ()/Patrick Bölle (Haselünne)/Fabienne Graefe (Salzbergen))
    2. LV Rheinland; 153 (Anna Pramschüfer (Essen)/Felicia Lammerting (Meerbusch)/Paulina Holzknecht (Solingen)/Laetitia Terberger (Geilenkirchen)/Alici von Daniels (Köln)/Franziska Müller Hückeswagen)/Kai Terhoeven-Urselman (Uedem)/Hendrik Tillmann (Neuss))
    3. LV Westfalen; 149 (Christine Busch (Borken)/Kim Burschik (Iserlohn)/Laura-Eve Grellmann (Essen)/Anna Sahle ()/Johanna Schulze Thier (Aschenberg)/Antonia Ercken (Herten)/Julius Reinacher (Rosendahl)/Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck))

    Weitere Informationen unter www.psi-events.de

    Internationales Fahrturnier (CAI3*-H1/P1) vom 15. bis 18. Juni in Dillenburg
    Kombinierte Wertung Einspänner Pferde
    1. Dieter Lauterbach (Dillenburg); 125,92 (Dressur 49,18/Marathon 76,74/Hindernisfahren 0)
    2. Philipp Faißt (Schwanau); 126,94 (48,27/78,67/0)
    3. Franz Schiltz (AUT); 130,28 (47,63/82,65/0)

    Kombinierte Wertung Einspänner Pferde
    1. Jovanca Marie Kessler (Friedewald); 122,33 (Dressur 44,22/Marathon 75,69/Hindernisfahren 2,42)
    2. Marie Schiltz (LUX); 137,19 (51,14/83,05/3)
    3. Maud Smedt (NED); 141,09 (50,43/82,65/8,01)

    Kombinierte Wertung Pony-Einspänner
    1. Florian Müller (Herford); 136,73 (Dressur 56,51/Marathon 77,22/Hindernisfahren 3)
    2. Miriam Kampmann (Essen); 141,82 (69,25/68,82/3,75)
    3. Daniel Müller (Herford); 151,26 (57,02/93,72/0,52)

    Kombinierte Wertung Pony-Einspänner
    1. Fabian Gänshirt (Lahr); 124,44 (Dressur 51,10/Marathon 73,34/Hindernisfahren 0)
    2. Linnea Kristiansen (SWE); 130,17 (52,81/74,36/3)
    3. Katja Helpertz (Nettetal); 130,34 (52,17/75,06/3,11)

    Weitere Informationen unter www.ruf-dillenburg.de

    Internationales Springturnier (CSI5*/2*/Am) vom 15. bis 18. Juni in Villach/AUT
    Großer Preis

    1. Steve Guerdat (SUI) mit Corbinian; 0/0/49,43
    1. Martin Fuchs (SUI) mit Clooney; 0/0/49,43
    3. Cian O’Connor (IRL) mit Skyhorse; 0/0/50,36

    9. Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg) mit Goja; 1/85,88

    Weitere Informationen unter www.ghpc.at

    Internationales Springturnier (CSI4*/1*) vom 15. bis 18. Juni in Poznan/POL
    Großer Preis

    1. Juan Carlos Garcia (COL) mit Gitano v Berkenbroeck; 0/0/37,15
    2. Edwin Smits (SUI) mit Rouge Pierreville; 0/0/37,17
    3. Thierry Goffinet (BEL) mit Artuur JH Z; 0/0/37,28

    8. Michael Kölz (Leisnig); mit FST Dipylon; 0/4/43,96

    Weitere Informationen unter www.csi4.pl

    Internationales Dressurturnier (CDI3*) vom 16. bis 18. Juni in Brno/CZE
    Grand Prix
    1. Malin Nilsson (SWE) mit Bon-Ami; 72,680 Prozent
    2. Grete Püvi (EST) mit Aleandro; 68,700
    3. Robert Acs (HUN) mit Flash Dancer IM; 66,380
    4. Dominique Bunse (Köln) mit First Edition; 66,240

    Grand Prix Special
    1. Malin Nilsson (SWE) mit Bon-Ami; 73,529 Prozent
    2. Grete Püvi (EST) mit Aleandro; 70,313
    3. Dominique Bunse () mit First Edition; 67,019

    Weitere Informationen unter www.panskalicha.cz

    Internationales Fahrturnier (CAI3*) vom 15. bis 18. Juni in Altenfelden/AUT
    Kombinierte Wertung Pony-Einspänner 3*
    1. Niels Grundmann (Fredenbeck); 134,46 (Dressur 55,59/Marathon 78,68/Hindernisfahren 0,19)
    2. Rebecca Nick (AUT); 139,00 (57,02/75,63/6,35)
    3. Pia Grundmann (Fredenbeck); 140,96 (57,02/80,37/3,57)

    Kombinierte Wertung Pony-Zweispänner 3*
    1. Birgit Kohlweiß (Weil der Stadt); 135,77 (Dressur 56,51/Marathon 77,10/Hindernisfahren 2,16)
    2. Severin Baldauf (AUT); 137,13 (56,16/75,88/5,09)
    3. Christoph Weihe (Petershagen); 144,56 (51,32/80,60/12,64)

    Kombinierte Wertung Pony-Vierspänner 3*
    1. Yannik Scherrer (SUI); 134,37 (Dressur 54,63/70,74/Hindernisfahren 0)
    2. Vilmos Jambor (HUN); 139,90 (50,79/89,11/0)
    3. Mate Rohr (HUN); 145,93 (61,41/84,52/0)

    6. Günter Margelowsky (Weil der Stadt); 175,36 (56,40/104,86/14,10)

    Kombinierte Wertung Pony-Einspänner 2*
    1. Carolin Horst (Melle); 161,02 (Dressur 62,80/Marathon 86,83/11,39)
    2. Franz Lechner (AUT); 166,22 (61,05/76,25/28,92
    3. Julia Kollros (AUT); 175,25 (73,34/89,12/12,79)

    Kombiniete Wertung Zweispänner
    1. Miha Tavcar (SLO); 131,09 (Dressur 51,20/Marathon 79,07/Hindernisfahren 0,82)
    2. Marco Freund (Dreieich); 134,26 (47,60/84,67/1,99)
    3. Miroslav Matuska (SVK); 135,63 (57,63/75,96/2,049

    Kombinierte Wertung Vierspänner
    1. Jiri Nesvacil (CZE); 187,36 (Dressur 63,65/Marathon 118,30/Hindernisfahren 5,41)
    2. Ewald Wurm (AUT); 196,55 (70,85/100,50/25,20)
    3. Andreas Ruschitzska (AUT); 204,11 (55,69/121,50/26,92)
    4. Rita Maria Walter (Frankfurt); 314,08 (72,62/194,29/47,17)

    Kombinierte Wertung Zweispänner Kl.M
    1. Stefan Krenn (AUT); 145,87 (Dressur 65,47/Marathon 59,26/Hindernisfahren 21,14)
    2. Maximilian Hopf (Mengkofen); 146,53 (69,12/52,78/24,63)
    3. Sylvia Peters (AUT); 148,96 (65,47/58,51/24,98)

    Weitere Informationen unter www.reitverein-altenfelden.at

    Internationales Voltigierturnier (CVI3*/J2*/1*/Ch2*) vom 15. bis 18. Juni in Pezinok/SVK
    Senioren Damen 3*

    1. Anna Cavallaro (ITA) mit Monaco Franze/Longenführer Nelson Alcides Vidoni; 8,176
    2. Silvia Stopazzini (ITA) mit Rosenstolz/Laura Carnabuci; 7,753
    3. Daniela Fritz (AUT) mit Fausto/Martin Vavacek; 7,565

    11. Jasmin Glahn () mit Nabucco/Jürgen Kohler; 6,842

    Senioren Gruppe 3*
    1. UVT Eligius (AUT) mit Leokado/Longenführer Cornelia Trimmel; 7,460
    2. Mainz-Ingelheim (Nancy Engemann (Wiesbaden)/Adrian Schumacher (Gundersweiler)/Jasmin Glahn (Großbundenbach)/Simon Stolz (Bodenheim)/Katharina Kattenbeck (Appenheim)/Leonie Kraus (Gau-Bischofsheim)/Barbara Köhler (Zweibrücken)/Jana Steinmetz (Ingelheim) mit Poker/Jürgen Kohler; 7,243
    3. RVC Gilching I (Luca Cherubini (München)/Luisa Horn (Weßling)/Gwendolyn Gröller (Landsberg)/Sarah Kintrup (Gauting)/Anna Klas (Windach)/Paula Mießen (Weßling)/Oceane Schattleitner (Reichertshofen)/Emma Hofmeister (Gauting) mit Amontillado/Bettina Gross; 6,912

    Junioren Herren 2*
    1. Giovanni Bertolaso (ITA) mit Monaco Franze/Longenführer Nelson Alcides Vidoni; 7,474
    2. Luca Cherubini (München) mit Donatelli/Bettina Gross; 7,194
    3. Sebastien Martin (SVK) mit KCM Vaultinghorses Lord/Andrea Bicova; 6,914

    Junioren Gruppen 2*
    1. RG Gut Waffenschmiede Junioren (Elena Ricker (Sarching)/Alina Melzl (Pfatter)/ Sarah Mahren (Wörth)/Elisa Schmidbauer (Aufhausen)/Ida Zeitler (Pfatter)/Nina Dierks (Wörth)/Sophia Berger (Wörth) mit Diabolo/Longenführer Sabine Steger; 7,329
    2. Italy Junior (ITA) mit Cobra Boy ICH/Francesco Bortoletto; 7,009
    3. JK Voltiz Albertovec (CZE) mit Patriot NF/Andrea Videnkova; 6,948

    Children Damen 2*
    1. Tereza Czyzova (CZE) mit Aladin/Longenführer Ondrej Svoboda; 6,873
    2. Rebeka Karna (HUN) mit Szello/Gyorgy Jancsecz; 6,855
    3. Lisa-Marie Gerritzen (Neuenstein) mit Caceres/Franziska Feuchter; 6,794

    Children Herren 2*
    1. Simon Stolz (Bodenheim) mit Nabucco/Longenführer Kürgen Kohler; 6,891
    2. Andrej Menhert (SVK) mit Camelia/Boris Kodak; 6,070

    Weitere Informationen unter www.sveavoltige.se

    Internationales Voltigierturnier (CVI3*/2*/1*/J2*/J1*/Ch2*/Ch1*) vom 16. bis 18. Juni in Flyinge/SWE Senioren Damen 3*
    1. Sarah Kay (Münster) mit Paula/Longenführer Andrea Kay; 7,806
    2. Sandra Anderberg (SWE) mit Paula/Andrea Kay; 7,423
    3. Julia Sophie Wagner (Leipzig) mit Giovanni/Katja Wagner; 7,395

    Senioren Gruppen 3*
    1. Team Svea (SWE) mit Dickens Hardsyssel/Longenführer Ronja Persson; 7,497
    2. BIS I (DEN) mit Turbo af Kloster/Maria Louise Rasmussen; 7,425
    3. Seniorenteam Pegasus Mühlacker (Nina Giesecke (Mühlacker)/Denise Kiontke (Niefern-Öschelbronn)/Marie-Luise Boehm (Wiernsheim)/Katrin Schaefer (Illingen)/Elena Helmle (Karlsruhe)/Anna Burger (Wiernsheim)/Mia Berberich (Vaihingen)/Franzsika Jahn (Niefern-Öschelbronn) mit Daeumling/Antonia Schubert; 7,180

    Pas de Deux 3*
    1. Timo Gerdes (Altena)/Jolina Ossenberg-Engels (Altena) mit Carame OE/Longenführer Claudia Döller-Ossenberg-Engels; 8,013
    2. Louise Mansson/Sara Mansson (SWE) mit Dijon Qvist/Linger Lindberg; 6,097

    Junioren Herren 2*
    1. Toni Brummer (Grevesmühlen) mit Contaro/Longenführer Carmen Feldt; 7,305
    2. Andreas Manrell (SWE) mit Raphaella/Lisa Jonsson; 6,279

    Senioren Gruppen 2*
    1. RV Altena I (Svenja Staupe (Menden)/Joana Ossenberg-Engels (Altena)/Jolina Ossenberg-Engels (Altena)/ Alisa Koopmann (Altena)/Kiara Meißner (Hagen)/Jona Kehl (Altena)/Timo Gerdes (Altena) mit Caram OE/Longenführer Claudia Döller-Ossenberg-Engels; 7,060
    2. Caprifolen (SWE) mit Wellington/Kim Pramgard; 5,595

    Junioren Damen 2*
    1. Kathrin Meyer (Hamburg) mit Andersen/Longenführer Ruth Jückstock; 7,744
    2. Alina Ross (Userin) mit Domani/Volker Ross; 7,528
    3. Johanna Lindberg (SWE) mit Real Easy/Dusan Barci; 7,385

    Junioren Gruppen 2*
    1. Juniorenteam Krumke I (Ada Kloss (Osterburg)/Alina Ross (Userin)/Wiebke Beuster (Schönberg)/Jette Wrana (Arendsee)/Viviana Mehl (Osterburg)/Mathis Kaluza (Flessau)/Fiona Zimmer (Osterburg) mit San Zero/Longenführer Marion Schulze; 7,266
    2. Juniorenteam Hoisbüttel (Kathrin Meyer (Hamburg)/Neeke Steinhilb (Boostedt)/Maybritt van der Geest (Ammersbek)/Luise Foraita (Bargetheide)/Hanna Tendam (Hamburg)/Maj-Ann Böttcher (Ahrensburg)/Annika Goedecke (Hamburg)/Antonia Breckwoldt (Hamburg) mit Andersen/Ruth Jückstock; 7,016
    3. Juniorteam Schenkenberg I (Kim Bechstedt (Delitzsch)/Jannika Kirchner (Wiedemar)/Vanessa Marx (Bernburg)/Sophie Petersohn (Neukyhna)/Isis Wippich (Delitzsch)/Celina Dorn (Leipzig)/Lina Erbes (Delitzsch)/Amy Rühl (Delitzsch)/Lolli Richter (Delitzsch)/Lisa Wagner (Leipzig) mit Neo/Peter Wagner; 6,991

    Weitere Informationen unter www.cvislovakia.sk


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 16 CSIO P – Einzelwertung

    Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 16 CSIO P – Einzelwertung

    16 CSIO P – Einzelwertung, Preis der Gemeinde Hagen a.T.W.:

    1. Marvin Jüngel (Schönteichen), Mas que nada 4, 0.00/65.54;
    2. Ingemar Hammarström (Schweden), Ocean Des As, 0.00/73.42;
    3. Josefine Sandgaard Mørup (Dänemark), Bebo Com, 0.00/73.51;
    4. Lavinia Paliani (Italien), Ocean Aengus Dun, 0.00/74.80;
    5. Ludovica Goess-Saurau (Österreich), Lilly Vanilly, 4.00/68.53;
    6. Ruari Clarke (Irland), Knockroe Little Mike, 4.00/68.68;


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 41 CDI J – Kür Finale

    Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 41 CDI J – Kür Finale

    41 CDI J – Kür Finale, Preis der Firma Ascot Reitsportartikel:

    1. Lia Welschof (Paderborn), Linus K, 76.000%;
    2. Cosima von Fircks (München), Diabolo Nymphenburg, 75.292%;
    3. Liselott Marie Linsenhoff (Kronberg), Danönchen OLD, 73.500%;
    4. Lana Raumanns (Frankfurt), Feodor Nymphenburg, 73.083%;
    5. Marlina Garrn (Guderhandviertel), Di Baggio 4, 72.625%;
    6. Victoria Kuusisto Pedersen (Dänemark), Langkjærgaard’s Donna Fetti, 71.667%;    


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 48 CDI P – Qualifikation Finale Pony

    Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 48 CDI P – Qualifikation Finale Pony

    48 CDI P – Qualifikation Finale Pony, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG:

    1. Lea Marie Golkowski (Grefenrath), Die feine Chanel, 74.187%;
    2. Julia Barbian (Düsseldorf), Der kleine König 3, 73.293%;
    3. Tabea Schroer (Groß-Gerau), Danilo 80, 72.805%;
    4. Sofie K. Hansen (Dänemark), Prince Of Glory, 72.439%;
    5. Anna Middelberg (Glandorf), Drink Pink, 72.276%;
    6. Moritz Treffinger (Oberderdingen), Top Queen H, 72.236%;  

     


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 42 CDI J – Kür Kleines Finale

    Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 42 CDI J – Kür Kleines Finale

    42 CDI J – Kür Kleines Finale, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG.:

    1. Cosima von Fircks (München), Nymphenburg’s Easy Fellow, 75.708%;
    2. Karoline Rohmann (Dänemark), Jakas Don Louvre, 70.083%;
    3. Camilla Andersen (Dänemark), Kgs. Hoergaard Stardust, 69.958%;
    4. Annelotte Felix (Niederlande), Amos, 69.833%;
    5. Anna Wojtkowska (Polen), Pascal, 67.875%;
    6. Natalia Bacariza Danguillecourt (Spanien), Rihanna Ymas, 66.375%;  

     


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 21 CSIO Ch – Mannschaftswertung

    Ergebnis – Hagen 17-06-2017 – 21 CSIO Ch – Mannschaftswertung

    21 CSIO Ch – Mannschaftswertung, Preis der Städtereinigung Holtmeyer GmbH & Co. KG:

    1. Team Deutschland (4/223,83) Chef d’Equipe Eberhard Seemann; Lilli Collee, Lukas Weiler, Charlotte Höing, Alia Knack;
    2. Team Dänemark (5/223,36) Chef d’Equipe Lars Trier; Gustav Christian Jacobsen,  


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Hannoveraner Jungzüchter unschlagbar – Vier Titel beim Bundeswettbewerb in Wickrath

    Hannoveraner Jungzüchter unschlagbar – Vier Titel beim Bundeswettbewerb in Wickrath

    Verden. Bei 21. Bundeswettbewerb der Jungzüchter im Pferdezentrum Schloss Wickrath haben Hannovers Jungzüchter die Gesamtwertung gewonnen. Außerdem sicherten sie sich die Meisterschärpen in den Teamwertungen der beiden Altersklasse, und Henrike Gehrdau-Schröder siegte in der Einzelwertung ihrer Altersklasse.

    Zum Bundeswettbewerb hatte das Rheinische Pferdestammbuch geladen. 13 deutsche Warmblutzuchtverbände traten zum Kampf um die Siegerpokale an. In der Beurteilung von Reitpferden und Freispringen mussten die Jungzüchter Sachverstand und ein gutes Auge beweisen. Bei der Theorie wurde das Wissen rund ums Pferd, Haltung, Zucht und Gesund getestet. Den Abschluss bildete das Aufstellen und Vormustern eines Pferdes im Schritt und im Trab, bei dem die Teilnehmer die zugelosten Pferde in bester Schau-Manier präsentieren mussten.

    In der Altersklasse II wurde Henrike Gehrdau-Schröder strahlende Siegerin. Die Bronzemedaille gewann Joelle Mihm vom Rheinischen Pferdestammbuch. Anna Maria Harren wurde Vizemeisterin in der Einzelwertung der Altersklasse I. Die fantastischen Leistungen aller Teammitglieder wurden dann mit den Siegen der Teamwertungen beider Altersklassen belohnt und dem souveränen Gesamtsieg. Die Jungzüchter aus dem Rheinland wurden Vizemeister.

    Zum Hannoveraner Team gehörten Sarah Scheerer, Winsen, Anne Maria Harren, Haselünne, Johanna Marloh, Seevetal, Florentine Clasen, Hiddestorf, und Laura Schuldt, in der Altersklasse I (14 bis 18 Jahre), Henrike Gehrdau-Schröder, Stelle, Dominic Brüggemann, Soltau, Vanessa Feuerstein, Ober-Mörlen, Tanita Wolf, Meppen, und Clara Heine, Adendorf, in der Altersklasse II (19 bis 25 Jahre). Die Mannschaft wurde von Nadine Dittmer, Tangendorf, und Hanna Westermann, Winsen, vorbereitet und bestens trainiert.


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Tradition trifft auf Zukunft

    Tradition trifft auf Zukunft

    Der 21. Bundesjungzüchterwettbewerb ist vorbei. 13 Teams aus den verschiedensten Zuchtverbänden Deutschlands reisten am Freitag Mittag auf dem historischen Grund des Schloss Wickrath, dem Rheinischen Pferdestammbuch an, um sich in den vier Disziplinen aneinander zu messen und ihren neuen Deutschen Meister zu finden.

    Dafür gibt es kaum einen besseren Ort als Wickrath; nicht nur aufgrund des traumhaften und einzigartigen Ambiente des Schlossparks und den besten Bedingungen, die man dort vorfindet, sondern gerade weil dieser Ort zu einem der traditionsreichsten Orte der Pferdezucht gehört.
    Die Rheinischen Jungzüchter freute es sehr, den diesjährigen Wettbewerb hier ausführen zu können.

    Hier wurden einst die Grundsteine für unsere Zucht gelegt und heute durften hier Grundsteine für die Zukunft der deutschen Pferdezucht geschrieben werden.

    Zunächst begann der Wettbewerb Freitag mit einer sehr anspruchsvollen Theorie, in der alle Teilnehmer ihr Wissen rund um das Pferd unter Beweis stellen mussten.
    Danach folgte die Beurteilung des Freispringens, wo sieben sehr unterschiedliche Pferde ihr Können am Sprung zeigten.
    Der Freitag Abend klang mit viel Spaß beim Rahmenprogramm und einer tollen Party aus.

    Samstag Morgen um 9 Uhr starteten die Teilnehmer der AK1 mit dem Mustern in den zweiten Wettkampftag und die der AK2 zeitgleich mit der klassischen Exterieurbeurteilung und dem Testlauf der linearen Beschreibung.
    Die jungen Leute, im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, wussten die Pferde und sich auf dem Paradeplatz gekonnt in Szene zu setzen, sodass die Richter zu Höchstnoten greifen konnten um die Leistungen zu beurteilen.

    Gegen 14 Uhr wurde dann zwischen den Altersklassen getauscht und die älteren Teilnehmer, zwischen 18 und 25 Jahren, zeigten ihr Können am Pferd. Erstmals wurden im Mustern, der Paradedisziplin der Jungzüchter, mit Bedacht auf junge und unerfahrene Pferde gesetzt, um die Praxisnähe zu den Pferdeschauen zu gewährleisten. Aber auch dies meisterten die Jungzüchter mit Bravour.
    Viele wussten ihre Routine einzusetzen und konnten so selbst den jungen und unerfahrenen Pferden die nötige Sicherheit mit auf die Dreiecksbahn geben.

    Um die Stärke der rheinischen Rassevielfalt zu präsentieren, zeigten die Rheinischen Jungzüchter ein paar Zuchthighlights vor der Siegerehrung im Rahmen eines Schauprogrammes.

    Danach wurde dem gespannten Warten ein Ende gesetzt und die Siegerehrung fand statt.
    Zu den Platzierungen:

    Einzelwertung AK1:
    Lisanne Dreier (Brandenburg- Anhalt)
    Anna Maria Harren (Hannover)
    Elisa Bischoff (Baden-Württemberg)

    Einzelwertung AK2:
    Henrike Gehrdau- Schröder (Hannover)
    Antje Kurzweg (Baden-Württemberg)
    Joelle Mihm (Rheinland)

    Teamwertung AK1:
    Hannover
    Rheinland
    Holstein

    Teamwertung AK2:
    Hannover
    Rheinland
    Brandenburg- Anhalt


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • Große Preise für Irland, Frankreich und Belgien

    Große Preise für Irland, Frankreich und Belgien

    (Hagen a.T.W.) Es ging international zu bei den Future Champions in Hagen am Teutoburger Wald mit 27 teilnehmenden Nationen auf dem Hof Kasselmann.

    Eine überglückliche Irin holte sich am Sonntag den Sieg im Großen Preis der Children. Anabelle Heffron und Porsha gehörten am Sonntagmittag zu den 13 Paaren, die sich für das Stechen um den Preis der OsnaTruck Nutzfahrzeuge GmbH qualifiziert hatten und diese am Ende in 41,97 Sekunden für sich entscheiden konnte.

    „Das ist der erste Große Preis, den ich bei den Children gewinnen konnte und es war mir wirklich eine große Ehre“, sagte die 13-Jährige im Anschluss an die Ehrenrunde. „Meine Stute ist sehr schnell, also wusste ich, dass ich eine Chance habe. Porsha ist die ehrlichste Stute die ich je geritten habe und sie gibt immer 110 Prozent. Wenn ich in den Parcours reite, weiß ich, das ich meine beste Freundin dabei habe und das macht es sehr viel leichter für mich.“ Der Schwede Ingemar Hammarström hatte mit Cascara Rn das Nachsehen, blieb mit 42,19 Sekunden aber immer noch schneller als der drittplatzierte Niederländer Cejay Joosten, der mit Sagnol 43,59 Sekunden schaffte. Ein wenig Pech hatten die zwei deutschen Teilnehmer des Stechens – Mick Haunhorst riskierte mit Sonnenblümchen viel und musste letztendlich einen Abwurf hinnehmen – Charlotte Höing und Fixit hatten an einem Hindernis ein kleines Missverständnis und somit einen Steher zu verbuchen.

    Im Großen Preis der Ponyreiter, dem Preis der R&R Ice Cream Deutschland GmbH, sicherte sich Charlotte Lebas aus Frankreich den Sieg im Sattel ihres Ponyhengstes Quabar Des Monceaux. „Er ist ein verrücktes kleines Pony, aber in der Arena gibt er alles für mich“, erklärte die 16-jährige Siegerin. „Ich bin sehr glücklich, dass mein Pony im Stechen so gut gesprungen ist – es ist einfach toll hier zu gewinnen.“ Silber ging an die 14-jährige Julie Thielen aus Losheim, die mit Tonlyn Bobby’s Girl die zweite Nullrunde des Stechens in 53,71 Sekunden zeigte. Elize Van De Mheen aus den Niederlanden belegte mit dem schnellsten Vierfehlerritt den Bronzerang. Sowohl die Siegerin Charlotte Lebas, als auch das siegreiche deutsche Nationenpreis Team nahmen im Anschluss an die Siegerehrung je eine Gerte als Wanderpokal entgegen, den Reitmeister Lutz Merkel bereits im vergangenen Jahr hier in Hagen vergeben hatte.

    Der Große Preis der Jungen Reiter, Preis der Firma SILBERPFEIL Deutschland, ging an den Belgier Jeroen De Winter, der mit Gretel S die schnellste Nullfehlerrunde im 9-köpfigen Stechen ablieferte. „Ich hatte das Gefühl, dass ich ruhig zur Kombination reiten muss und wenn ich das geschafft habe, einfach alles geben. Die Linien waren sehr lang und ich wusste, mein Pferd kann richtig schnell sein.“ Gesagt, getan und damit war er einfach schneller als Finja Bormann aus Harsum. Seine 21-Jährige Konkurrentin beendete das Stechen mit A crazy son of Lavina in 44,06 Sekunden und sicherte sich damit Platz zwei vor dem Italiener Matias Alvaro mit Tempo Des Brieres.

    Bestleistungen in der Dressur

    Im Viereck standen am Sonntag die Kür-Finals bei den Jungen Reiter und den Ponyreiter an, die weitere goldene Schleifen für Deutschland einbrachten.

    Bei den Jungen Reitern erreichte Hannah Erbe nicht nur den Sieg, sondern auch ihre persönliche Kür-Bestleistung auf diesem Niveau. Im Sattel ihres 10-jährigen Carabas-Sohns Carlos knackte sie sogar die 80-Prozent-Marke. 80,417 Prozent waren für Semmieke Rothenberger mit Dissertation und Anna-Christina Abbelen mit First Lady heute nicht zu schlagen – sie belegten dicht beieinander mit 76,792 und 76,458 Prozent Rang zwei und drei. „Es hat hier sehr viel Spaß gemacht“, freute sich die 17-jährige Krefelderin Erbe nicht nur über das schöne Hagener Viereck, sondern auch darüber, dass Carlos heute sehr konzentriert war und auf alle ihre Hilfen direkt reagiert habe.

    Die amtierende Triple-Europameisterin der Ponyreiter, Lucie-Anouk Baumgürtel legte heute ebenfalls nochmal einen drauf. Im Kür-Finale verließ sie mit Massimiliano FH und 82,292 Prozent die Prüfung – auch hier ist das die persönliche Bestleistung. „Massimiliano ist nicht so einfach, aber er gibt mir sehr viel“, erklärte die 13-Jährige, die sich bei „einem der schönsten Turniere überhaupt“ sichtlich wohl gefühlt hat. Jana Lang aus Schmidgaden zeigte auf Rang zwei ebenfalls eine Topleistung, die den Richter 81,125 Prozent wert war. Damit setzte sie sich, wie Baumgürtel, deutlich von der Konkurrenz ab. Die Dänin Louise Christensen (77.708 Prozent) und Nele Löbbert aus Witten (77.167 Prozent) rangierten mit Vegelins Goya und Contra an dritter und vierter Stelle.

    In der I-Tour der Jungen Reiter haben sich die Karten gemischt, zumindest innerhalb der Top-Drei. Luca Michels aus Münster, der in der Mannschaftswertung noch dritter hinter Semmieke Rothenberger und Lisa Breimann wurde, sicherte sich in der Qualifikation den zweiten Rang hinter Rothenberger und überholte die Bad Homburgerin schlussendlich im Kür-Finale am Sonntagmorgen. 75.042 Prozent erreichte der 19-Jährige im Sattel seines großen 9-jährigen Rheinländers Rendezvous (Riccione x Weltmeyer). Rothenberger und Dissertation wurden mit 74.792 Prozent zweite vor Ann-Sophie Lücker aus Bad Zwischenahn, die mit Fairmont mit 74.083 Prozent bewertet wurde. Das kleine Finale der I-Tour machten Sophie Stilgenbauer mit Sharon (70.583 Prozent), die Russin Anna Aristova mit Laetare (68.375 Prozent) und Vanessa Creech-Teraud aus Kanada mit Fleur De Lis (68.250 Prozent) unter sich aus.

    Prozent Ergebnisse im Überblick:

    46 CDI Y – Kür – Kleines Finale Junge Reiter, Preis der Performance Sales International GmbH: 1. Sophie Stilgenbauer (Albisheim), Scharon 17, 70.583%; 2. Anna Aristova (Russland), Laetare, 68.375%; 3. Vanessa Creech-Terauds (Kanada), Fleur De Lis L, 68.250%; 4. Kaylee Gouda (Niederlande), Don Juan, 68.125%; 5. Anastasiya Dudkova (Weißrussland), Hofman, 66.500%; 6. Sandra Aagaard Hyrm (Dänemark), Cavanillas-W, 66.000%;

    45 CDI Y – Kür – Finale Junge Reiter, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Luca Michels (Münster), Rendezvous 91, 75.042%; 2. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg), Dissertation, 74.792%; 3. Ann-Sophie Lückert (Bad Zwischenahn), Fairmont 10, 74.083%; 4. Leonie Richter (Bad Essen), Babylon 26, 72.500%; 5. Maike Mende (Nordwalde), Rothschild 18, 72.000%; 6. Alexa Westendarp (Wallenhorst), Der Prinz 4, 71.375%;

    38 CDIO P – Kür – kleines Finale Ponyreiter, Preis der Performance Sales International GmbH: 1. Renée Stadler (Schweiz), Dolce Vita, 71.208%; 2. Dina Ødegård Martinsen (Norwegen), Beukenhof’s Ricardo, 68.958%; 3. Corinna Gebhard (Österreich), Antares, 66.667%;

    23 CSIO Ch – Springprüfung mit Stechen, Preis der OsnaTruck Nutzfahrzeuge GmbH Grand Prix for Children: 1. Anabelle Heffron (Irland), Porsha, 0.00/41.97; 2. Ingemar Hammarström (Schweden), Cascara Rn, 0.00/42.19; 3. Cejay Joosten (Niederlande), Sagnol, 0.00/43.59; 4. Petra Bertazzi (Italien), Shila Delle Schiave, 0.00/46.15; 5. Laura Klapinska (Polen), Santiago, 0.00/51.56; 6. Anna Dorottya Pataki (Ungarn), Hannibal, 0.00/53.79;

    50 CDI P – Kür – Kleines Finale Ponyreiter, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Thessa Gilbers (Niederlande), Baumann’s Despino, 74.208%; 2. Kristian Würtz Green (Dänemark), D’artagnan 187, 72.500%; 3. Shanna Baars (Niederlande), Don Camillo Du Bois, 71.167%; 4. Lilah Gibbs (Großbritannien), Non Plus Ultra, 70.875%; 5. Isobel Lickley (Großbritannien), Gigolo, 70.583%; 6. Jo-Anne Koch (Niederlande), Beauty Star, 69.875%;

    37 CDIO P – Kür – Finale Ponyreiter, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung: 1. Lucie-Anouk Baumgürtel (GER), ZINQ Massimiliano FH, 82.292%; 2. Jana Lang (GER), NK Cyrill, 81.125%; 3. Louise Christensen (DEN), Vegelins Goya, 77.708%; 4. Nele Löbbert (GER), Contra 34, 77.167%; 5. Sara Aagaard Hyrm (DEN), Der Harlekin B, 76.083%; 6. Kristian Würtz Green (DEN), Lilo L, 75.667%;

    32 CDIO Y – Kür – Finale Junge Reiter, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung Wertungsprüfung Sonderehrenpreis der Familie Bechtolsheimer: 1. Hannah Erbe (Krefeld), Carlos 609, 80.417%; 2. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg), Geisha 194, 76.792%; 3. Anna-Christina Abbelen (Kempen), First Lady 212, 76.458%; 4. Charlotte Fry (Großbritannien), Dark Legend, 75.042%; 5. Rebecca Jane Edwards (Großbritannien), Headmore Delegate, 72.167%; 6. Josefine Hoffmann (Dänemark), Hoennerups Driver, 71.333%;

    49 CDI P – Kür – Finale – Ponyreiter, Preis der Performance Sales International GmbH: 1. Moritz Treffinger (Oberderdingen), Top Queen H, 75.875%; 2. Nele Löbbert (Witten), Carlos WE, 74.500%; 3. Sofie K. Hansen (Dänemark), Prince Of Glory, 74.500%; 4. Claudia Kjaer (Dänemark), Adriano B, 74.500%; 5. Anna Middelberg (Glandorf), Drink Pink, 74.292%; 6. Charlotte McDowall (Großbritannien), Le Chiffre, 73.208%;

    10 CSIO Y – Springprüfung mit Stechen, Preis der SILBERPFEIL Deutschland Grand Prix for Young Riders: 1. Jeroen De Winter (Belgien), Gretel S, 0.00/42.49; 2. Finja Bormann (Harsum), A crazy son of Lavina, 0.00/44.06; 3. Matias Alvaro (Italien), Tempo Des Brieres, 0.00/45.81; 4. Felix Koller (Österreich), Captain Future 3, 0.00/46.12; 5. Michele Previtali (Italien), Lagerfeld 19, 0.00/47.85; 6. Jean Xhemal (Frankreich), Reine De Maucourt, 0.00/53.04;

    Für alle, die nicht LIVE vor Ort dabei sein können, haben wir eine tolle Lösung! In Kooperation mit @ClipMyHorse.TV werden alle Prüfungen auf dem Springplatz und ab Donnerstag alle Prüfungen im Dressurstadion LIVE und kostenlos übertragen. Hier kommt Ihr zum kostenlosen Livestream: http://www.clipmyhorse.tv/onair


    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews