Kategorie: Gestüt

  • HLG Marbach – Servicestation Forst

    Details & Kontakt


    HLG Marbach – Servicestation Forst

    Kronauer Allee – Reithalle
    76694 Forst in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 72 51 / 88 275
    Fax:

    e-Mail: poststelle@hul.bwl.de
    Website: http://www.gestuet-marbach.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“HLG Marbach – Servicestation Forst“]

  • EU-Besamungsstation Offenhausen

    Details & Kontakt


    EU-Besamungsstation Offenhausen
    Haupt- und Landgestüt Marbach
    Klosterhof 9
    72532 Gomadingen in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 73 85 / 96 84 20
    Fax: +49 (0) 73 85 / 96 84 220

    e-Mail: besamung-offenhausen@hul.bwl.de
    Website: http://www.gestuet-marbach.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“EU-Besamungsstation Offenhausen“]

  • Harald und Michael Unger GbR

    Details & Kontakt


    Harald und Michael Unger GbR
    Gestüt Käfernburg
    Dornheimer Weg
    99310 Arnstadt in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 36 28 / 64 23 79
    Fax: +49 (0) 36 28 / 58 43 71

    e-Mail:
    Website:



    Beschreibung des Gestüts

    Unser Gestüt liegt im Herzen Thüringens, südlich der Kreisstadt des Ilmkreises Arnstadt, direkt an der A 71. Der Bestand des Betriebes umfasst 100 Pferde der Rassen Deutsches Sport und Schweres Warmblut. Unsere Stutenherde setzt sich aus 15 Reitpferd- und 10 SW-Stuten zusammen, die alle konsolidiert und bodenständig gezogen sind. Leistungsvererber wie Ramino, Pik Bube, Grannus, Argentinus und For Pleasure sorgten in den letzten Jahren mit Söhnen für eine Verbesserung des Leistungsstandards. Eine Vielzahl hoch erfolgreicher Zucht- und Sportpferde ist aus diesen Kombinationen entstanden. Aus der eigenen Zucht und Aufzucht sind bisher 7 Hengste gekört worden. Bei den schweren Warmblütern liegen die genologischen Grundlagen bei solchen Hauptvererbern wie: Eros, Edelfalk, Cabinet oder Lord. Nachkommen dieser Hengste zeichnen sich mit besten Veranlagungen als Fahrpferde aus. 6 Landesmeistertitel im Zwei- und Vierspännerfahren stehen hier als Beweis.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Harald und Michael Unger GbR“]

  • Gut Elmarshausen/Trakehner Gestüt

    Details & Kontakt


    Gut Elmarshausen/Trakehner Gestüt
    Dr. Elke Söchtig
    Hannoversche Straße 36
    34466 Wolfhagen/Bez. Kassel in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 56 92 / 99 50 33
    Fax: +49 (0) 56 92 / 99 50 35

    e-Mail: info@elmarshausen.de
    Website: http://www.elmarshausen.de



    Beschreibung des Gestüts

    Traditionsreich und eine der ersten Adressen unter Trakehner Züchtern: Das ist Gut Elmarshausen in der Nähe von Kassel. Das Gestüt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit fast 500 Jahren ist es in Familienbesitz und alten Aufzeichnungen folgend die älteste Hengststation Hessens.

    Neben der Trakehner Zucht werden hier auch Rinderzucht, Ackerbau und Forstwirtschaft betrieben. Die EU-Besamungsstation ist auch Servicestation des Hessischen Landgestütes.

    Für Dr. Elke Söchtig, Dipl.-Ing. agr. und Pferdewirtschaftsmeisterin, steht die Zucht mit ihren Spitzenstuten und Hengsten an erster Stelle. Die nahtlosen Erfolge bestätigen dies Jahr für Jahr.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gut Elmarshausen/Trakehner Gestüt“]

  • Graciela und Thomas Bruch

    Details & Kontakt


    Graciela und Thomas Bruch
    Gestüt Welvert
    Welvert 1
    66606 Wendel in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 68 51 / 90 73 69
    Fax:

    e-Mail: post@gestuet-welvert.de
    Website: http://www.gestuet-welvert.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Graciela und Thomas Bruch“]

  • Gestüt Vorwerk

    Details & Kontakt


    Gestüt Vorwerk
    Sissi Max-Theurer
    Macrostr. 4
    49692 Cappeln in Deutschland


    Telefon: + 49 (0) 44 78 / 95 39 05
    Fax: +49 (0) 44 78 / 95 39 06

    e-Mail: info@gestuet-vorwerk.de
    Website: http://www.gestuet-vorwerk.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Vorwerk“]

  • Gestüt van de Helle

    Details & Kontakt


    Gestüt van de Helle
    Edith Dereys
    Apolloniaweg 4
    2580 Putte-Peulis in Belgien


    Telefon: +32 (0) 15 / 76 02 11
    Fax:

    e-Mail: edith.dereys@skynet.be
    Website: http://www.vandehelle.be



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt van de Helle“]

  • Gestüt unter den Birken

    Details & Kontakt


    Gestüt unter den Birken
    Eva-Maria Aufrecht
    Nöbauerstraße 38
    4101 Feldkirchen an der Donau in Österreich


    Telefon: +43 (0)7232/38046
    Fax: +43 (0)7232/3804646

    e-Mail: info@gestuet-unter-den-birken.com
    Website: http://www.gestuet-unter-den-birken.com


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    „Wir möchten hier Dressurpferde züchten, die im internationalen Sport brillieren können, aber gleichzeitig verlässliche Partner im Alltag sind.“ – Das ist die Vision von Eva-Maria Aufrecht, Geschäftsführerin des Gestüts Unter Den Birken.
    Von frühester Jugend an war Eva-Maria Aufrecht von Pferden umgeben, da ihre Schwester Pia-Luise mit Springponys hocherfolgreich war. Sie bekam von ihrer Schwester Unterricht auf ihrem Turnierpony Prince. Nach einigen Startschwierigkeiten mit diesem etwas widerwilligen Pony, fand sie zu den Großpferden und wurde eine begeisterte Reiterin. Schon damals wusste sie, dass Pferde zu züchten ihr Lebensinhalt sein würde. Nach dem Schulabschluss verbrachte sie mehrere Jahre auf dem Hof Kasselmann. Dort hatte sie intensiv die Gelegenheit, Zucht, Haltung und die Organisation von reiterlichen Großveranstaltungen kennenzulernen und sich entsprechende Kenntnisse anzueignen. Desweiteren wurde sie dort reiterlich gefördert. Eva-Maria Aufrecht war bis Dressur Kl. S siegreich, u.a. mit Deichgraf.
    Der Entschluss, mit dem Gestüt nach Österreich zu gehen, fiel nach 2-jähriger Suche auf ein wunderschönes Fleckchen Erde mit Alpenblick in der Nähe von Linz. Kaum war sie auf den Hof gefahren, war klar: Das ist es! Und somit ist die Entscheidung für Österrreich gefallen.
    Auf dem Gestüt werden nach Fertigstellung Oldenburger und Trakehner gezüchtet.
    Seit März 2013 nimmt die schöne Anlage Pensionspferde auf. Es warten großzügige Paddockboxen und ein ausgedehnter Bewegungsstall auf neue Bewohner.
    Das Gestüt Unter Den Birken ist eine wunderschöne familiäre Anlage mit großräumigen, hellen Stallungen, Dressurplatz, weitläufigen Koppeln und vielem mehr. Das Wohlbefinden der Pferde steht im Vordergrund. Pferde- und pferdehaltergerechter Service ist selbstverständlich. Im Gestüt Unter Den Birken sind Turnierreiter genauso willkommen wie Freizeitreiter. Neben Pferdepension wird auch der Beritt und die Ausbildung Ihres Pferdes angeboten.
     
    Das Wichtigste im Überblick:

     

    • Hauptstall mit Platz für 18 Pferde
    • Alle Boxen haben einen Paddock
    • Raufutterstationen, welche den ganzen Tag Heu anbieten
    • Individuelle Fütterung mit Bio-Produkten
    • Hengsthaltung
    • Aufzucht
    • Deckenwaschmöglichkeit
    • Luftige, freundliche Reithalle (20m x 60m)
    • Reitplatz (20m x 60m)
    • Solarium
    • Führanlage
    • Aquatrainer
    • Abwechslungsreiches Ausreitgelände

    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt unter den Birken“]

  • Gestüt Sprehe GmbH

    Details & Kontakt


    Gestüt Sprehe GmbH

    Neuekamp 1
    49624 Löningen-Benstrup in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 5432 / 80 38 80
    Fax: +49 (0) 5432 / 80 38 88

    e-Mail: pferde@sprehe.de
    Website: http://www.gestuet-sprehe.de


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    Das Jahr 2014 war für das Gestüt überaus erfolgreich und brachte viele Erfolge und Highlights, sowohl sportlich als auch züchterisch.

    Nach den Erfolgen mit der Mannschaftssilbermedaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London und Mannschaftsgold bei der EM 2013 in Herning/DK beeindruckten Kristina Sprehe und Desperados auch 2014 als zweimalige Deutsche Meister sowohl im Grand Prix als auch im Grand Prix Special sowie mit Mannschaftsgold und Einzelbronze bei den Weltmeisterschaften in Caen/Frankreich. Aber auch die vielen Erfolge unserer Springhengste auf nationalen und internationalen Turnieren waren beeindruckend und unterstreichen die Qualität des Hengstlotes.

    Aus züchterischer Sicht war Millennium mit einem beeindruckenden Einstand als Hengstvater in aller Munde. Er stellte auf der Trakehner Körung in Neumünster und bei der Oldenburger Körung in Vechta jeweils den Siegerhengst, zwei weitere Söhne wurden prämiert und außerdem vier weitere Nachkommen gekört. Auch der Siegerhengst 2014 des OS-Verbandes, Coupe Gold, hatte mit Coupe d´Or einen Ausnahmehengst des Gestüts als Vater. Außerdem sorgten vielumjubelte Söhne von Canoso, Carenzo, Christ, Chico´s Boy, Confiance, Daily Deal, Desperados, Destano, Diamond Hit, Favoritas xx, Fürst Fugger, Fürst Heinrich, Fürst Wilhelm, Lyjanero, Quite Rubin, Stakkato Gold und Swarovski als gekörte oder Prämienhengste auf den verschiedensten Körplätzen deutschlandweit für Aufsehen.

    Mit dem Anspruch, nur das Beste für unsere Züchter anzubieten, ist es uns wiederum gelungen, das Hengstlot für die bevorstehende Decksaison mit Hengsten besonderer Qualität zu bereichern. Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen mit Hickstead White einen Vererber anbieten zu können, dessen Abstammung einmalig ist. Internationale Qualität zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Hengstkollektion und bietet Ihnen als Züchter alle Möglichkeiten. Wir freuen uns auf die Decksaison 2015, wünschen Ihnen viel Erfolg und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren.

    Albert Sprehe, Martina Biermann und Paul Sprehe


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Sprehe GmbH“]

  • Gestüt Sonnenhof

    Details & Kontakt


    Gestüt Sonnenhof
    Joseph Faymonville
    Prümer Straße 8
    4780 St.Vith in Belgien


    Telefon: +32 (0) 47 48 32 931
    Fax: +32 (0 80 22 80 74

    e-Mail: info@sonnenhof.be
    Website: http://www.sonnenhof.be



    Beschreibung des Gestüts

    Die Anpaarung solider Stutenstämme mit jungen modernen Vererbern hat sich bis heute auf dem Hof bewährt. Unser Ziel ist es, hochklassige Dressurpferde zu züchten, die den anspruchsvollen Anforderungen unserer Kundschaft gerecht werden und die uns auf der Erfolgsskala der rheinischen Züchterschaft stetig nach oben bringen.

    Die Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Pferdestammbuch und dessen Management ermöglicht es uns, unsere Jungpferde bei organisierten Verkaufswochen (Aachen) oder über Auktionen (Münster-Handorf) zu guten Preisen in erfolgreiche Turnierställe zu verkaufen, Erstplatzierungen und Goldmedaillen zu erreichen und erfolgreich im Dressursport tätig zu sein.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Sonnenhof“]

  • Gestüt Peterhof

    Details & Kontakt


    Gestüt Peterhof
    Arlette Jasper-Kohl und Prof. Edwin Kohl
    Peterhof 1
    66706 Perl-Borg in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 68 67 / 95 91 26 20
    Fax: +49 (0) 68 67 / 95 91 26 22

    e-Mail: hengste@gestuet-peterhof.de
    Website: http://www.gestuet-peterhof.de



    Beschreibung des Gestüts

    Dem Sport ein Ambiente geben
    Mit dem Gestüt Peterhof ging ein lange gehegter Herzenswunsch von uns in Erfüllung. Im malerischen Örtchen Perl, an den Hängen der Obermosel und zudem verkehrsgünstig im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg gelegen, entstand eine Wohlfühl-Oase für Mensch und Tier.  Die weitläufige Anlage bietet, bis ins kleinste Detail durchdacht und liebevoll gestaltet, ideale Bedingungen für Haltung, Training, Wellness und Rekonvaleszenz.

    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Peterhof“]

  • Gestüt Lilienhof

    Details & Kontakt


    Gestüt Lilienhof
    Dr. Kai Wigand und Katharina v. Salmuth
    Obermeckenhof 1-4
    88213 Ravensburg in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 751 / 7693553
    Fax: +49 (0) 751 / 7693533

    e-Mail: info@der-lilienhof.de
    Website: http://www.der-lilienhof.de


    Logo

    Beschreibung des Gestüts

    Das Gestüt Lilienhof wurde im Jahr 2009 von Dr. Kai Wigand von Salmuth und seiner Frau Katharina übernommen. Gemeinsam mit Nikolaus Kühn entwickelten sie das neue Konzept für diesen Hof.

    Dr. von Salmuth gründete im Frühjahr 2010 die „Pferdepraxis Lilienhof“. Von hier aus kümmert er sich um die tiermedizinische Versorgung aller Pferde am Hof, die Betreuung der Besamungs- und Deckstation und die externen Kunden. In Zusammenarbeit mit der Pferdeklinik Kirchheim/Teck und der Tierklinik Schabelhof in Bad Dürrheim operiert Dr. von Salmuth nach Bedarf. Des Weiteren ist er als Gutachter und FEI Tierarzt tätig.

    Katharina von Salmuth betreibt auf der Anlage einen Zuchtbetrieb für Deutsche Reitponys und bietet Ihnen eine ausgewählte Kollektion an erstklassigen Ponyhengsten.

    Unser ca. 30 ha umfassender Betrieb besteht aus einer hochmodernen Reitanlage mit exzellenten Trainingsmöglichkeiten, einer kleinen aber exklusiven Zucht- und Aufzuchtstätte, der Tierarztpraxis mit angeschlossener Besamungsstation und einer Vielzahl an großzügigen Weideflächen.

    Wir sind stolz darauf, Ihnen den kompletten Service von der individuellen und neutralen Zuchtberatung, über die Besamung, das Abfohlen, die Aufzucht sowie die Ausbildung ihrer Remonte und bis hin zur schweren Klasse anbieten zu können. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Vermarktung Ihrer Zuchtprodukte behilflich.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dem Lilienhof begrüßen zu dürfen!
    Ihr Dr. Kai Wigand und Ihre Katharina v. Salmuth, Nikolaus Kühn & Julia Machat und das gesamte Lilienhof-Team

    Sie können sich gerne jederzeit mit Ihren Fragen an uns wenden!

    Unseren Gestütsleiter, Herrn Nikolaus Kühn, erreichen Sie unter:
    Mobil: +49 (0) 1520 / 151 2835 ?& Festnetz: +49 (0) 751 / 389 7728

    Das Büro und die Tierarztpraxis von Dr. von Salmuth, erreichen Sie unter:
    Mobil: +49 (0) 173 / 7419550 & Festnetz: +49 (0) 751 / 7693553 Fax: +49 (0) 751 / 7693533


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Lilienhof“]

  • Gestüt Ligges

    Details & Kontakt


    Gestüt Ligges
    Fritz Ligges
    Forsthövel-Merschstraße 120
    59387 Herbern in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 25 99 / 435
    Fax: +49 (0) 25 99 / 2874

    e-Mail: info@gestuetligges.de
    Website: http://www.gestuetligges.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Ligges“]

  • Gestüt Lichtenmoor

    Details & Kontakt


    Gestüt Lichtenmoor

    Lichtenmoor 15
    31622 Heemsen/Lichtenmoor in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 171 / 64 23 862
    Fax: +49 (0) 50 24 / 98 17 05

    e-Mail: info@gestuet-lichtenmoor.de
    Website: http://www.gestuet-lichtenmoor.de



    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Lichtenmoor“]

  • Gestüt Hörem

    Details & Kontakt


    Gestüt Hörem
    Hubertus Poll
    Höremer Weg 7
    29690 Gilten in Deutschland


    Telefon: +49 (0) 5164 – 8397
    Fax: +49 (0) 5164 – 8596

    e-Mail: info@hoerem.de
    Website: http://www.hoerem.de



    Beschreibung des Gestüts

    Wir verbinden Passion mit Tradition: Seit 1927 wird in der Familie Poll professionell Pferdezucht betrieben. Heute werden auf der Hofanlage Hörem hochkarätige Hannoveraner und Trakehner Pferde gezüchtet und aufgezogen.

    Qualität hat Tradition in Hörem. Lernen Sie die Höremer Erfolgspferde kennen, die dem Hof, der Familie Poll und der deutschen und europäischen Pferdezucht immer wieder unvergessliche Impulse versetzt haben. Die gestütseigene EU-Hengststation ist heute Kernstück der traditionsreichen Hengsthaltung seit 1973. Siegerhengste, Elite-Hengste und Bundeschampions u.a. zählen seitdem kontinuierlich zur Höremer Hengstriege. Mancher Vererberstar machte von Hörem aus Karriere.

    Die Höremer Aufzucht: Immer wieder sind in den letzten Jahren erfolgreiche Pferde aus der Höremer Aufzucht hervorgegangen. Dabei legt das Gestüt großen Wert auf artgerechte Haltung in geschlechts-, alters- und entwicklungsabhängig zusammengestellten Herdengruppen von vier bis zehn Pferden.

    Der Höremer Zuchtstuten-Service: Das Gestüt bietet Ihnen ein komplettes Service- und Managementprogramm für Zuchtstuten an. Sie züchten, Hörem managt. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung auf dem Gestüt Hörem.


    Stationierte Hengste

    [display-frm-data id=588 Station=“Gestüt Hörem“]