Schlagwort: Wunderhengst

  • Totilas gestorben – er bleibt unvergessen

    Totilas gestorben – er bleibt unvergessen

    [vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]In diesem Jahr feierten wir erst seinen 20. Geburtstag, doch gestern Abend musste Matthias Rath von dem Ausnahmehengst Abschied nehmen. Totilas erlag einer Kolik. Wir blicken zurĂĽck auf eine bewegte Karriere des Hengstes, der Rekorde brach und zu einem der bekanntesten Dressurpferd weltweit wurde.

    „Es ist gestern Abend passiert, aber wir haben uns heute Zeit genommen, es zu verarbeiten“, sagte Matthias Rath gegenĂĽber dem Magazin Eurodressage. „Er wurde operiert und ist sogar wieder aufgestanden, hat es dann aber nicht geschafft.“[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“131223″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Der Wunderhengst, der alle verzauberte

    Wohl jeder, der die Chance hatte, Totilas live im Viereck zu sehen, kann behaupten, dass der schicke Rapphengst atemberaubend war. Er tanzte sich in die Herzen der Zuschauer und ĂĽberzeugte die Richter.

    Der Gribaldi-Sohn erhielt mit seinem damaligen Reiter Edward Gal im Jahr 2009 für eine Grand Prix Kür über 90% in der Wertung. Damit schrieb der Hengst Geschichte, denn noch nie zuvor wurde eine Wertung in dieser Höhe vergeben. Doch dies sollte nicht genug sein. Der nächste Weltrekord ließ nicht lange auf sich warten. Ein Jahr später piaffierte der Wunderhengst bei der Weltcup-Etappe in London zu einem Spitzenwert von 92,30% und übertrumpfte sich somit selbst.


    [/vc_column_text]

    Totilas, der Millionenhengst mit kurzer Karriere

    Nach dem Mannschaftgold 2010 bei den Weltmeisterschaften in Kentucky brach Totilas einen weiteren Rekord und wurde wohl zu einem der bekanntesten Hengste der Welt. Als eines der teuersten Dressurpferde wechselte er den Besitzer und bezog für über 10.000.000 € die neue Box im Stall von Paul Schockemöhle. Mit dem neuen Reiter Matthias Alexander Rath konnte die Erfolgsgeschichte des Hengstes jedoch nicht lange weitergeführt werden. Der Gesundheit geschuldet, verabschiedete sich Totilas 2015 aus dem Sport. Die Karriere des Hengstes spaltete zwar die Gemüter in der Pferdewelt, jedoch bewahren wir ihn als edlen Tänzer im Viereck in Erinnerung!

     

    © Stefan Lafrentz

    Horse-Gate/SG

  • Totilas tritt bei KWPN-Hengstschau auf

    Totilas tritt bei KWPN-Hengstschau auf

    Nach 9 Jahren Abwesenheit wird der mittlerweile 19-jährige Totilas bei der diesjährigen KWPN-Hengstschau wieder anwesend sein. Das letzte Mal war er dort das zweite Mal in Folge als Pferd des Jahres ausgezeichnet worden. Zudem ist er damals Teil der Verabschiedung seines Vaters Gribaldi gewesen.

    Die Hengstschau des niederländischen Pferdestammbuchs findet vom 30. Januar bis 02. Februar in ’s-Hertogenbosch statt. Am Freitagabend wird Totilas gemeinsam mit Glock’s Toto Jr., Glock’s Total U.S. und Glock’s Trafalgar, drei seiner Söhne, und vier seiner Enkelsöhne in der Show “Black Magic” auftreten.

    Mit seinem Reiter Edward Gal holte der als „Wunderhengst“ bekannte Rappe im Jahr 2009 bei den Europameisterschaften Doppel-Gold und im darauffolgenden Jahr bei den Weltreiterspielen in Kentucky weitere drei Goldmedaillen. Paul Schockemöhle erwarb den Hengst 2010 für eine Rekordsumme.
    Unter seinem neuen Reiter Matthias Alexander Rath ging Totilas erstmals 2015 bei den Europameisterschaften wieder erfolgreich an den Start und gewann dort mit der deutschen Mannschaft Bronze. Direkt im Anschluss wurde bei dem Rappen ein Knochenödem diagnostiziert, so dass die Europameisterschaft für das Paar vorzeitig beendet war. Daraufhin folgte das Ende der sportlichen Karriere von Totilas. Er lebt heutzutage bei Matthias Alexander Rath auf dem Gestüt Schafhof.

    Weitere Informationen zur Hengstschau und des niederländischen Pferdestammbuchs finden Sie hier: https://www.kwpn.nl/nieuws?_ga=2.199628782.1758071137.1548580086-237835043.1548490608

    Quelle: KWPN