Schlagwort: Vaderland

  • DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    DSP: Calvin Klein macht das Rennen beim Online-Start

    Viel los war am 18. Mai 2020 zum Online-Auktionscountdown ab 19.30 Uhr auf der DSP-Online-Fohlenauktionsseite powered by horse24. Die 16 aufgerufenen Deutschen Sportpferdefohlen zogen weltweit Interessenten auf sich, letztlich hatten allerdings nur bei zwei Fohlen, das Ausland, in diesem Fall zwei Mal Österreich die Nase vorn.

    Insgesamt 13 Bieter hatten sich auf die Preisspitze, den Casall-Contender Sohn namens Calvin Klein aus dem Holsteiner Stamm 162, eingeschworen. Sein Züchter Wolfgang Söhner aus Krautheim freute sich zu Hause riesig über den Zuschlag von 17.000 Euro. Der charmante Fuchshengst wird künftig in Bayern aufwachsen und hoffentlich auf den DSP-Hengsttagen 2023 wieder zu sehen sein. Auf Rang zwei im Preisgefüge der Springfohlen folgte mit 14.500 Euro ein Sohn des Millionenverdieners Don VHPZ aus einer Mutter von Quick Star. Der aus dem Holsteiner Stamm 6946 kommende Dondolo stammt aus der Erfolgszucht von Paul Scheuerer aus Adlkofen.

    Vaderland-Sohn ist DSP-Dressurspitze

    Die Dressurspitze stellte der Vitalis-Sohn Vaderland aus seinem ersten Jahrgang: Der imposant gezeichnete und bewegungsstarke Valdez begeisterte viele Bieter. Er wechselte für 10.500 Euro in internationale Championatshände nach Österreich. Seine neuen Besitzer haben seit Jahren ein glückliches Händchen mit Deutschen Sportpferden und werden ihm eine maßgeschneiderte sportliche und züchterische Förderung zukommen lassen.

    „Der Auftakt in die Fohlenvermarktung verlief gut. Das Interesse aus dem Ausland war deutlich höher als bislang bei unseren Auktionen. Wir werden zwei weitere Online-Auktionen anbieten und hoffen dann auch wieder Live-Auktionen anbieten zu können“, das Resümee von Auktionsleiter Fritz Fleischmann.

    Im Schnitt kostete ein Fohlen 7.750 Euro bei der 2. DSP-Online-Fohlenauktion. Weiter geht es in diesem Format mit der 4×4 Online-Fohlenauktion vom 9. bis 12. Juni. Hier werden täglich an den vier Tagen um 20 Uhr vier exquisite Fohlen in der Online-Auktion angeboten. Die 3. DSP-Online-Fohlenauktion beginnt am 1. Juli und läuft am 6. Juli ab 19.30 Uhr aus.
    Mehr Informationen und Registrierung dsp.horse24.com oder www.deutsches-sportpferd.de

  • Vaderland hat 14-Tage-Test bestanden

    Vaderland hat 14-Tage-Test bestanden

    Nach dem etwas holprigen Start des jungen Braunen und dem positiven Körurteil im zweiten Anlauf, läuft es nun rund für den westfälischen Hengst. Wie die Hengststation Beckmann bekannt gibt, hat Vaderland wie auch Zackorado, ein weiterer Hengst der Station, den 14-Tage-Test erfolgreich gemeistert.

    Zackorado erhielt die gewichtete dressurbetonte Endnote von 8,34. Einzelnoten: Trab 8,0 / Galopp 8,5 / Schritt 8,5 / Rittigkeit 8,25 und für seinen Charakter & Leistungsbereitschhaft die mehr als verdiente 9,0. Zudem ist er nun auch für Hannover gekört!

    Vaderland beendete seine Prüfung als bester dreijähriger Hengst!
    Mit der dressurbetonten Endnote von 8,74.
    Die Einzelnoten: Trab 8,0 / Galopp 9,5 / Schritt 8,0, Rittigkeit 9,75. Für Charakter, Leistungsbereitschaft & Interieur gab es 9,0 / 9,5 / 9,25.
    Auch Vaderland steht den Hannoveraner Züchtern nun zur Verfügung!!!

     

    Quelle: Hengststation Beckmann

  • Vaderland endgültig gekört!

    Vaderland endgültig gekört!

    Die Nachkörung des Hengstes Vaderland wurde mit dem vorliegenden Ergebnis der Medikationskontrolle endgültig vollzogen.

    Die nachträgliche Körung des dreijährigen Hengstes Vaderland v. Vitalis – Krack C (Besitzer: Reesink Pferde GmbH; Hengststation M. Beckmann) ist vollständig vollzogen. Bereits am 28.2.2019 fand ein entsprechender Körungstermin im Westfälischen Pferdezentrum statt, bei dem ein grundsätzlich positives Körurteil ausgesprochen wurde (wir berichteten). Das Auswertungsergebnis der aktuellen Medikationskontrolle liegt nun vor, es wurden keine abweichenden Analysewerte vom ADMR-Standard festgestellt.

    Vaderland war im Zuge der Reitpferde-Hauptkörung 2018 in der Medikationskontrolle positiv auf Acepromazin getestet worden. Es folgte die Aberkennung des Kör- und Prämierungsurteils sowie eine Satzungsgemäße Sperre von drei Monaten bis zur erneuten Körungsvorstellung inkl. erneuter Medikationskontrolle.

    Die komplette Vorgeschichte lesen Sie hier.

    Quelle: Westfälisches Pferdestammbuch

  • Ehemaliger westfälischer Reservesieger Vaderland nutzt zweite Chance

    Ehemaliger westfälischer Reservesieger Vaderland nutzt zweite Chance

    Wie die Hengststation Beckmann am 28.02.2019 auf ihrer Facebook-Seite verkündete, erhielt der Hengst Vaderland (von Vitalis-Krack C-Contango) beim zweiten Anlauf ein positives Körurteil.

    Die Vorgeschichte

    Der Oldenburger ist bereits im November 2018 in Münster-Handorf der Körkommission vorgestellt und wurde als 1. Reservesieger bei den Dressurhengsten gekört. Im Rahmen der Reitpferde-Hauptkörung wurde eine Medikationskontrolle nach den allgemein anerkannten ADMR-Standards vom Westfälischen Pferdestammbuch durchgeführt. Dabei wurde die Probe des braunen Hengstes positiv auf den Wirkstoff Acepromazin getestet. Als Konsequenz wurde Vaderland Anfang Januar 2019 das Körurteil wieder aberkannt. Da die Medikation mit einem vorherigen Klinikaufenthalt in Verbindung gebracht werden konnte, durfte der Vitalis-Sohn Ende Februar erneut der Körkommission vorgestellt werden. Alle Details zur Vorgeschichte können Sie hier nachlesen.

    Die zweite Chance

    Am 28.02.2019 wurde der dreijährige Vaderland beim öffentlichen Körtermin in Münster-Handorf erneut der Kommission des Zuchtverbandes vorgestellt. Im Anschluss daran erhielt er das zweites Mal ein positives Körurteil. Laut Zuchtleiter und Geschäftsführer des Westfälischen Pferdestammbuchs, Wilken Treu, hat „der Hengst seinen guten Eindruck aus der Hauptkörung bestätigt und sich zudem wie erhofft weiterentwickelt.“ Allerding ist der Oldenburger nur unter Vorbehalt gekört, bis die Ergebnisse der erneuten Medikationskontrolle vorliegen und negativ ausfallen, wie Treu betonte.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz

  • Westfälische Körung: Prämienhengst positiv getestet – Körurteil aberkannt

    Westfälische Körung: Prämienhengst positiv getestet – Körurteil aberkannt

    Der westfälische Prämienhengst Vaderland wurde positiv auf Acepromazin getest. In der Folge hat das Westfälische Pferdestammbuch ihm das Körurteil und die Prämierung aberkannt.

    Wie der Verband berichtet, wurde die Medikationskontrolle im Rahmen der Reitpferde-Hauptkörung gemäß der allgemein anerkannten ADMR-Standards (FN Anti-Doping- und Medikationskontroll-Regeln, vgl. LPO) vom Westfälischen Pferdestammbuch durchgeführt. Untersucht wurden die Proben vom Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln. Dabei wurde die Katalognummer 50 des Körkatalogs, Hengst von Vitalis-Krack C, ausgestellt von der Reesink Pferde GmbH, positiv auf den Wirkstoff Acepromazin getestet. Aufgrund dieser positiven Dopingkontrolle ist der Hengst nicht mehr gekört.

    Vorheriger Klinikaufenthalt

    Das Beruhigungsmittel Acepromazin unter anderem bei Klinikaufenthalten oder zur Stressreduzierung während Transporten zum Einsatz. So argumentiert auch der Hengstaussteller schriftlich, dass er auf eine Öffnung der B-Probe verzichte, da der vorgestellte Hengst unmittelbar vor Körungsbeginn in einer Tierklinik gewesen ist. Der Klinikaufenthalt und die Medikation wurden allerdings nicht im Körbüro angezeigt, so dass keine Vorabentscheidung der Verbandstierärzte möglich gewesen wäre.

    Neuer Besitzer – neue Chance

    Nach der erfolgreichen Körung und Prämierung wechselte Vaderland den Besitzer und wurde von diesem der Hengststation Beckmann als Pachthengst zur Verfügung gestellt. Die Deckstation bezog direkt nach Bekanntgabe der Aberkennung des Körurteils auf ihrer Facebook-Seite Stellung. Die Umstände der erfolgten Körung möchte man nicht kommentieren, stattdessen wird eine erneute Zulassung zur Beurteilung durch die Körkommission positiv gesehen. Ende Februar 2019 wird der Hengst aufgrund seines grundsätzlichen Potenzials erneut in Münster-Handorf vorgestellt – selbstverständlich mit einer erneuten Medikationskontrolle. Pascal Kandziora bereitet Vaderland auf die erneute Körung vor und die Hengststation ist zuversichtlich, dass der Braune zu Beginn der Decksaison legal im Einsatz sein wird.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz