Schlagwort: Siegerhengste

  • 29. Mecklenburger Körtage

    29. Mecklenburger Körtage

    [vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Endlich ist es soweit und das lang ersehnte Körungsergebnis aus Redefin steht fest.

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Diesen November stellten Fürstenball und Cascadello die Siegerhengste der 29. Mecklenburger Körtage. Unter den dressurbetonten Junghengsten überzeugte vor allem ein typ- und bewegungsstarker Nachkomme von Fürstenball aus einer Zonik-Mutter und avancierte zum strahlenden Siegerhengst der Körung in Redefin. Bei diesem aufstrebendem Junghengst, aus der Zucht und dem Besitz von Gestüt Lewitz, waren Körkommission und Publikum gleichermaßen begeistert. Ein Franklin-Sandro Hit Sohn konnte sich den Titel des dressurbetonten Reservesiegerhengstes sichern.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180431″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“180429″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“ onclick=“img_link_large“ img_link_target=“_blank“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Im Springlager stammt der Siegerhengst von Cascadello I x Cassini ab. Der vermögende Schimmelhengst ist aus der Zucht von Detlef R. Hennings und wurde von der Station Rene Tebbel ausgestellt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Nachfolgend die dressur-/springbetonte Körergebnisliste:

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Reitpferde – Dressurbetont:

    Asgard´s Ibiza x Lauries Crusador xx (KN 1) Prämie

    Bernay x Swarovski (KN 2) gekört

    Don Ferro x Kaiser Franz (KN 8) gekört

    Foundation x Sandro Hit (KN 10) gekört

    Franklin x Sandro Hit (KN 11) Prämie – Reserve Dressur

    Franziskus x Spörcken (KN 13) gekört

    Fürst Jazz x Sandro Hit (KN 14) gekört

    Goldberg x Lohengrin (KN 17) gekört

    Indian Rock x Fürst Heinrich (KN 18) gekört

    Marc Cain x Desperados (KN 21) Prämie

    Marc Cain x Dimension (KN 22) gekört

    Millennium/T. x Cadeau/T. (KN 23) gekört

    Millennium/T. x Dresemann (KN 24) gekört

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Vitalis x Christ (KN 31) gekört

    Zonik x Sir Donnerhall I (KN 33) Prämie

    Zack x Aljano (KN 88) gekört

    Fürstenball x Zonik (KN 92) Prämie – Sieger Dressur

    Fürst Jazz x Don Schufro (KN 94) gekört

    Fürst Romancier x Sir Donnerhall I (KN 96) gekört

    Libertad x Baroncelli (KN 97) Prämie

    Sezuan x Lauries Crusador xx (KN 97) gekört

    Vitalis x Fürst Heinrich (KN 100) gekört

    Vitalis x Fürstenball (KN 101) gekört

    Vitalis x Bretton Woods (KN 102) Prämie

    Zonik x Sir Donnerhall I (KN 103) gekört

    Fürst Jazz x Sir Donnerhall I (KN 104) Prämie[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=Jl8UIt4r04k&feature=emb_title“ el_width=“80″ align=“center“][vc_column_text]Franklin´s Hit (Franklin x Sandro Hit) Quelle: YouTube[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

    Reitpferde – Springbetont:

    A la Carte NRW x Calico (KN 34) gekört

    Balou du Rouet x Carolus (KN 35) gekört

    Balou Peggio x Sandro Song (KN 37) gekört

    Baloubet du Rouet x Levistan (KN 38) gekört

    Calido x Caretino (KN 40) gekört

    Cannavaru x Quintero (KN 43) gekört

    Canoso x Lord Weingard (KN 44) gekört

    Cascadello I x Cassini I (KN 46) Prämie – Sieger Springen

    Cascorado x Clinton I (KN 48) gekört

    Cellestial x Confiance (KN 51) gekört

    Cero x D´Olympic (KN 53) gekört

    Cicero Z x Chellano Z (KN 55) gekört[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Come and Fly x Cellestial (KN 57) gekört

    Comme il faut NRW x Caretino (KN 58) gekört

    Cornet Obolensky x Cassini II (KN 59) gekört

    Cornets Iberio x Coronino (KN 61) gekört

    Coupie x Heraldik xx (KN 62) gekört

    Diaron x Stakkato (KN 69) Prämie

    For Pleasure x Cassini I (KN 71) Prämie

    Freeman VDL x Cornet Obolensky (KN 72) gekört

    Freeman VDL x Cornet Obolensky (KN 73) gekört

    Leevster x Saverio (KN 76) gekört

    Light On x Embassy I (KN 77) gekört

    Livello x Casall (KN 78) gekört

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Million Dollar x Connor (KN 80) gekört

    Qualito x Embassy I (KN 81) gekört

    Stakkato Gold x Orame (KN 83) gekört

    Stakkato Gold x Con Capitol (KN 84) gekört

    Vagabond de la Pomme x Cascavelle (KN 85) gekört

    Vagabond de la Pomme x Caspar (KN 86) gekört

    Verdi x Cascari (KN 87) Prämie – Reserve Springen

    Cinsey x Stakkatol (KN 104) gekört

    Cohinoor VDL x a´Lee Spring Power (KN 105) gekört

    Vivant van de Heffinck x Canabis (KN 108) gekört[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=j606wbdDfG8&feature=emb_title“ el_width=“80″ align=“center“][vc_column_text]Kat. Nr. 46 Hengst von Cascadello I Quelle: YouTube[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Weiter Informationen zu den Vererberhengsten unter: https://horse-gate.com/hengstsuche/[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Westfalen-Körung: Dancier und For Pleasure Söhne sind Siegerhengste 2018

    Die westfälische Hauptkörung in Münster-Handorf bot mit einem Körlot von 77 Aspiranten spannende Körtage mit vielversprechenden Hengsten. 24 erhielten ein positives Körurteil und gleich 14 Prämienhengste wurden ausgezeichnet. 

    Siegerhengst Springen

    Der For Pleasure Nachkomme wurde von Züchter Otmar Eckermann, der Vater von Katrin Eckermann, gezogen und gleichzeitig ausgestellt. Der braune Hengst hat ein interessantes Pedigree zu bieten. Nicht nur For Pleasure ist als Top-Vererber vertreten, sondern auch die Mutterseite brachte mehrere internationale Spring-, Vielseitigkeits- und Dressurpferde hervor. Die Rheinländer Stute Nassinora hat ebenfalls ein erfolgreichen Stammbaum zu  bieten: Nabab de Reve, Cassini II, Jasper. Mit schnellen Reflexen, einem intelligenten Auftreten und einer starken Springkraft hinterließ der For Pleasure Sohn bleibenden Eindruck. Mit einem Kaufpreis von 330.000 führt er nun auf der Hengststation von René Tebbel seine Karriere fort.

    Reservesieger

    Zwei Westfalen wurden als Reservesieger ausgezeichnet. Der erste Reservesieger stammt vom Springsiegerhengst der Körung 2014: Cavtat PKZ aus der Oktave III v. Calido-Renomee-Mephisto.  Alfons Kleining in Rosendahl ist der Züchter und ausgestellt wurde der sich mit maskuliner Ausstrahlung präsentierende Hengst vom Ausbildungsstall Holtwiesche. Der international siegreiche Cordess stellte den zweiten Reservesieger aus einer Contendro-Landor S-Corofino-Mutter. Gezogen und ausgebildet wurde der Hengst in Polen bei Zbiginiew Szumlakowski. Auf der Station Beerbaum hatte er seinen Platz. Er strahlte Coolness und eine extra Portion Charme aus und ging schließlich für 61.000 unter den Hammer.

    Prämienhengste

    Zwei weitere Springhengste wurden prämiert. Ein hübscher Holsteiner Schimmel v. Asca Z-Cachas-Calido-Capitol von Klaus Rohweder in Goldelund gezogen und Wulf-R. Rohlf ausgestellt. Der Hengst zeigte sein beeindruckendes Sprungtalent mit einem kräftigen Abdruck und einer elastischen Körperbewegung.

    Gleich 4 Cornet Obolensky Söhne waren auf der Körung vertreten. Einer von ihnen stellte den zweiten Prämienhengst. Ebenfalls ein Schimmel, der in den niederlanden gezogen wurde mit einem erstklassigen Pedigree:  C-Indoctro-Baloubet du Rouet-Concorde. Seinen Platz wird der Prämienhengst auch zukünftig im Gestüt Sprehe haben, da er nicht zum Verkauf stand. Der Hengst wurde von Jan Sprehe ausgestellt.

     

    Siegerhengst Dressur

     

     

    Mit einer Summe von 700.000 Euro wurde der Hannoveraner Siegerhengst an Andreas Helgstrand verkauft. Der Sohn von Dancier stammt vom Züchter ZG Broers und  Weber in Aurich und wurde von der Besitzergemeinschaft Mathieu Beckmann und Pascal Kandziora ausgestellt. Der Dancier Sohn zeigt, wie sich das Donnerhall-Blut mit Top-Leistungen widerspiegelt. Mit antrittsstarken Hinterbeinen und einer erhabenen Körperhaltung präsentierte der lackschwarze Hengst seine raumgreifenden Gängen. Drei Reserve-Sieger reihen sich an.

    Reservesieger

    Erster Reserve-Sieger ist der Oldenburger Sohn Apache-Fürst Romancier-Lafitte-Sevillano xx. Gezogen von Rainer und Angelika Ahlers, Hude und ausgestellt von Claude Jean-Marie Niedner. Der charmante Hengste kam für 400.000 Euro unter den Hammer und findet seine neue Heimat im Gestüt Bonhomme. Ein weiterer Reservesieger ist ein Westfale. Der von Baccardi abstammende Hengst stammt von Züchter August Exeler, Rheine. BG Beckmann/Kandziora haben den Westfalen ausgestellt. Der dritte Reservesiegerhengst ist von der Reesink Pferde GmbH mit KWPN-Eltern als Oldenburger gezogen. Vater ist der Burg-Pokal Sieger Vitalis.  Natürliche Bergauftendenzen und viel Takt und Mechanik überzeugten schließlich die Käufer aus Belgien, die 370.000 Euro für ihn ausgaben.

     

    Prämienhengste

    Fünf weitere Dressurhengste wurden prämiert. Zum einen war ein ausdrucksstarker Hengst ein richtiger Hingucker. Der aus Telgte stammende Züchter Frank Schmitz paarte die Staatsprämienstute Dream Lady v. Dream On-Florestan-Caprilli mit  Bernay v. Boston an. Ausgestellt wurde der Dressurhengst von Christian Schulze Topphoff. Ein sehr aktives Hinterbein und einem locker schwingendem Schritt überzeugten die Richter und Zuschauer. Mit einem Kaufpreis von 360.000 Euro ging der Prämienhengst ins Rheinland.

    Ein Rappe konnte sich ebenfalls als Prämienhengst auszeichnen. Der Bon Coeur-Dimaggio-Rover stammt aus der Zucht von Bernd Broghammer in Bösingen und wurde von der World of Dressage GmbH in Schenkon/CH ausgestellt. Der dritte Prämienhengst stammt vom einstigen Siegerhengst Borsalino v. Boston ab.  Adolf-Theo Schurf war Züchter und Aussteller. Er zog den Westfalen Hengst aus Hannoveraner Stute Hillary v. His Highness-Lauries Crusador xx-Lombard. Für 82.000 Euro ging der Fuchs in den gemeinschaftlichen Besitz der Landgestüte Celle und Marbach. Katalognummer 28 Sohn von Floriscount wurde von Philipp von Thaden gezogen und ausgestellt durch Pascal Kandziora. Der Braune lieferte große Bewegungen und wurde schließlich für 75.000 Euro verkauft. Last but not least wurde ein der Franziskus-Nachkomme prämiert. Der Dressurhengst stammt aus einer Mutter v. Rock Forever-Ferragamo-Gajus und wurde von Hermann Rosenbaum gezogen. Aussteller war  Besitzer Wilhelm Holkenbrink, der den Hengst nicht zum Verkauf anbot.

     

    Horse-Gate/Sophia Tigges

  • Vechter Siegerhengste: Oldenburger Söhne von Grand Galaxy Win T und Don Diarado

    Vechter Siegerhengste: Oldenburger Söhne von Grand Galaxy Win T und Don Diarado

    Zum strahlenden Oldenburger Siegerhengst des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) wurde ein Nachkomme v. Grand Galaxy Win T – Don Schufro – Rawage Quintus – Donauwind/Trak., aus der Zucht von HH Horses aus Dänemark und ausgestellt von HH Horses & Helgstrand Dressage aus Dänemark, gekürt. Vater Grand Galaxy Win T war 2016 Finalist bei der WM der fünfjährigen Dressurpferde unter Severo Jurado Lopez aus Spanien. Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff sagt über den Siegerhengst: „Dieser Hengst ist eine überaus gelungene Mischung aus den besten Dressurblutlinien Europas. Der Schwarzbraune hat sich seit der Hengstvorauswahl hervorragend entwickelt. Der Bewegungsablauf, besonders den er an der Longe gezeigt hat, geht kaum besser. Im Trab hat er eine beeindruckende Dynamik und enorme Kraft aus dem Hinterbein gezeigt. Das Durchschwingen durch den Körper ist so beispielhaft, dass wir dafür nur die Note 10,0 vergeben konnten. Ein korrekt aufgemachter Hengst, schön in der Typausprägung, von dem wir hoffentlich noch viele Nachkommen sehen werden.“

    Siegerhengst Springen

    Mit der Siegerschärpe des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS) wurde ein Sohn des Don Diarado – Conthargos – Lordanos – Landadel, Z.: Marion Diese, Fresenburg, A.: Zuchthof René Tebbel, Emsbüren, ausgezeichnet. Der Hengst stammt aus dem renommierten Stutenstamm der Heida. Vater Don Diarado gewann mit dem Ausstellersohn Maurice Tebbel Mannschaftsbronze bei den Weltreiterspielen in Tryon, USA. Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff berichtet über das Springtalent: „Dieser Junghengst erschien uns in diesem Jahr aus dem Springlot der kompletteste Hengst zu sein. Der Dunkelbraune beeindruckt durch seinen überragend modernen Typ und hat tolle Grundgangarten. Im Freispringen konnte er mit überragendem Vermögen, seiner Einstellung und seinen schnellen Beinen überzeugen. Ein komplett gemachter Hengst vom Scheitel bis zur Sohle.“

    Das Prämienlot

    Prämienhengst der Hauptkörung wurde ein Sohn des Morricone aus Special Diva v. Sir Donnerhall, die selbst Bundeschampionesse der 3j. Stuten in Warendorf war. Der Hengst wurde von Lone Boegh Henriksen und Paul Schockemöhle. Mit Silber im Prämienlot der dressurbetonten Oldenburger Hengste durfte sich ein Hengst v. Diamond Hit – Fürst Heinrich – Don Schufro – Sandro Hit, Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, A.: Madeleine Winter-Schulze, Wedemark, schmücken. Der Oldenburger Vize-Champion stammt aus dem renommierten Stutenstamm der Weissena. Seine Großmutter ist keine Geringere als Weihegold OLD, Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 mit Isabell Werth. Mit Bronze glänzte ein bewegungsstarker Hengst v. Millennium/Trak. – Rubin-Royal – De Niro – Rubinstein I, aus der Zucht von Heinrich Vahle, Friesoythe, und ausgestellt von Albert Sprehe aus Essen. Der edle Hengst ist der Bruder vom Oldenburger Siegerhengst 2014 Morricone I und von Morricone II.

    Der Springpferdezuchtverband Oldenburg-International kürte einen Sohn v. For Pleasure – Carthago – Ramiro – Jasper, Z.: G. van de Winkel, Niederlande, A.: Wiepke van de Lageweg, Niederlande, zum Silbermedaillengewinner. Vater For Pleasure gewann 1996 Mannschaftsgold bei den Olympischen Spielen in Atlanta, USA, unter Marcus Ehning. Bronze im OS-Lot erhielt ein vermögender Hengst v. Casino Berlin – Conthargos – Silvio I – Landadel, Z.: Horst Schlüsselburg, Stuhr, A.: Johannes Westendarp, Wallenhorst. Der Hengst wurde als Fohlen auf der Summer Mixed Sales in Vechta entdeckt und entspringt dem namhaften Kateste-Stamm wie der WM-Silbermedaillengewinner von 1978 Volturno v. Vollkorn xx unter Otto Ammermann.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband

    Foto: Preisspitze in Vechta: Der Oldenburger Siegerhengst v. Don Diarado – Conthargos. (gr. Feldhaus)

  • Schaufenster der Besten: Quaterback und Hickstead White liefern Siegerhengste

    Schaufenster der Besten: Quaterback und Hickstead White liefern Siegerhengste

    In Neustadt/Dosse fand die Körung des Deutschen Sportpferdes beim Schaufenster der Besten statt. Ein Körlot von 58 Junghengsten wurde willkommen geheißen, von denen 22 ein positives Körurteil erhielten. Acht Hengste wurden prämiert. 

    Siegerhengst Dressur

    Als Dressursieger konnte sich der Fuchshengst mit der Abstammung von Quaterback – Brentano II behaupten. Der aus dem Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt gezogene und stammende Hengst entspringt dem Neustädter P-Stamm und vertritt somit seinen Vater Quaterback sowie Hengste wie Belantis, die Samba Hit-Brüdern, Don Royal v. Don Juan de Hus, der ebenfalls als Siegerhengst betitelt wurde und den nicht in Vergessenheit geratene Poetin.

    Im Jahr 2012 wurde bereits der Quaterback Sohn Quaterstern aus der P-Familie als Siegerhengst in der Graf-von-Lindenau Halle ausgezeichnet. Der Züchter Erhard Reiche hatte den Hengst aus einer Sarotti-Stute gezogen und stellte ihn gleichzeitig aus.

    Springsieger

    Das Springpferdelot zeigte außergewöhnliche Sprungtalente, von denen 13 Junghengste das Prädikat „gekört“ erlangten. Bereits in Mecklenburg  konnte ein Sohn von Hickstead White des Gestüts Sprehe die Siegerschärpe sichern. Nun konnte sich auch in Neustadt/Dosse ein Hickstead White Sohn als Siegerhengst im Springen durchsetzen. Seine Mutter stammt von Chico’s Boy-Caletto ab.

    Weitere Prämienhengste:

    •  ein Hengst mit der Abstammung Balou du Rouet aus einer Mutter v. Colestus (Z. u. A.: ZG Thomas Würz und Claudia Füssel
    •  ein Sohn von Colman-Zirocco Blue (Z. u. A.: Volkmar und Heike Schadock)
    •  ein von Ralf Mewes gezogener Hengst von Kasanova de la Pomme-Kolibri, der von der Stiftung BHLG, Neustadt/Dosse präsentiert wurde

    Hengstauktion

    Der Springsieger brachte bei der anschließenden Auktion einen Spitzenpreis von 70.000 Euro und wechselte in das Landgestüt nach Moritzburg. Mit einem Kaufpreis von 50.000 Euro verließ der von Volkmar und Heike Schadock präsentierte Prämienhengst von Colman den Auktionsring. Aus dem Dressurlot gab es nur einen verkäuflichen Prämienhengst. Der Quaterstern-Sohn ging für 10.000 Euro unter den Hammer. Der Spitzenpreis unter den Dressurhengsten wurde jedoch von einem nicht gekörten Hengst erlangt. 35.000 Euro brachte der Sohn von Bon Coeur-Quadroneur.

    Weitere Infos zum Schaufenster der Besten finden Sie hier.

    Quelle: Horse-Gate/Sophia Tigges

  • Körung Redefin: Bernay-Sohn wird Siegerhengst

    Körung Redefin: Bernay-Sohn wird Siegerhengst

    Im Landgestüt Redefin präsentierten sich 76 Hengste bei den 28. Mecklenburger Körtagen für Reitpferdehengste von der besten Seite.  Die Kommission vergab gleich 55 positive Köruteile und erreichte somit eine Körquote von über 72%. 

    Mecklenburger Bernay-Sohn ist Dressursieger

    Siegerhengst in der Dressur wurde ein Sohn des Rheinländers Bernay aus der Charlotte von Salut Le Bon – Donnerschwee, aus der Zucht von Joachim Witt. Der 171cm große lackschwarze Hengst wurde vom Gestüt Sprehe ausgestellt und brachte gekonnt seine starken und raumgreifenden Gangarten zum Ausdruck . Der Reservesieger trug ein von Fürstenball aus der Silvia von Sir Donnerhall – Rubinstein, aus der Zucht von Gerd und Hajo Hedemann. Der von Joop van Uytert, NL, ausgestellte dunkelbraune Hengst überzeugte mit elastischen und ausdrucksstarken Gängen.

    Springtalent aus dem Premierenjahrgang des Hickstead White

    Im Springen setzte sich ein Sohn aus dem Premierenjahrgang des Hickstead White aus der Cinderella von Chacco Blue durch – Contender, aus der Zucht und ausgestellt von Heinrich Ramsbrock, Menslage. Der braune Siegerhengst zeigte gewaltiges Sprungtalent und überzeugte Richter und Zuschauer mit ganz viel Abdruck und einem harmonischen Gesamteindruck.

    Springsieger Hickstead White

    Der Reservesieger trug ein Mecklenburger Brandzeichen. KN 89 von Zambesi, aus der Cosima von Converter – Le Matin, wurde von Lothar Guse gezogen und von Sonja Osterberg ausgestellt.

    Der Rheinländer Bernay war mit vier Söhnen vertreten, die alle gekört wurden und stellte den Mecklenburger Siegerhengst in der Dressur. Somit ist er der erfolgreichste Hengst unter den Vätern.

    Die Körung war Gastgeber für internationale Aussteller aus den Ländern Dänemark, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande. Es lässt sich erkennen, dass die Mecklenburger Körung immer internationaler wird.

    Quelle: Horse-Gate/Sophia Tigges