Schlagwort: Sattelkörung

  • DSP-Sattelkörung anlässlich des Marbacher Wochenendes

    DSP-Sattelkörung anlässlich des Marbacher Wochenendes

    Am 2. November wurden einige wenige Hengste bei der Marbacher Sattelkörung vorgestellt. Besonderheit bei dieser Körung ist, wie es der Name schon sagt, dass hier schon meist dreijährige und auch ältere Hengste unter dem Sattel, also geritten unter dem Reiter, vorgestellt werden. 

    Die Hengste wurden im Freispringen gesichtet, an der Hand auf dem Pflaster gezeigt sowie im Freilaufen und unter dem Reiter präsentiert. Die Körkommission konnte sich die jungen Hengste eingehend zu Gemüte führen. Insgesamt wurden neun Warmbluthengste und sieben Ponys zur Körung angemeldet – recht überschaubar. 

    Drei Hengste bei den Warmblütern erhielten ein positives Körurteil: 

    • Luc Skywalker von Landskron-Dinglinger, gezogen und im Besitz von Annekatrin Hild (geht zur Auktion am Sonntag)
    • Quo Vadis von Quotenkönig-Londenderry aus der Zucht und im Besitz von Anton Herre (geht zur Auktion am Sonntag)
    • Geniel von Goldberg-Don Frederico, gezogen von Lothar Wanner und im Besitz der Schweizerin Simonne Späth (nicht verkäuflich)

    Alle Drei überzeugten mit tollen Rittigkeitswerten, kommentierte das Gremium. Der Springhengst Luc Skywalker überzeugte weiterhin mit viel Vermögen am Sprung und toller Technik.

    Quo Vadis, der dressurgezogene bunte Fuchs, hatte seine Höhepunkte, nämlich das  tolle Exterieur und seine qualitätsvollen Grundgangarten, ganz klar präsentieren können. Geniel, der große dunkelbraune Hengst, deutlich maskulin und im Hengsttyp stehend, zeigte sich auch von seiner besten Seite und konnte die Richter ebenfalls überzeugen. 

    Marbacher Pony-Körung

    Zum Siegerhengst bei den Ponys wurde Walzerblick ernannt, abstammend von Walzertakt-Samarkand. Äußerst typvoll ist dieser Haflingerhengst aus der Zucht von Peter Blick,  Aussteller war Kurt Antes. Er erhielt von Zuchtleiter Manfred Weber ein großes Lob für seine sehr gute Trabmechanik und seinen Hengstausdruckt; auch im Freispringen ging der Hengst mit genügend Vermögen an die Aufgaben heran. Ein weiteres positives Körurteil erhielt Glückskind. Ein deutsches Reitpony von Hesselteichs Golden Dream-Kiribati gezogen und ausgestellt von der ZG Berghof Engelsbrand. Der Fuchs überzeugte ebenfalls mit viel Trabmechanik und erntete beim Freispringen für seine Vermögen und die gute Übersicht Beifall der Zuschauer. Wie üblich für die jungen Hengste stehen sie noch stark im Wachstum, daher ist dieser noble Fuchs derzeit noch leicht überbaut, daher fiel der Galopp noch nicht durch das allerletzte bergauf auf, es sich aber in der weiteren Entwicklung sicherlich noch verbessert.

    Alle Ergebnisse und weitere Informationen auch zur Auktion, welche am Sonntag Nachmittag statt findet, finden Sie unter folgendem Link: https://www.pzv-bw.de/de/verband/aktuelles/aktuelle-neuigkeiten/

    Horse-Gate/CC

  • Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern

    Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern

    In Marbach sind die Boxen gefüllt mit den DSP Reitpferden, die traditionell am ersten Novemberwochenende verauktioniert werden. Die erste öffentliche Präsentation haben die drei bis siebenjährige Pferde mit Bravour hinter sich gebracht. Zeigten sich die noch unerfahrenen Jüngsten teilweise noch schüchtern aber mit bereits erkennbarem Potential für größere Aufgaben. Ansprechend in den gezeigten Grundgangarten oder über altersentsprechende Sprünge zeigten sich die Pferde mit größerer Erfahrung oder bereits vorhandenen Turniererfolgen.Meike Lang, selbst erfolgreiche Dressurausbilderin bis Grand Prix und Teilnehmerin der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, kommentierte die erste Sondervorstellung am vergangenen Samstag.

    Ihr persönliches  Fazit ist auch dementsprechend positiv ausgefallen:„Es ist sicherlich für jeden Anspruch ein passendes Pferd dabei. Die einen kann ich mir sehr gut im gehobenen Sport vorstellen, andere werden sicherlich als Familienmitglied Freude am Reitsport vermitteln können. Generell lohnt es sich die Pferde auszuprobieren!“

    Am Samstag beginnt um 09.30 Uhr die Sattelkörung auf dem Pflaster mit anschließendem Freispringen der Sattelkörungshengst sowie der Ponyhengste. Um 14.30 Uhr ist Sattelkörung-Reiten, die Körurteile werden gegen 17.45 bekannt gegeben. Der Gala-Abend beginnt um 19.00 Uhr. Die Verkaufspferde werden am Sonntag ab 09.30 Uhr im Freispringen und anschließend nochmals unter dem Reiter präsentiert, bevor sie ab 14.00 Uhr über die Auktion gehen.

    Für Fragen rund um die Auktionskandidaten steht Ihnen Verkaufsleiter Norbert Freistedt unter 0152 – 52 717 888 jederzeit zur Verfügung. Einen Überblick über die Kollektion mit Fotos und Videos findet sich unter www.pzv-bw.de. Auch am Mittwoch können die Pferde im Anschluss der Vorstellung nach Absprache mit Verkaufsleiter Norbert Freistedt ausprobiert werden.

     

    equiwords

  • Marbacher Wochenende mit Körung und Auktion

    Marbacher Wochenende mit Körung und Auktion

    Das erste Wochenende im November ist fester Termin im Kalender der baden-württembergischen Züchter, Hengsthalter und den Interessierten am baden-württembergischen Sportpferd.

    Der Samstagmorgen beginnt mit Pflastermusterung und Freispringen der zur Sattelkörung angemeldeten Hengste. Direkt im Anschluss werden die Hengste der Ponykörung im Freilaufen bzw. im Freispringen präsentiert. Das Reiten der Sattelkörung beginnt um 14.30 Uhr.

    Bevor um 19.00 Uhr die festliche Gala beginnt, stehen noch das Finale des Gert-Gussmann-Cups für vierjährige Deutsche Sportpferde, eine Dressurpferdeprüfung der Klasse A und der Zuchtvereins-Cup aus. Am Sonntagmorgen ab 09.30 Uhr werden die Auktionspferde nochmals präsentiert, um 14.00 Uhr beginnt mit dem Auktionator Hendrik Schulze Rückamp die Versteigerung.

    Auch in diesem Jahr steht eine feine Kollektion für Käufer aus dem In- und Ausland zum Verkauf. So vielfältig wie die Käuferinteressen sind die angebotenen Pferde. Vom noch nicht öffentlich vorgestellten Youngster bis zum hoch platzierten Springpferd ist für jeden Reiter etwas im Angebot.

    Die Pferde sind seit dem 22. Oktober aufgestallt und stehen zum Besichtigen und Ausprobieren zur Verfügung.

    Sondervorstellungen des Auktionslot finden in der Marbacher Reithalle am 26. Oktober, Beginn um 15.00 Uhr mit den Hengsten der Sattelkörung, gefolgt von den Springpferden. Ab ca. erfolgt die Vorstellung der Dressurpferde.

    Am 30. Oktober 16.00 Uhr ist die zweite Sondervorstellung.

    Genauere Informationen sind auf der Seite des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg zu entnehmen.

    Informationen zum Auktionslot beantwortet Ihnen gerne Verkaufsleiter Norbert Freistedt 0152 527 17 888.

    Unter 07385 – 96 9020 können Karten und Kataloge bestellt werden.

    Online – Katalog der Reitpferde:

    https://www.yumpu.com/de/document/read/62863861/marbacher-wochenende-dsp-reitpferdeauktion-und-dsp-sattelkorung

    EquiWords

  • Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Oldenburger Verband: Elite-Auktion & Sattelkörung am 05./06. April

    Am 5. und 6. April sorgen die phänomenale 90. Frühjahrs Elite-Auktion und die 8. Oldenburger Sattelkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta für Furore. Ab sofort präsentieren sich die Spitzenpferde der Elite-Auktion gemeinsam mit den zum Verkauf stehenden Hengsten der Sattelkörung mit Detailbeschreibungen, Fotos und Videos im Auktionsbereich der Oldenburger Homepage.

    Vom dreijährigen Youngster bis hin zum sporterfolgreichen Nachwuchstalent bleiben in dieser Kollektion keine Wünsche offen. Die Oldenburger Talente empfehlen sich für eine erfolgreiche Sportsaison 2019. Scrollen Sie durch unsere qualitätsvolle Kollektion und sichern sich Ihren Zukunftsstar. Ab dem 14. März können Sie Ihre Wunschkandidaten im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta erproben. Gerne berät Sie unser Team bei der richtigen Auswahl.

    Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Kollektion zu gelangen.

    Einen gedruckten Katalog können Sie im Auktionsbüro Vechta bestellen.

    Selbstverständlich können Sie Ihren Favoriten auch ganz bequem am Telefon ersteigern. Bitte kontaktieren Sie hierfür folgende Mitarbeiter des Oldenburger Auktionsbüros.

    Beratung und Kundenservice

    Dressurpferde:
    Thomas Rhinow: +49(0)172-9748487 oder rhinow.thomas@oldenburger-pferde.com
    Daniel Pophanken: +49(0)175-2930926 oder pophanken.daniel@oldenburger-pferde.com

    Springpferde:
    Fabian Kühl: +49(0)151-14536599 oder kuehl.fabian@oldenburger-pferde.com

    Informationen/Katalogbestellungen

    Elisabeth Gerberding: +49(0)4441-935512 oder gerberding.elisabeth@oldenburger-pferde.com
    Heike Arends: +49(0)4441-935531 oder arends.heike@oldenburger-pferde.com

    Quelle: Oldenburger Verband