Schlagwort: Pferd

  • Pferdefestival Redefin – Zuschauer stimmten mit den FĂŒĂŸen ab

    Pferdefestival Redefin – Zuschauer stimmten mit den FĂŒĂŸen ab

    Redefin –  Mit mehr als 12.000 Zuschauern und vor allem sehr gutem Sport hat das Pferdefestival Redefin das selbstgesteckte Ziel klar erfĂŒllt. Bereits am Freitag kamen mehr Besucher als in den Vorjahren und am Sonntag drĂ€ngten sich etliche Zuschauer am Parcours und auch am Dressurviereck, um Reiter und Pferd genau in Augenschein zu nehmen und zu unterstĂŒtzen. Gepunktet hat Redefin aber vor allem mit dem Sport und das sorgte bei Veranstalter Paul Schockemöhle durchaus fĂŒr Zufriedenheit. „Wir haben hier an allen drei Tagen guten Sport und gute Pferde gesehen“, so der Unternehmer und einstige Europameister, den man wie fast immer sehr viel am Abreiteplatz sah. Dort schaut sich der Pferdefestival-Macher seine GĂ€ste und auch die Mitarbeiter aus dem Sportstall in MĂŒhlen ganz genau an. „Wir haben ein qualitĂ€tiv sehr ausgeglichenes Feld und das ist gut so“, resĂŒmmierte Schockemöhle „hier sind bestimmt 20 Teilnehmer, die den Großen Preis der DKB gewinnen können, klare Favoriten gibt es nicht.“ Das gute FrĂŒhlingswetter sorgte zusĂ€tzlich fĂŒr gute Laune:  (mehr …)

  • Youngster Tour Finalis, EY Cup, Diamond Tour & viele Rahmenbewerbe

    Youngster Tour Finalis, EY Cup, Diamond Tour & viele Rahmenbewerbe


    Sie zĂ€hlen zum beliebten Fixpunkt bei nahezu jedem internationalen Event und gelten fĂŒr viele als Gradmesser, was Erfolg, Leistung und Zukunftspotential betrifft: die Youngster Touren fĂŒr alle Nachwuchshoffnungen. Auch die Spring Tour im Magna Racino hat natĂŒrlich den aufstrebenden Parcourscracks eigene Touren gewidmet und diese stellten sich Samstags ihren finalen PrĂŒfungen. (mehr …)

  • Das Team GRAZETTA @ Styria West ist nicht zu bremsen

    Das Team GRAZETTA @ Styria West ist nicht zu bremsen


    Nach ihrem Triumph im Premierenjahr ist eines sicher: Das Team GRAZETTA @ Styria West peilt heuer erneut den Alpenspan Team Tour-Gesamterfolg an! Sie dominierten von der ersten Etappe weg und mausern sich nach Gniebing, Preding und der letzten Station in Sachendorf zu den ganz großen Favoriten: Mit 185 Punkten liegen sie in FĂŒhrung. Das Team RC Weinland & Friends verteidigte ihren zweiten Zwischenrang (157 Punkte). Und Platz drei teilen sich mit je 143 Punkten das Team Mus-Max, das Team Northland und das Team M & M powered by MLW Montagen & Mc Donald’s.  (mehr …)

  • Pferdefestival Redefin – Heiko Schmidt gewinnt Championat von LĂŒbzer

    Pferdefestival Redefin – Heiko Schmidt gewinnt Championat von LĂŒbzer

    Redefin –  „Das Pferd ist einfach unglaublich gut drauf, er ist volljĂ€hrig und wir sind wirklich zusammen gewachsen“, sagt Heiko Schmidt. Der Profi aus Neu-Benthen hat beim Pferdefestival Redefin das Championat von LĂŒbzer gewonnen, freute sich ĂŒber Weltranglistenpunkte und den Löwenanteil aus der Dotierung, aber eben auch ĂŒber die Begeisterung des Publikums rund um den Parcours. Schmidt saß im Sattel des Hengstes Chap, der seinen Reiter in fehlerfreien 37,91 Sekunden durch die Siegerrunde des Championats trug.  (mehr …)

  • Toller Sport – Traumwetter – Pferdefestival Redefin

    Toller Sport – Traumwetter – Pferdefestival Redefin

    Redefin –  Das Pferdefestival in Redefin hat seine ersten Sieger gefeiert und mĂ€chtig Fahrt aufgenommen. Schon am Freitag kamen etliche Zuschauer um die EinlaufprĂŒfungen zu den DKB-Bundeschampionaten Dressur zu erleben und feierten am Parcours die Sieger der internationalen PrĂŒfungen. Der erste auslĂ€ndische Erfolg ging an den NiederlĂ€nder Doron Kuipers. Der 26-jĂ€hrige aus Rotterdam gewann mit Diablo F die zweite Qualifikation der kleinen Tour im Preis des AMEDIA Plaza Hotels. Die große Tour wurde eine Beute des Niedersachsen Jasper Kools (Diepholz) mit Chatto, der den Preis der Drewke Group fĂŒr sich entschied.  (mehr …)

  • Premiere und erster Erfolg fĂŒr Marco Kutscher beim Pferdefestival Redefin

    Premiere und erster Erfolg fĂŒr Marco Kutscher beim Pferdefestival Redefin

    Redefin –  Ex-Europameister Marco Kutscher aus Bad Essen hat die erste internationale SpringprĂŒfung beim Pferdefestival Redefin gewonnen. Mit dem zwölf Jahre alten Hannoveraner Hengst Caramsin sicherte sich Kutscher in 57,28 Sekunden den Sieg in der so genannten Kleinen Tour im Preis des Lohnunternehmens Schubert. Als bester Mecklenburger sprang Jörg Möller aus Garlitz mit Lotta GM auf den dritten Rang. (mehr …)

  • FN-Vorstandsmitglied reitet beim Pferdefestival Redefin – Holger Wulschner

    FN-Vorstandsmitglied reitet beim Pferdefestival Redefin – Holger Wulschner

    Redefin –  Im vergangenen Jahr war er beim Pferdefestival Redefin der erfolgreichste Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern, als Ranglistenkönig von Mecklenburg-Vorpommern im Springen kehrt er zurĂŒck. FĂŒr Holger Wulschner hat sich in den 12 Monaten seit dem Pferdefestival 2016 einiges verĂ€ndert. Aktuell wurde der Springreiter aus Passin in das Spitzengremium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gewĂ€hlt. Beim Pferdefestival vom 12. – 14. Mai auf dem LandgestĂŒt Redefin ist also ein FN-Vorstandsmitglied in WeltranglistenprĂŒfungen im Einsatz.  (mehr …)

  • Helen Langehanenberg überragt in der Grand Prix Kür

    Helen Langehanenberg überragt in der Grand Prix Kür



    (ppb) „Mit Damseys Ritten gestern und heute war ich sehr zufrieden, und die 80 Prozent heute sind Rekord für uns bei einer internationalen Prüfung!“ Eine strahlende Siegerin Helen Langehanenberg (Billerbeck) kommentierte am Sonntag beim 54. Mannheimer Maimarkt-Turnier ihren Erfolg in der Grand Prix Kür um den Preis der GBG Mannheim. „Dampsey war super frisch und er hat eigentlich keine Schwäche gezeigt.“ Lohn waren 80.350 Prozentpunkte von den Richtern und die goldene Schleife für den 15-jährigen Hannoveraner Hengst Dampsey FRH. Zweite wurde Beatrice Buchwald (Voerde) auf dem noch ein Jahr älteren Westfalen-Wallach Daily Pleasure (76.750), gefolgt von Hendrik Lochthowe (München), der Meggle’s Boston, einen elfjährigen Hengst aus holländischer Zucht, gesattelt hatte.  (mehr …)
  • Beste Aussichten fĂŒr PferdezĂŒchter – JunghengstprĂ€sentation Stall Hell

    Beste Aussichten fĂŒr PferdezĂŒchter – JunghengstprĂ€sentation Stall Hell

    (Klein Offenseth) Sechs hervorragende junge Hengste und vier Fohlen prĂ€sentierte die Hengststation Maas J. Hell auf dem eigenen GelĂ€nde in Klein Offenseth und lockte damit viele Zuchtexperten an, die die gute Gelegenheit nutzten, um sich die potentiellen VĂ€ter des Fohlenjahrgangs 2018 ganz genau anzuschauen. “Wir haben diesen zweiten Termin erstmals angeboten und das war eine gute Idee,” stellte Stationseigner Herbert Ulonska abschließend fest.  (mehr …)

  • CCI4* Badminton: Klimke und Jung nach GelĂ€nde vorne

    CCI4* Badminton: Klimke und Jung nach GelÀnde vorne


    Mit einer deutschen Doppelspitze endete heute in England die GelĂ€ndeprĂŒfung der Vier-Sterne-Vielseitigkeit Badminton. Vor dem abschließenden Springen liegt Ingrid Klimke knapp vor Michael Jung, der die TraditionsprĂŒfung im vergangenen Jahr als erster Deutscher gewinnen konnte.  (mehr …)

  • Der Mexikaner Enrique Gonzalez war im Berrang-Preis der Schnellste

    Der Mexikaner Enrique Gonzalez war im Berrang-Preis der Schnellste



    (ppb) Mit einem mexikanischen Sieg endete am Samstag im MVV-Reitstadion von Mannheim der Berrang Preis – in memoriam Gerd Wiltfang. Enrique Gonzalez und seine zehnjährige Hannoveraner Stute Chacna durchbrachen als 22. von 47 Starterpaaren nach einem fehlerfreien Umlauf in 65.18 Sekunden die Lichtschranke. Diese Zeit konnte von den folgenden Konkurrenten niemand mehr unterbieten. Auf den zweiten Platz kam Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) vor den beiden Schweizern Werner Muff und Walter Gabathuler. Der Deutsche saß im Sattel von Cato, einem elfjährigen Wallach (0/65.92).  (mehr …)
  • Isabell Werth zum Zweiten: Die Dressur-Queen und „Johnny“ gewinnen auch den Grand Prix Special um den Preis von Madeleine Winter-Schulze

    Isabell Werth zum Zweiten: Die Dressur-Queen und „Johnny“ gewinnen auch den Grand Prix Special um den Preis von Madeleine Winter-Schulze


    (ppb) Nach ihrem Erfolg am Freitag im Grand Prix um den Grimminger-Preis sicherte sich die sechsmalige Olympiasiegerin Isabell Werth am Samstag beim 54. Mannheimer Maimarkt-Turnier auch den Grand Prix Special. Im Preis von Madeleine Winter-Schulze sammelte die Rheinbergerin auf Don Johnson FRH 77.451 Prozentpunkte und war damit von der internationalen Konkurrenz nicht zu schlagen. Ihr am nächsten kam mit 75.118 Punkten die Mannschafts-Olympiasiegerin von Rio, Dorothee Schneider (Framersheim), die erneut den Hengst Sammy Davis jr. gesattelt hatte. Den dritten Platz belegten Stefanie Schatz-Weihermüller (Bayreuth) und Wunderkind, ein 14- jähriger, in den Niederlanden gezogener Wallach (72.627).
    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • „Wollen eine konstruktive Diskussion um den Dressursport fördern“

    „Wollen eine konstruktive Diskussion um den Dressursport fördern“



    (ppb) Auf reges Interesse stieß am Samstag bei den Dressurprüfungen das Spectator Judging presented by SAP. Dabei können Dressur-Fans erstmals beim Maimarkt-Turnier selbst Wertungsrichter spielen. Wer es versucht, wird feststellen: Die Aufgabe der Offiziellen ist knifflig! Und die Ergebnisse sind höchst spannend zu vergleichen. „In der Einlaufprüfung zum Nürnberger Burgpokal haben sich 30 bis 40 Zuschauer beteiligt“, freute sich Marie Kersig (Black Horse One), die für die kostenlose App zum Spectator Judging verantwortlich zeichnet. „Wir wollen mit dieser App die Dressur spannender machen, eine konstruktive Diskussion um den Dressursport fördern und den Fans eine engere Beteiligung ermöglichen“, erklärte Henrike Pätz von SAP – das Software- Unternehmen aus Walldorf tritt als Sponsor der App auf.  (mehr …)
  • Ausbreitung des Wolfes: VerbĂ€nde fordern konsequenten Schutz fĂŒr Weidetiere

    Ausbreitung des Wolfes: VerbĂ€nde fordern konsequenten Schutz fĂŒr Weidetiere


    Warendorf (fn-press). AnlĂ€sslich der Umweltministerkonferenz, die heute in Bad Saarow endet, hat der Deutsche Bauernverband zusammen mit weiteren VerbĂ€nden aus Tierzucht und Landwirtschaft, unter anderem der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), eine gemeinsame ErklĂ€rung ĂŒber die Ausbreitung des Wolfes abgegeben. Die Kernbotschaft der VerbĂ€nde lautet, dass die Wiederansiedlung des Raubtieres nicht uneingeschrĂ€nkt und um jeden Preis vorangetrieben werden darf und Weidetiere konsequent vor dem Wolf geschĂŒtzt werden mĂŒssen.

    An der gemeinsamen ErklĂ€rung, die den Umweltministern des Bundes und der LĂ€nder in Bad Saarow ĂŒbergeben wurde, beteiligten sich neben der FN der Deutsche Bauernverband (DBV), die Vereinigung Deutscher LandesschafzuchtverbĂ€nde (VDL), der Bundesverband Deutscher ZiegenzĂŒchter, der Bundesverband Rind und Schwein (BVRS) und der Bundesverband fĂŒr landwirtschaftliche Wildhaltung e.V. Die VerbĂ€nde stellten einen Sechs-Punkte-Plan auf, denn die Ausbreitung des Wolfes in Deutschland sorgt fĂŒr erhebliche Konflikte und GefĂ€hrdungen nicht nur fĂŒr die Nutztierhaltung, sondern inzwischen auch fĂŒr die lĂ€ndliche Bevölkerung insgesamt. Deren Belange und Interessen werden aber bislang bei der Ausbreitung des Wolfs nur unzureichend berĂŒcksichtigt.

    Die flĂ€chendeckende Ausbreitung und das rasante Wachstum der Wolfspopulation stellt die Weidehaltung von Schafen, Ziegen, Pferden, Rindern und Gehegewild im Grundsatz in Frage, heißt es in der ErklĂ€rung. Forderungen von Seiten des Naturschutzes, nach denen sich die Tierhaltung auf der Weide den neuen Gegebenheiten anzupassen habe, kehren das Verursacherprinzip um und sind nicht akzeptabel. „Diesem Raubtier sollen die RĂŒckkehr und das Leben in Deutschland augenscheinlich so einfach wie möglich gemacht werden“, sagte FN-PrĂ€sident Breido Graf zu Rantzau bereits im Rahmen der FN-Tagungen in Stuttgart zu diesem Thema. „Den Preis dafĂŒr zahlen ohne Wenn und Aber die Tierhalter. Sofern diese Politik weiter verfolgt werden sollte, muss sich die deutsche Gesellschaft darauf einstellen, dass wir einen Schwund an Nutztierhaltern erleben werden“, warnte er. jbc

    Die gesamte ErklÀrung können Sie hier herunterladen:Gemeinsame ErklÀrung Wolf
    Source: Presseservice Kerstan / Turniernews

  • QualitĂ€t zahlt sich aus – Verdener Auktion im Mai mit solidem Resultat

    QualitĂ€t zahlt sich aus – Verdener Auktion im Mai mit solidem Resultat


    Verden. Die Verdener Auktion im Mai bot 37 Reitpferde und 44 Fohlen, die auf großes Interesse im In- und Ausland trafen. Teuerstes Pferd war fĂŒr 44.000 Euro der vierjĂ€hrige Delawarp. Bei den Fohlen fand Flambeau fĂŒr 20.000 Euro einen neuen Besitzer in Bayern.  (mehr …)