LuhmĂŒhlen (fn-press). Im Anschluss an das internationale Vielseitigkeitsturnier und die Deutsche Meisterschaft in LuhmĂŒhlen hat die AG Spitzensport des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees fĂŒr Reiterei (DOKR) die Longlist fĂŒr die Europameisterschaften in Strzegom (17. bis 20. August) aufgestellt. Die Kandidaten wurden in drei Gruppen rangiert.
Gruppe I (alphabetisch): Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Butts Avedon und Itâs Me xx, Bettina Hoy (Rheine) mit Designer und Seigneur Medicott, Michael Jung (Horb) mit fischerRocana FST und Lennox, Ingrid Klimke (MĂŒnster) mit Horseware Hale Bob OLD, Julia Krajweski (Warendorf) mit Chipmunk FRH und Samourai du Thot.
Gruppe II (alphabetisch): Leonie Kuhlmann (Einbeck) mit Cascora, Andreas Ostholt (Warendorf) mit Corvette, Kai RĂŒder (Blieschendorf) mit Colani Sunrise und Josepha Sommer (Immenhausen) mit Hamilton.
Gruppe III (alphabetisch): Jörg Kurbel mit Entertain You, Claas Herrmann Romeike (NĂŒbbel) mit Cato und Falk-Filipp-Finn Westerich (Ruppertshofen) mit FBW Gina.
Die endgĂŒltige Nominierung erfolgt im Anschluss an eine letzte FormĂŒberprĂŒfung in Aachen und Tongeren.
StartplĂ€tze fĂŒr den CHIO Aachen erhielten (in alphabetischer Reihenfolge): Sandra Auffarth (1), Bettina Hoy (1), Leonie Kuhlmann (1), Michael Jung (2), Ingrid Klimke (1), Jörg Kurbel (1) Andreas Ostholt (1), Kai RĂŒder (1) sowie Josepha Sommer (1).
Bonhomme/NĂŒrnberg, 18. Juni Gleich zwei strahlende Sieger gab es in der heutigen Qualifikation zum NĂRNBERGER BURG-POKAL auf GestĂŒt Bonhomme. WĂ€hrend Kristina Bröring-Sprehe mit ihrer Nachwuchshoffnung Destiny OLD auf 78,024% kam und von Richterin Elke Ebert sogar mit glatten 80% bewertet wurde, standen am Ende bei Kira Wulferding und ihrer Oldenburger Stute Soiree d’Amour 76,610% zu Buche. Dritter wurde Holga Finken mit dem Hannoveraner Hengst Don Frederic. Damit bestĂ€tigte Kristina Bröring-Sprehe ihre starke Vorstellung aus der EinlaufprĂŒfung, die sie ebenfalls fĂŒr sich entscheiden konnte. Insgesamt erreichten acht der zwölf gestarteten Paare ein Ergebnis von mehr als 70%, Beleg fĂŒr die Klasse des Feldes.
Das Ticket fĂŒr das Finale am Jahresende in Frankfurt erhĂ€lt allerdings Kira Wulferding. Bröring-Sprehes Destiny OLD nahm bereits beim letzten Finale teil, damals noch unter Sandra Nuxoll. Dadurch ist der achtjĂ€hrige Wallach von weiteren Finalstarts ausgeschlossen. In der Historie des NĂRNBERGER BURG-POKALs findet dieser nach dem Finale 2015 eingefĂŒhrte Passus damit erstmals Anwendung.
Als bedeutender Baustein in der Ausbildung junger Dressurpferde ist der 1992 erstmals durchgefĂŒhrte NĂRNBERGER BURG-POKAL in der Saisonplanung vieler Reiterinnen und Reiter etabliert. Isabell Werth, erfolgreichste Dressurreiterin der Gegenwart, erreichte ihre beiden deutschen Meistertitel am vergangenen Wochenende in Balve mit Emilio, der ebenfalls im Finale um den NĂRNBERGER BURG-POKAL stand.
Initiator der PrĂŒfungsreihe ist Hans-Peter Schmidt, Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und PrĂ€sident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands. Der Pferdemann, Ehrenaufsichtsratsvorsitzender des Namensgebers NĂRNBERGER Versicherung, sieht in diesem Wettbewerb bedeutende Standards gesetzt, die den Sport nachhaltig positiv beeinflussen.
Siegerinterviews und aktuelle Informationen gibt es unter YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UChK6rBhOzxbFz8KQvdCutIg/featured?disable_polymer=true
Weitere Informationen unter www.nuernbergerburgpokal.de
NĂRNBERGER BURG-POKAL 2017 – Standorte und Termine
Hagen / Malin Nilsson – Foreign Affair – 74,976%
Mannheim / Matthias Alexander Rath – Foundation – 77,366%
Redefin / Isabel Freese – FĂŒrst Levantino – 77,098%
LĂŒbeck / Marcus Hermes – Abegglen FH – 75,976%
MĂŒnchen-Riem / Aikje Fehl – Chilly Jam – 75,610%
Balve / Deutsche Meisterschaft – Helen Langehanenberg – Brisbane FE – 74,293%
Berlin / Bonhomme – Kira Wulferding – Soiree dâAmour OLD – 76,610%
Bettenrode – 06.07. – 09.07.
Neu-Anspach / Dressurfestival WintermĂŒhle – 27.07. – 30.07.
Schenefeld – 25.08. – 28.08.
Donaueschingen / CHI Donaueschingen – 14.09. – 17.09.
NĂŒrnberg / Faszination Pferd – 31.10. – 05.11.
Finale Frankfurt – 14.12. – 17.12.
8 CSIO Y â Mannschaftswertung, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG:
1. Team Italien (18/222,88) Chef dâEquipe Stefano Scaccabarozzi; Guido Franchi, Tammaso Gerardi, Michele Previtali, Matteo Leonardi,;
2. Team Irland (21/223,45) Chef dâEquipe James Kernen; Jonathan Smyth, Sofie Slattery, Lusinda Roche, Hannah Patterson;
2. Team DĂ€nemark (21/220,32) Chef dâEquipe Bo K. Moeller; Jessica Toelstang, Christina Nielsen, Lejse Bramminge, Emil Hallundbaek;
34 CDIO P Mannschaftswertung, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung:
1. Team Deutschland (1.790,5 Punkte) Chef dâEquipe Cornelia Endres; Lucie-Anouk BaumgĂŒrtel, Jana Lang, Nele Löbbert;
2. Team DĂ€nemark (1.712) Chef dâEquipe Rigmor Kristensen; Louise Christensen, Kristian WĂŒrtz-Green, Sara Aagaard Hyrm;
3. Team GroĂbritannien (1.694) Chef dâEquipe Caroline Bell; Sophie Taylor, Anya Kolleth, Megan Barratt;
(Hagen a.T.W.) Daphne Van Peperstraten sorgte am Samstagabend bei den Future Champions fĂŒr die erst zweite internationale Hymne in der Dressur. âHet Wilhelmusâ erklang fĂŒr die 16-jĂ€hrige NiederlĂ€nderin nach ihrem Sieg im CDIO KĂŒr Finale der Junioren, dem Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung.
âNatĂŒrlich reite ich immer um zu gewinnen, aber ich wusste, dass die Deutschen ein hohes Level habenâ, erklĂ€rte die Dressurreiterin, die bislang in Hagen zwei Mal vorlieb mit Platz zwei nehmen musste. âIch bin mit jeder PrĂŒfung ein bisschen nĂ€her an das deutsche Siegerergebnis herangekommen â jetzt hat es geklappt und ich bin super happy. Cupido hat mir heute ein GefĂŒhl gegeben als wenn er sagen wolle, komm flieg mit mir.â 79.375 Prozent lautete das Ergebnis fĂŒr ihren âFlugâ zu einer Musik, die Textinhalte der legendĂ€ren Rede vom ehemaligen US-PrĂ€sidenten Barack Obama enthĂ€lt: âYes we canâ. Die PlĂ€tze zwei und drei gingen an Krefelderin Linda Erbe, die mit Fierro 78.042 Prozent erreichte und Johanna Sieverdingen aus Cappeln, die Lady Danza zu 77.333 Prozen
Franziska Haase aus dem schleswig-holsteinischen Hellschen, die Siegerin im Finale der O-Tour bei den Children, hat sich riesig gefreut, dass sie ĂŒberhaupt hier in Hagen bei den Future Champions reiten durfte. Ihre Turnierbilanz ist beeindrucken fĂŒr eine internationale Premiere: Platz drei in der EinlaufprĂŒfung, Siegerin im Einzel und mit der Mannschaft im Nationenpreis und nun auch noch Gold im Finale. 74,792 Prozent lautete heute das Ergebnis fĂŒr die 13-JĂ€hrige und ihren 10-jĂ€hrigen Holsteiner Lorentino. âEr vermittelt mir immer ein sehr sicheres GefĂŒhl in der PrĂŒfung und gibt alles fĂŒr mich. Ich freue mich riesig, dass er das vor dieser Kulisse alles so entspannt mitgemacht hat.â Joya Catharina Stolpmann und Helena Ernst belegten heute die PlĂ€tze zwei und drei vor den Teilnehmern aus den Niederlanden.
Max Haunhorst gewinnt den GroĂen Preis der Junioren
Max Haunhorst aus Hagen am Teutoburger Wald sicherte sich am Samstagabend seinen ganz persönlichen âperfekten Turnierabschlussâ. Mit Charis qualifizierte sich der 16-JĂ€hrige mit weiteren zehn Paaren fĂŒr das Stechen im GroĂen Preis der Junioren, dem Preis der Zeltverleih Kortkamp GmbH, das er als vorletzter Starter fĂŒr sich entscheiden konnte.
âSo ganz ist mir das hier noch nicht bewusst, aber das kommt langsamâ, strahlte der Sieger. âVor dem Umlauf war ich etwas nervös, aber dann hat Papa vor dem Stechen gesagt, jetzt gib einfach alles und versuch das Ding zu gewinnen.â Die Worte von Martin Haunhorst scheinen geholfen zu haben und bescherten dem Lokalmatador dieses âunglaubliche GefĂŒhl vor heimischer Kulisse zu gewinnenâ. Nur zweihundertstel Sekunden langsamer beendete der Ire Cormac Foley mit Ballylynch Wizard den Stechparcours und sicherte sich damit Silber vor Hannes Ahlmann mit Sunsalve und Kathrin Stolmeijer mit Dedicasse du Bois de Buisseret. Beeke Carstensen und Cara Mia wurden sechste hinter dem Belgier Dieter Vermeiren mit Kingston Town â beide kassierten einen Abwurf.
Deutschland springt weiter zu Gold
Bereits am Nachmittag sicherten sich die deutschen Ponyreiter den Sieg in einem weiteren Nationenpreis â Lisa Schulze Topphoff aus Havixbeck, Johanna Beckmann aus BrunsbĂŒttel, Sönke Fallenberg aus Ennigerloh und Lars Berkemeier aus MĂŒnster sicherten sich den Titel mit 7 Strafpunkten vor den Teams aus DĂ€nemark (8 Strafpunkte) und Irland (12 Strafpunkte).
Schulze Topphoff zeigte im Sattel von Mentos Junior zwei Nullrunden; Beckmann erritt null und vier, Fallenberg fĂŒnf und einen und Berkemeier acht und einen. âWir haben uns ĂŒber die letzten Wochen kontinuierlich gesteigert und bei mehreren Nationenpreisen verschiedene Konstellationen probiertâ, erklĂ€rte Chef dâEquipe Peter Teeuwen. âWir sind jetzt in der Auswahl soweit fortgeschritten, dass wir das Team fĂŒr die EM zusammen haben. Den Sieger der Einzelwertung werden wir als fĂŒnften Mann rekrutieren. Alle haben heute souverĂ€ne Runden gezeigt und SouverĂ€nitĂ€t und Routine ist das, worauf es am Ende bei einem Championat ankommt.â Der fĂŒnfte Mann wĂ€re demzufolge Mervin JĂŒngel aus Schönteichen, der sich mit Mas que nada fehlerfrei und in 65,54 Sekunden die goldene Schleife im Einzel sicherte. Ingemar Hammarström aus Schweden und die DĂ€nin Josefine Sandgaard Morup sicherten sich mit Ocean Des As und Bebo Com die weiteren PodiumsplĂ€tze.
Ergebnisse im Ăberblick:
16 CSIO P – Einzelwertung, Preis der Gemeinde Hagen a.T.W.: 1. Marvin JĂŒngel (Schönteichen), Mas que nada 4, 0.00/65.54; 2. Ingemar Hammarström (Schweden), Ocean Des As, 0.00/73.42; 3. Josefine Sandgaard MĂžrup (DĂ€nemark), Bebo Com, 0.00/73.51; 4. Lavinia Paliani (Italien), Ocean Aengus Dun, 0.00/74.80; 5. Ludovica Goess-Saurau (Ăsterreich), Lilly Vanilly, 4.00/68.53; 6. Ruari Clarke (Irland), Knockroe Little Mike, 4.00/68.68;
15 CSIO P â Mannschaftswertung, Preis der Gemeinde Hagen a.T.W.: 1. Team Deutschland (7/225,89) Chef dâEquipe Peter Teeuwen; Lisa Schulze Topphoff, Johanna Beckmann, Sönke Fallenberg, Lars Berkemeier; 2. Team DĂ€nemark (8/215,81) Chef dâEquipe Lars Trier; Maria Noerreg Langhoff, Pernille H. Christoffersen, Anna Sofie Toernaes, Annestine Kibech Hansen; 3. Team Irland (12/212,39) Chef dâ Equipe Gary Marshall; Harry Allen, Charlotte Houston, Lucy Shanahan, Ciaran Nallon;
5 CSIO J – SpringprĂŒfung mit Stechen, Preis der Zeltverleih Kortkamp GmbH Grand Prix Juniors: 1. Max Haunhorst (Hagen a.T.W.), Charis 24, 0.00/44.65; 2. Cormac Foley (Irland), Ballylynch Wizard, 0.00/44.67; 3. Hannes Ahlmann (Reher), Sunsalve, 0.00/46.18; 4. Kathrin Stolmeijer (EmsbĂŒren), Dedicasse du Bois de Buisseret, 0.00/46.47; 5. Dieter Vermeiren (Belgien), Kingston Town 111 Z, 4.00/42.82; 6. Beeke Carstensen (Leipheim), Cara Mia 85, 4.00/44.06;
69 CDIO Ch – Finale Children, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Franziska Haase (Hellschen), Lorentino 11, 74.792%; 2. Joya Catharina Stolpmann (Quickborn), Dajano 10, 72.865%; 3. Helena Ernst (Bottrop), Rose Magic 2, 72.708%; 4. Chiel Van Bedaf (Niederlande), Bond’s Painting, 70.990%; 5. Sanne Van Der Pols (Niederlande), Excellentie, 70.885%; 6. Elizaveta Samoylenko (Russland), Schuermann’s Hit, 69.115%;
36 CDIO P – Qualifikation zum Finale Pony, Preis der Performance Sales International GmbH: 1. Lucie-Anouk BaumgĂŒrtel (Nottuln), ZINQ Massimiliano FH, 76.423%; 2. Jana Lang (Schmidgaden), NK Cyrill, 75.894%; 3. Sophie Taylor (GroĂbritannien), Madam’s Miss Maria, 73.618%; 4. Louise Christensen (DĂ€nemark), Vegelins Goya, 72.846%; 5. Kristian WĂŒrtz Green (DĂ€nemark), Lilo L, 71.220%; 6. Sara Aagaard Hyrm (DĂ€nemark), Der Harlekin B, 71.016%;
27 CDIO J – KĂŒr Finale, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung: 1. Daphne Van Peperstraten (Niederlande), Greenpoint’s Cupido, 79.375%; 2. Linda Erbe (Krefeld), Fierro 4, 78.042%; 3. Johanna Sieverding (Cappeln), Lady Danza, 77.333%; 4. Camilla Andersen (DĂ€nemark), Rafaella K, 76.125%; 5. Ramona Schmid (Schweiz), Kelly Sue, 72.583%; 6. Rebecca Horstmann (Ganderkesee), Friend of mine 2, 72.333%;
11/2 CSIO Y – TrostprĂŒfung 2-Phasen SpringprĂŒfung, Preis der Loose Wassertechnik GmbH: 1. Isabelle Gerfer (Odentha), Abarlo, 0.00/33.25; 2. Michele Previtali (Italien), Valentino, 0.00/34.37; 3. Jeroen De Winter (Belgien), Karmelita Van Den Dries, 0.00/34.49; 4. Oguz Dalmis (TĂŒrkei), Dakota, 0.00/35.09; 5. Laura Strehmel (Neustadt/Dosse), Arctos 4, 0.00/35.11; 6. Cedric Wolf (Buchholz), Hilton de Laubry, 0.00/35.25;
FĂŒr alle, die nicht LIVE vor Ort dabei sein können, haben wir eine tolle Lösung! In Kooperation mit @ClipMyHorse.TV werden alle PrĂŒfungen auf dem Springplatz und ab Donnerstag alle PrĂŒfungen im Dressurstadion LIVE und kostenlos ĂŒbertragen. Hier kommt Ihr zum kostenlosen Livestream: http://www.clipmyhorse.tv/onair
(Hagen a.T.W.) In einer rasanten zweiten Runde sicherte sich das deutsche Children-Team den ersten Nationenpreistitel im Springstadion. âIch bin sehr glĂŒcklich, dass das heute hier geklappt hatâ, strahlte der Equipechef Eberhard Seemann.
Lediglich vier Strafpunkte gingen auf das Konto der deutschen Mannschaft, die mit Charlotte Höing aus GroĂbeeren und Alia Knack aus Sauldorf zwei heiĂe Eisen im Feuer hatte â beide MĂ€dchen blieben mit Bajalan und Campari doppelnull. Lilli Collee aus Leipheim, die am Donnerstag bereits das Zwei-Phasen-Springen gewinnen konnte, blieb in Runde eins null und kassierte in runde zwei einen Abwurf. Lukas Weiler lieferte mit einem Zeitstrafpunkt und einem FĂŒnffehlerritt das Streichergebnis. âDas ist fĂŒr diese sehr jungen Reiter eine schwierige Aufgabe. Alle reiten ihre erste Nationenpreissaison â die Kinder hier waren in diesem Jahr bereits beim Nationenpreis in Belgien am Start und einige auch in Polen, dort konnten sie schon gut lernen mit dieser Nervenbelastung umzugehenâ, erklĂ€rte Disziplintrainer Seemann, der mit seiner Strategie anscheinen goldrichtig fĂ€hrt. âIch habe hier die stĂ€rksten Paare nominiert und die werden auch im engsten Kreis fĂŒr die Europameisterschaft sein.â
Silber sicherte sich das Team aus DĂ€nemark, das unter der Obhut von Chef dâEquipe Lars Trier ebenfalls einen Abwurf hinnehmen musste â ein zusĂ€tzlichen Strafpunkt fĂŒr ZeitĂŒberschreitung verhinderte am Ende die Notwendigkeit eines Stechens um den Sieg. FĂŒr DĂ€nemark waren die Children Gustav Christian Jacobsen (4/4), Madelen Bennetsen (0/4), Cecilie Kjaer (0/0) und Josefine Sandgaard Morup (1/0) angetreten. Chef dâEquipe Olivier Bost sicherte sich mit seiner Mannschaft und 8 Strafpunkten den Bronzerrang fĂŒr Frankreich, dessen Nationalhymne dann in der Einzelwertung erklang. Rose De Balanda lieferte mit Tzara Belin die schnellste fehlerfreie Runde und verwies damit Johanna Beckmann aus BrunsbĂŒttel mit Quintess auf Platz zwei. Dritte wurde Pam Niewenhuis die mit Vendorlus V fĂŒr die Niederlande unterwegs war.
In der Dressur blieben die Nachwuchsreitsportler aus dem Gastgeberland ihrer Favoritenrolle gerecht. In der I-Tour gewann Lea Marie Golkowski mit Die feine Chanel und 74.187 Prozent die Qualifikation zum Finale der Ponyreiter. Bei den Junioren dominierte Lia Welschof mit Linus K und 76.00 Prozent das KĂŒr-Finale und Cosima von Fircks, die mit Diabolo von Nymphenburg zweite in ebendiesem Finale wurde, siegte mit Nymphenburgâs Easy Fellow zusĂ€tzlich in der KĂŒr des kleinen Finales.
Ergebnisse im Ăberblick:
22 CSIO Ch – Einzelwertung, Preis der StĂ€dtereinigung Holtmeyer GmbH & Co. KG: 1. Rose De Balanda (FRA), Tzara Belin, 0.00/64.16; 2. Johanna Beckmann (GER), Quintess 12, 0.00/68.87; 3. Pam Nieuwenhuis (NED), Vendorlux V, 0.00/69.05; 4. Noona Wildfang Linde (DEN), Townhead Lakita R, 0.00/71.68; 5. Laura Klapinska (POL), Santiago, 0.00/75.75; 6. Liza Budai (HUN), Leonardo H, 1.00/82.09;
21 CSIO Ch â Mannschaftswertung, Preis der StĂ€dtereinigung Holtmeyer GmbH & Co. KG: 1. Team Deutschland (4/223,83) Chef dâEquipe Eberhard Seemann; Lilli Collee, Lukas Weiler, Charlotte Höing, Alia Knack; 2. Team DĂ€nemark (5/223,36) Chef dâEquipe Lars Trier; Gustav Christian Jacobsen,
48 CDI P – Qualifikation Finale Pony, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Lea Marie Golkowski (Grefenrath), Die feine Chanel, 74.187%; 2. Julia Barbian (DĂŒsseldorf), Der kleine König 3, 73.293%; 3. Tabea Schroer (GroĂ-Gerau), Danilo 80, 72.805%; 4. Sofie K. Hansen (DĂ€nemark), Prince Of Glory, 72.439%; 5. Anna Middelberg (Glandorf), Drink Pink, 72.276%; 6. Moritz Treffinger (Oberderdingen), Top Queen H, 72.236%;
41 CDI J – KĂŒr Finale, Preis der Firma Ascot Reitsportartikel: 1. Lia Welschof (Paderborn), Linus K, 76.000%; 2. Cosima von Fircks (MĂŒnchen), Diabolo Nymphenburg, 75.292%; 3. Liselott Marie Linsenhoff (Kronberg), Danönchen OLD, 73.500%; 4. Lana Raumanns (Frankfurt), Feodor Nymphenburg, 73.083%; 5. Marlina Garrn (Guderhandviertel), Di Baggio 4, 72.625%; 6. Victoria Kuusisto Pedersen (DĂ€nemark), LangkjĂŠrgaard’s Donna Fetti, 71.667%;
FĂŒr alle, die nicht LIVE vor Ort dabei sein können, haben wir eine tolle Lösung! In Kooperation mit @ClipMyHorse.TV werden alle PrĂŒfungen auf dem Springplatz und ab Donnerstag alle PrĂŒfungen im Dressurstadion LIVE und kostenlos ĂŒbertragen. Hier kommt Ihr zum kostenlosen Livestream: http://www.clipmyhorse.tv/onair
(Hagen a.T.W.) Die deutschen Ponydressurreiter machten am Freitagnachmittag das Quartett voll. Vier der vier Dressur-Nationenpreise gehen somit auf das Konto der gastgebenden Nation der Future Champions.
Nicht unerwartet siegte die amtierende Triple-Ponyeuropameisterin Lucie-Anouk BaumgĂŒrtel aus Nottuln mit ihrem Massimiliano FH und 76.752 Prozent. Dicht gefolgt rangierten ihre Teamkolleginnen Jana Lang aus Schmidgaden und Nele Löbbert aus Witten, die mit NK Cyrill und Contra mit 76.282 und 74.966 Prozent Rang zwei und drei belegten. Somit war in der Mannschaftswertung kein Vorbeikommen an der Equipe von Cornelia Endres, die allerdings heute in Hagen durch Caroline Roost vertreten wurde. âWir sind ganz glĂŒcklich und stolz auf diese geschlossen gute Leistungâ, resĂŒmierte Roost den Sieg. Die Teams aus DĂ€nemark und GroĂbritannien sicherten sich Silber und Bronze.
In den I- und O-Touren der Junioren und Jungen Reiter standen heute die Finalqualifikationen im Dressurstadion auf dem Programm. Bei den Junioren siegte Linda Erbe (O-Tour), die mit Fierro 75.965 Prozent erzielte und Lia Welschof (I-Tour) aus Paderborn, die Linuks K zu 73.816 Prozent pilotierte. Semmieke Rothenberger sicherte sich mit Dissertation und 74.123 Prozent ein weiteres Mal die goldene Schleife in der I-Tour der Jungen Reitern, die O-Tour ging mit 76.140 Prozent an Hannah Erbe und Carlos.
âAlle unsere Reiter sind von der Leistung dicht zusammen, respektieren einander, haben einen guten Teamgeist und wollten fĂŒr die Mannschaft das Beste gebenâ, erlĂ€uterte Equipechef Stefano Scaccabarozzi den Weg zum Sieg der italienischen Junge Reiter Mannschaft im Nationenpreis. 18 Strafpunkte standen fĂŒr âBella Italiaâ – das durch Guido Franchi, Tommaso Gerardi, Michele Previtali und Matteo Leonardi vertreten war – am Ende zu Buche. Den Silberrang teilten sich die Teams aus Irland und DĂ€nemark mit jeweils 21 Strafpunkten. Die deutsche Equipe um Disziplintrainer Peter Teeuwen wurde mit 24 Strafpunkten vierte. âDie Jungen Reiter sind heute ein bisschen hinter den Erwartungen zurĂŒckgeblieben – wir hatten die Pferde nicht so am Springen wie bei den letzten NationenpreiseinsĂ€tzenâ, kommentierte Teeuwen. âSicherlich mĂŒssen wir uns in den nĂ€chsten Wochen Gedanken machen, wie wir diese Form wieder steigern können und auch wie die Teamzusammensetzung in Zukunft sein wird.â Besser lief es in der Einzelwertung, denn die konnte sich Philipp Houston aus Leichlingen mit Chalanda sichern. Laura Strehmel aus Neustadt/Dosse, Cedric Wolf aus Buchholz und Simon Widman aus Antdorf meisterten den Parcours mit Platzierungen von Platz drei bis fĂŒnf, allerdings verbuchten alle drei einen Abwurf.
Ergebnisse im Ăberblick:
35 CDIO P Einzelwertung, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung: 1. Lucie-Anouk BaumgĂŒrtel (Nottuln), ZINQ Massimiliano FH, 76.752%; 2. Jana Lang (Schmidgaden), NK Cyrill, 76.282%; 3. Nele Löbbert (Witten), Contra 34, 74.966%; 4. Louise Christensen (DĂ€nemark), Vegelins Goya, 74.957%; 5. Sophie Taylor (GroĂbritannien), Madam’s Miss Maria, 72.436%; 6. Anya Kolleth (GroĂbritannien), Sl Lucci, 72.350%;
34 CDIO P Mannschaftswertung, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung: 1. Team Deutschland (1.790,5 Punkte) Chef dâEquipe Cornelia Endres; Lucie-Anouk BaumgĂŒrtel, Jana Lang, Nele Löbbert; 2. Team DĂ€nemark (1.712) Chef dâEquipe Rigmor Kristensen; Louise Christensen, Kristian WĂŒrtz-Green, Sara Aagaard Hyrm; 3. Team GroĂbritannien (1.694) Chef dâEquipe Caroline Bell; Sophie Taylor, Anya Kolleth, Megan Barratt;
31 CDIO Y – Qualifikation zum Finale Junge Reiter, Preis der probit Webagentur: 1. Hannah Erbe (Krefeld), Carlos 609, 76.140%; 2. Semmieke Rothenberger (Bad Homburg), Geisha 194, 75.482%; 3. Charlotte Fry (GroĂbritannien), Dark Legend, 73.465%; 4. Anna-Christina Abbelen (Kempen), First Lady 212, 72.105%; 5. Josefine Hoffmann (DĂ€nemark), Hoennerups Driver, 69.254%; 6. Rebecca Jane Edwards (GroĂbritannien), Headmore Delegate, 69.167%;
26 CDIO J – Qualifikation zum Finale Junioren, Preis der Performance Sales International GmbH: 1. Linda Erbe (Krefeld), Fierro 4, 75.965%; 2. Daphne Van Peperstraten (Niederlande), Greenpoint’s Cupido, 75.877%; 3. Johanna Sieverding (Cappeln), Lady Danza, 73.772%; 4. Rebecca Horstmann (Ganderkesee), Friend of mine 2, 73.202%; 5. Camilla Andersen (DĂ€nemark), Rafaella K, 72.281%; 6. Ramona Schmid (Schweiz), Kelly Sue, 70.526%;
9 CSIO Y – Einzelwertung, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Philip Houston (Leichlingen), Chalanda, 0.00/71.64; 2. Filip Agren (Schweden), Cardina, 0.00/74.12; 3. Laura Strehmel (Neustadt/Dosse), Levinia 11, 4.00/72.37; 4. Cedric Wolf (Buchholz), Cho Chang J, 4.00/73.06; 5. Simon Widmann (Antdorf), Domburg van de Rechri, 4.00/73.08; 6. Michalina Szmytka (Polen), Comet 235, 4.00/73.62;
8 CSIO Y â Mannschaftswertung, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Team Italien (18/222,88) Chef dâEquipe Stefano Scaccabarozzi; Guido Franchi, Tammaso Gerardi, Michele Previtali, Matteo Leonardi,; 2. Team Irland (21/223,45) Chef dâEquipe James Kernen; Jonathan Smyth, Sofie Slattery, Lusinda Roche, Hannah Patterson; 2. Team Dnemark (21/220,32) Chef dâEquipe Bo K. Moeller; Jessica Toelstang, Christina Nielsen, Lejse Bramminge, Emil Hallundbaek;
14 CSIO P – TrostprĂŒfung – 2-Phasen SpringprĂŒfung, Preis der Autovermietung Brehe GmbH & Co. KG: 1. Abbie Sweetnam (Irland), Dynamite Spartacus, 0.00/26.88; 2. Lea-Sophia Gut (Biberach), Fairy Tale 33, 0.00/29.18; 3. Pam Nieuwenhuis (Niederlande), Seraja, 0.00/30.11; 4. Maria Noerregaard Langhoff (DĂ€nemark), Pepper Ann 7, 0.00/30.35; 5. Leonie Gruber (Frankfurt), It’s Libby, 0.00/31.72; 6. Mia-Charlotte Becker (Sendenhorst), Leo 532, 0.00/39.32;
FĂŒr alle, die nicht LIVE vor Ort dabei sein können, haben wir eine tolle Lösung! In Kooperation mit @ClipMyHorse.TV werden alle PrĂŒfungen auf dem Springplatz und ab Donnerstag alle PrĂŒfungen im Dressurstadion LIVE und kostenlos ĂŒbertragen. Hier kommt Ihr zum kostenlosen Livestream: http://www.clipmyhorse.tv/onair
(Hagen a.T.W.) Eine riesengroĂe Freude brach am Freitagnachmittag  bei den österreichischen Reitern samt Anhang aus, denn die Junioren sicherten sich als einziges strafpunktfreies Team den Sieg im CSIOJ Nationenpreis der Junioren, den Preis der HĂŒlsmann & Tegeler GmbH & Co. KG.
Pro Runde leisteten sich die Ăsterreicher lediglich einen Abwurf, der dank Streichergebnis nicht fĂŒr das Endranking zĂ€hlte. Anton Martin Bauer, Chef dâEquipe der Reiter aus der Alpenregion erklĂ€rte woran das lag: âWir haben ein sehr gutes Team und hier die besten vier Reiter dabei gehabt, aber noch viel wichtiger ist, dass das Team einfach zusammengehalten hat und deshalb haben wir gewonnen.â Dieses Siegerteam bildeten Dominik Juffinger mit Redley Kerfontaine, Marie Christine Sebesta mit Jpâs Winzerin, Anna Markel mit Cascaro und Lisa Maria RĂ€uber mit Cuyano. âIn Hagen zu gewinnen das ist etwas Besonderes, weil es kein besseres Turnier im Jugendbereich gibt â es ist alles top organisiert und ich glaube, bessere Bedingungen werden wir fĂŒr unsere Pferde nirgends findenâ, ergĂ€nzte Bauer, der heute Abend erstmal einen ausgeben werde. Auf dem Silberrang fanden sich gleich zwölf Reiter wieder, denn alle drei Teams aus Deutschland, Irland und Frankreich beendeten den Nationenpreis mit 8 Strafpunkten. FĂŒr die Gastgeber um Equipechef Peter Teeuwen sah es nach Runde eins noch super aus, drei Starter blieben null â dieses Ergebnis konnte in Runde zwei jedoch nur noch Laura Hetzel halten. Max Haunhorst, Beeke Carstensen und Kathrin Stolmeijer kassierten je einen Hindernisfehler.
In der Einzelwertung der Junioren sicherte sich Hannes Ahlmann aus Reher mit der schnellsten Nullrunde auf Sunsalve Gold. Zoe Osterhoff aus Hamm, die mit Chacenny ĂŒber drei Sekunden langsamer als Ahlmann war, blieb ebenfalls strafpunktfrei und schneller als der Drittplatzierte, Niels Kersten aus den Niederlanden mit Can Win.
Dritter Nationenpreissieg fĂŒr deutsche Dressurreiter
In der Dressur ging am Freitagvormittag bereits Nationenpreis Nummer drei an das Gastgeberland der Future Champions und das Children-Team von Equipechefin Caroline Roost. Teilnahmeberechtigt im Preis der Firma No Concept waren die von der Föderation zum Start zugelassenen Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren im Sattel von GroĂpferden. Franziska Haase aus Hellschen zeigte hier nicht nur die beste Leistung der PrĂŒfung, sondern auch des deutschen Teams und setzte sich im Sattel von Lorentino mit 73.500 Prozent an die Spitze vor Sanne Van Der Pols, die mit Excellentie 71.222 Prozent fĂŒr die Mannschaft der Niederlande erzielte. Quickbornerin Joya Catharina Stolpmann und Helena Ernst aus Bottrop platzierten sich mit 70.778 und 70.661 auf Rang drei und vier. âWir sind alle sehr froh, dass die Children ihren guten Einstieg von gestern jetzt im Nationenpreis noch einmal steigern konntenâ, erklĂ€rte MannschaftsfĂŒhrerin Roost. âGestern flatterten bei dem einen oder anderen noch ein wenig die Nerven, aber heute waren alle auch mental stark genug, um ihre Leistung im Viereck voll abzurufen.â Der zweite Rang im Nationenpreis ging an die Niederlande mit Van Der Pols, die gemeinsam mit ihren LandsmĂ€nninnen Lara Van Nek und Chiel Van Bedarf unter der Obhut von Equipechefin Monique Peutz in Hagen angetreten waren. Das russische Team von Chef dâEquipe Maria Ivanova und vertreten durch Yulia Grigorieva und Elizaveta Samoylenko belegte den Bronzerang.
Auch in der I-Tour der Dressur-Children dominierten die deutschen Teilnehmer auf den RĂ€ngen eins bis vier. Es siegte MĂŒnchenerin Antonia Gress mit Desperado SV und 73.944 Prozent vor Maja Schnakenberg aus Dörverden mit Donna-Noblesse (73.611 Prozent), Olivia Schmitz-Morkramer aus Hamburg mit Tropensonne (72.278 Prozent) und Isabelle RĂŒdiger aus Immenhausen mit Laera R (70.778 Prozent).
Ergebnisse im Ăberblick:
4 CSIO J – Einzelwertung, Preis der HĂŒlsmann & Tegeler GmbH & Co. KG: 1. Hannes Ahlmann (Reher), Sunsalve, 0.00/70.33; 2. Zoe Osterhoff (Hamm), Chacenny, 0.00/73.93; 3. Niels Kersten (Niederlande), Can Win, 0.00/77.86; 4. Necmi Eren (TĂŒrkei), Corelie, 0.00/78.05; 5. Paris Morssinkhof (Niederlande), Bayamo, 4.00/74.29; 6. Rowen Van De Mheen (Niederlande), Q Verdi, 4.00/75.24;
3 CSIO J â Mannschaftswertung, Preis der HĂŒlsmann & Tegeler GmbH & Co. KG: 1. Team Ăsterreich (0/231,08) Chef dâEquipe Anton Martin Bauer; Dominik Juffinger, Marie Christina Sebesta, Anna Markel, Lisa Maria RĂ€uber; 2. Team Deutschland (0/224,5) Chef dâEquipe Peter Teeuwen; Max Haunhorst, Beeke Carstensen, Laura Hetzel, Kathrin Stolmeijer; 2. Team irland (0/225,13) Chef dâEquipe James Kernen; Cormac Foley, Mackenzie Healy, Patrick Hickey, Jessica Kuehnle; 2. Team Frankreich (0/231,89) Chef dâEquipe Thierry Pomel; Sara Brionne, GuillaumeGillioz, Jeanne Sadran, Mathis Burnouf;
20 CSIO Ch – TrostprĂŒfung, Preis der Hof Kasselmann GmbH & Co. KG: 1. Jules Orsolini (Frankreich), Roxane Des Etisses, 0.00/57.53; 2. Alia Knack (Sauldorf), Faible Lafayette, 0.00/59.12; 3. Anika Ott (Wilhelmsdorf), Quattro’s Donna, 0.00/59.67; 4. Lily Engelsman (Niederlande), Rusedski Ii, 0.00/59.99; 5. Lilli Collee (Leipheim), Contefina, 0.00/60.18; 6. Valeria Gineva (Russland), Joujou De Moscou, 0.00/60.62;
13 CSIO P – 2 Phasen-SpringprĂŒfung, Preis der ALLSPAN Spanverarbeitung GmbH: 1. Harry Allen (Irland), Aughnashammer, 0.00/31.42; 2. Ciaran Nallon (Irland), Rexter D’or, 0.00/33.43; 3. Pam Nieuwenhuis (Niederlande), Seraja, 0.00/38.21; 4. Leonie Gruber (Frankfurt), It’s Libby, 0.00/39.14; 5. Julie Thielen (Losheim), Bad Man, 0.00/39.25; 6. Camille Favrot (Frankreich), Uhelem De Seille, 0.00/42.18;
67 CDIO Ch â Nationenpreis Mannschaftswertung, Preis der Firma No Concept: 1. Team Deutschland (1.298,5 Punkte) Chef dâEquipe Caroline Roost; Helena Ernst, Franziska Haase, Joya Catharina Stolpmann; 2. Team Niederlande (1.262,5) Chef dâEquipe Monique Peutz; Lara Van Nek, Sanne Van Der Pols, Chiel Van Bedarf; 3. Team Russland (1.176,5) Chef dâEquipe Maria R. Ivanova; Yulia Grigorieva, Elizavets Samoylenko;
68 Einzelwertung, Preis der Firma No Concept: 1. Franziska Haase (Hellschen), Lorentino 11, 73.500%; 2. Sanne Van Der Pols (Niederlande), Excellentie, 71.222%; 3. Joya Catharina Stolpmann (Quickborn), Dajano 10, 70.778%; 4. Helena Ernst (Bottrop), Rose Magic 2, 70.611%; 5. Lara Van Nek (Niederlande), Fariska, 69.056%; 6. Chiel Van Bedaf (Niederlande), Bond’s Painting, 68.889%;
FĂŒr alle, die nicht LIVE vor Ort dabei sein können, haben wir eine tolle Lösung! In Kooperation mit @ClipMyHorse.TV werden alle PrĂŒfungen auf dem Springplatz und ab Donnerstag alle PrĂŒfungen im Dressurstadion LIVE und kostenlos ĂŒbertragen. Hier kommt Ihr zum kostenlosen Livestream: http://www.clipmyhorse.tv/onair