Schlagwort: Nationenpreis

  • Irisches Team siegt im Nationenpreis in Barcelona

    Irisches Team siegt im Nationenpreis in Barcelona

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Heute kämpften die Nationalteams um den Sieg in der dritten Etappe des Nationenpreises in Barcelona. Dabei hatten die Iren mit Peter Moloney auf Chianti’s Champion, Paul O’Shea auf Skara Glen’s Machu Picchu, Kenny Daragh auf Balou du Reventon und Cian O’Connor auf PSG Final die Nase vorne und holten sich die goldene Schleife. Insgesamt kam das Team auf einen Fehlerpunkt und 226.60 Sekunden im Parcoursumlauf.

    Den zweiten Platz sicherte sich das belgische Team mit Olivier Philippaerts auf H&M Extra, Niels Bruynseels auf Jenson van’t Meulenhof, Jerome Guery auf Quel Homme de Hus und Gregory Whatelet auf MJT Nevados S. Schlussendlich hatte die Mannschaft vier Fehlerpunkte und 226.64 Sekunden auf ihrem Konto.

    Die bronzene Medaille ging an das schwedische Team mit Henrik von Eckermann auf Toveks Mary Lou, Frederik Jonsson auf Cold Play, Evelina Tovek auf Dalila de la Pomme und Peder Fredericson H&M All in. Das Mannschaftsergebnis beläuft sich auf insgesamt 12 Fehlerpunkte und 219.45 Sekunden.

    Auf den vierten Platz sprang das italienische Team, den fünften Platz sicherte sich die französische Mannschaft. Die deutsche Mannschaft folgte mit Marcus Ehning auf Pret a Tout, Maurice Tebbel auf Don Diarado, Christian Ahlmann auf Take A Chance On Me Z und Daniel Deusser auf Scuderia 1918 Tobago Z und insgesamt 16 Fehlerpunkten bei 219.98 Sekunden auf dem sechsten Rang.

    Alle Ergebnisse aus Barcelona.

    Horse-Gate/ACG[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]

  • Deutscher Nationenpreis-Sieg in Abu Dhabi

    Deutscher Nationenpreis-Sieg in Abu Dhabi

    Den ersten Nationenpreis des neuen Jahres beendete Deutschland mit einem souveränen Sieg. Das Quartett mit Mario Stevens (Molbergen), Sven Schlüsselburg (IIsfeld), Miriam Schneider (Bovenau) und Philipp Weishaupt (Riesenbeck) verwies das irische Team mit einem Vorsprung von sieben Fehlerpunkten auf Rang zwei.

    Der Nationenpreis von Abu Dhabi gehört naturgemäß nicht zur starken Europa-Division I, sondern hier können die Teams aus dem mittleren Osten Punkte fürs Nationenpreis-Finale Anfang Oktober in Barcelona sammeln. Mit den deutschen und irischen Reitern trafen die Mannschaften aus der arabischen Welt allerdings auf harte Konkurrenten. Deutschland hatte ein gemischt besetztes Quartett aus Routiniers und Newcomern an den Start geschickt, das sich bestens in Szene zu setzen wusste. Mario Stevens meisterte mit seinem zwölfjährigen französischen Wallach Talisman de Mazure den ersten Umlauf fehlerfrei, in der zweiten Runde kassierte das Paar einen Abwurf. Beeindruckend agierte Sven Schlüsselburg, dessen Vater Manfred das deutsche Quartett als Equipechef nach Abu Dhabi begleitete. Der 37-Jährige, der in Baden-Württemberg einen Turnier- und Ausbildungsstall betreibt, steuerte den zehnjährigen Bud Spencer, einen Schimmelwallach ohne dokumentierte Abstammung, in beiden Umläufen ohne Hindernisfehler ins Ziel. Lediglich je ein Zeitfehler schlug zu Buche.

    Start von Weishaupt nicht mehr nötig

    Neu im Team auch Miriam Schneider, die entscheidend zum guten deutschen Ergebnis beitrug. Im ersten Umlauf war die 38-jährige Lebensgefährtin von Springreiter Jörg Naeve noch etwas verhalten geritten (acht Fehlerpunkte), aber in der entscheidenden zweiten Runde gab sie im Sattel des erst neunjährigen Hannoveraner Wallachs Fidelius G (v. For Edition) alles und blieb fehlerfrei. Nach ihrem Ritt war bereits klar, dass das deutsche Team mit nur sechs Fehlerpunkten den Nationenpreis gewonnen hatte. So konnte Philipp Weishaupt als Schlussreiter die zwölfjährige Westfälin Catokia v. Catoki zurückziehen. Die Stute hatte in Abu Dhabi schon einiges geleistet, zwei Tage zuvor siegte sie nämlich im Großen Preis.

    Das irische Team beendete den Nationenpreis mit Rang zwei (13 Fehlerpunkte), die Vereinigten Arabischen Emirate, Gastgeber des Turniers, folgten an dritter Stelle (18).

    Quelle: FN