Schlagwort: Munich Indoors

  • Hans-Peter Konle wird Bayernchampion der Munich Indoors

    Hans-Peter Konle wird Bayernchampion der Munich Indoors

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    In der Olympiahalle in München bei den Munich Indoors: Hier wurde einst jährlich der Bayernchampion gekürt. Nach einem „Ausflug“ nach Nürnberg zur Faszination Pferd ist das große Finale wieder „zuhause“. Vor beeindruckender Kulisse traten die qualifizierten zwanzig Reiter an, um sich dem Finalparcours des S*** mit Stechen am Freitagabend zu stellen. Schlussendlich entschieden Hans-Peter Konle und Quick Stepp das Finalspringen für sich. Damit ist das Paar Bayernchampion der diesjährigen Munich Indoors.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Der Umlauf wies einige Tücken auf. Doch sieben Paare schafften es ins Stechen, wo die Reihung gründlich durcheinander angeordnet wurde. Schließlich zählte die Platzierung im Finale doppelt.  Das Finalspringen ging an Hans-Peter Konle auf Quick Stepp, der seinem Namen erneut alle Ehre machte. „Quick Stepp war diese Saison sehr konstant, heute aber schien er sehr nervös. Er wusste, um was es ging!“, betonte der glückliche Sieger, der sich über einen Sattel der Selleria Equipe als Ehrenpreis freuen konnte.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“182427″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“182423″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Auf Rang zwei fand sich Rüdiger Renner mit Celano wieder, der kaum langsamer war. Platz drei sicherte sich Maximilian Ziegler auf dem selbstgezogenen Charlie Z vor dem bisher in der Gesamtwertung führenden Tobias Bachl auf Cicera de la Vayrie. Es folgten Martin Schäufler, Julia Schönhuber und Hans Günther Blum.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Gelungene Championsehrung

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Bei der Ehrung der besten Drei des Jahres 2019 ging es feierlich zu: Die Reiter wurden auf das Podest gerufen, die Pfleger übernahmen die Pferde. Der Gesamtsieg 2019 ging an Hansi Konle, Platz zwei an den bisher führenden Tobias Bachl und den dritten Platz schnappte sich Maximilian Ziegler. Nach der Bayernhymne folgte die verdiente Sektdusche.

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“182429″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der abschließenden Pressekonferenz betonte Volker Wulff, wie froh er sei, dass das Bayernchampionat wieder bei den Munich Indoors seinen Abschluss findet. „Es passt genau in unser Konzept, dass die Munich Indoors Bayerns größtes Fest des Pferdesports sein soll. Der Sattel als Ehrenpreis hat das Ganze noch aufgewertet, nicht zu reden von dem herrlichen Hotelgutschein.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle drei Geehrten standen erstmalig auf dem Siegerpodest. „Die Munich Indoors sind das absolute Highlight am Ende des Jahres! Durch das Bayernchampionat haben wir die Möglichkeit, uns auf hohem Niveau zu messen. Jetzt muss es noch unser Ziel sein, dass auch Junioren und Junge Reiter zum Springreiterclub Bayern kommen und mit uns diese tollen Chancen nutzen. Hier wird konstante gute Leistung belohnt!“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Sport erfolgreiche Zuchthengste im Hengstverzeichnis unter:

    www.horse-gate.com/hengstsuche/

    Horse-Gate/UP[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Munich Indoors 2019: Die ersten Prüfungen sind entschieden

    Munich Indoors 2019: Die ersten Prüfungen sind entschieden

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Bei den Springprüfungen legten die Junioren vor. Zunächst stand die Einlaufprüfung des Eggersmann Junior Cups auf dem Programm. Bei diesem galt es, ein Stilspringen mit Idealzeit über 1,25m zu bewältigen.

    Hier siegte Louisa Petersen auf dem neunjährigen  Hengst Cheenuk von Canturano I x Askari vor Marie Flick und ihrem 12-jährigen Argentinus – ein Sohn des Argendor. Platz drei sicherte sich Jacob Feyler auf dem zehnjährigen Chacco-Blue Nachkommen Chaccorel.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Beim Finale dieser begehrten Springserie für die Jungen wurden die Karten neu gemischt. Nach dem Stechen siegte Ann-Sophie Seidl auf ihrem brillanten Pony, dem Hengst Berkzicht Rob. Noch mit deutlichem Vorsprung vor dem Catoki – einem Nachkommen des Chalzedon aus der Zucht von Dr. Heribert Rau – unter Sandra Schmid. Platz drei ging an Antonia Schweinesbein und ihre erst siebenjährige Schimmelstute Caya aus der Zucht und im Besitz von Gerald Schaal.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“182357″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_single_image image=“182359″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]

    Bayernchampionat 2019: Christian Brühl siegt im Einlaufspringen bei den Munich Indoors

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]In der Olympiahalle bei den Munich Indoors 2019 hatte Christian Brühl wohl von vornherein ein gutes Gefühl. Dies zeigte er bereits beim Einlaufspringen des Bayernchampionats, ein 1,40m Springen nach Fehlerpunkten und Zeit. Mit seiner 16-jährigen Stute Que Tal war Christian Brühl souverän und wie gewohnt blitzschnell unterwegs, da musste sich sogar Hans-Peter Konle mit Quick Stepp geschlagen geben. Auf Platz drei behauptete sich die schnellste Amazone des Feldes, Julia Haarmann, vor Hansi Blum, Tobias Bachl, Wolfgang Puschak und Katharina Werndl.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Einlaufspringen – Mittlere Tour geht an Harm Lahde

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Den Abschluss des ersten Turniertages bei den Munich Indoors 2019 bildete das Einlaufspringen der Mittleren Tour über 1,40m nach Fehlerpunkten und Zeit. 60 Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung. Es siegte Harm Lahde (GER) auf der achtjährigen Aganix du Seigneur – Tochter Oak Grove’s Americana. Damit knapp vor dem wie immer schnellen Felix Haßmann auf der Schimmelstute Carla . Platz drei ging an die Norwegerin Benedikte Serigstad Endresen auf Carerras H vor Hans Günther Blum, Wolfgang Puschak, Kathrin Müller und Katharina Werndl. Dominik Hieber , Max Lill und Sylvia Gugler freuten sich ebenfalls über gute Runden und Platzierungen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Informationen rund um die Zuchthengste Deutschlands und der Niederlande im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com/hengstsuche/

     

    Horse-Gate/UP[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Munich Indoors: Ergebnisse von Samstag und Sonntag

    Munich Indoors: Ergebnisse von Samstag und Sonntag

    Samstagabend und den ganzen Sonntag war auch noch einiges los in der Olympiahalle München. Die Munich Indoors haben zum Abschluss nochmal aufgefahren. Hier sind die Ergebnisse der hochdotierten Prüfungen von Samstag und Sonntag:

    Meggle Grand Prix Kür bei den Munich Indoors

    Die Grand Prix Kür am Samstag konnte Matthias Bouten im Sattel von Meggle’s Boston mit 78,900 Prozent für sich entscheiden. Auch der zweite Platz ging an einen deutschen Reiter: Christoph Koschel auf Ballentines holte mit 75,490% die Silbermedaille. Lisa Müller – dieses Mal im Sattel von Birkhof’s Dave – konnte auch in dieser Prüfung punkten und platzierte sich mit 74,250% an dritter Stelle. Somit sind die ersten drei Plätze an dieselben Reiter gegangen, wie berits schon am Donnerstag im Grand Prix, dem Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung.

    Emma Hindle auf Romy del Sol bei den Munich Indoors 2019 im FEI Grand Prix Special. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Deutsche Bank Preis

    Am Sonntagmorgen stand dann der FEI Grand Prix Special an. Hier ging die Goldmedaille an die Britin Emma Hindle im Sattel von Romy del Sol mit 72,447%. Den zweiten Platz sicherten sich mit 72,170% Frederic Wandres und Westminster. Der Luxemburger Nicolas Wagner holte sich auf Quater Back Junior mit 70,979 die Bronzemedaille. Hier drehte sich die Platzierungsreihenfolge vom Freitags-Grand Prix Special, dem Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, um. In der Prüfung am Freitag konnte Frederic Wanders sich den ersten Platz sichern, Nicolas Wagner gewann die Silbermedaille und Emma Hindle war an dritter Stelle platziert.

    Großer Preis der Deutschen Kreditbank – Große Tour

    Guido Klatte hat auf Asagan M bei den Munich Indoors 2019 allen Grund zur Freude! / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Die letzte Prüfung, das internationale Springen über 1,55m-hohe Hindernisse, fand am Sonntagnachmittag statt. Die Goldmedaille holte sich in fehlerfreien 34,34 Sekunden Guido Klatte auf Asagan M. Ebenfalls ohne Strafpunkte und in 35,29 Sekunden folgte ihm auf den zweiten Platz der Österreicher Max Kühner im Sattel von Cornet Kalua. Drittplatzierte ist Kathrin Müller mit Felitia DH, die den Parcours auch ohne Fehler und in 35,68 Sekunden bewältigten.

    Alle Ergebnisse zu sämtlichen Prüfungen der Munich Indoors.

    Horse-Gate/ACG

  • Munich Indoors: Ergebnisse von Freitag und Samstag

    Munich Indoors: Ergebnisse von Freitag und Samstag

    Es ist wieder soweit! Seit Mittwoch und noch bis morgen finden in der Olympiahalle München die Munich Indoors mit einigen hochdotierten Wettbewerben statt.

    Hier kommt ein kurzer Überblick über die großen Springprüfungen von Freitag und dem heutigen Samstag:

    Finale des Bayernchampionats bei den Munich Indoors

    Die letzte Station des Bayernchampionats konnte Hans-Peter Konle im Sattel von Quick Stepp für sich entscheiden. Die beiden blieben bei einer Zeit von 32.65 Sekunden fehlerfrei. Den zweiten Platz holten sich Rüdiger Renner und Celan mit einer ebenfalls fehlerfreien Runde in 33.03 Sekunden. Auch das Paar auf dem dritten Platz – Maximilian Ziegler und Charlie Z – hatte keinen Abwurf bei einer Zeit von 33.50 Sekunden.

    Endstand des Bayernchampionats nach den Munich Indoors

    Hans-Peter Konle konnte nicht nur die letzte Etappe des Bayernchampionats für sich entscheiden, sondern den kompletten Wettbewerb! Mit einem Gesamtpunktestand von 138 sicherte er sich den Titel als Bayernchampion. Silber ging im gesamten Wettbewerb mit nur zwei Punkten Abstand an Tobias Bachl. Maximilian Ziegler holte sich im Bayernchampionat – wie auch schon im Finale – den dritten Platz mit 120 Punkte. Der Zweitplatzierte des Finales Rüdiger Renner sicherte sich in der Gesamtwertung den 5. Platz mit 107 Punkten.

    IDEE KAFFEE Preis – Große Tour

    David Will im Sattel von Spring Dark bei den Munich Indoors 2019. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Vor dem Bayernchampionat fand noch die internationale Springprüfung zum IDEE KAFFEE Preis statt. Hier konnte David Will im Sattel von Spring Dark mit 0 Strafpunkten und 29.22 Sekunden den Sieg holen. Der zweite Platz ging an Emeric George mit Chopin Des Hayettes, die beiden waren ebenfalls fehlerfrei und nur 0,3 Sekunden langsamer als die Erstplatzierten. Die Bronzemedaille ersprang sich Benedikte Serigstad Endresen mit Lieschen in 29.79 Sekunden – auch ohne Strafpunkte.

    Championat der Deutschen Vermögensberatung – Große Tour

    Tobias Meyer mit Queentina bei den Munich Indoors 2019. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Nach dem ereignisreichen Freitag fand am heutigen Samstag bei den Munich Indoors bisher das internationale Championat der Deutschen Vermögensberatung statt. Dieses konnte Tobias Meyer mit Queentina ohne Strafpunkte in 38.21 Sekunden für sich entscheiden. Die Silbermedaille verdienten sich Mario Stevens und Baloubet ebenfalls ohne Fehler und mit einer Zeit von 39.93 Sekunden. Der dritte Platz ging an Lucas Porter im Sattel von C Hunter mit fehlerfreien 41.94 Sekunden.

    Alle Ergebnisse zu jeder Prüfung bei den Munich Indoors.

    Horse-Gate/ACG