Schlagwort: Messe

  • Faszination Pferd in NĂŒrnberg abgesagt

    Faszination Pferd in NĂŒrnberg abgesagt

    Die Stadt NĂŒrnberg hat die Genehmigung zur DurchfĂŒhrung der Consumenta 2020 und ihrer Begleitveranstaltungen zurĂŒckgezogen. Damit stand am Nachmittag des 19. Oktobers fest: 2020 findet auch die Faszination Pferd nicht statt. Der Grund fĂŒr den kurzfristigen Widerruf sind die steigenden Covid-19-Infektionszahlen in NĂŒrnberg und ganz Bayern.

    Henning und Thilo Könicke, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Consumenta-Veranstalters AFAG Messen und Ausstellungen in NĂŒrnberg zeigen sich enttĂ€uscht: „Wir bedauern es sehr, dass die Consumenta und damit auch die Faszination Pferd nicht stattfinden können. Wir sind davon ĂŒberzeugt, dass die Herbstmessen gerade jetzt ein wichtiges Signal fĂŒr die regionale Wirtschaft gewesen wĂ€ren und, dass das mit den zustĂ€ndigen Behörden entwickelte Hygienekonzept einen sicheren Messebesuch fĂŒr alle ermöglicht hĂ€tte.“ Zudem verweisen sie auf den Verlust weiterer Wirtschaftsbereiche des Messestandortes NĂŒrnberg und betonen: „Auch fĂŒr Serviceunternehmen, Messebauer, Taxiunternehmen, Einzelhandel sowie Hotellerie und Gastronomie wĂ€re ein erfolgreicher Messeneustart mit der Consumenta existenziell wichtig gewesen“

    Die Consumenta und ihre Begleitveranstaltungen wĂ€re schon kommenden Samstag, den 24. Oktober gestartet und seit MĂ€rz die erste Messe in der Messe NĂŒrnberg gewesen. Die Faszination Pferd hĂ€tte am Dienstag, den 27. Oktober begonnen. Insgesamt waren rund 650 Aussteller angemeldet, viele hatten bereits mit dem Aufbau begonnen. Die nĂ€chste Faszination Pferd ist nun fĂŒr den 2. bis 7. November 2021 in der Messe NĂŒrnberg geplant.

    www.faszination-pferd.de

  • HansePferd in Hamburg abgesagt

    HansePferd in Hamburg abgesagt

    Die Pferdemesse HansePferd wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Grund dafĂŒr ist die rasante Verbreitung des Corona-Virus. Alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern sind nach einer AllgemeinverfĂŒgung der Hamburger Gesundheitsbehörde bis mindestens 30. April 2020 untersagt.

    Die Hamburg Messe und Congress (HMC) sagte die Messe heute ab. Sie hĂ€tte von 24. Bis 26. April stattgefunden. Die Absage betrifft auch das Show-Programm. Bernd Aufderheide, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Hamburg Messe und Congress erklĂ€rt: „Wir sehen keine andere Möglichkeit als die HansePferd Hamburg 2020 abzusagen, da eine Terminverschiebung nicht möglich ist. Wir bedauern das sehr.“

    Eine Verschiebung kommt nicht in Frage, da das Hamburger MessegelĂ€nde bis zum FrĂŒhling 2021 mit anderen Veranstaltungen belegt ist. Die nĂ€chste HansePferd Hamburg wird vom 29.04. bis 01.05.2022 stattfinden.

  • Horsica findet im Oktober statt

    Horsica findet im Oktober statt

    Das Corona-Virus breitet sich aus und sorgt dafĂŒr, dass Veranstaltungen wie Pferde-Messen, HengstprĂ€sentationen und GestĂŒtsveranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Die Veranstalter der Horsica haben sich dazu entschieden, die Messe auf Oktober zu verlegen.Die Reitsportmesse wird von 9. bis 11. Oktober 2020 stattfinden. Alle gekauften Tickets sind weiter gĂŒltig.

    Geplant war die Horsica vom 20. bis 22. MĂ€rz in der Messe Kassel. Am 10. MĂ€rz gaben die Veranstalter bekannt, die Messe zu verschieben. Heute teilte das Team der Horsica mit, dass die Pferdemesse vom 9. bis 11. Oktober stattfinden wird. Alle Tickets behalten ihre GĂŒltigkeit.

    Birgit Wolf vom Veranstalterteam begrĂŒndete dies wie folgt: „Die Aussage unseres Gesundheitsministers bezĂŒglich einer Absagempfehlung und die schnelle Verdopplung der Fallzahlen von Covid-19 in Deutschland verĂ€ndern die Situation leider drastisch.“ Seit vergangenem Wochenende gilt die Empfehlung, Veranstaltungen mit ĂŒber 1.000 Personen bundesweit abzusagen. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Kassel entschied sich das Horsica-Team, die Messe zu verlegen, um Besucher und Aussteller nicht zu gefĂ€hrden.

    „Unser Ziel ist und bleibt, eine fĂŒr alle Beteiligten erfolgreiche und schöne Messe zu veranstalten, die wir gemeinsam genießen können. Unter diesen UmstĂ€nden halten wir die DurchfĂŒhrung zum jetzigen Zeitpunkt fĂŒr nicht mehr vertretbar, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, der Empfehlung des Gesundheitsministers zu folgen und die HORSICA zu verschieben“, betont Birgit Wolf.

     

  • EQUITANA: Finaler Tag am 17.03.2019

    EQUITANA: Finaler Tag am 17.03.2019

    Am morgigen Sonntag, den 17.03.2017, ist der letzte Tag der diesjÀhrigen EQUITANA auf dem MessegelÀnde Essen.

    Programmtipps der EQUITANA

    Edle Barockpferde wie Friesen, Lusitanos, Berber oder Pferde der Pura Raza Espanola erwarten wir heute wieder beim KÖNIGS Barockpferde-Cup! Mit landes- oder rassetypischen KostĂŒmen prĂ€sentieren sich die edlen Barockpferde mit ihren Reitern in KĂŒr-PrĂŒfungen auf M- und S-Niveau.

    Die Voltigier-Show der Extraklasse! Erleben Sie tollen Sport auf und ĂŒber dem PferderĂŒcken in allen Variationen mit einigen der besten deutschen Teams und Einzelvoltigierer! Showacts und anspruchsvolle Akrobatik gemeinsam mit dem Partner Pferd, das ist BLEYER Volti-Magic!

    Das gesamte Programm fĂŒr den 17.03.2019 finden Sie hier.

    Quelle: EQUITANA

  • Reiten-Jagen-Fischen: Messe JubilĂ€um

    Reiten-Jagen-Fischen: Messe JubilÀum

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Foto: Reiten Jagen Fischen[/vc_column_text][vc_column_text]

    Draußen Schnee, drinnen Wettkampffieber

    Die Messe Reiten-Jagen-Fischen feierte ihr 20-jĂ€hriges Bestehen mit 26.500 Besuchern und 233 Ausstellern auf der Messe in Erfurt. Vom 16. bis 18. MĂ€rz bot ThĂŒringens grĂ¶ĂŸte Freizeitmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm. Trotz der eisigen Temperaturen und hohen NiederschlĂ€ge  waren Aussteller und Veranstalter zufrieden mit dem Geschehen in den Messehallen.

    Die Aussteller reisten aus insgesamt elf LĂ€ndern an. Besuchern bot sich eine bunte Vielfalt aus Produkten, Mitmach-Aktionen, geballter Information und Wettbewerben, darunter der laustarke ThĂŒringer Hirschrufer Wettbewerb.

    Interessantes fĂŒr Pferd und Reiter

    FĂŒr pferdebegeisterte Besucher gab es eine große Bandbreite an Stiefeln, Reithelmen, Halftern und FĂŒhrstricken sowie 320 Pferde zu bewundern. In Messehalle 3 fanden zudem die HengstprĂ€sentation und mehrere Dressur- und Springwettbewerbe statt. Der Messepokal wurde zum ersten Mal im „HolzrĂŒcken mit Pferd“ vergeben. Jens Nattermann, ThĂŒringer Vertreter der Deutschen Meisterschaften im September 2018, sicherte sich den Sieg.

    Eine echte Premiere war die Highpoint Show der National Cutting Horse Association of Germany. Teilnehmende Westernreiter kĂ€mpften in verschiedenen Disziplinen um wichtige Punkte in der Turnierserie. Siege verbuchten unter anderem Rob Gerrits aus den Niederlanden sowie die Europameisterin Uta Holm. Norbert Otto, 1. Vorsitzender der National Cutting Horse Association fasst zusammen: „Der Reitsport und die stattfindenden WettkĂ€mpfe lockten zahlreiche Besucher zu uns. Die TribĂŒnen zum Westernreiten waren sehr gut gefĂŒllt. Die Stimmung unter den Reitern war durchweg positiv und machte die Messe wieder zum Erfolg“.

    Wer die 21. Reiten-Jagen-Fischen in den Erfurter Messehallen besuchten möchte, muss sich noch bis 29. MÀrz 2019 gedulden.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]