Schlagwort: Marco Kutscher

  • KWPN-Hengst Van Gogh zieht sich aus dem Sport zurück

    KWPN-Hengst Van Gogh zieht sich aus dem Sport zurück

    Wie das Gestüt De Wiemselbach offiziell bekannt gibt, beendet der KWPN-Hengst Van Gogh seine sportliche Karriere. Unter Marco Kutscher war der Braune international erfolgreich gestartet. Am 07. April wird der Hengst seinen letzten öffentlichen Auftritt auf der Hengstvorführung des Gestütes absolvieren und sich im Anschluss auf die Zucht konzentrieren.

    Mit einem Sieg in einem seiner letzten internationalen Turniere, dem Finale der Middle Tour des CSI4* Poznan letzten Dezember, geht unser sehr erfolgreicher Hengst Van Gogh in Rente.Dieser hervorragende Sohn unseres Hengstes Numero Uno hat viele internationale Preise unter Marco Kutscher gewonnen und wird sich nun ganz der Damenwelt widmen auf dem Gestüt De Wiemselbach.

    Unter Caroline Müller und später dann auch unter Marco Kutscher hat dieser 2002geborenen Numero Uno Sohn viele grosse Erfolge errungen. Er war jahrelang eines der besten Springpferde der Welt, siegte in so wichtigen Springen wie GCT Grand Prix / Valkenswaard, die EEM Grand Prix / Los Angeles und die EEM Grand Prix / Hong Kong. Dieser Hengst – gezogen von Peter und Renate Stultiëns – hat über einen Million Euro gewonnen. “Wir blicken auf eine lange und sehr erfolgreiche Karriere von Van Gogh zurück und hatten eine sehr gute Zusammenarbeit mit Marco Kutscher. Wir haben viele Höhepunkte gehabt und Siege gefeiert und er war einer der Pfeiler des Deutschen Teams. Noch einmal möchten wir allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, herzlich danken. Als erstes Caroline Müller, die das gesammte Training gemacht und coordiniert hat bis zum 160 cm Nivel, dem Team des Stalles Kutscher-Bitter und der Pflegerin Annamari Lahtinen und letztendlich dann auch dem Topreiter Marco Kutscher”, sagt Daan Horn als Representant der Familie Horn.

    Grosse Zukunft

    Van Gogh wird seine Sportkarriere offiziell auf unserer Hengstschau am 7 April 2019 beenden. “Auf unserer Hengstschau werden wir einen langen Rückblick auf seine sportlichen Highlights seiner Karriere werfen. Als Deckhengst hat Van Gogh auch schon sehr viel geleistet und wir erwarten hier noch einiges von ihm.” Viele Nachkommen sind schon auf internationalem Nivel angekommen so wie z. B: Bella Brown, Dena-Sienne, Ceylon, Vincent 163, Vallejo, Fabio und Giro de la Luna. Van Gogh hat schon mehrere gekörte Söhne, unter ihnen den KWPN Hengst Innovation (Mv.Contendro I). Das KWPN-Stutbuch hat Van Gogh das Prädikat keur schon 2016 verliehen, für seine Erfolge in Sport und Zucht. Er wird in dieser Saison sowohl als Frischsamen als auch TG erhältlich sein.

    Das gesamte Profil des Hengstes finden Sie hier.

    Quelle: De Wiemselbach

     

  • Prominenter Beritt für Böckmann-Hengste

    Prominenter Beritt für Böckmann-Hengste

    (Lastrup-Hamstrup) Gleich zwei Hengste der Böckmann Pferde GmbH sind in den Sportstall von Marco Kutscher nach Bad Essen gewechselt. Der einstige Doppel-Europameister und erfolgreiche Nationenpreisreiter hat die Sportlaufbahn von Böckmann`s Lord Pezi Junior und Pikeur Lord Fauntleroy in die Hand genommen. Schon die erste große Reise nach Marokko erzeugte Zufriedenheit beim Meisterreiter und den Hengstbesitzern.

    “Das sind beides zwei sehr vielversprechende Pferde”, freut sich Kutscher über die Neuzugänge. Böckmann`s Lord Pezi Junior konnte er mit zum dreiwöchigen Turniercircuit nach Marokko nehmen. “Das diente dem genaueren Kennenlernen und war wirklich gut.

    Schließlich braucht sowas ein bisschen Zeit. Pikeur Lord Fauntleroy kommt jetzt mit nach Oldenburg.”

    Auf des Vaters Spuren…

    Böckmann`s Lord Pezi Junior ist ein Sohn des berühmten Lord Pezi aus der Aquinora von Quattro aus der Zucht von Werner Meyer (Ermke) und gehört der Böckmann Pferde GmbH. Auf der Vaterseite geht eder Hengst auf Holstens Landgraf I und den Oldenburger Vererber Zymbal zurück. Auf der Mutterseite stehen die Namen Qredo de Paulstra und der legendäre Almé Z für Qualität. Diese sportliche Genetik verkörpert Böckmann`s Lord Pezi Junior.

    Der neun Jahre alte Braune war bei seiner Körung bereits Ib-Hauptprämiensieger und wenig später Oldenburger Vize-Landeschampion. Es folgten mehrfach Qualifikationen für die Bundeschampionate und in Warendorf die Finalplatzierung. Zuletzt beeindruckte der smarte Sportler immer wieder mit Hartwig Rohde im Sattel bei internationalen Turnieren wie in Nörten-Hardenberg oder Verden. Marco Kutscher holte sich gleich beim ersten gemeinsamen Turnier in El Jadida eine Platzierung mit Böckmann`s Lord Pezi Junior.

    Feine Genetik für den Sport

    Pikeur Lord Fauntleroy aus dem Besitz von Wolfgang Brinkmann und aufgestellt in der Hengstriege der Böckmann Pferde GmbH konnte unter Gilbert Böckmann bereits Erfolge in Weltranglistenspringen verzeichnen. Der einstige Prämienhengst de Hannoveraner Körung und zweifache Landeschampion tritt nun erstmals mit Marco Kutscher beim CSI Oldenburg vom 1. – 4. November an.

    Wie sein “Kollege” Lord Pezi Junior ist Pikeur Lord Fauntleroy aus der Zucht der ZG Kern/ Berthold (Neuhausen) ein Sohn von Lord Pezi und stammt aus der Cliva von Contendro I. Auf der Mutterseite stehen mit Contender und Argentinus zwei weltberühmte Hengste im Pedigree des neun Jahre alten Braunen, der im dänischen Uggerhalne mit Gilbert Böckmann bereits Nationenpreissieger war und sich in Wiesbaden im Großen Preis platzierte.

    Beide Hengste können bereits auf erfolgreiche Nachkommen verweisen, die altersgemäß in Springpferdeprüfungen auf sich aufmerksam machen und den Vätern Ehre einlegen. Jetzt steht die sportliche Laufbahn unter der Ägide des international erfolgreichen Marco Kutscher im Fokus. Und der freut sich über zwei tolle Neuzugänge im Sportstall.

    Quelle: Böckmann Pferde