Schlagwort: KWPN-Hengst

  • Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein erstmaliges Ereignis bei der KWPN-Körung in den Niederlanden: Kein Siegerhengst, jedoch sechs Dressur- und fünf Springhengste, die jeweils mit einer Prämie bedacht wurden. Ab diesem Jahr werden erstmals keine Siegerhengste mehr auf der Körung proklamiert, einige besonders herausragende Hengste werden mit einer Prämie ausgestattet.

    Insgesamt ging aus der diesjährigen Körung ein Lot von 41 gekörten Spring-Hengsten und 45 gekörten Dressur-Hengsten hervor. Hierbei handelte es sich um den M-Jahrgang.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Springen

    • Mr. Cornet, ein Sohn des Cornet Obolensky x Indoctro
    • Mindset ES, ein Sohn des Aganix du Seigneur x Kannan
    • Manden I Sonderbygaard, ein Sohn des Heathrow x Cavalier
    • Monsieur VDL, ein Sohn des Inaico x Emilion
    • My Favorite, ein Sohn des Impressive VDL x Quasimodo vd Molendreef

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200267″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200269″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Dressur

    • Merlot, ein Sohn des Bordeaux x Florencio
    • Monte Carlo TC, ein Sohn des Dream Boy x United
    • Mansion, ein Sohn des Totilas x De Niro
    • Mowgli V.O.D., ein Sohn des Desperado x Jazz
    • Majestic Taonga, ein Sohn des Toto Jr. x Jazz
    • Maxson, ein Sohn des Johnson x Negro

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Auktions-Spitzenpferde

    Der Dressur geprägte Morricone VDT, ein Sohn von Glock´s Toto Jr. x Ferro, avancierte auf der anschließenden Auktion zur Preisspitze. Für stattliche 175.000 Euro wechselte der lackschwarze Hengst in den Besitz von Andreas Helgstrand. Der Desperado-Sohn Mooiman wurde für 90.000 Euro versteigert und war somit zweitteuerster Hengst der KWPN-Auktion. Insgesamt lag der Durchschnittspreis der Auktionspferde bei knapp 50.000 Euro.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/wbP4Dg-8ie4″ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Falls ihr noch auf der Suche nach einem passenden Vererber seid, dann durchsucht mittels Detailsuche unsere Hengstdatenbank :

    www.horse-gate.com/hengstverzeichnis

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Weltcupsieger Plot Blue lebt nicht mehr

    Weltcupsieger Plot Blue lebt nicht mehr

    Der Mr. Blue-Sohn musste trotz intensivmedizinischer Versorgung nach einem Unfall auf dem Phantom eingeschläfert werden, wie das Gestüt Beligneux le Haras mitteilte.

    Der KWPN-Erfolgshengst wurde lediglich 22 Jahre alt. Unter dem Sattel von Marcus Ehning ging Plot Blue internationale Springturniere und zeigte sich in seiner Sportkarriere überaus erfolgreich in Nationenpreisen.  Als besonderes Highlight von Ehning und Plot Blue gilt wohl der Sieg im Weltcupfinale 2010 in Genf. Insgesamt konnte der niederländische Hengst eine Lebensgewinnsumme von rund 1,3 Millionen Euro erzielen.

    Auch in der Zucht erwies sich der Mr. Blue-Sohn als gute Partie: 34 sportaktive Nachkommen in Deutschland. Einige seiner Söhne sind bereits bis zur schweren Klasse erfolgreich. Daneben wurden zwei Plot-Blue-Söhne in das Deutsche Hengstbuch I eingetragen, darunter der im Holsteiner Verband beliebte Million Dollar.

    Horse-Gate/ K.L.

  • Holger Hetzels Springpferdeauktion: KWPN-Hengst bricht Preisrekord

    Der fünfjährige Dacantos von Dallas VDL-Cantos-Voltaire, bis vor kurzem im NRW-Landgestüt stationiert, erzielte bei der 14. Internationalen Sportpferdeauktion im Reitsportzentrum von Holger Hetzel den Rekordverkaufspreis von 950.000 Euro.

    „Der Dallas VDL-Sohn aus einer Cantos-Mutter, anlässlich seiner Körung 2015 in Vechta Prämienhengst und in Springpferdeprüfungen bereits hoch erfolgreich, war heiß umkämpft“, so das Statement aus dem Hause Holger Hetzel. Der Läufer lässt auf einen erfolgreichen Einsatz im Sport hoffen, es ist der Sponsor des britischen Springreiters und Mannschafts-Olympiasiegers von 2012, Ben Maher. Damit kommt Dacantos, der bis vor wenigen Monaten als Pachthengst dem Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Warendorf zur Verfügung stand, zur weiteren Förderung in die Hände eines der aktuell erfolgreichsten Springreiters der Welt.

    Den zweithöchsten Zuschlagspreis erzielte die achtjährige Stute She´s the One. Die Tochter des Emerald van´t Ruytershof wurde für 500.000 Euro von dem in saudi-arabischen Besitz befindlichen Gestüt „Old Lodge Stud“ in Großbritannien erworben, das bereits bei der Auktion im vergangenen Jahr die seinerzeitige Preisspitze Tiger für 600.000 Euro erworben hatte. Drittteuerstes Pferd war der Wallach Man in Motion. Der siebenjährige Clarimo-Sohn wurde von Auktionator Volker Raulf einem Bieter aus Hessen für 320.000 Euro zugeschlagen. Insgesamt erzielten die 20 versteigerten Pferde einen Gesamtumsatz von 3.867.000 Euro, was einem Durchschnittspreis von 193.350 Euro entspricht.“

    Quelle: Holger Hetzel

    Video: DACANTOS bei der Hengstschau des Landgestüts in MS-Handorf 2018

  • Erfolgshengst Montender ist gestorben

    Der niederländische Hengst erzielte mit Marco Kutscher im Sattel seine größten Erfolge im Springreiten. Seine letzten Jahre verbrachte der Hengst auf dem französischen Gestüt Haras du Bois Margot und wurde schließlich 25 Jahre alt. 

    Marco Kutscher und Montender konnten viele große Siege feiern: Doppel-Bronze bei den Olympischen Spielen 2004, Doppel-Gold bei den Europameisterschaften 2005, einmal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Meisterschaften.

    Montender wurde in den Niederlanden gezogen und war ein erfolgreicher KWPN-Hengst von Contender – Burggraaf. Seine Nachkommen verzeichnen schon längst Erfolge im Turniersport und zeigen die guten Vererbereigenschaften. Zum Beispiel zeigt die Westfälische Stute Toveks Mary Lou (v. Montendro – Portland L) unter dem Schweden Henrik von Eckermann in Prüfungen der schweren Klasse ihr Können. Genauso wie der Hannoveraner Hengst HH Messenger (v. Montender – Baloubet du Rouet), der  lange Zeit mit Philip Rüping erfolgreich und nun in den USA im Einsatz ist. Der Westfalen-Hengst Monte Bellini (v. Montender – Ramiro) ist im Deckeinsatz auf der Hengststation Beerbaum und war mit Philipp Weishaupt für die Olympischen Spiele in London 2012 nominiert.

    Horse-Gate/Sophia Tigges