Schlagwort: Hoffnungsträger

  • So Unique erzielt Höchstnoten

    So Unique erzielt Höchstnoten

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]In Münster-Handorf konnten Eva Möller und So Unique die Richter von sich überzeugen und gewannen eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L mit einer sehr guten Beurteilung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Quasi genetisch vorbedingt behauptet sich der Sezuan-Donnerhall-Sohn in der Klasse der fünfjährigen Dressurpferde. Das bewies der junge Fuchshengst aus dem Besitz von Helgstrand Dressage mit einer Gesamtnote von 9,0 in Münster-Handorf. Damit ließ So Unique seiner starken vierbeinigen Konkurrenz keine Chance. Gleich zwei Mal vergaben die Richter eine überzeugende 9,50 für Trab und Gesamteindruck.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Neben dem Sezuan-Sohn überzeugte noch ein weiterer Hoffnungsträger: Kein Geringerer als Fashion in Black von der Hengststation Holkenbrink. Eine 8,50 ergatterte der NRW-Körsieger und For Romance OLD-Nachkomme. Damit ging der dritte Platz an Johanna Klippert und Fashion in Black.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“213661″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Mehr über die erfolgsversprechenden Junghengste erfährst du unter:

    www.horse-gate.com/hengstverzeichnis

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    Kein Siegerhengst bei der KWPN-Körung 2020

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein erstmaliges Ereignis bei der KWPN-Körung in den Niederlanden: Kein Siegerhengst, jedoch sechs Dressur- und fünf Springhengste, die jeweils mit einer Prämie bedacht wurden. Ab diesem Jahr werden erstmals keine Siegerhengste mehr auf der Körung proklamiert, einige besonders herausragende Hengste werden mit einer Prämie ausgestattet.

    Insgesamt ging aus der diesjährigen Körung ein Lot von 41 gekörten Spring-Hengsten und 45 gekörten Dressur-Hengsten hervor. Hierbei handelte es sich um den M-Jahrgang.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Springen

    • Mr. Cornet, ein Sohn des Cornet Obolensky x Indoctro
    • Mindset ES, ein Sohn des Aganix du Seigneur x Kannan
    • Manden I Sonderbygaard, ein Sohn des Heathrow x Cavalier
    • Monsieur VDL, ein Sohn des Inaico x Emilion
    • My Favorite, ein Sohn des Impressive VDL x Quasimodo vd Molendreef

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200267″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200269″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Prämienhengste – Dressur

    • Merlot, ein Sohn des Bordeaux x Florencio
    • Monte Carlo TC, ein Sohn des Dream Boy x United
    • Mansion, ein Sohn des Totilas x De Niro
    • Mowgli V.O.D., ein Sohn des Desperado x Jazz
    • Majestic Taonga, ein Sohn des Toto Jr. x Jazz
    • Maxson, ein Sohn des Johnson x Negro

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Auktions-Spitzenpferde

    Der Dressur geprägte Morricone VDT, ein Sohn von Glock´s Toto Jr. x Ferro, avancierte auf der anschließenden Auktion zur Preisspitze. Für stattliche 175.000 Euro wechselte der lackschwarze Hengst in den Besitz von Andreas Helgstrand. Der Desperado-Sohn Mooiman wurde für 90.000 Euro versteigert und war somit zweitteuerster Hengst der KWPN-Auktion. Insgesamt lag der Durchschnittspreis der Auktionspferde bei knapp 50.000 Euro.[/vc_column_text][vc_video link=“https://youtu.be/wbP4Dg-8ie4″ align=“center“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Falls ihr noch auf der Suche nach einem passenden Vererber seid, dann durchsucht mittels Detailsuche unsere Hengstdatenbank :

    www.horse-gate.com/hengstverzeichnis

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Unser Hoffnungsträger im September: Damaschino

    Unser Hoffnungsträger im September: Damaschino

    [vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Bundeschampion der dreijährigen Hengste in Warendorf :

    DAMASCHINO

    von Danone I aus der Feine Dame v. Fidertanz/Caprimond

    Er ist durch und durch ein Zuchtprodukt des Klosterhofs Medingen in Bad Bevensen. Der Hannoveraner Hengst wurde bereits von Klosterhof-Chef Burkhard Wahler gezogen und durfte auch hier aufwachsen. Der 2016 geborene Dunkelfuchs wurde im Rahmen der Hannoveraner Hengstkörung 2018 gekört und nahm anschließend an der 14-tägigen Veranlagungsprüfung in Schlieckau teil. Diese konnte er mit einer Endnote von 8,35 und einer dressurbetonten Endnote von 8,75 als Prüfungs- und Dressursieger grandios beenden. Er erhielt für Trab und Galopp die 9,0. Auch sein Fremdreiter vergab eine Note von 9,5 für seine Rittigkeit. Eine glatte Zehn gab es für Interieur, Temperament und Leistungsbereitschaft.

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“171447″ img_size=“large“ add_caption=“yes“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Sein Mutterstamm entspringt dem Klosterhof´schen Stammblut der Trakehner Stute Donauquelle. Hierdurch entsteht die Blutsverbindung zu Grand-Prixsiegern wie Caprimond, Fidertanz und Vater Danone I. Die Kombination D-Blut x Caprimond hat auch der international GP-erfolgreiche Cassidy (Catrine Dufour,DEN) und Du Soleil (Krity Oatley,AUS) in sich.

    Mit Damaschino wählt man einen Fohlenvater der die Grundgangarten Trab und Galopp verbessern kann.

    Das 1,73m große Bewegungsgenie hat am Sonntag, den 08.09.2019 das Richterkomitee(W.Egbers/R.Richenhagen/G.W.Sickinger) der Reitpferdeprüfung für dreijährige Hengste überzeugt.

    Seine Noten für den Ritt mit seiner Reiterin Hannah Laser lauteten: Trab 9,5/ Galopp 9,5/Schritt 9,0/Ausbildung 10,00!!!/Gebäude 9,0. Gesamt: 9,4 und somit Bundeschampion der dreijährigen Hengste 2019.

    Der Kommentar von Herrn Sickinger nach der Aufgabe und während des Musterns an der Hand von Hannah Laser: „…Fuchshengst der in der Gangart Trab schon beim ersten Antritt mit ganz viel positivem gemeintem Abdruck nach vorne geschwungen ist, viel Schulterfreiheit gezeigt hat, eine absolut taktsicherer Vorstellung in der Gangart Trab mit sehr, sehr viel Ausdruck und mit ganz viel Selbsthaltung und Stabilität gezeigt hat 9,5. Anmerkung: er konnte sich zu seiner ersten Vorstellung hier bereits schon einmal verbessern. Ganz parallel dazu sieht es in der Gangart Galopp aus , die war schon sehr kraftvoll aus dem Hinterbein heraus entwickelt wurde, leicht und… easy springend anzusehen, die Galoppsprünge stehts rund bei der Reiterin bleibend sich veräußernd in der Galoppade in puncto bergauf..nach vorne beim Zulegen ohne den Takt vermissen zu lassen auch hier die …9,5. Auch im Schritt ein Zulegen in der Wertnote zum ersten Auftritt sehr gut im Takt locker aus der Schulter nach vorne tretend und eine dauernde gleichmäßige Nickbewegung, d.h. die Bewegung und der Schritt ging durchs ganze Pferd durch den ganzen Körper sehr gut 9,0. Da waren also was ich jetzt schon bei den GGA mitgeteilt habe vom Takt her nix zu beanstanden es war auch von der Anlehnung her nichts zu beanstanden Temperament Ausgeglichenheit und Sensibiliät bei diesem Pferd sehr positiv zu vermerken die Leistungsbereitschaft ebenso ständig vorhanden wie der Arbeitswille da war nix Falsches 10,0. Und im Typ da muss …ich Ihnen glaube ich wenn man so ihn vom Seitenbild sieht nur noch wie sie selbst sehen bestätigen dass wir von seiner Typausprägung sowohl als Hengsttyp als auch …Reitpferd durchaus überzeugt waren einem sehr passenden stabilen..trockenen Fundament 9,0 ergibt eine Endnote von 9,0.Gratulation.“

    Diesem Kommentar ist nichts hinzuzufügen und die beste Werbung für das kommende Zuchtjahr. Zu diesem Hengst kann man nur gratulieren.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Zu beziehen ist sein Samen über den bereits erwähnten Klosterhof Medingen, denn hier ist er auch aufgestallt. Damaschino kostet 900€ im Frischsamen und 550€ im TG-Samen. Zugelassen ist der für Hannover, Oldenburg,Rheinland, Westfalen und die süddeutschen Verbände.

    horse-gate/C.C.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]