Schlagwort: Hengststation Beckmann

  • Vaderland hat 14-Tage-Test bestanden

    Vaderland hat 14-Tage-Test bestanden

    Nach dem etwas holprigen Start des jungen Braunen und dem positiven Körurteil im zweiten Anlauf, läuft es nun rund für den westfälischen Hengst. Wie die Hengststation Beckmann bekannt gibt, hat Vaderland wie auch Zackorado, ein weiterer Hengst der Station, den 14-Tage-Test erfolgreich gemeistert.

    Zackorado erhielt die gewichtete dressurbetonte Endnote von 8,34. Einzelnoten: Trab 8,0 / Galopp 8,5 / Schritt 8,5 / Rittigkeit 8,25 und für seinen Charakter & Leistungsbereitschhaft die mehr als verdiente 9,0. Zudem ist er nun auch für Hannover gekört!

    Vaderland beendete seine Prüfung als bester dreijähriger Hengst!
    Mit der dressurbetonten Endnote von 8,74.
    Die Einzelnoten: Trab 8,0 / Galopp 9,5 / Schritt 8,0, Rittigkeit 9,75. Für Charakter, Leistungsbereitschaft & Interieur gab es 9,0 / 9,5 / 9,25.
    Auch Vaderland steht den Hannoveraner Züchtern nun zur Verfügung!!!

     

    Quelle: Hengststation Beckmann

  • Ehemaliger westfälischer Reservesieger Vaderland nutzt zweite Chance

    Ehemaliger westfälischer Reservesieger Vaderland nutzt zweite Chance

    Wie die Hengststation Beckmann am 28.02.2019 auf ihrer Facebook-Seite verkündete, erhielt der Hengst Vaderland (von Vitalis-Krack C-Contango) beim zweiten Anlauf ein positives Körurteil.

    Die Vorgeschichte

    Der Oldenburger ist bereits im November 2018 in Münster-Handorf der Körkommission vorgestellt und wurde als 1. Reservesieger bei den Dressurhengsten gekört. Im Rahmen der Reitpferde-Hauptkörung wurde eine Medikationskontrolle nach den allgemein anerkannten ADMR-Standards vom Westfälischen Pferdestammbuch durchgeführt. Dabei wurde die Probe des braunen Hengstes positiv auf den Wirkstoff Acepromazin getestet. Als Konsequenz wurde Vaderland Anfang Januar 2019 das Körurteil wieder aberkannt. Da die Medikation mit einem vorherigen Klinikaufenthalt in Verbindung gebracht werden konnte, durfte der Vitalis-Sohn Ende Februar erneut der Körkommission vorgestellt werden. Alle Details zur Vorgeschichte können Sie hier nachlesen.

    Die zweite Chance

    Am 28.02.2019 wurde der dreijährige Vaderland beim öffentlichen Körtermin in Münster-Handorf erneut der Kommission des Zuchtverbandes vorgestellt. Im Anschluss daran erhielt er das zweites Mal ein positives Körurteil. Laut Zuchtleiter und Geschäftsführer des Westfälischen Pferdestammbuchs, Wilken Treu, hat „der Hengst seinen guten Eindruck aus der Hauptkörung bestätigt und sich zudem wie erhofft weiterentwickelt.“ Allerding ist der Oldenburger nur unter Vorbehalt gekört, bis die Ergebnisse der erneuten Medikationskontrolle vorliegen und negativ ausfallen, wie Treu betonte.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz