Schlagwort: Helen Langehanenberg

  • Brisbane unter neuer Reiterin

    Brisbane unter neuer Reiterin

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein neues Reiter-Pferd-Team ist geboren. Denn zwei vielversprechende Nachwuchstalente haben zueinander gefunden – Shona Benner reitet in Zukunft die Nachwuchs-Grand Prix-Stute Brisbane.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Neues Nachwuchsteam – Brisbane und Shona Benner

    Vielversprechend wirkt die Kombination aus Shona Benner und der elfjährigen Belissimo M-Tochter. Nachdem die Nachwuchsreiterin Benner bereits beste deutsche Reiterin der vergangenen Pony-Europameisterschaften war, soll ihr nun Brisbane die Tore ins Juniorenlager öffnen. Dennoch hat Shona Benner 2020 noch ein Ponyjahr vor sich. Dieses möchte sie noch nutzen, falls sich die Turnierlandschaft wieder einspielt. Mit ihrem Erfolgspony Der kleine Sunnyboy will Shona Benner noch das verbleibende Ponyjahr bestreiten. Unter ihm gewann sie im Jahr 2019 Doppelbronze bei der Europameisterschaft Pony Dressur.

    Daneben kann auch die Nachwuchsstute Brisbane beachtliche Erfolge in ihrer jungen Sportkarriere vorweisen. Bereits 2017 ertanzte die Hannoveranerin mit Helen Langehanenberg den fünften Rang im Finale des Nürnberger Burg-Pokal. Inzwischen geht die Fuchsstute erfolgreich bis Kurz-Grand Prix, unter anderem auch mit Nico Kapche, einem Bereiter bei Langehanenberg. Auch die weitere Dressurkarriere von Brisbane ist erfolgsversprechend, laut Langehanenberg ist der Start in einer Inter II absehbar.

    Shona Benner steht neben der Belissimo M-Tochter noch die achtjährige KWPN-Stute Dancing Florencia zur Verfügung.

    Mehr über den Dressur-Vererber Belissimo M im Portrait unter:

    www.horse-gate.com

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Hengst des Monats März – Damon Hill NRW

    Hengst des Monats März – Damon Hill NRW

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit Donnerhall und Rubinstein in direkter Kombination verbindet Damon Hill zwei bewährte Leistungs-Blutlinien miteinander, die international Zucht- und Sportgeschichte geschrieben haben. Dank seiner Erfolgskarriere in Zucht und Sport tritt Damon Hill als einer der besten deutschen Dressurpferdeväter in die großen Fußstapfen seiner Vorfahren.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Abstammung mütterlicherseits

    Die Mutter St. Pr. St. Romanze ist eine Vollschwester des gekörten und im Dressursport erfolgreichen Rasciani. Sie brachte mit Weltmeyer auch den gekörten und in S-Dressuren siegreichen Hengst Wisdom. Aus der Großmutter St. Pr. St. Pia stammen noch das M-Dressurpferd Cäsar und das M-Springpferd Pinot. Die dritte Mutter St. Pr. St. Diana brachte den bis Inter I siegreichen Falco. Aus dem Stamm resultieren auch die gekörten Hengste Biedermeier und Diarado´s Boy.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199655″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199657″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Mit großen Schritten zum erfolgreichen Sportpferd

    Damon Hill startete seine Karriere 2002 als Prämienhengst der NRW-Körung. In Neumünster-Handorf absolvierte er 2003 seinen 30-Tage-Test als Wertnotenbester (Fremdreitertest 10,0). Anschließend wurde er Westfalen-Champion und Sieger im Westfalen-Wappen beim Turnier der Sieger in Münster. Als 4-Jähriger belegte er, nach Platzierungen in Reitpferde-, Eignungs-, Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen (u.a. Sieger im Championat von Nörten-Hardenberg, im Westfalenchampionat und im Optimum), Rang drei im Bundeschampionat der 4-jährigen Hengste.

    2005 wurde unser Hengst des Monats erneut Westfalen-Champion und gewann mit Helen Langehanenberg die WM der 5-jährigen Dressurpferde. Nach Siegen im LVM-Championat und vorderen Platzierungen beim internationalen Hengste-Turnier in Zwolle/NL wiederholte er 2006 seinen WM-Titel unter Ingrid Klimke. Im Bundeschampionatfinale wurde er Zweiter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Sportlicher Allrounder Damon Hill: Mannschaftsweltmeister und zweimaliger Vizeweltmeister

    [/vc_column_text][vc_column_text]2005 und 2006 war Damon Hill, unser Hengst des Monats März, jeweils das bundesweit erfolgreichste Dressurpferd seines Jahrgangs. Darüber hinaus ist er in L-Springpferdeprüfungen platziert. Bereits zu diesem Zeitpunkt war Damon Hill seit Jahren unter Langehanenberg erfolgreich, wurde 2012 2-facher dt. Meister in Balve, Nationenpreissieger in Aachen und zählte zum Silberteam der Olympischen Spiele 2012. 2013 gewann er den Dressur-Worldcup in Göteborg.

    Im darauffolgenden Jahr 2014 knüpfte der Spitzenvererber Damon Hill an seine bisherigen Erfolge an: In Neumünster gewann er zum dritten Mal in Folge die Weltcupstation mit über 90 Prozent. Daneben verbuchte er einen überzeugenden Sieg mit über 85 Prozent im Grand Prix Spezial des Meggle Championats in Dortmund.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199663″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][vc_column_text]Auch im Weltcup Finale in Lyon und im CHIO Aachen zeigte der Donnerhall-Sohn sein Vermögen mit einer Platzierung auf dem zweiten Rang.

    Zum Höhepunkt seiner sportlichen Karriere zählt die Weltmeisterschaft in Caen. Hier triumphierte Damon Hill als Mannschaftsweltmeister und zweimaliger Vizeweltmeister.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199665″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Züchterisches Vererbertalent

    [/vc_column_text][vc_column_text]Beim westfälischen Fohlenchampionat in Milte stellte Damon Hill NRW 2005 das Reserve-Sieger-Stutfohlen und 2006 das Reserve-Sieger-Hengstfohlen. Mehrere seiner Nachkommen qualifizierten sich für das deutsche Fohlenchampionat und wurden zu hohen Preisen über die Auktion verkauft. Ein Sohn siegte im Fohlenchampionat von Rpfs. Inzwischen wurden über zehn Söhne gekört, darunter der vielfach in S-Dressuren siegreiche Vizeweltmeister und Bundeschampionatsfinalist Damon Jerome/Uta Gräf.[/vc_column_text][vc_column_text]Die Tochter Damon´s Divene gewann 2009 und 2010 unter Langehanenberg das Bundeschampionat der 3- bzw. 4-jährigen Stuten und Wallache und war 5-jährig Vize-Weltmeisterin in Verden.

    Die ein Jahr jüngere Vollschwester Damon´s Delorange war 2010 fünftplatzierte Finalistin und 2011 Vize-Championesse (Note 9,8). 2012 münzte sie jeden Turnierstart in einen Sieg um und gewann souverän das Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde. Jüngster Vollbruder ist Damon´s Satelite, der 2012 zum Titel der 4-jährigen Stuten und Wallache marschierte.

    Laut FN-Zuchtwertschätzung zählt Damon Hill seit 2008 zum besten 1 Prozent aller deutschen Dressurpferdeväter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Portrait unseres Hengst des Monats Damon Hill NRW findet ihr in unserem Hengstverzeichnis: https://horse-gate.com/damon-hill-2/

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Weltcup-Sieg für Jessica von Bredow-Werndl

    Weltcup-Sieg für Jessica von Bredow-Werndl

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Am vergangenen Samstag musste sich Isabell Werth in der zweiten Prüfung geschlagen geben. Es war sehr knapp zwischen Jessica von Bredow Werndls TSF Dalera BB und Weihegold. Letztendlich konnten die Bayerin und die Trakehner Stute den Weltcup-Sieg einholen.

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    TSF Daleras Goldene Stunde: Weltcup-Sieg bei den German Masters

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Für Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB ereignete sich letztes Wochenende ein wahrhaftiges Highlight: Das Team gewann die Weltcup-Kür im Rahmen der Stuttgart German Masters – erstmalig in der gemeinsamen Sportkarriere. Den Sieg konnten von Bredow Werndl und ihre Trakehner-Stute TSF Dalera BB mit einem Ergebnis von 88,440 Prozent erzielen. Damit setzte sich das neue Dream-Team an die Spitze, noch vor Isabell Werth mit Weihegold OLD und Helen Langehanenberg mit Damsey FRH.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181571″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181573″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Nicht nur bei den Zuschauern war die Anspannung deutlich zu spüren, auch bei von Bredow Werndl und der Trakehner Stute ging es um das Ganze. Während dem Ritt hatte die Bayerin durchgehend Gänsehaut, so elektrisierend beschrieb sie deren siegreiche Performance in einem Interview nach der Siegerehrung.

    Abzüge in den Noten gab es lediglich beim Schritt, diese glichen aber Piaffen, Passagen und die Galopp-Tour wieder aus. Bei der Piaffe erhielt von Bredow Werndl vier Mal die Wertnote Neun, ein Richter vergab sogar die Höchstnote 10. Mit dem Weltcup-Sieg in Stuttgart erhielt die 33-jährige 20 Weltcup-Punkte und führt nun das Zwischenranking an.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Zweiter Platz für ehemalige Titelverteidigerin Isabell Werth

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Dreimal infolge hat Isabell Werth die Stuttgarter Weltcup-Kür gewonnen, davon zweimal mit Weihegold OLD. Auch am vergangenen Freitag siegte das Team auf Anhieb in der Grand Prix, trotz mehrmonatiger Turnierpause von Weihegold. Jedoch blieben Werth und Weihegold, amtierende Titelverteidiger im Gesamtweltcup, in der Kür nicht fehlerfrei. Mit 87, 240 Prozent belegte das Paar lediglich den zweiten Rang. Dennoch stellte sich Isabell Werth mit dieser Leistung nicht zufrieden. Schmunzelnd sprach sie von einem „Duell“ gegen Jessica von Bredow-Werndl, die ihr den vierten Sieg infolge verhinderte.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“181575″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ style=“vc_box_border“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz und gar zufrieden war Helen Langehanenberg mit dem erkämpften dritten Platz. Gemeinsam mit Damsey FRH ertanzten sie sich 83,735 Prozent, womit das Paar das Sieger-Podium komplettierte.

    Insgesamt liegt ein sehr erfolgreiches Wochenende für die deutschen Paare zurück: Neben von Bredow Werndl, Werth und Langehanenberg platzierten sich drei weitere deutsche Paare unter den besten Sieben in Stuttgart.

     

    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Informationen rund um Zuchthengste Deutschlands und der Niederlande im Hengstverzeichnis unter: horse-gate.com/hengstsuche/

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Landbeschäler Zoom wird sportlich gefördert

    Landbeschäler Zoom wird sportlich gefördert

    Künftig soll der Landbeschäler, ein Zack-Don Schufro-Sohn, durch die Grand Prix Reiterin Helen Langehanenberg sportlich gefördert werden. Eine Zusammenarbeit des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts und der internationalen Dressurreiterin wirkt vielversprechend.

    Bereits seit einigen Jahren arbeitet das NRW Landgestüt Warendorf erfolgreich mit dem internationalen Springreiter Marcus Ehning zusammen. Nun verzeichnet das Landgestüt nicht mehr nur eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei den Springhengsten, sondern auch bei den dressurbetonten Hengsten.

    Eigenleistungen des Landbeschälers

    Der 2014 geborene Hannoveranerhengst war Dressur-Reservesieger und Publikumsliebling der Westfälischen Hauptkörung 2016. Außerdem avancierte er bei der Junghengstanerkennung in Verden zum Prämienhengst. Daraufhin siegte er 2017 im 14-Tage-Test in Neustadt (Dosse) mit der dressurbetonten Endnote 8,88. Damit erzielte Zoom das zweitbeste Ergebnis aller Absolventen in ganz Deutschland. Auch ein Jahr später – im März 2018 – konnte der ZackDon Schufro-Sohn in der Sportprüfung für vierjährige dressurbetonte Hengste in Münster-Handorf überzeugen: Er war überragender Sieger mit der Endnote 8,51.

    Auch sein erster Turnierstart verlief überaus erfolgreich. In Mettingen konnte er mit einer Endnote von 8,7 die Reitpferdeprüfung für sich entscheiden. Beim Hannoveraner Championat der dreijährigen Reitpferdehengste ging er im Finale als Vierter auf die Ehrenrunde. Daraufhin wurde er für das Bundeschampionat nominiert. Im April und Mai diesen Jahres stellte Beatrice Buchwald den Landbeschäler in zwei Dressurprüfungen der Klasse L vor – erneut sehr zufriedenstellend: In Bottrop erzielte Zoom den ersten Platz und in Wipperfürth den Zweiten.

    Züchterischer Erfolg beim ersten Fohlenjahrgang

    Neben der sportlichen Eigenleistung des Hannoveraners überzeugt auch der erste Fohlenjahrgang. In puncto Vererbung konnte Zoom alles richtig machen: Mit seinem ersten Fohlenjahrgang sorgte er auf Anhieb für Furore. Dabei stellte er den Sieger im Deutschen Fohlenchampionat bei den dressurbetonten Hengstfohlen. Abgesehen davon marschierte bei den Stutenfohlen eine Tochter von Zoom auf Platz Sechs im Endring. Kurzum rangierten sechs der insgesamt elf qualifizierten Zoom-Fohlen unter den Top-20. Ebenso stellte er beim Züchterfrühschoppen in Lienen im Mai 2018 das Siegerfohlen sowie ein weiteres im Dressur-Endring. Beim VTV-Fohlenchampionat im Rheinland platzierte sich eine Zoom-Tochter auf Rang Zwei bei den dressurbetonten Stutfohlen.

    Weitere Informationen zu diesem Landbeschäler unter: https://horse-gate.com/zoom/

    Horse-Gate/KL

  • Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    In unserer Übersicht der Hengste, die sich im Juli für die Bundeschampionate in Warendorf qualifizierten, taucht immer wieder ein Name auf: Damon Hill! Der 19jährige Dunkelfuchs von Donnerhall-Rubinstein I-Parademarsch I beweist seine Vererberqualität erneut herausragend.

    Erfolgreiche Nachkommen

    Seine züchterische Laufbahn startete Damon Hill im Dezember 2002. Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen sowie das Westfälische Pferdestammbuch sprachen dem Hengst ein positives Körurteil aus. Im Jahr 2011 folgte dann die Körung durch den Holsteiner Verband. Auch der Verband Oldenburgs sowie Mecklenburg-Vorpommerns erkannten den Vererber an. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgsversprechende Nachtzucht gelegt. Mittlerweile kann Damon Hill 15 gekörte Söhne vorweisen, von denen 9 im Hengstbuch I eingetragen sind. Von den 78 eingetragenen Zuchtstuten sind 16 als Staatsprämien- bzw. Prämienstuten anerkannt.

    Um einige Beispiele zu nennen: Damon Hills 15jähriger Sohn Daily Mirror aus einer Florestan I-Stute startet seit 2017 erfolgreich unter Benjamin Werndl im großen Viereck. Das Paar erreichte beim diesjährigen CHIO Aachen im Grand Prix International den fünften Platz bei starker Konkurrenz. Der Rappe erstritt bisher eine Lebensgewinnsumme von knapp 27.000 Euro.
    Der 10jährige Daley Thompson von Damon Hill-Lauries Crusador xx-Bolero startet seit 2018 erfolgreich in der Schweren Klasse, zumeist unter Jil-Marielle Becks. Der Dunkelbraune kann bereits eine Lebensgewinnsumme von 7.830 Euro vorweisen.

    Damon Hills sportlicher Aufstieg

    Mit den ersten Starts 2003 begann der 19jährige Westfale seine internationale Sportkarriere. Bis 2009 stellte Ingrid Klimke als Ausbilderin den Dunkelfuchs regelmäßig im Viereck vor, bis das Paar in der Schweren Klasse Erfolge vorweisen konnte. Bereits ab 2004 war Damon Hill vereinzelt unter Helen Langehanenberg bei Turnieren zu sehen. Ab 2010 übernahm sie den Hengst ganz. 2 Jahre später wurden die beiden Deutsche Meister in Balve.

    https://www.youtube.com/watch?v=Q92ft-BepE4

    Seinen größten Erfolg feierte der Westfale auch unter Helen Langehanenberg: 2014 wurde das Paar Mannschaftsweltmeister in Caen/FRA. Die Lebensgewinnsumme des Hengstes beläuft sich auf knapp 650.000 Euro. Seit Mitte 2015 konzentriert sich Damon Hill bei der Hengsthaltung Becks auf seine züchterische Karriere.

    Horse-Gate/ACG

  • Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Olympiastar Helen Langehanenberg in Vechta

    Reiten lernen nach der klassischen Reitlehre – das ist das Ziel der Live-Trainingsveranstaltung „Die Alten Meister“.

    Filaro OLD v. Fidertanz war mit Helen Langehanenberg bis zur schweren Klasse siegreich / © Lafrentz

    Als Referentin in diesem Jahr freuen wir uns auf die renommierte Dressurausbilderin Helen Langehanenberg, Mannschaftsolympia-Silbermedaillengewinnerin, Mannschaftsweltmeisterin und Mannschaftseuropameisterin. In einem kurzen Vortrag erklärt sie ihr Geheimnis, wie „Dressurtraining mit Technik und ohne Kraft“ funktioniert. Anschließend werden in einer Live-Trainingsdemonstration Top-Sportler, von Youngster bis Grand Prix, von Olympiastar Helen Langehanenberg kommentiert.

    Freuen Sie sich außerdem auf eine Präsentation ausgewählter Auktioniken der aktuellen Kollektion der 90. Frühjahr Elite-Auktion sowie interessante Vorträge von Boehringer Ingelheim zum Thema „West Nile Virus – Was sollte ich als Pferdebesitzer wissen?“ und Bates „Sattelanpassung leicht gemacht“.

    Besuchen Sie auch unseren Oldenburger Stand mit vielen Highlights für die Gäste: Werden Sie direkt vor Ort Mitglied im Oldenburger Verband und sparen 50 Euro. Sie haben außerdem die Möglichkeit exklusive Oldenburger Fan-Artikel aus dem Fashion-Shop direkt vor Ort zu erwerben sowie an einem lukrativen Gewinnspiel mit erstklassigen Preisen teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und profitieren! Alle Interessenten, Züchter und Pferdefreunde sind herzlich eingeladen. Das Oldenburger Pferde Zentrum ist beheizt und der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.henning-reitevents.de.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des Oldenburger Pferdesports e.V (OLD) statt.

    Quelle: Oldenburger Pferdezuchtverband