Hoffnungsträger
Belissimo M
Lebensnummer: DE 343430476299
Rasse: Rheinisches Reitpferd
Farbe: Dunkelfuchs
Geburtsjahr: 1999
Stockmaß: 170 cm
Zulassungen:
Exklusiv bei Horse-Gate
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.
Zuchtwert Springen
94
Zuchtwert Dressur
138
Lebensgewinnsumme
8777,00 €
Nachkommen-Lebensgewinnsumme
keine Angabe
Gestüt
Gestüt Westfalenhof
Isselhorster Str. 21-23 in 33803 Steinhagen
Züchter
Dieter Niesar
47559 Kranenburg, Deutschland
Beltain |
Bolero |
Black Sky xx |
Baronesse | ||
Gaenseliesel |
Grande |
|
Marbel | ||
Roxa |
Romadour II |
Romulus I |
Gunda | ||
Lady |
Lucius xx |
|
Welfe |
Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt
Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus
Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen
Besitzer
Gestüt Westfalenhof
33803 Steinhagen
Belissimo M NRW legte von Beginn an eine sportliche Traumkarriere par excellance hin: Auktionsspitzenpferd, Rekord-Hengstprüfungssieger, Bundeschampion, Finalist bei der Weltmeisterschaft der Dressurpferde. 2011 startete Belissmo nach längerer Sportpause direkt auf S-Niveau und kam unter Hayley Beresford, Australien, zu Siegen und mehreren Platzierungen im internationalen Grand Prix-Sport. Er absolvierte die Olympiaqualifikation für London 2012 unter den drei besten Pferden im australischen Team.
Als Reitpferdemacher ist Belissimo M absolut eine Klasse für sich: Bisher neun Hengstleistungsprüfungssieger und vier Vize-Leistungsprüfungssieger unter bisher 60 nur in Deutschland gekörten Hengsten sind wohl Weltrekord! Über 120 Staatsprämienstuten, darunter Siegerstuten in Hannover, Bayern und Westfalen sowie 2012 die rheinische Siegerstute, zeugen von Belissimo Ms Vererbungssicherheit. Dazu kommen acht Bundeschampions und mit Blickpunkt ein zweifacher Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden.
Callaho’s Benicio wurde 2011 mit Traumnoten Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde in Warendorf. Weitere Championatssieger und viele hoch bezahlte Auktionspferde weltweit – mit 572.000 Euro war Belissimo Ms Tochter Belandra eines der Spitzenpferde der PSI in Ankum 2011 – zeugen von Belissimos durchschlagender Vererbung von Reitqualität. Belissimo Ms ältesten Nachkommen durften 2011 erstmals in Klasse S starten – mehr als 40 Belissimo M-Nachkommen sind mittlerweile in der schweren Klasse erfolgreich - mehrfach siegreich! Mit Bella Rose unter Isabell Werth stellt Belissimo M weiterhin gleich aus seinem ersten Jahrgang eine mehrfache Grand Prix Siegerin und in 2014 wurde Bella Rose mit Isabell Werth Mannschaftsweltmeisterin und bestes deutsches Pferd im Grand Prix in Caen, FRA!
In der FN-Zuchtwertschätzung für Dressurvererbung hat Belissimo M sich seit Jahren unter den Top ein Prozent der Vererber etabliert (152 Indexpunkte 2013 – und das mit einer sensationellen Sicherheit von 97 %)! Weiterhin ist Belissimo M in diesem Jahr bereits mit drei seiner Söhne unter den Top ein Prozent der besten Dressurvererber vertreten.
Exklusiv bei Horse-Gate
Der Vater Beltain erbrachte seine Eigenleistung über Erfolge in schweren Dressuren und stammte aus einer der wertvollsten Stutenlinien der hannoverschen Zucht. Belissimos Mutter Roxa war Kreissiegerstute und brachte die bis S-Dressur siegreichen Vollgeschwister Bonnie Bianco, Baccarole und Boutique (v. Boss) und die, mit der Staatsprämie ausgezeichnete Vollschwester zu Belissimo M, Belissima. Der DLG-Sieger Romadour II läutete über seine Nachkommen ein neues Zeitalter in der Dressurpferdezucht ein. Die Großmutter Lady brachte noch den bis
M-Dressur siegreichen Vollbruder zur Mutter Roxa, Royal Dancer. Mit Lucius xx kommt auch mütterlicherseits wertvoller Vollbluteinfluss zum Tragen. Aus dem westfälischen Mutterstamm 507/Welfe (v. Welfenprinz, s.u.) gingen auch die Hengste Cash and Fly (PB Holst.), Cinamant K (PB Westf.) und Pluco (PB Rhld.) hervor.
Belissimo M erzielte mit einer dressurbetonten Endnote von 9.63 und einer springbetonten Endnote von 8.77 im Jahr 2002 in Zweibrücken das höchste, in einem 30-Tage-Test erzielte Ergebnis. Zuvor war er Spitzenpferd der NRW-Herbstauktion 2002 in Münster-Handorf. 2003 wurde Belissimo M Bundeschampion der vierjährigen Hengste und 2004 Fünfter der WM der fünfjährigen Dressurpferde in Verden. 2005 war er Vize-Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde. Unter Haley Beresford (AUS) war er internationaler Grand Prix-Sieger und qualifiziert zu den Olympischen Spielen 2012 in London.
Als Vererber ist Belissimo M eine Sensation: 61 gekörte Söhne sind verzeichnet; darunter zahlreiche Prämienhengste, wie 2008 z.B. der teuerste Hengst der Hannoveraner Körung in Verden Bentley (310.000 Euro) und der Reservesieger der NRW-Körung in Münster, Bvlgari (150.000 Euro). Die Söhne Belafonte, Barclay und Basic waren jeweils Sieger der HLPs in Adelheidsdorf und Warendorf. 2009 stellte er mit Bellheim den Sieger der österreichischen Körung in StadlPaura. Bisher lieferte er acht Bundeschampions, u. a. war Bacchus von Worrenberg 2008 Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde und Spitzenpferd der EliteAuktion Verden (195.000 Euro); der gekörte Benicio war 2011 Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde und der gekörte Baccardi gewann 2014 bei den dreijährigen Hengsten den Bundestitel. Hochbezahlte Auktionspferde weltweit (mit 572.000 Euro war die Tochter Belandra eines der Spitzenpferde der PSI in Ankum 2011) zeugen von Belissimos durchschlagender Vererbung. Der Sohn Blickpunkt war zweifacher Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden. Mit Bella Rose/Isabell Werth stellte Belissimo M eine mehrfache Grand-Prix Siegerin, Mannschaftsweltmeisterin 2014 in Caen (FRA) sowie Einzel- und Mannschaftsweltmeisterin 2018 in Tryon (USA). 148 Töchter erhielten die Staatsprämie, darunter die Siegerstute der Louis-WiegelsVerbandsschau 2008 und die Siegerstute in Bayern bzw. 2012 die rheinische Siegerstute. Bisher waren 93 Nachkommen in S-Dressuren erfolgreich. Bundesweit rangiert er nach der FN-Zuchtwertschätzung in der Spitzengruppe aller deutschen Dressurvererber. Aufgrund seiner überragenden Vererbungsleistung wurde er 2018 als erster rheinischer Hengst mit dem Titel „Hannoveraner Hengst des Jahres“ besonders geehrt.
Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © LL-Foto