Schlagwort: Gestüt Tannenhof

  • Tannenhof’s Fahrenheit ist Wallach

    Tannenhof’s Fahrenheit ist Wallach

    Wie eurodressage berichtet, wurde Fahrenheit, der 12-jährige Top-Grand-Prix-Hengst des Gestütes Tannenhof, wurde gelegt.

    Fahrenheit ist ein Sohn des Fidertanz aus der Daylight Dance von De Niro-Noble Roi xx und stammt aus der Zucht von Andrea Heitmann.

    Bisherige Erfolge von Fahrenheit

    Der Dunkelbraune wurde auf der Hannoveraner Hengstkörung 2009 gekört und an das Gestüt Tannenhof verkauft.  Anschließend absolvierte er 2010 seine 70-tägige Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf und erreichte mit 126,84 Punkte insgesamt den 3. Platz. Er schloss die jeweiligen Prüfungen mit einem Dressurindex von 141,78 Punkten (2. Platz) und einem Springindex von 97,62 Punkten (10. Platz) ab.

    Erstmals wurde er als Youngster von Nicole Teichmann und Lena Waldmann vorgestellt, 2012 lief er kurz unter Anja Plönzke. 2014 übernahm der neue Tannenhof-Chefreiter Leif Hamberger den Beritt und trainierte das Pferd bis auf Grand Prix-Niveau. Im darauffolgenden Jahr 2015 trat er im Nürnberger Burgpokal-Finale mit dem Pferd an und bereitete es auf den Louisdor Cup vor, aber 2017 übernahm ihn Plönzke wieder und Hamberger verließ Tannenhof.

    Anja Plönzke und Tannenhof’s Fahrenheit in Mannheim beim Maimarkt Turnier 2019. / © www.sportfotos-lafrentz.de/Karl-Heinz Frieler

    Plönzke tritt seit Juni 2017 auf nationaler Grand-Prix-Ebene mit Fahrenheit an und im Mai 2018 gaben die beiden in München ihr internationales Grand Prix-Debüt. Seitdem sind sie in Wiesbaden, Fritzens, München, Hagen und Mannheim zu sehen gewesen. Ihr letzter CDI-Start war im Juni 2019 am CDI Wiesbaden, wo sie Zweite im Großen Preis (71,326%) und Dritter in der Kür (76,730%) wurden.

    Fahrenheit brachte als Zuchthengst zwei gekörte Söhne (u.a. Flynn) und drei Staatsprämienstuten. Seine ältesten Nachkommen stammen aus dem Jahr 2011. Im Jahr 2016 brachte er das Deutsche Stutfohlenchampionat, ein Oldenburger Stutfohlen von Fahrenheit x De Niro aus der Zucht von Charlotte und Heinrich Hentemann.

    Die Hintergründe

    Fahrenheit wurde gelegt, damit er sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann. „Wir mussten uns für das Wohl des Pferdes entscheiden und zwischen Sport und Zucht wählen“, sagte Anja Plönzke gegenüber der Eurodressage. „Er wurde zu hengstig. Auf Turnieren war es für ihn schwierig. In der Box war er verunsichert, konnte sich nicht genügend ausruhen und dachte nur an Stuten. Wir haben viel Sperma gesammelt, bevor er Wallach wurde, so dass die Züchter ihn noch benutzen können. Wir wissen, dass es bei TG etwas schwieriger ist als bei Frischsperma, aber es war für das Wohl des Pferdes, dass wir uns entschieden haben.“

    Die Tierärzte haben gesagt, dass es bis zu einem halben Jahr dauern kann, bis sich ein Hengst, der in einem späteren Alter im Leben steht, beruhigt. „Ich freue mich auf unsere nächste Show und sehe, wie es läuft“, fügte Anja hinzu.

  • Holsteiner Hengst Conteur GT lebt nicht mehr

    Holsteiner Hengst Conteur GT lebt nicht mehr

    Das Gestüt Tannenhof hat einen herben Verlust zu beklagen: der dunkelbraune Doppelvererber Conteur GT ist plötzlich verstorben. Mehr Details gibt das Gestüt nicht bekannt.

    Sportliche Karriere

    Conteur GT / © Guido Recki/ https://www.youtube.com/watch?v=z6Z7p_FmdXU

    Der Holsteiner Hengst von Contender-Rasputin-Tin Rod xx stammt aus der Zucht von Claus Jürgen Gosch. Er wurde 1998 geboren, 2000 als Prämienhengst gekört und wechselte nach der Körung in den Besitz von Klaus Plönzke, dem Chef des Gestüts Tannenhof. Im darauffolgenden Jahr stand Conteur mit Oliver Luze im Sattel im Finale des Bundeschampionats und erreichte den 5. Platz. Im selben Jahr stand seine Hengstleistungsprüfung an, die der damalige Junghengst mit knapp 150 Indexpunkte in der Dressur und als Reservesieger beendete. Seine weitere Ausbildung übernahm Anja Plönze und das Paar starte auch in der Klasse S höchsterfolgreich, bis eine Verletzung im Jahr 2006 die sportliche Karriere des Contender-Sohns beendete.

    Züchterische Erfolge

    Annabelle unter Helen Langehanenberg; hier bei den VR Classics in Neumünster im Februar 2019 / © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

    Der dunkelbraune Vererber ist von Züchtern stark begehrt, hat er doch disziplinübergreifend erfolgreiche Nachkommen. Die FN-Erfolgsdatenbank führt 14 gekörte Söhne des Holsteiners, von denen 10 im Hengstbuch I eingetragen sind. Darüber hinaus sind insgesamt 275 Töchter eingetragene Zuchtstuten und davon 47 Staatsprämien- bzw. Prämienstuten. Conteur brachte über 800 eingetragen Sport-Nachkommen hervor, die bisher eine gemeinsame Lebensgewinnsumme von mehr als 520.000 Euro erzielten.

    Eine seiner erfolgreichsten Töchter ist Annabelle aus der Zucht von Günther Fielmann. Die Holsteiner Stute von Conteur-Linaro-Reichsgraf startet seit 2014 unter Helen Langehanenberg und ist mittlerweile mit großem Erfolg in der Schweren Klasse unterwegs.

    Entdecken Sie Conteur in unserem Hengstverzeichnis.

    Horse-Gate/Anna-Chiara Götz