Schlagwort: Elmshorn

  • Holsteiner Verband: Januar-Körung in Elmshorn

    Holsteiner Verband: Januar-Körung in Elmshorn

    Am 07. Januar 2020 findet auf der Anlage des Holsteiner Verbandes in Elmshorn die Körung und Hengstbucheintragung statt.

    Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit der Vorstellung der Hengste auf „festem Boden“.

    Unter anderem tritt der Kannan-Sohn Kannanell vor die Körkommission. Alle Informationen zu den Anwärtern sind im Katalog zur Hengstkörung aufgeführt.

  • Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 in Elmshorn

    Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 in Elmshorn

    Die 31 Auktionskandidaten für die Holsteiner Frühjahrsauktion am 30. März 2019 haben ihre Boxen in Elmshorn bezogen und haben uns in den ersten Trainingstagen bereits erneut von sich überzeugt.
    117_Connor_Ladas

    Gerne möchten wir Sie zu der ersten öffentlichen Präsentation der Auktionskandidaten am kommenden Samstag, 30. März um ca. 13.00 Uhr, einladen. Dort haben Sie die Möglichkeit alle Auktionspferde zu begutachten und Ihre Favoriten kennenzulernen. Das Ausprobieren ist im Anschluss selbstverständlich möglich.
    Hier geht's direkt zum AUKTIONSLOT der Holsteiner Frühjahrsauktion 2019
    Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit sich die Röntgenbilder der Auktionskandidaten ganz einfach online anzuschauen und an Ihren Tierarzt zu schicken. Sie finden bei jedem Pferd rechts in der Spalte ein Formular zur X-RAY Anfrage.
    Über den Gesundheitszustand der Auktionskandidaten können Sie sich weiterhin bei den Auktionstierärzten informieren. Die Pferde wurden bereits klinisch von ihnen untersucht und werden über die gesamte Auktionszeit regelmäßig gecheckt.

    Titel_Katalog_Fruehjahr 2019Hatten Sie schon Gelegenheit sich den Auktionskatalog in Ruhe anzuschauen? Hier finden Sie noch einmal den gesamten Katalog als PDF zum Download. Reinschauen lohnt sich! Auch die Videos der Auktionspferde sind bereits online und können Ihnen einen ersten Eindruck über die Qualität der Nachwuchstalente geben.
    Haben Sie Fragen zu den Auktionspferden oder möchten einen individuellen Termin in Elmshorn vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
    Roland Metz +49 171 4364651
    Sigrun Günther +49 163 2469320

    Alexandra Bitter +49 170 382 54 65
    Wir freuen uns Sie in Elmshornbegrüßen zu dürfen.

     

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Holsteiner Frühjahrsauktion am 14. April

    Holsteiner Frühjahrsauktion am 14. April

    Am 14. April ist es wieder soweit. Es ist Holsteiner Frühjahrsauktion in Elmshorn. Rund 40 hoffnungsvolle Nachwuchstalente haben es in das Lot geschafft. Hier geht es direkt zum Auktionslot.

    Vier Wochen später als gewohnt wird sie stattfinden: die 33. Holsteiner Frühjahrsauktion in Elmshorn. Grund dafür ist, dass der neue Vermarktungsleiter Roland Metz etwas mehr Zeit bekommen soll, seine Arbeit aufzunehmen. Seit dem 1. März ist der gebürtige Schwabe in Elmshorn nun tätig. Ausgewählt hatte das Auktionslot zuvor das Team der Holsteiner Verband Vermarktungs- und Auktions GmbH, das von Thies Luther mit Rat und Tat unterstützt wurde. Beim Fototermin für den Katalog konnte sich Roland Metz dann ein erstes Bild von den Auktionskandidaten machen. „Ich war beeindruckt von der professionellen Arbeitsweise des gesamten Teams und davon, wie gut die Pferde in Schuss waren. Die Qualität ist durchweg gut. Interessant ist, dass wir eine breite Masse an unterschiedlichsten Sportpferden anbieten können, die vom interessanten dreijährigen Rohdiamanten bis hin zum ausgereiften Springpferd, mit denen unsere Kunden sofort losreiten können, reicht.“

    Zehn Dreijährige, die sich im Freispringen präsentieren, und 31 Reitpferde im Alter von vier bis sieben Jahren haben ihre Boxen im Elmshorner Auktionsstall bezogen. Der erste Blick auf ihre Pedigrees verrät bereits, dass wieder eine große und interessante Mischung verschiedener Anpaarungen ausgewählt werden konnte.

    Kataloge können Sie telefonisch (+49 4121-4979-0) bestellen oder hier downloaden.

    TRAININGSZEITEN – DAS AUKTIONSPROGRAMM

    Während der Trainingszeit in Elmshorn besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Favoriten
    in Ruhe auszuprobieren. Für die Vereinbarung eines individuellen Probetermins steht das Auktionsteam
    gern unter der Telefonnummer +49 171 4364651 zur Verfügung.

    Samstag, 30.03. ca. 13:00 Uhr
    Präsentation der Auktionspferde unter dem Sattel
    mit anschließender Gelegenheit zum Ausprobieren

    Montag 01.04. – Freitag 12.04. 09:00 bis 12:00 Uhr
    Offizielles Training mit Ausprobieren

    Samstag, 06.04. 11:00 Uhr
    Präsentation der 3-jährigen Auktionskandidaten im Freispringen
    Anschließend besteht die Möglichkeit die älteren Pferde auszuprobieren

    Donnerstag, 11.04. 

    Tierärztliche Untersuchung der Auktionskandidaten
    Training mit anschließendem Ausprobieren von 14.00 bis 18.00 Uhr

    Samstag, 13.04.
    Ruhetag

    Sonntag, 14.04. ca. 09:00 Uhr

    Präsentation der 3-jährigen Auktionspferde

    Anschließend
    Präsentation der 4- bis 7-jährigen Auktionspferde

    Sonntag, 14.04. ca. 14:00 Uhr
    Auktionsbeginn

    TICKETS

    Karten sind an der Tageskasse erhältlich.
    Preis: 11,- Euro

    IHRE NAVIGATIONSDATEN

    Holsteiner Verband Vermarktungs- und Auktions GmbH,
    Westerstr. 93-95, 25336 Elmshorn

    DER WEG ZUM ZIEL

    Von der Autobahn A7 auf die Autobahn A23 Richtung Pinneberg/Heide/Husum, Ausfahrt Elmshorn/Glückstadt in Richtung Rennbahn/Wedel zur Reit- und Fahrschule Elmshorn.

    Quelle: Holsteiner Verband

  • Fohlenauktion in Elmshorn: Spitzenpreis für ein Stutfohlen von Quantensprung

    Fohlenauktion in Elmshorn: Spitzenpreis für ein Stutfohlen von Quantensprung

    „Ich denke, wir können mit der Auktion und dem guten neuen Konzept zufrieden sein“, meinte Auktionsleiter Dr. Jörgen Köhlbrandt nach der Fohlenauktion in Elmshorn, „der Tag der offenen Tür hat das Auktionsgeschehen sicherlich beleben können“.

    Auktionator Dr. Günther Friemel hatte die 72 angebotenen Fohlen zu einem Durchschnittspreis von 8.666 Euro zuschlagen können. Holsteiner Fohlen waren wieder weltweit gefragt: Die Kunden kamen in diesem Jahr aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien Litauen, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Ungarn und den USA

    Das teuerste Stutfohlen

    Den höchsten Preis erzielte ein Stutfohlen v. Quantensprung-Don Primero-Castro aus der Zucht von Margret Heißmann aus Hamburg. 24.000 Euro bezahlten Kunden aus Hamburg für dieses bewegungsstarke Fuchsfohlen. Die Mutter, Devil’s Bride, war einst unter Stefanie Hein im Viereck bis zur Klasse S hoch erfolgreich und konnte aufgrund der sportlichen Erfolge in das Zuchtbuch I für Stuten des Holsteiner Verbandes eingetragen werden. Zwei Stutfohlen schlug Auktionator Dr. Günther Friemel für 16.500 Euro zu: ein von Casall-Silvano-Rocadero (Züchter ZG Pflügler, Wenningstedt) abstammendes Stutfohlen, das künftig seinen Hafer in Schleswig-Holstein fressen wird, und an österreichische Kunden wurde ein Diarado-Connor-Cassini I-Stutfohlen, das von Rainer Clausen in Horstedt gezogen wurde, verkauft. Insgesamt kosteten neun der 31 angebotenen Stutfohlen mehr als 10.000 Euro.

    Das teuerste Stutfohlen stammte von Quantensprung-Don Primero ab.
    Foto: Holsteiner Verband

    Das bestverkaufte Hengstfohlen

    Zum teuersten Hengstfohlen avancierte ein Casall-Cassini II-Landadel-Fohlen aus der Zucht des Gestüts Pohlsee, Langwedel, das schwedischen Kunden 19.000 Euro wert war. 17.500 Euro kostete ein Cornet Obolensky-Cristo-Landgraf I-Fohlen aus der Zucht und dem Besitz von Joachim Schiedel, Grande. Der braune Hengst, dessen Urgoßmutter Wiena v. Latino u. a. Mutter der gekörten Hengste Lorentin I und II ist, wurde von einem erfolgreichen Springreiter aus Süddeutschland entdeckt. Zu den gefragten Casall-Nachkommen gehörte auch ein Hengst aus einer Cassini I-Cambridge-Mutter (Dörte Gerken, Hammoor), der 15.000 Euro kostete und dessen neue Besitzer auf der Insel Föhr zu Hause sind. Insgesamt „knackten“ elf Hengstfohlen die 10.000 Euro-Marke.

    Casall-Cassini II war die Abstammung des teuersten Hengstfohlens. Foto: Holsteiner Verband

    Zum „Tag der offenen Tür“ und zur Auktion hatten sich viele Besucher auf den Weg zur Verbandsanlage in Elmshorn gemacht. Die Verkaufsstände waren gut besucht, und die Kinder erfreuten sich nicht nur an der Hüpfburg, sondern auch am stark frequentierten „Schminktisch“.

     

    Quelle: Holsteiner Verband