Schlagwort: Desperados FRH

  • Destacado FRH im Finale des Nürnberger Burg-Pokals

    Destacado FRH im Finale des Nürnberger Burg-Pokals

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Vom 25. Juni bis zum 28. Juni ereignete sich auf dem Gestüt Schafhof das „Dressurfestival“. Vor allem das Finale zur Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal war ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Gewinner Matthias Alexander Rath auf Destacado FRH und Zweitplatzierte Dorothee Schneider auf Villeneuve trennten am Ende nur wenige Prozente.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Denkbar knapp war die Entscheidung auf dem Schafhof. Am Ende siegten Rath und Destacado FRH mit einer Gesamtbewertung von 76,341 Prozent. Knapp hinter dem Gewinnerpaar sicherten sich Dorothee Schneider und der Rheinländer Villeneuve  den zweiten Platz mit 76,049 Prozent.

    Mit diesen Ergebnissen steht eines fest – Destacado qualifizierte sich für das Finale im Nürnberger Burg-Pokal.  Neben seinen sportlichen Erfolgen beweist sich der  Siebenjährige Hannoveraner auch im züchterischen Geschehen. Zwei seiner Nachkommen können bis heute noch bei der Taunus-Talent Auction ersteigert werden: Destination und Daydream.

     

    Mehr über den Hannoveranerhengst erfährst du unter:

    www.horse-gate.com/destacado/

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“214019″ img_size=“medium“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row]

  • Erster Grand Prix Special Sieg für Destiny

    Erster Grand Prix Special Sieg für Destiny

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]In Herning ereignete sich ein wahrhaftiger Meilenstein für Kristina Bröring-Sprehe und ihr Erfolgspferd Destiny. Gemeinsam konnten sie nicht nur im Grand Prix siegen, sondern auch im Grand Prix Special.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Erschütternder Tiefschlag zu Jahresbeginn

    Das Jahr 2020 begann nicht gut für Kristina Bröring-Sprehe. Noch zu Beginn konnte sie sich über den Sieg im Grand Prix von Neumünster auf ihrem Nachwuchsstar Destiny freuen. Kurz darauf dann der Tiefschlag: Ihr langjähriges Erfolgspferd Desperados ist gestorben.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“200061″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Glorreicher Triump in Herning – Zweifacher Sieg

    Nun scheint sich aber alles wieder zum Guten zu wenden. Destiny, ein Sohn des Desperados, überzeugte in Herning mit überragenden Leistungen. Dort ging er sein erstes internationales Grand Prix-Turnier und begeisterte nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Richter.

    So konnte der elfjährige Oldenburger Destiny sowohl den Grand Prix für sich entscheiden, als auch mit einem überlegenen Auftritt den Grand Prix Special. Mit einer Bewertung von 74,851 im Grand Prix Special und insgesamt zwei Siegen in Herning scheint Destiny ein würdiger Erbe des Desperados zu werden und in seine erfolgreichen Fußstapfen zu treten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Mehr über den erfolgreichen Dressurvererber Desperados FRH im Hengstverzeichnis unter: www.horse-gate.com

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Desperados FRH zurück im aktiven Deckeinsatz

    Desperados FRH zurück im aktiven Deckeinsatz

    Wie das Gestüt Sprehe mitteilt, steht der Hengst Desperados FRH ab sofort wieder über Frischsamen zur Verfügung.

    Mit Kristina Bröring-Sprehe bildet der 2001 geborene De Niro / Wolkenstein II-Sohn seit Jahren eines der weltweit erfolgreichsten Paare im Dressurviereck. Auf dem Körplatz Verden entdeckt, ging Desperados zunächst in Aufbauprüfungen bis hin zum Bundeschampionat unter Holga Finken an den Start. Unter Falk Rosenbauer reifte Desperados FRH zur Grand Prix-Reife heran, um in der Saison 2011 unter der 24-jährigen Kristina Bröring-Sprehe durchzustarten. Das Traumpaar des deutschen Dressursports heimste unzählige Grand Prix-Siege ein, gewann mehrfach Gold bei deutschen Meisterschaften und wurde mit dem deutschen Team Mannschaftswelt- und –europameister. Teamgold und Einzelbronze bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (2016) krönte die gemeinsame Laufbahn des Paares.

    Der 2016 zum „Hannoveraner Hengst des Jahres“ gekürte Desperados FRH kann auch auf eine beeindruckende Vererbungsbilanz verweisen. 34 seiner Söhne wurden bisher gekört, 35 seiner Nachkommen schafften Erfolge in Dressuren der schweren Klasse. Sein Sohn Destacado wurde 2016 Bundeschampion der dreijährigen Hengste und 2018 Vize-Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde unter Matthias Alexander Rath. Gleich zwei Desperados-Söhne trumpften im Dezember in der Frankfurter Festhalle auf:
    Descolari und Isabell Werth belegten Platz zwei im Finale des Nürnberger-Burgpokals, Destiny OLD und Kristina Bröring-Sprehe beendeten das Finale des Louisdor-Preises auf dem Bronzerang.

    Desperados FRH wird ab sofort auf dem Gestüt Sprehe uneingeschränkt im Frischsamen zur Verfügung stehen. Die Details zum Hengst finden Sie hier.

    Kristina Bröring-Sprehe teilt unterdessen via Facebook mit, dass sie im September Mama wird und deswegen in einigen Wochen reiterlich kürzer treten wird.

    Quelle: Gestüt Sprehe

  • Frankfurt: Desperados FRH – der Olympiahengst und seine Kinder

    Frankfurt: Desperados FRH – der Olympiahengst und seine Kinder

    Beim Internationalen Festhallenturnier in der Mainmetropole waren renommierte Hengste ebenso am Start wie ihre Nachkommen, die sich anschicken, in die Hufspuren der Väter zu treten. Zum Beispiel Desperados FRH – Titelheld der aktuellen Ausgabe des Standardwerkes „Ausgewählte Hengste Deutschlands“ – und seine Kinder.

    Man hatte ihn vermisst in den vergangenen Monaten, den Hengst, mit dem Kristina Bröring-Sprehe zum Goldteam der Olympischen Spiele 206 in Rio de Janeiro gehört hatte, wo die beiden außerdem eine Bronzemedaille in der Einzelwertung gewannen. Verletzungsbedingt hatte der Hannoveraner Rappe eine mehrere Monate dauernde Turnierpause einlegen müssen.

     

    „Desti kommt mit Despi“ lautete dann die Schlagzeile, als bekannt wurde, dass die Olympionikin nicht nur mit dem fürs Finale des Louisdor-Preises qualifizierten Destiny OLD nach Frankfurt reisen würde, sondern auch dessen prominenten Vater Desperados FRH in der Mainmetropole satteln würde.

    Die Youngster: Eleganz und Harmonie

    Destiny OLD bestätigte die in ihn gesetzte Erwartung. Im stark besetzten Finale der acht- bis zehnjährigen Nachwuchs-Grand Prix-Pferde auf dem Sprung auf dem Weg in den internationalen Sport belegte der neunjährige, von Diedrich Wiggers aus einer Sandro Hit-Stute gezogene Oldenburger mit 73,302 Prozent Platz fünf, in der entscheidenden Finalrunde, dem Grand Prix, wurde er Dritter. „Und wenn es einen Preis für Eleganz und Harmonie geben würde, Kristina Bröring-Sprehe und Destiny würden ihn bekommen“, bescheinigte Kommentator Dr. Dietrich Plewa dem Paar nach dessen Vorstellung. „Destiny hat viel von seinem Vater, zum Beispiel den Ehrgeiz und die Versammlungsbereitschaft. Heute bin ich super zufrieden und freue mich, dass sich Destiny in dieser besonderen Atmosphäre so gut gezeigt hat, auch wenn hier nicht alles so gut geklappt hat wie zu Hause. Aber das kommt mit mehr Routine, das war hier erst sein zweiter langer Grand Prix“, sagte die Reiterin.

    Auch Isabell Werth setzt auf das Blut des Desperados FRH: Beim Burgpokal-Finale in Frankfurt war sie mit dem achtjährigen Hannoveraner Descolari von Desperados-Weltmeyer-Legat aus der Zucht von Manfred Zimmermann am Start. Noch bei seiner Qualifikation fürs Frankfurter Finale in Donaueschingen war der einstige Landbeschäler in Diensten des Brandenburgischen Landgestüts Neustadt/Dosse Hengst, mittlerweile allerdings wurde er kastriert. In der Einlaufprüfung in Frankfurt, dem St. Georg Special, belegte er Platz vier, im Finale wurde er mit 75,268 Prozent Zweiter. Züchterisch also wird Descolari keine Rolle mehr spielen, im Sport aber punktet er durchaus für seinen Vater.

    Der Vater: eine „Bank“ auch in Sachen Zucht         

    Aproppos Vater. Der „Oldie“ von Gestüt Sprehe – immerhin ist Desperados FRH mittlerweile 17-jährig – bewies in Frankfurt, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Nach achtmonatiger Turnierpause meldete sich der Hannoveraner aus der Zucht von Herbert Schütt eindrucksvoll im Viereck zurück. Kristina Bröring-Sprehe gewann mit ihm den Grand Prix Special in der Festhalle mit 78,085 Prozent, im Grand Prix wurden die beiden mit 76,891 Prozent Zweite. Von Ruhestand will der Hengst offensichtlich noch nichts wissen, erklärte die Reiterin. „Noch ein paar schöne Turnier“ wolle sie mit ihm im kommenden Jahr bestreiten, erklärte sie, dann wolle sie ihn eventuell von der sportlichen Bühne verabschieden. Fest steht das allerdings noch nicht. Was dagegen sicher ist, ist, dass sie mit Destiny talentierten Nachwuchs im Stall hat.

    Eben ganz der Papa. Und der hat schon jetzt auch züchterisch eine eindrucksvolle Bilanz vorzuweisen: Der Rappe aus der Zucht von Herbert Schütt ist ein Sohn des Donnerhall-Sohnes De Niro aus einer Stute von Wolkenstein II-Matcho AA. Schon vor Frankfurt standen 68 Siege der schweren Klasse auf seinem Konto, allein 42 davon in Vier-Sterne-Prüfungen. Bei rund 560.000 Euro liegt seine Lebensgewinnsumme – ein stolzer Betrag für ein Dressurpferd. Schon als junges Pferd machte Desperados von sich reden: Im Jahr 2004 war er Dritter im Bundeschampoionat der dreijährigen Hengste, auch 2004 und 2005 kam er bei den Bundeschampionaten auf den Bronzerang. Seine Bundeschampionats-Erfolgsgeschichte setzten seine Kinder fort: Seine Tochter Doris Day (Mutter von Brentano II) war 2010 Bundeschampionesse, sein gekörter Sohn Destacado (Mutter von Londonderry-Falkland), der in diesem Jahr mit Matthias Alexander Rath bei der Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde am Start war, wurde 2016 Bundeschampion.

    Auch züchterisch ist Desperados FRH „eine Bank“: Mehr als 500 seiner Nachkommen wurden als Turnierpferde eingetragen, für 24 von ihnen wurden Erfolge in der schweren Klasse registriert, mehr als 30 seiner Söhne wurden bereits gekört, außerdem beinahe 230 seiner Töchter als Zuchtstuten eingetragen und knapp 40 davon tragen den Titel „Staatsprämienstute“.

    Der Großvater: die Nummer eins der Welt

    Desperados‘ Vater De Niro (von Donnerhall-Akzent II-Wiesenbaum xxc) war und ist im Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH in den Jahren 2012, 2013 und 2015 bis 2018 die Nummer eins der Dressurvererber weltweit, während Desperados selbst 2016 die Weltrangliste der Dressurpferde anführte. Schon im Alter von sieben Jahren gab der 1993 geborene De Niro, der noch heute via TG-Sperma über den Klosterhof Medingen züchterisch genutzt werden kann, mit Dolf-Dietram Keller sein Grand Prix-Debut. Später feierte er Siege in Nationenpreisen, beim Deutschen Derby und im Championat der Berufsreiter, 2008 wurde er zum „Hannoveraner Hengst des Jahres“ gekürt. Eine Auszeichnung übrigens, die seinem Sohn Desperados FRH 2016 zuteilwurde.

    Horse-Gate/ Dr. Michaela Weber-Herrmann

    Foto/Video: Desperados FRH mit Kristina Bröring-Sprehe beim Internationalen Festhallenturnier Frankfurt.