Schlagwort: Damon Hill

  • Hengst des Monats März – Damon Hill NRW

    Hengst des Monats März – Damon Hill NRW

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit Donnerhall und Rubinstein in direkter Kombination verbindet Damon Hill zwei bewährte Leistungs-Blutlinien miteinander, die international Zucht- und Sportgeschichte geschrieben haben. Dank seiner Erfolgskarriere in Zucht und Sport tritt Damon Hill als einer der besten deutschen Dressurpferdeväter in die großen Fußstapfen seiner Vorfahren.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Abstammung mütterlicherseits

    Die Mutter St. Pr. St. Romanze ist eine Vollschwester des gekörten und im Dressursport erfolgreichen Rasciani. Sie brachte mit Weltmeyer auch den gekörten und in S-Dressuren siegreichen Hengst Wisdom. Aus der Großmutter St. Pr. St. Pia stammen noch das M-Dressurpferd Cäsar und das M-Springpferd Pinot. Die dritte Mutter St. Pr. St. Diana brachte den bis Inter I siegreichen Falco. Aus dem Stamm resultieren auch die gekörten Hengste Biedermeier und Diarado´s Boy.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199655″ img_size=“large“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199657″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Mit großen Schritten zum erfolgreichen Sportpferd

    Damon Hill startete seine Karriere 2002 als Prämienhengst der NRW-Körung. In Neumünster-Handorf absolvierte er 2003 seinen 30-Tage-Test als Wertnotenbester (Fremdreitertest 10,0). Anschließend wurde er Westfalen-Champion und Sieger im Westfalen-Wappen beim Turnier der Sieger in Münster. Als 4-Jähriger belegte er, nach Platzierungen in Reitpferde-, Eignungs-, Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen (u.a. Sieger im Championat von Nörten-Hardenberg, im Westfalenchampionat und im Optimum), Rang drei im Bundeschampionat der 4-jährigen Hengste.

    2005 wurde unser Hengst des Monats erneut Westfalen-Champion und gewann mit Helen Langehanenberg die WM der 5-jährigen Dressurpferde. Nach Siegen im LVM-Championat und vorderen Platzierungen beim internationalen Hengste-Turnier in Zwolle/NL wiederholte er 2006 seinen WM-Titel unter Ingrid Klimke. Im Bundeschampionatfinale wurde er Zweiter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Sportlicher Allrounder Damon Hill: Mannschaftsweltmeister und zweimaliger Vizeweltmeister

    [/vc_column_text][vc_column_text]2005 und 2006 war Damon Hill, unser Hengst des Monats März, jeweils das bundesweit erfolgreichste Dressurpferd seines Jahrgangs. Darüber hinaus ist er in L-Springpferdeprüfungen platziert. Bereits zu diesem Zeitpunkt war Damon Hill seit Jahren unter Langehanenberg erfolgreich, wurde 2012 2-facher dt. Meister in Balve, Nationenpreissieger in Aachen und zählte zum Silberteam der Olympischen Spiele 2012. 2013 gewann er den Dressur-Worldcup in Göteborg.

    Im darauffolgenden Jahr 2014 knüpfte der Spitzenvererber Damon Hill an seine bisherigen Erfolge an: In Neumünster gewann er zum dritten Mal in Folge die Weltcupstation mit über 90 Prozent. Daneben verbuchte er einen überzeugenden Sieg mit über 85 Prozent im Grand Prix Spezial des Meggle Championats in Dortmund.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199663″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“right“ onclick=“link_image“][vc_column_text]Auch im Weltcup Finale in Lyon und im CHIO Aachen zeigte der Donnerhall-Sohn sein Vermögen mit einer Platzierung auf dem zweiten Rang.

    Zum Höhepunkt seiner sportlichen Karriere zählt die Weltmeisterschaft in Caen. Hier triumphierte Damon Hill als Mannschaftsweltmeister und zweimaliger Vizeweltmeister.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“199665″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ onclick=“link_image“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Züchterisches Vererbertalent

    [/vc_column_text][vc_column_text]Beim westfälischen Fohlenchampionat in Milte stellte Damon Hill NRW 2005 das Reserve-Sieger-Stutfohlen und 2006 das Reserve-Sieger-Hengstfohlen. Mehrere seiner Nachkommen qualifizierten sich für das deutsche Fohlenchampionat und wurden zu hohen Preisen über die Auktion verkauft. Ein Sohn siegte im Fohlenchampionat von Rpfs. Inzwischen wurden über zehn Söhne gekört, darunter der vielfach in S-Dressuren siegreiche Vizeweltmeister und Bundeschampionatsfinalist Damon Jerome/Uta Gräf.[/vc_column_text][vc_column_text]Die Tochter Damon´s Divene gewann 2009 und 2010 unter Langehanenberg das Bundeschampionat der 3- bzw. 4-jährigen Stuten und Wallache und war 5-jährig Vize-Weltmeisterin in Verden.

    Die ein Jahr jüngere Vollschwester Damon´s Delorange war 2010 fünftplatzierte Finalistin und 2011 Vize-Championesse (Note 9,8). 2012 münzte sie jeden Turnierstart in einen Sieg um und gewann souverän das Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde. Jüngster Vollbruder ist Damon´s Satelite, der 2012 zum Titel der 4-jährigen Stuten und Wallache marschierte.

    Laut FN-Zuchtwertschätzung zählt Damon Hill seit 2008 zum besten 1 Prozent aller deutschen Dressurpferdeväter.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Portrait unseres Hengst des Monats Damon Hill NRW findet ihr in unserem Hengstverzeichnis: https://horse-gate.com/damon-hill-2/

     

    Horse-Gate/KL[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • Damon Hill-Nachkomme erfolgreich in Münster

    Damon Hill-Nachkomme erfolgreich in Münster

    Mit zwei Siegen im Grand Prix und in der Kür beendeten Lokalmatadorin Ingrid Klimke (Münster) und der Hengst Franziskus als erfolgreichstes Paar die großen Dressurwettbewerbe beim traditionsreichen „Turnier der Sieger“. Zweitbeste war Jil-Marielle Becks (Senden), die mit Damon’s Satelite NRW aus der familieneigenen Zucht den Grand Prix Special gewann.

    Ein kleines, aber feines Dressurfeld präsentierte sich vor der schönen Kulisse des Münsteraner Schlosses. Ingrid Klimke ging mit dem Zucht- und Sporthengst Franziskus an den Start. Nach dem souveränen Grand Prix-Sieg des eleganten Hannoveraners, der von Fidertanz abstammt, trat er in der bei Flutlicht ausgetragenen Kür als Favorit an und wurde seiner Rolle souverän gerecht. 79,3 Prozent lautete das Ergebnis für die Reitmeisterin und den dunkelbraunen Hengst (Grand Prix: 74,34).

    Zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit Jil-Marielle Becks, die im Sattel des von ihrem Vater Christian Becks gezüchteten Wallachs Damon’s Satelite NRW den Grand Prix mit Platz zwei beendet hatte, kam es in der Kür nicht. Die erst 21-Jährige entschied sich für den Grand Prix Special. Der Damon Hill-Nachkomme machte seine Sache bestens und gewann deutlich mit 74,412 Prozent. So hatten Routinier Klimke (51) und Nachwuchsstar Becks die wichtigsten Dressurprüfungen des Turniers unter sich ausgemacht.

    Im Grand Prix Special belegte Anabel Balkenhol (Rosendahl) mit der Hannoveranerin FRH Davinia la Douce v. Don Frederico Platz zwei mit 72,373 Prozent, gefolgt von Charlott-Maria Schürmann (Gehrde) mit ihrem 16 Jahre alten Hannoveraner Burglington. Der Breitling-Nachkomme hatte sich im Vergleich zum Grand Prix enorm gesteigert (72,314).

    Die Kür beendete Christoph Koschel (Hagen) mit dem zweitbesten Ergebnis. Er hatte mit dem Belissimo-Nachkommen Ballentines ebenfalls einen Hannoveraner gesattelt (75,85). Die Gastnation Portugal vertrat Maria Caetano. Die vom Aachener Dressurausbilder Ton de Ridder trainierte 32-Jährige erzielte mit ihrem Lusitano-Hengst Fenix De Tineo 75,2 Prozent.

    Quelle: FN

  • Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    Damon Hill-Nachkommen stark vertreten

    In unserer Übersicht der Hengste, die sich im Juli für die Bundeschampionate in Warendorf qualifizierten, taucht immer wieder ein Name auf: Damon Hill! Der 19jährige Dunkelfuchs von Donnerhall-Rubinstein I-Parademarsch I beweist seine Vererberqualität erneut herausragend.

    Erfolgreiche Nachkommen

    Seine züchterische Laufbahn startete Damon Hill im Dezember 2002. Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen sowie das Westfälische Pferdestammbuch sprachen dem Hengst ein positives Körurteil aus. Im Jahr 2011 folgte dann die Körung durch den Holsteiner Verband. Auch der Verband Oldenburgs sowie Mecklenburg-Vorpommerns erkannten den Vererber an. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgsversprechende Nachtzucht gelegt. Mittlerweile kann Damon Hill 15 gekörte Söhne vorweisen, von denen 9 im Hengstbuch I eingetragen sind. Von den 78 eingetragenen Zuchtstuten sind 16 als Staatsprämien- bzw. Prämienstuten anerkannt.

    Um einige Beispiele zu nennen: Damon Hills 15jähriger Sohn Daily Mirror aus einer Florestan I-Stute startet seit 2017 erfolgreich unter Benjamin Werndl im großen Viereck. Das Paar erreichte beim diesjährigen CHIO Aachen im Grand Prix International den fünften Platz bei starker Konkurrenz. Der Rappe erstritt bisher eine Lebensgewinnsumme von knapp 27.000 Euro.
    Der 10jährige Daley Thompson von Damon Hill-Lauries Crusador xx-Bolero startet seit 2018 erfolgreich in der Schweren Klasse, zumeist unter Jil-Marielle Becks. Der Dunkelbraune kann bereits eine Lebensgewinnsumme von 7.830 Euro vorweisen.

    Damon Hills sportlicher Aufstieg

    Mit den ersten Starts 2003 begann der 19jährige Westfale seine internationale Sportkarriere. Bis 2009 stellte Ingrid Klimke als Ausbilderin den Dunkelfuchs regelmäßig im Viereck vor, bis das Paar in der Schweren Klasse Erfolge vorweisen konnte. Bereits ab 2004 war Damon Hill vereinzelt unter Helen Langehanenberg bei Turnieren zu sehen. Ab 2010 übernahm sie den Hengst ganz. 2 Jahre später wurden die beiden Deutsche Meister in Balve.

    https://www.youtube.com/watch?v=Q92ft-BepE4

    Seinen größten Erfolg feierte der Westfale auch unter Helen Langehanenberg: 2014 wurde das Paar Mannschaftsweltmeister in Caen/FRA. Die Lebensgewinnsumme des Hengstes beläuft sich auf knapp 650.000 Euro. Seit Mitte 2015 konzentriert sich Damon Hill bei der Hengsthaltung Becks auf seine züchterische Karriere.

    Horse-Gate/ACG